Reifen noch zu retten?
Hallo,
habe heute beim Wechseln auf Winterreifen mit Erschrecken festgestellt, dass an einem der Sommerreifen auf der Innenseite (!) der Gummi des Felgenhorns ca. 7 cm lang entlang des Reifens eingerissen ist. Riss befindet sich im Bereich des Felgenhorns und geht bis max. an den Übergang Felgenhorn/eigentlicher Reifen.
Gewebe ist demzufolge nicht zu sehen.
Die Felge hat eine ca. 2 cm lange Schramme in diesem Bereich.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht irgendwo angeeckt bin, auf der Innenseite der Felge ist das ja viel unwahrscheinlicher als auf der Außenseite.
Es war der erste Radwechsel nach dem Neukauf. Fahrzeug hat jetzt ca. 17.000 km runter.
Komisch ist auch das die Felge auf ca. 2 cm und der Reifen auf ca. 7 cm beschädigt ist.
Ist der Reifen zu retten? Mein Reifenhändler hat mir früher mal irgendwas von "aufvulanisieren" erzählt.
Ist sowas möglich? Der "tragende" Teil des Reifens ist ja nicht betroffen.
Es handelt sich um einen 19" Reifen.
Siehe auch anhängige Bilder.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Bevor sich zu überlegen an welcher Achse der Reifen weniger Auswirkung, im Fall der Fälle hat, würde ich den sofort auf den Müll hauen. Ich würde schon aus eigenem Interesse damit nicht mehr weiterfahren. Da wird einerseits wochenlang über Luxusprobleme wie faltiges Leder diskutiert, andererseits will man hier mit Bildern einen beschädigten Reifen beurteilen und damit weiterfahren. Ein Reifen trägt mit all seinem Material das Gewicht, auch mit dem "kleinen Teilchen" was weggerissen wurde. Sorry, kann ich nicht verstehen. Nicht bei Reifen, dem wichtigsten Teil zwischen Auto und Straße.
47 Antworten
Manche malen hier aber wirklich den Teufel an die Wand. Jetzt sind wir schon bei 4 neuen Reifen, die Felge könnte wahrscheinlich auch nochwas abbekommen haben und sollte erneuert werden.
Am besten auf Nummer sich gehen und gleich ein neues Auto kaufen! 🙄
So wie der Schaden aussieht wird da überhaupt nix passieren, die Seitenflanke ist intakt und man sieht überhaupt nichts von der Karkasse des Reifens.
Natürlich wird dir jeder Händer raten, zu erneuern. Erstens wg. des Geschäfts und zweitens wg. der Absicherung.
Ich würde ihn im Frühjahr noch 2-3 Monate fahren und dann 2 Neue.
Die Logik verstehe ich jetzt aber nicht. Warum 2-3 Monate fahren? Wieviel mm Profil hat ein neuer Sommerreifen?
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Die Logik verstehe ich jetzt aber nicht. Warum 2-3 Monate fahren? Wieviel mm Profil hat ein neuer Sommerreifen?
Damit sie soweit runter sind, dass es sich auch lohnt sie zu wechseln. Oder wechselst du immer schon bei 6 mm die Reifen?
Neue haben 8mm.
Mindestens 8mm
Ähnliche Themen
Naja...in 2-3 Monaten fahre ich doch keine Reifen runter die noch 6 mm Profil haben... Also falls der Reifen gewechselt werden muss, reicht es wohl nur diesen zu wechseln, da die Differenz zu den anderen Reifen dann nur 2 mm hinsichtlich Profiltiefe ist.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Manche malen hier aber wirklich den Teufel an die Wand.
Ich male nicht den Teufel an die Wand, ich erläutere nur die technische Vorgabe dazu. Jeder kann selber entscheiden, ob er das Risiko eines Folgeschadens eingehen will oder nicht.
Wenn die anderen Reifen noch 6 mm Restprofil haben reicht ein Reifen, max. 2, sollte es soweit kommen, dass er ersetzt wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Naja...in 2-3 Monaten fahre ich doch keine Reifen runter die noch 6 mm Profil haben... Also falls der Reifen gewechselt werden muss, reicht es wohl nur diesen zu wechseln, da die Differenz zu den anderen Reifen dann nur 2 mm hinsichtlich Profiltiefe ist.
Ich hätte Interesse an dem "kaputten" Reifen, wenn du ihn ersetzt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ich hätte Interesse an dem "kaputten" Reifen, wenn du ihn ersetzt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Naja...in 2-3 Monaten fahre ich doch keine Reifen runter die noch 6 mm Profil haben... Also falls der Reifen gewechselt werden muss, reicht es wohl nur diesen zu wechseln, da die Differenz zu den anderen Reifen dann nur 2 mm hinsichtlich Profiltiefe ist.
hehe...
Morgen gehts erstmal zum Reifenhändler des Vertrauens...das ist einer der will nicht nur verkaufen auf "Deibel komm raus"...
8 mmZitat:
Original geschrieben von jansen75
Hab grad nochmal nachgemessen...der Reifen hat 6 mm Profil. Wieviel Profil hat ein neuer Sommerreifen?
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ich hätte Interesse an dem "kaputten" Reifen, wenn du ihn ersetzt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Naja...in 2-3 Monaten fahre ich doch keine Reifen runter die noch 6 mm Profil haben... Also falls der Reifen gewechselt werden muss, reicht es wohl nur diesen zu wechseln, da die Differenz zu den anderen Reifen dann nur 2 mm hinsichtlich Profiltiefe ist.
Bist du Russe ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von MX-3 Maddin
...Wenns also blöd läuft müssen alle 4 Reifen ersetzt werden.
Hintergrund: Bei Unterschieden von mehr als 2 mm KÖNNEN die Differentiale sowie das Mitteldifferential beschädigt werden. Muss nicht, aber kann ...
Welche Aufgabe hat denn ein Differential?
beim quattro sind zwischen links und rechts 1mm erlaubt und zwischen vorne und hinten 2mm. Das war auch die Aussage beim Freundlichen.
hier hat einer einen Brief von Audi angehängt -> aus dem 4F Forum -> http://www.motor-talk.de/.../...e-und-quattro-mal-wieder-t3217875.html
fahr noch ein, zwei Millimeter ab, dann brauchste wenigstens gleich vier, insofern das Auto dann überhaupt noch Reifen braucht. 🙄
Mal ein anderer Denkanstoß: Würdest du auf einen Tausch bestehen wenn du eine Reifenversicherung hättest und wenn ja mit welchen Argumenten ?
Zitat:
Original geschrieben von MyFirstAudi
Mal ein anderer Denkanstoß: Würdest du auf einen Tausch bestehen wenn du eine Reifenversicherung hättest und wenn ja mit welchen Argumenten ?
Wie ich Versicherungen so kenne, bezahlen die dann wahrscheinlich den kaputten Reifen und die anderen 3 (im Extremfall) darf man selber bezahlen...😁