Reifen Radkasten Abstand sehr hoch.

Mercedes

Hallo Ihr Lieben, ich habe heute 19 Zoll Fegen aufgezogen und bin nicht wirklich zufrieden. Vorher waren 17 Zoll drauf und irgendwie kommt es mir so vor, als wäre der Abstand zwischen Reifen und Felge größer geworden. Sieht finde ich jetzt nicht so super aus. Habe den Kontrast auf dem
Foto geändert, damit man es besser erkennen kann. Das Fahrzeug ist sonst weiß.

Grüße Dan

Beste Antwort im Thema

Information:

Ob du von 17" auf 18" oder 19" aufrüstest, ändern am Aussendurchmesser des Rades (Rad=Reifen+Felge) leider so gut wie nichts. Du hast beim 19" nur mehr Felge und weniger Reifen, sprich der Reifenquerschnitt (Höhe der seitlichen Reifenflanke).
Und damit bleibt auch das Maß von Teifen zum Radkadzen ziemlich identisch beim 17" bzw 19".

Hintergrund ist, das der Radumfang nur im Bereich von +/- 2% abweichen darf, sonst MUSS der Tachon angeglichen werden.

Andere Radumfang = andere Radgeschwindigkeit = abweichende Tachoanzeige zur tatsächlich gefahrenen.

VG
Jo

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 14. Juli 2020 um 20:50:16 Uhr:


Lieber OEM und ein paar €€ mehr ausgeben. Paßt meistens auch optisch besser zum Wagen.

Ab Werk, bzw. in Kombination mit einem Ausstattungspaket mögen es ein paar € sein, nicht aber wenn man nachrüstet.
Eine Felge meines neuen Autos (kein MB, aber das ist eh bei allen Herstellern so) kostet knapp 750,-€ (20"😉...die Dotz Misano, die ich für den Winter gekauft habe, hat mich 193,-€ gekostet. Eine Originale kostet also fast so viel wie der ganze Satz aus dem Zubehör.

Zitat:

@d.tevez schrieb am 8. Juli 2020 um 19:34:19 Uhr:


Hallo Ihr Lieben, ich habe heute 19 Zoll Fegen aufgezogen und bin nicht wirklich zufrieden. Vorher waren 17 Zoll drauf und irgendwie kommt es mir so vor, als wäre der Abstand zwischen Reifen und Felge größer geworden. Sieht finde ich jetzt nicht so super aus. Habe den Kontrast auf dem
Foto geändert, damit man es besser erkennen kann. Das Fahrzeug ist sonst weiß.

Grüße Dan

Gleiches Problem. Heute Winterreifen drauf gemacht und sieht genau so aus. W205 amg line ab Werk tiefergelegt. Abstand Reifen Kotflügel war vorher knapp unter 3cm. Nach dem einzelnen war Wechsel der Räder mit Wagenheber ist hinten 8cm hoch und vorne 6,5cm hoch. Parkplatz war leicht geneigt. Die mir scheint als ob sich durch den Wechsel selbst die Höhe verändert hat. Irgendwelche Ideen wie man das wieder auf die ursprüngliche Höhe bekommt ohne irgendwelche Federn zu wechseln etc. Mir scheint als ob sich in Folge des Anhebens die Dämpfer verändert haben. Quickfix?

Die Lösung ist einfach: Warten und die Schwerkraft nutzen. 😁

Zitat:

@Marvalt schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:56:03 Uhr:



Zitat:

@d.tevez schrieb am 8. Juli 2020 um 19:34:19 Uhr:


Hallo Ihr Lieben, ich habe heute 19 Zoll Fegen aufgezogen und bin nicht wirklich zufrieden. Vorher waren 17 Zoll drauf und irgendwie kommt es mir so vor, als wäre der Abstand zwischen Reifen und Felge größer geworden. Sieht finde ich jetzt nicht so super aus. Habe den Kontrast auf dem
Foto geändert, damit man es besser erkennen kann. Das Fahrzeug ist sonst weiß.

Grüße Dan

Gleiches Problem. Heute Winterreifen drauf gemacht und sieht genau so aus. W205 amg line ab Werk tiefergelegt. Abstand Reifen Kotflügel war vorher knapp unter 3cm. Nach dem einzelnen war Wechsel der Räder mit Wagenheber ist hinten 8cm hoch und vorne 6,5cm hoch. Parkplatz war leicht geneigt. Die mir scheint als ob sich durch den Wechsel selbst die Höhe verändert hat. Irgendwelche Ideen wie man das wieder auf die ursprüngliche Höhe bekommt ohne irgendwelche Federn zu wechseln etc. Mir scheint als ob sich in Folge des Anhebens die Dämpfer verändert haben. Quickfix?

Was soll sich an den Dämpfern geändert haben? Hast du zum ersten mal mit dem Wagenheber Räder gewechselt? Ist doch völlig normal, dass die Dämpfer durch das Anheben (Entlastung) nicht mehr in ihrer alten Position sind und der Bock dadurch vorübergehend höher steht. Quickfix: 2 mal um den Block fahren, möglichst ein paar Bodenwellen „sammeln“, stark beschleunigen und etwas härter bremsen. Eben alles, um das Fahrwerk mit normalen Mitteln etwas zusammen zu stauchen. Fertig.

Alternative: Zurücklehnen. Das Fahrzeug ganz normal nutzen und die Schwerkraft Schwerkraft sein lassen. Je nachdem, wie viel du fährst, hat er so ebenfalls innerhalb kurzer Zeit wiede sein normales Niveau.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen