Reifen Radkasten Abstand sehr hoch.

Mercedes

Hallo Ihr Lieben, ich habe heute 19 Zoll Fegen aufgezogen und bin nicht wirklich zufrieden. Vorher waren 17 Zoll drauf und irgendwie kommt es mir so vor, als wäre der Abstand zwischen Reifen und Felge größer geworden. Sieht finde ich jetzt nicht so super aus. Habe den Kontrast auf dem
Foto geändert, damit man es besser erkennen kann. Das Fahrzeug ist sonst weiß.

Grüße Dan

Beste Antwort im Thema

Information:

Ob du von 17" auf 18" oder 19" aufrüstest, ändern am Aussendurchmesser des Rades (Rad=Reifen+Felge) leider so gut wie nichts. Du hast beim 19" nur mehr Felge und weniger Reifen, sprich der Reifenquerschnitt (Höhe der seitlichen Reifenflanke).
Und damit bleibt auch das Maß von Teifen zum Radkadzen ziemlich identisch beim 17" bzw 19".

Hintergrund ist, das der Radumfang nur im Bereich von +/- 2% abweichen darf, sonst MUSS der Tachon angeglichen werden.

Andere Radumfang = andere Radgeschwindigkeit = abweichende Tachoanzeige zur tatsächlich gefahrenen.

VG
Jo

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@big wackel schrieb am 10. Juli 2020 um 17:28:39 Uhr:


Aber im Winter fähst Du vermutlich ein anderes Auto!? Viel Schnee passt nicht mehr in die Radkästen. Gruß

Wo schneit es denn nochmal?

Man könnte es auch anders sagen, am 1. etwas hochstehenden Gullydeckel ist Endstation. Aber wie so oft im Leben ist fast alles mit Geld gut zumachen. Alles wie der Fan es will. Aber schlecht aussehen tut es nicht. Gruß bw

Zitat:

@Guenter49 schrieb am 9. Juli 2020 um 15:43:49 Uhr:



Zitat:

@d.tevez schrieb am 9. Juli 2020 um 15:18:38 Uhr:


Reifen.com hat mir diese verkauft so stehts auch im Gutachten. Habe auf meinem alten w207 Coupé die gleich Reifengröße gefahren. Der hatte aber ein sportfahrwerk.

Hallo Dan, wenn ich bei Reifen.com
den S205 eingebe und nach 19 Zoll suche, dann zeigt mir das Angebot jede Menge
Reifen der Größe 225/40 R 19 an.
Aber KEINEN EINZIGEN in 235/35 R 19
Ich bleib dabei: Der 235/35 R 19 falsch!

Dann finde dich damit ab, dass du selbst daneben liegst.

235/35/19 ist korrekt . Selbst wenn rechnerisch (und faktisch ) im Umfang eine Abweichung nach unten besteht, so ist der immernoch in der Toleranz und die einzige Größe die auf allen 4 Rädern gefahren darf. Sonst nur Kombination möglich. Bei 4-matic darf seltsamerweise die Größe nicht gefahren werden.
Fakt ist aber natürlich auch, dass die Reifen ca 1cm weniger im Durchmesser haben, was dann im Radhaus schonmal 5mm mehr Luft bedeutet. Also... Der Karren muss runter.

edit: Sorry, 225/40/19 kann auch ringsum gefahren werden. Macht aber auf 8,5 Zoll Felge kein schönes Bild

ideal wäre eigentlich 245/35 .... die dürfen aber laut Gutachten nur hinten gefahren werden und erfordern (laut Gutachten ) Karosseriearbeiten und eine Tüv-Abnahme
235 /35 und 225/40 brauchen nicht eingetragen werden

@TE
Lass dich nicht verunsichern, die Reifengröße ist nicht falsch, habe die Größe selber vier Jahre rundum auf meinem Ex-S205 gefahren...mit TÜV.
Ein 225/40 füllt den Radkasten aber minimal besser aus und wäre da eher zu empfehlen wenn man den Wagen nur wenig oder gar nicht tieferlegen möchte.
Ich hänge mal zwei Fotos an, damit du dir ein Bild machen kannst wie es mit H&R-Federn (35/45mm) aussieht. Wirklich empfehlen würde ich dir die aber nicht...Komfort und Fahrverhalten verschlechtern sich, auch wenn ich das in meiner anfänglichen Euphorie nicht wahrhaben wollte. Besonders hinten liegen die Windungen fast aufeinander und der Restfederweg ist zu gering. Als Folge fängt er bei Bodenwellen an zu schaukeln.
Wer schön sein will muss leiden!🙂

Ähnliche Themen

Meine Worte - deshalb besser die Eibach!
Gruß Peter

Sieht super aus. Vorne 45 mm und hinten 35 mm ?

@d.tevez
@popolli
@andy_neu

Hallo Dan, poppoli & andy
Alles gut !
Unsere konträren Aussagen sind ja teilweise beide korrekt.
Wie meine ich das ??

Das TÜV-Gutachten der Fa. KESKIN für die Bereifung 235/35 R 19 liegt mir auch vor.
Also gibts "beim TÜV" tatsächlich keine Probleme (Zugegeben, da lag ich falsch).

Allerdings liegen mir auch die Herstellerbescheinigungen von Mercedes-Benz/AMG
für die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen der Baureihe 205 vor.
Daraus ist abzuleiten, dass es von Seiten der Fzg-Hersteller Mercedes-Benz/AMG
keinen "Segen" für diese Reifengröße gibt.
Soweit, so klar.
Wie gesagt..... alles ok !
Gruesse von Guenter49

P.S. Ich persönlich entscheide mich immer für die vom Werk genannten "zulässigen" Teile, wie z.B. auch beim "zulässigen" Motoröl (da nehme ich ja auch nicht irgendeine günstige "Supermarktplärre"😉.
Ich vermute, es gäbe einen großen Aufschrei hier im Forum, wenn da plötzlich einer behaupten würde, man müsse sich nicht an die von MB/AMG vorgeschriebenen zulässigen Ölsorten halten.

Zitat:

@d.tevez schrieb am 10. Juli 2020 um 20:22:19 Uhr:


Sieht super aus. Vorne 45 mm und hinten 35 mm ?

Genau andersrum...hab`s etwas unglücklich geschrieben.

Zitat:

@Guenter49 schrieb am 10. Juli 2020 um 22:42:37 Uhr:


Allerdings liegen mir auch die Herstellerbescheinigungen von Mercedes-Benz/AMG
für die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen der Baureihe 205 vor.
Daraus ist abzuleiten, dass es von Seiten der Fzg-Hersteller Mercedes-Benz/AMG
keinen "Segen" für diese Reifengröße gibt.
Soweit, so klar.
Wie gesagt..... alles ok !
Gruesse von Guenter49

Könntest du die Herstellerbescheinigungen hier mal hochladen?
Wäre bestimmt sehr interessant

Danke sehr

Zitat:

@popolli schrieb am 11. Juli 2020 um 10:58:06 Uhr:


Könntest du die Herstellerbescheinigungen hier mal hochladen?
Wäre bestimmt sehr interessant
Danke sehr

Hallo

@popolli

Ja klar, sehr gerne 😛

Zitat:

@popolli schrieb am 11. Juli 2020 um 10:58:06 Uhr:


Könntest du die Herstellerbescheinigungen hier mal hochladen?
Wäre bestimmt sehr interessant
Danke sehr

Und hier noch Für S205 (Kombi) "non AMG"

alles zu finden im Netz unter
https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../tires-and-rim.html

Ist die Reifen Kombi also nicht erlaubt ? Bei MAM im Gutachten steht aber 235/35/19 drin

Die Freigabe gelten nur für Originalfelgen. Also die, die Mercedes billig bei diversen Herstellern einkauft und dann für ein Vielfaches an den Kunden weitergibt.

Wollte mir jetzt die Eibach bestellen. Bin mir aber noch unschlüssig ob 35 mm oder 30 mm. Wie gesagt habe das Standard Fahrwerk verbaut.

Grüße Dan

So sah meiner vor der Tieferlegung aus

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen