Reifen-Pech
Als ich am vergangenen Sonntag früh (nach der Arbeit) zu meinem Fahrzeug ging, erwartete mich eine unliebsame Überraschung. Vorne rechts sah der Reifen so aus wie auf dem Foto. Nach einigem Hin und Her habe ich das Fahrzeug vom ADAC abholen lassen und zu meinem Reifenhändler (15km entfernt transportieren lassen). Am Montag telefonierte ich mit meinem Reifenfachmann und im Laufe des Tages erfuhr ich, dass dieser Reifen (Good Year Eagle F1 245/35 20 Zoll) erst Ende August lieferbar wäre. Ich kippte fast aus dem Latschen. Es gab nur zwei Möglichkeiten - entweder die Winterreifen zu montieren (kam für mich überhaupt nicht in Frage) oder zwei neue Sommerreifen eines anderen Fabrikats. Ich entschied mich für zwei neue Pirelli-Reifen zwei Tage Lieferzeit. Nebenbei mein FOH hatte diese Reifen auch nicht auf Lager, er hatte nur einen Conti einen zweiten dazu hätte er bis zum nächsten Tag noch besorgen können. Aber da hätte ich die Reifen zu meinem Reifenhändler transportieren müssen und wie, wenn man kein Fahrzeug hat. Also entschied ich mich für die Pirelli Potenza. Ich hoffe ich habe damit eine gute Wahl getroffen, denn eines muss ich sagen, der Good Year ist zumindest für dieses Fahrzeug ein ausgezeichneter Reifen.
Ich hoffe, ich bekomme heute noch mein Fahrzeug. Ich kann nur jeden von Euch warnen, einen Reifenschaden zu verursachen, aber leichter gesagt als getan.
41 Antworten
Ich habe auch vorne gewechselt von Conti auf Nexen. Hatte ich schon ein paar mal auf dem Alfa 166 und die Winterreifen haben mir auch gut gefallen. Die Conti waren noch vor der Verschleissgrenze, aber sie waren laut und schwammen bei Regen schon auf. Im günstigen Segment kann ich jedem die Nexen N 9000 empfehlen. Leise, komfortabel, günstig.
Hallo Insi Gemeinde! Ich habe den selben Reifentyp an meinem Dicken, nur auf 19" Felgen in 45! Letztes Jahr, hab ich mir eine Schraube in die laufläche eingefahren und die luft ist allmählich entwichen, leider habe ich es erst bemerkt als es zu spät war! Er lies sich auch nicht mehr reparieren, da der Werkstatt Mensch mit dem Wagen 15 Meter ohne Luft gefahren ist, ist die karkassse (schreibt sich so oder wie das teil sich da auch nennt ??) zerstört worden! Das war ein Akt, den selben Reifen hatte im Umkreis von 100 km ??kein FOH und keine Reifen Werkstatt! So habe ich einen von Fulda mir gekauft, der tut es auch!
Frage: immer die reifen als Paar wechseln? Haupsache die Größe und vmax werte stimmen überein! Das ist in meinen Augen geldmacherei.
Zudem war der Fulda Reifen günstiger und hat die selbe eigenschaften! (Rollgeräusche, spritverbrauch etc. )
Gruss neration (heute mal mit den öffentlichen unterwegs ??)
Verzeihung! Natürlich Bridgestone Potenza...
Der Bridgestone Potenza hat ne härtere Mischung, der hält länger, aber auf nassen Untergrund ist der bei starker Querbeschleunigung gerutscht. Sowas kann aber auch Spaß machen 🙂
Meinen Vectra gabs damals mit Semperit, weil ich den Satz reifen in 20TKM verhunzt habe habe, gabs dann den Bridgestone Potenza. Der hielt dann knappe 30TKM bei gleicher (extremer) Fahrweise. Bremsen haben auch nur 20.000 gehalten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Bremsen haben auch nur 20.000 gehalten...
Die Fahrweise muss dann aber schon sehr extrem gewesen sein.
Meine im Vectra C hatte ich 140.000 km drin und sahen noch aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Die Fahrweise muss dann aber schon sehr extrem gewesen sein.
So wie man halt mit 18 und 140 PS eben fährt 😁
Im Insignia waren sie auch nach 20TKM runter 🙁 Lag ganz bestimmt an der schlechten OEM qualität 😁 Aber eins kann ich sagen, alle meine Fahrzeuge fuhren über Vmax und wurden brav gestreichelt und eingefahren und auch warm gefahren.. und haben gehalten..
Also wenn mich ein Autohersteller für nen Härtetest braucht... bin ich zu haben für... 😎
Gehört zwar eigentlich ins Reifen und Felgen -Forum.
Bin trotzdem der Meinung, dass man auf einer Achse die gleichen Reifen fahren sollte (jedenfalls mach ich das so) - auch wenn es nicht verboten ist unterschiedliche zu nehmen. Selbst unterschiedliche Indexe bedeuten einen anderen Aufbau des Reifens, was sich im Fahrverhalten äußert. Gerade bei schnell gefahrenen Kurven und im Grenzbereich bei Ausweichmanövern kann sich das negativ auswirken.
Wenn man 19 oder 20 Zoll fährt, sollte man sich auch die Gummis leisten können 😉
Grüße
Checkup
So, seit Mittwoch Abend habe ich wieder mein Fahrzeug. Habe jetzt vorne zwei neue Pirelli Potenza aufziehen lassen und hinten sind noch die GoodYear drauf. Jetzt habe ich mal die Gelegenheit zu testen, wie der Pirelli sich fahren lässt. Wie gesagt, mit den Goodyears war ich sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
..zwei neue Pirelli Potenza aufziehen ...
Du meinst den Brigestone Potenza?
Bei so viel potenz ist das echt verwirrend 😁
Jetzt hat mich das ganze total verwirrt und ich habe auf der Rechnung nachgesehen und da steht: Pirelli P Zero K1 245/35 XL ZR 20 TL.
Also habe ich etwas durcheinander gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Jetzt hat mich das ganze total verwirrt und ich habe auf der Rechnung nachgesehen und da steht: Pirelli P Zero K1 245/35 XL ZR 20 TL.Also habe ich etwas durcheinander gebracht.
Und was steht auf den Reifen 😁
😉