Reifen-Pech
Als ich am vergangenen Sonntag früh (nach der Arbeit) zu meinem Fahrzeug ging, erwartete mich eine unliebsame Überraschung. Vorne rechts sah der Reifen so aus wie auf dem Foto. Nach einigem Hin und Her habe ich das Fahrzeug vom ADAC abholen lassen und zu meinem Reifenhändler (15km entfernt transportieren lassen). Am Montag telefonierte ich mit meinem Reifenfachmann und im Laufe des Tages erfuhr ich, dass dieser Reifen (Good Year Eagle F1 245/35 20 Zoll) erst Ende August lieferbar wäre. Ich kippte fast aus dem Latschen. Es gab nur zwei Möglichkeiten - entweder die Winterreifen zu montieren (kam für mich überhaupt nicht in Frage) oder zwei neue Sommerreifen eines anderen Fabrikats. Ich entschied mich für zwei neue Pirelli-Reifen zwei Tage Lieferzeit. Nebenbei mein FOH hatte diese Reifen auch nicht auf Lager, er hatte nur einen Conti einen zweiten dazu hätte er bis zum nächsten Tag noch besorgen können. Aber da hätte ich die Reifen zu meinem Reifenhändler transportieren müssen und wie, wenn man kein Fahrzeug hat. Also entschied ich mich für die Pirelli Potenza. Ich hoffe ich habe damit eine gute Wahl getroffen, denn eines muss ich sagen, der Good Year ist zumindest für dieses Fahrzeug ein ausgezeichneter Reifen.
Ich hoffe, ich bekomme heute noch mein Fahrzeug. Ich kann nur jeden von Euch warnen, einen Reifenschaden zu verursachen, aber leichter gesagt als getan.
41 Antworten
Das System kann auch nix machen, wenn aufgrund eines größeren scharfkantigen Teils der Reifen beim überfahren sofort platzt.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Das System kann auch nix machen, wenn aufgrund eines größeren scharfkantigen Teils der Reifen beim überfahren sofort platzt.
Wenn eine ausgewachsene Kuh von der Autobahnbrücke auf ein fahrendes Auto fällt, hilft der Sicherheitsgurt auch nicht!
Ungefähr so hoch ist auch die Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzers durch ein "zufällig herumliegendes" scharfkantiges Teil in die Lauffläche.
Das Teil muss schon sehr spezifische Konstruktionseigenschaften haben und relativ klein sein, um den Reifen "sofort" platzen zu lassen, ohne vorher andere Schäden am Auto anzurichten.
Wie oft hast du solche "sofortige" Reifenplatzer durch größere scharfkantige Teile denn schon erlebt?
Fluchtversuche vor der Polizei, die in deren Nagelband endeten, zählen wir mal nicht mit 😉
(Und selbst da "platzt" in der Regel kein Reifen)
Also meiner Meinung nach steigt mit zunehmender Geschwindigkeit die Gefahr des platzens... Wenn ich mit genug Wums über eine LKW Radmutter fahre, ist das meiner Meinung nach ausreichend. Ich hatte einen platten (mehr oder weniger schleichend) da hatte ich durch ein nicht auffindbares Teil einen ca. 3-4 cm langen Riss in der Lauffläche. Und das war bei Tempo 50..
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich hatte einen platten (mehr oder weniger schleichend) da hatte ich durch ein nicht auffindbares Teil einen ca. 3-4 cm langen Riss in der Lauffläche. Und das war bei Tempo 50..
Das führt seit der Erfindung des neuzeitlichen Stahlgürtelreifens (Radialreifen) nicht mehr zum Platzen im Bereich der Lauffläche. Bei Diagonalreifen gab es dieses Problem durchaus, aber im PKW Bereich sind die kaum noch zu finden.
Gefährdet ist eher die Reifenflanke, die sich durch Walkarbeit überhitzen und tatsächlich platzen kann.
Ein zufälliger Fremdkörpereintritt ohne Fremdeinwirkung (z.B. Seitenaufprall oder Beschuss) ist hier aber ein Sechser im Lotto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das führt seit der Erfindung des neuzeitlichen Stahlgürtelreifens (Radialreifen) nicht mehr zum Platzen im Bereich der Lauffläche. Bei Diagonalreifen gab es dieses Problem durchaus, aber im PKW Bereich sind die kaum noch zu finden.
Dann habe ich wieder was gelernt und hoffe einfach, das wir nie in so eine Situation auf der AB kommen 🙂
Auf der Lauffläche des Reifens konnte man deutlich eine Stelle/einen Abdruck sehen, wo entweder ein Nagel oder eine dünne Schraube vorhanden war und die dann durch die Geschwindigkeit raus geflogen ist, oder es ist so ein Gegenstand z.B. durch den vorderen Reifen hochgeschleudert worden und hat durch die Geschwindigkeit die Lauffläche durchschlagen.
Durch den relativ deutlich eingearbeiteten runden Abdruck auf der Lauffläche glaube ich aber, dass der Fremdkörper --> wahrscheinlich eine Schraube - schon länger da drin steckte und herausgeschleudert wurde. Leider hab ich davon kein Bild gemacht. Das sichtbare Loch auf der Lauffläche hatte einen Durchmesser von ca. 2 mm und der Schraubenkopf war ca. 7 mm breit.
In jedem Fall gab es einen ganz kurzen trocknen Knall, ähnlich einem scharfen Pistolenschuss, und wenige Sekunden später fing der Wagen an zu schlingern. Das System für einen Druckverlust hat nicht ausgelöst. Selbst als wir auf dem Seitenstreifen standen ging die Warnlampe nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
In jedem Fall gab es einen ganz kurzen trocknen Knall, ähnlich einem scharfen Pistolenschuss, und wenige Sekunden später fing der Wagen an zu schlingern. Das System für einen Druckverlust hat nicht ausgelöst. Selbst als wir auf dem Seitenstreifen standen ging die Warnlampe nicht an.
Wenn die Flanke wegfliegt macht das auch einen hübschen Rumms.
Wenn sich der Abrollumfang nicht deutlich ändert kann ein passives System auch nichts erkennen. Je niedriger der Reifenquerschnitt, desto schwieriger wird das. Wenn das Auto erst einmal steht, kann auch nichts mehr gemessen werden. Da geht dann auch kein Lichtlein mehr an.
Ich würde passive Systeme niemals ohne Run-Flat-Reifen verwenden.
Aber passive Systeme sind eben -mit normalen Reifen- billiger und werden somit von vielen als die überlegenere Technik betrachtet, weil man keine Sensoren in die Räder bauen muss.
Also ich habe den Conti SportConact 245/45R18 ab Werk drauf und der fährt sich verdammt gut.
Den Pirelli Potenza hatte ich auf meinem Vectra... war auch ein sehr guter Reifen.
Was ich immer wieder erstaunlich finde ist das der Conti beim Insi selbst bei Regen total unbeeindruckt bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
245/45R18
Den Pirelli Potenza hatte ich auf meinem Vectra... war auch ein sehr guter Reifen.
Hi!
Genau diese Kombi habe ich jetzt auch drauf, und muss nach 2 Wochen fahren mit allen Wetterlagen sagen, dass ich begeistert bin.
Leise, trotz der großen Breite, sicher auf Näße, auch mit viel viel Wasser. Und trocken sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten (Autobahnabfahrt) ohne zu pfeifen.
Abnutzung wird sich noch zeigen.
Das Auto hat 15.000 km drauf gehabt als ich ihn bekommen habe, und die Reifen sehen aus, wie gerade montiert.
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Also ich habe den Conti SportConact 245/45R18 ab Werk drauf und der fährt sich verdammt gut.
Den Pirelli Potenza hatte ich auf meinem Vectra... war auch ein sehr guter Reifen.Was ich immer wieder erstaunlich finde ist das der Conti beim Insi selbst bei Regen total unbeeindruckt bleibt...
Was ist das für einer?
Mit dem Conti SC3 in der Größe teile ich Deine positiven Erfahrungen.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Aber es müssen halt Reifen mit dem gleichen Index montiert sein.
wer erzählt denn immer solche Märchen?
Du kannst auch theoretisch nen V Reifen nehmen falls es den in der Größe gibt. Oder einen anderen Index, der für dein Fahrzeug ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
wer erzählt denn immer solche Märchen?Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Aber es müssen halt Reifen mit dem gleichen Index montiert sein.
Du kannst auch theoretisch nen V Reifen nehmen falls es den in der Größe gibt. Oder einen anderen Index, der für dein Fahrzeug ausreicht.
Ja, aber auf einer Achse sollte schon der gleiche Index sein.
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Was ist das für einer?Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Also ich habe den Conti SportConact 245/45R18 ab Werk drauf und der fährt sich verdammt gut.
Den Pirelli Potenza hatte ich auf meinem Vectra... war auch ein sehr guter Reifen.Was ich immer wieder erstaunlich finde ist das der Conti beim Insi selbst bei Regen total unbeeindruckt bleibt...
Mit dem Conti SC3 in der Größe teile ich Deine positiven Erfahrungen.
Jetzt hab ich s auch grad erst richtig gelesen.
Er meinte wahrscheinlich den Bridgestone Potenza R050
Den habe ich jedenfalls drauf.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ja, aber auf einer Achse sollte schon der gleiche Index sein.
nein auch das ist nicht zwingend erforderlich bzw. nirgendwo gesetzlich verankert.
Auch ist es kein Mangel bei der HU.
Das einzige was wichtig ist, das man Bauartgleiche Reifen verwendet.
Die darf man nicht mischen. Sprich Diagonal und Radial (Gürtelreifen)
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Den Pirelli Potenza hatte ich auf meinem Vectra... war auch ein sehr guter Reifen.
Hi
[klugscheissmodus an]
Es gibt keinen Pirelli Potenza, entweder Pirelli P xx oder Bridgestone Potenza.
[klugscheissmodus aus]
Gruß Hoffi