Reifen Radkasten Abstand sehr hoch.

Mercedes

Hallo Ihr Lieben, ich habe heute 19 Zoll Fegen aufgezogen und bin nicht wirklich zufrieden. Vorher waren 17 Zoll drauf und irgendwie kommt es mir so vor, als wäre der Abstand zwischen Reifen und Felge größer geworden. Sieht finde ich jetzt nicht so super aus. Habe den Kontrast auf dem
Foto geändert, damit man es besser erkennen kann. Das Fahrzeug ist sonst weiß.

Grüße Dan

Beste Antwort im Thema

Information:

Ob du von 17" auf 18" oder 19" aufrüstest, ändern am Aussendurchmesser des Rades (Rad=Reifen+Felge) leider so gut wie nichts. Du hast beim 19" nur mehr Felge und weniger Reifen, sprich der Reifenquerschnitt (Höhe der seitlichen Reifenflanke).
Und damit bleibt auch das Maß von Teifen zum Radkadzen ziemlich identisch beim 17" bzw 19".

Hintergrund ist, das der Radumfang nur im Bereich von +/- 2% abweichen darf, sonst MUSS der Tachon angeglichen werden.

Andere Radumfang = andere Radgeschwindigkeit = abweichende Tachoanzeige zur tatsächlich gefahrenen.

VG
Jo

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich hatte beide Typen an Federn ...h&r und eibach bestellt gehabt. Habe mich dann aber für die H&R entschieden

Hab dasselbe Problem - liegt lt. MB an der 4M!

@Mat_90 welche federn hast du denn verbaut ? Wie viel mm ?

Keine Ahnung - Serie ab Werk

Ähnliche Themen

Zitat:

@d.tevez schrieb am 12. Juli 2020 um 18:05:32 Uhr:


@Mat_90 welche federn hast du denn verbaut ? Wie viel mm ?

H&R VA45mm HA35mm

H&R Artikelnummer: 28811-3

Hallo Mat_90 und Andy. Ihr habt beide Bilder gepostet mit einer Tieferlegung 45mm und 35mm. Aber dein Wagen Mat_90 liegt doch deutlich tiefer als Andy seiner ?

Woran liegt das, dass der Mercedes mit den gleichen Federn deutlich tiefer liegt ? Ihr habt doch beide die gleichen Federn verbaut ?

Zitat:

@d.tevez schrieb am 13. Juli 2020 um 20:36:04 Uhr:


Woran liegt das, dass der Mercedes mit den gleichen Federn deutlich tiefer liegt ? Ihr habt doch beide die gleichen Federn verbaut ?

Der hat 2 Leichen in der Dachbox... :-)

Kpmmt ja drauf an von wo ich komme, Sportfahrwerk mit 15mm schon drin oder eben nicht.

Habe das stinknormale Fahrwerk , ohne werkseitiger Tieferlegung
Fahrzeug ist auf dem Bild unbeladen

Nö - kommt nicht darauf an - deshalb auch der Hinweis bei den Tieferlegungsfedern "... bei werksseitiger Tieferlegung fällt die Tieferlegung entsprechend geringer aus ..." - also z.B. TL-Federn sind -40 die werksseitige TL ist -15 dann wird die Fuhre nur noch etwa -25 tifer gelegt und nicht -55!
Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 14. Juli 2020 um 13:09:20 Uhr:


Nö - kommt nicht darauf an - deshalb auch der Hinweis bei den Tieferlegungsfedern "... bei werksseitiger Tieferlegung fällt die Tieferlegung entsprechend geringer aus ..." - also z.B. TL-Federn sind -40 die werksseitige TL ist -15 dann wird die Fuhre nur noch etwa -25 tifer gelegt und nicht -55!
Gruß Peter

ups, ist dem so? Wieder was gelernt :-)

Zitat:

@andy_neu schrieb am 11. Juli 2020 um 18:10:28 Uhr:


Die Freigabe gelten nur für Originalfelgen. Also die, die Mercedes billig bei diversen Herstellern einkauft und dann für ein Vielfaches an den Kunden weitergibt.

Wahrscheinlich hast du recht. Dennoch ist die Qualität von (billig eingekauften ) original Felgen oft deutlich besser als ( billige ) Zubehörfelgen.

Man kann es immer wunderbar auf der Auswuchtmaschine sehen...

Zitat:

Wahrscheinlich hast du recht. Dennoch ist die Qualität von (billig eingekauften ) original Felgen oft deutlich besser als ( billige ) Zubehörfelgen.

Man kann es immer wunderbar auf der Auswuchtmaschine sehen...

Und später an den aufgeklebten Gewichten.
Seh ich genau so.
Lieber OEM und ein paar €€ mehr ausgeben. Paßt meistens auch optisch besser zum Wagen.

Zitat:

@popolli schrieb am 14. Juli 2020 um 19:08:54 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 11. Juli 2020 um 18:10:28 Uhr:


Die Freigabe gelten nur für Originalfelgen. Also die, die Mercedes billig bei diversen Herstellern einkauft und dann für ein Vielfaches an den Kunden weitergibt.

Wahrscheinlich hast du recht. Dennoch ist die Qualität von (billig eingekauften ) original Felgen oft deutlich besser als ( billige ) Zubehörfelgen.

Man kann es immer wunderbar auf der Auswuchtmaschine sehen...

Auf jeden Fall. Trotzdem bekommt man qualitativ gleichwertige Felgen im Zubehör deutlich günstiger. Aber selbst die billigen Keskin, die ich auf meinem S205 hatte, haben mir rückblickend keine Probleme bereitet auch wenn sie qualitativ einer Originalen sicher nicht "das Wasser reichen" können.

Ich fahr selbst auch billige Zubehörfelgen und hab da keine Probleme mit.
Aber trotzdem ist es eben so, dass man mit originalen Rädern meist weniger Probleme hat. Ich hatte bei meinen auch die Befürchtung, dass sie unrund laufen oder 30 Kilo Auswuchtgewichte brauchen. Aber Glück gehabt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen