1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Reifen quietschen bei starkem Lenkeinschlag

Reifen quietschen bei starkem Lenkeinschlag

Audi 80 B3/89

Hallo,

wenn ich bspw komplett einlenke und dann gaanz langsam die Kurve fahre dann kommt ein leises quietschen der Reifen!

Es waren mal meine Querlenker defekjt, diese wurden getauscht und die Spur von einer guten Werkstatt vermessen!
Trotzdem ist es immernoch da. Aber auch wirklich seehr reduziert nnichtmehr so wie davor.
An der Hinterachse is die Spur teilweise nicht ganz korrekt, aber bei der Vorderaxe schon, nur der Sturz ist nicht ganz der Richtwert!
Liegt das daran?
Müssten die den Sturz bei einer Vermessung auch einstellen?

34 Antworten

Jo genau so gehts mir aber auch ^^ aber bei mir si es dann wenn dann ein ganz leichtes wegrutschen bzw kurz!

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Hallo,

wenn ich bspw komplett einlenke und dann gaanz langsam die Kurve fahre dann kommt ein leises quietschen der Reifen!

Es waren mal meine Querlenker defekjt, diese wurden getauscht und die Spur von einer guten Werkstatt vermessen!
Trotzdem ist es immernoch da. Aber auch wirklich seehr reduziert nnichtmehr so wie davor.
An der Hinterachse is die Spur teilweise nicht ganz korrekt, aber bei der Vorderaxe schon, nur der Sturz ist nicht ganz der Richtwert!
Liegt das daran?
Müssten die den Sturz bei einer Vermessung auch einstellen?

Das habe ich auch, dass die REIFEN quietschen!

Wenn ich die Kurven langsam nehmen tritt dies bei manchen Strassenbelaegen auf!

Habe Dunlup Fast Response sind noch keine 10.000 KM alt und schon fast
komplett abgefahren.

Hatte das Problem mal Dunlop geschildert und jetzt kommts:

Die haben sich erst garnicht dafuer interessiert! 😠

Zitat:

Original geschrieben von lombard84



Das habe ich auch, dass die REIFEN quietschen!

Wenn ich die Kurven langsam nehmen tritt dies bei manchen Strassenbelaegen auf!

Habe Dunlup Fast Response sind noch keine 10.000 KM alt und schon fast
komplett abgefahren.

Hatte das Problem mal Dunlop geschildert und jetzt kommts:

Die haben sich erst garnicht dafuer interessiert! 😠

Dieses "Wegrutschen" tritt bei JEDEM Strassenbelag auf, egal ob Asphalt, Pflaster, Beton ...

Es ist ja nicht schlimm, dass es auftritt, denn es stört kaum.
ABER es ist definitiv NICHT NORMAL! Irgendwas ist da doch nicht in ORDNUNG!?
... "Wegrutschen" und "Quietschen" beim langsam Rangieren und voll Einschlagen ...

Was sagen denn da unsere KFZ erfahrenen und gelernten B3/B4 Fahrer dazu!? Da muss doch jmd ne Ahnung haben an was des zumindest liegen könnte!?

Ich mit meinem bisherigen Laienverständnis könnte mir da eig nur vorstellen, das da irgendwas verstellt ist was die Rad-Seit-Neigung betrifft. Und wenn man dann Einschlägt, dann steht ein Rad sozusagen "schräger" als das andere und "schräger" als es überhaupt stehen sollte (muss ja etwas schräg stehen bei vollem Einschlag) und dann schiebt das Rad etwas seitwärts als zu Rollen - das verursacht dann das "Wegrutschen" und "Quietschen" ...

Ist das so, könnte das so sein? An was liegt das dann?

Drei Möglichkeiten:

- ausgelutschte Koppelstangen
- billige Reifen
- alte Reifen

Besonders die Billigreifen quietschen wie Radiergummis auf 'ner Glasscheibe.

Die Koppelstangen verhindern ein zu starkes Neigen.

Alte Socken haben meist kein ausreichendes Profil mehr.

Macht euch nun ein Bild wenn alles zusammenkommt...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Drei Möglichkeiten:

- ausgelutschte Koppelstangen
- billige Reifen
- alte Reifen

Besonders die Billigreifen quietschen wie Radiergummis auf 'ner Glasscheibe.

Die Koppelstangen verhindern ein zu starkes Neigen.

Alte Socken haben meist kein ausreichendes Profil mehr.

Macht euch nun ein Bild wenn alles zusammenkommt...

Gruß

aha ...

Also billige Reifen sind es bei mir definitiv nicht Uniroyal und Conti zähle ich nicht als billig. Reifen sind wie Schuhe, da steht man den ganzen tag drauf, da sollte man ja nicht Sparen! 😉

Mhh .. und 4 Jahre alte Reifen sind auch noch im Soll ...

Koppelstangen, sind ein guter Hinweis. Jedoch hab ich grad vor ein paar Wochen Tüv bekommen und da war eine Koppelstange ausgeschlagen, also wurde die gewechselt, die andere war noch fest und fit!

Somit habe ich alle die Kritieren von Dir erfüllt ... das "Wegrutschen" hab ich aber trotzdem!??

Noch jmd ne Idee? Ich würd das gern wieder ohne dieses "Wegrutschen" beim Einlenken haben wollen - wenn wir grad so dabei sind 🙂

... ja oder das quietschen ^^

Bei mir wurden ja auch die Querlenker getauscht, da hätte das der Spezi ja auch sehen müssen wenn da was mit den Koppelstanden gewesen wäre...
Mh vll lass ich doch nochmal den sppurdifferenzenwinkel kontrollieren... ksotet das was?

ich hatte dieses quitschen auch 2 wochen lang, dann wurde es schlimmer, un ich habe gemerkt, das es gar nicht die reifen sind, sondern der Riemen, der die servolenkung betreibt., Der ist zu locker un wenn die pumpe stark arbeiten muss rutscht er drüber und bewirkt das quitschen.
Vielleicht ist es bei euch auch so.

ich hatte das auch mal...
Zu der Zeit hatte ich alte Reifen drauf und defekte Querlenker. Wurde beides beseitigt und das Quitschen war weg.

Wenn es die Servo ist, dann muss es auch im Stand quietschen.

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


... ja oder das quietschen ^^

Bei mir wurden ja auch die Querlenker getauscht, da hätte das der Spezi ja auch sehen müssen wenn da was mit den Koppelstanden gewesen wäre...
Mh vll lass ich doch nochmal den sppurdifferenzenwinkel kontrollieren... ksotet das was?

Der Spurdifferenzwinkel wird im Rahmen einer Achsvermessung auch kontrolliert. Du wirst dann nochmal eine AV machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


... ja oder das quietschen ^^

Bei mir wurden ja auch die Querlenker getauscht, da hätte das der Spezi ja auch sehen müssen wenn da was mit den Koppelstanden gewesen wäre...
Mh vll lass ich doch nochmal den sppurdifferenzenwinkel kontrollieren... ksotet das was?

Der Spurdifferenzwinkel wird im Rahmen einer Achsvermessung auch kontrolliert. Du wirst dann nochmal eine AV machen müssen.

Aaaaah ich hab da was entdeckt ^^

Vorderachse:

Sturz max. Differenz Ausgangsvermessung: -0° 24' Soll: 0°30' +- 0°30'

d.h. liegt im sollbereich und zwar voll...

das einzige was nich im soll liegt is der nachlauf der is zu hoch! kanns der sein oder werdens dann die reifen sein?

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k



Vorderachse:

Sturz max. Differenz Ausgangsvermessung: -0° 24' Soll: 0°30' +- 0°30'

d.h. liegt im sollbereich und zwar voll...

Nicht wirklich, der Sollbereich geht von 0Grad bis 0Grad und 60min, Du bist im Negativen Bereich.

KKrHB hat recht, die Werte vom Sturz passen nicht und deswegen Quitschen die Reifen bei Kurvenfahrt. Die Achse muss nochmal vermessen werden und dann erst Sturz und anschliessend Spur eingestellt werden.
Sturz einstellen bei einem Audi 80 geht echt bescheiden.
Das Wegrutschen kommt von den Domlagern/Federbeinlager, die sind ausgeschlagen
kann man auf der Bühne nur schlecht nachvollziehen deswegen hat der Tüv nichts gesagt

woa maaaaaaaaaaaaddiig!
Das kann doch nich wahr sein!

Die haben nämlöich nich den B4 genommen, sondern den Audi 80/90 Als Ausgangsobjekt!
Das hab ich dem Meister gesagt undd er meinte, dass das die selben Werte wären!

Und auf dem Wisch den sie mir ausgedruckt haben, steht eindeutig für

Sturz max. Differenz:

0°30' als richtwert

Spurdifferenzenwinkel:

-1°00' +- 0°30' als richtwert ich habe da -1°00' links und -1°19' rechts
also auch ok!

passen halt für die werte eines 80/90 warsch aber nioch für den b4 oder?

könnt Ihr mir sagen wo ihr die werte her habt oder obs von Audi so ne Tabelle gibt wo man das nachschauen kann damit ich damit zur Werkstatt gehen kann um das auf deren Ihre kosten nochmals vermessen zu lassen! ich hab die schließlich darauf aufmerksam gemacht nach der vermessung und der hat gemeint das passt.
Als der typ das auto in die werkstatt fahren wollte vom hof hat er gefragt was ich hab, dann ich halt "audi 80" dannw aren da halt 2, also meiner und ein b3 dann isser auf den b3 gesteuert. Dann hab ich ihn sogar nochmal extra drauf aufmerksam gemacht, dasses nich der M3 is, sondern dass meiner der B4 ist!!

is klar dere ihre schuld oder?

also nochmal: Gibts klare quellen von Audi?

supisupi danke für die infos 🙂

sorry nich der m3 sondern b3 natürlich ^^
Will ja nich aus ner Schnecke nen Geparden machen sozusagen ^^

Wir meinten dein Istwert passt nicht mit dem Sollwert
Sollwert 0°30´ abweichungstoleranz +-0°30´ das heist der Sollwert geht von 0°00´ bis 0°60` im positiven Bereich, wobei 0°60´ =1°00´ ist
und Dein istwert lag glaube ich bei -0°34´ im Negativen Bereich
verstehste?

Die Sollwerte können schon passen, aber die Einstellung passt nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen