Reifen noch ok?

Hallo,

ich muss demnächst knapp 260km Autobahn fahren mit einem frisch gekauften gebraucht Wagen.

PKW Modell: Golf 1.4 BJ 2001
Reifen Modell: Michelin Energy
DOT Nummer: FU TA H76 0206
Profiltiefe: ca. 3,5 mm

Die Reifen wurde gerade erst von einer Werkstatt anstelle von Winterreifen aufgezogen (1 Monat her).

An dem einen Vorderreifen ist der Rand etwas Porös.

Ansonsten fehlt einmal ein kleines Stück des Profils und eben mehrere kleine Risse.

Was meint ihr, ansonsten wird das Auto nur sehr wenig durch die Stadt bewegt. Geht das Okay?

Beste Antwort im Thema

Einmal Luft prüfen und dann gute fahrt!Man muss ja keine 200Kmh damit fahren.
Habe auf meinem Senator Reifen gefahren die 10 Jahre alt waren.
Würde die Reifen auch weiter fahren falls sie keine Auswaschungen haben und sie vom Fahrgefühl noch gut sind.Wenn ich immer diesen mist höre mit Regen unfahrbar usw,bei Regen fährt man halt mit angepasster Geschwindigkeit und gut ist!
Also ab ane Tanke Luft Checken und ab gehts!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ich halte den Reifen für fahrbar...sehr gutes Profil und bei Regen eben ruhig fahren, denn wer vernünftig fährt (100-120km/h) muss Aquaplaning auf der BAB nicht fürchten..auch im Trockenen nicht gleich alles aus den 1400ccm rausholen auf der Bahn...ans Auto und Reifen gewöhnen und dann entscheiden...vielleicht mal auch nen Bremstest/Handlingtest im Nassen auf verlassenem Gelände/Industriegebiet machen...

Also in allen Ehren.

Wenn ich hier immer wieder erlese, wenn schlechte Reifen bebildert eingestellt werden und dann geschrieben wird, ruhig bedacht fahren- ein anpassen an den schlechten Puschen vom Fahrverhalten, frage ich mich immer wieder wie es diejenigen machen.

Wie macht ihr das? Redet ihr mit dem Reifen? Habt ihr eine besondere Begabung, euch in jegleicher hinsicht dem Zustand des reifens genau so einzustellen, was man irgendwie augenscheinlich erkennt an schäden? beklopft ihr den reifen? Was könnt ihr was ich nicht kann?

Ihr seid genies !!

ist es das?

zitat:
vielleicht mal auch nen Bremstest/Handlingtest im Nassen auf verlassenem Gelände/Industriegebiet machen...
ende
Oh meine güte.......................

mfg

Ja ja, die praktizierenden Theoretiker, die haben Ferndiagnosen drauf...😉

Bremsentest auf nassem, abgesperrtem Gelände machen? 😁
Wird ja immer lustiger hier. Nach den "Tests" soll der TE dann wissen wie er bei 50km/h und nem Ausweichmanöver in der Stadt mit seinen abgefahrenen Reifen zu reagieren hat?
Und was ist wenn der Belag auf der Strasse anders ist als aufm Testgelände?
Eieiei...

1. Kann so eine Prüfung nur einen Hinweis geben, was ein Reifen noch kann...
2. Ist der Reifen nicht abgefahren (Bilder mal genau anschauen)
3. Sind Laternenparker-Michelin zumindest mir für die leichte Oberflächenporösität im Außenbereich bekannt..fahrbar waren sie dabei stets noch, weshalb ich zu Punkt 1 rate bevor man seine Entscheidung trifft...
4. Mir fehlen nur noch die Kinder, die plötzlich auf die Straße rennen..

Ähnliche Themen

Ich wässer auch immer erst die fahrbahn, baue einen Hütchenparcour auf und steige erst ins Taxi, wenn der Taxifahrer die Fahrprüfung erfolgreich bestanden hat. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von gromi


1. Kann so eine Prüfung nur einen Hinweis geben, was ein Reifen noch kann...
2. Ist der Reifen nicht abgefahren (Bilder mal genau anschauen)
3. Sind Laternenparker-Michelin zumindest mir für die leichte Oberflächenporösität im Außenbereich bekannt..fahrbar waren sie dabei stets noch, weshalb ich zu Punkt 1 rate bevor man seine Entscheidung trifft...
4. Mir fehlen nur noch die Kinder, die plötzlich auf die Straße rennen..

eventuell werden wir es erfahren zu welchem ergebnis der TE gekommen ist und uns diverse werte schildern aus seinem test.

es geht nicht alleine um abgefahren oder nicht.

bei vielen liegen, zumindest bei älteren modellen oder der hinzukonfigation damaligst ersatzreifen in den mulden, die neuwertiges profil aufweisen aber vom gummi völlig desolat.

ein pneu verliert naturgemäß von seiner ersten stunde seine weichmacher. es ist so und es gibt bis dato keinerlei andere erkenntnisse.

und mit dem schwinden verliert ein pneu, je nach fertigung, eben unterschiedlich seine eigentlich angedachten eigenschaften. das muß man zur kenntnis nehmen.

wenn du in der lage bist durch diverse rutschtests und handlings erfahrungen für fortlaufende fahrweise hier zu gewinnen ist es löblich für dich aber schwer nachvollziehbar. dafür gibt es tausend verschiedenste situationen im strassenverkehr um nur ansatzweise athok seine zahlen des tests hervorzukramen.

kinder braucht man nicht unbedingt um hier menschenleben anzuführen. 1 bis 2 meter und das zerdellte heck vom vordermann sollten reichen das so mancher aufwacht. geld zieht bekanntlich auch bei den meisten.

ich behaupte sogar, das wenn man mit den fingernägeln an dem spröden reifen pullt, bröselt er wie kohlenstaub.

Nabend!

Was spricht dagegen sich von den Reifen nicht nur ein optisches Bild zu machn? Sowas muss man eben erfahrn.
Bei meinem Gebrauchtn wars so: Reifen 3-4mm, 6-7 Jahre alt, Ozonrisse leicht vorhanden, aber vorm Winter hatte ich im Juli keine neuen Sommerreifen mehr gekauft
Liefen für mich ganz gut und daher sind sie noch geblieben

Zitat:

Original geschrieben von EthanolAAM


Nabend!

Was spricht dagegen sich von den Reifen nicht nur ein optisches Bild zu machn? Sowas muss man eben erfahrn.
Bei meinem Gebrauchtn wars so: Reifen 3-4mm, 6-7 Jahre alt, Ozonrisse leicht vorhanden, aber vorm Winter hatte ich im Juli keine neuen Sommerreifen mehr gekauft
Liefen für mich ganz gut und daher sind sie noch geblieben

nehme ich meine 1 jahr alten reifen. fahre ein paar mal in die runde. bremse von 80 auf 0. bremse eventuell von 120 auf 0.

fahre eventuell um einige laternenpfähle.

was oder wie soll ich laienhaft feststellen in was für einem zustand sich meine reifen befinden?

>Sowas muss man eben erfahrn.

was macht ihr was ich nicht kann? test divers zeigen, das man vergleiche haben muß zum neuwertigen und obendrein wenn möglich gleiches fahrzeug.
dann diverse meßtechniken mit gerätschaften.

das ihr das so aus der hüfte macht, alle achtung.
macht ihr das alle halbe jahr? wenn ihr das dann raus habt, wie ändert ihr euer fahrverhalten? wird der einstige abstand von sagen wir mal 50km/h hier ca 25m nun 26 oder 27meter?
alle achtung mit was man sich so nebenbei beschäftigen kann beim fahren.

na jedenfalls wirkt die rechnerei eventuell einer demenz vor.^^

mfg

Wenn ich einem ins Heck fahre, dann ist eher der mangelnde Abstand ursächlich und nicht der Reifen; zumindest dann nicht wenn noch ausreichend Profil, wie im vorliegenden Fall, drauf ist...
Ich kenne meine tägliche Strecke und kann in der einen Anfahsituation am Berg durchaus abschätzen, dass ein Reifen gealtert ist oder nicht...erst letztens wieder gemerkt und bestätigt, als die 2mm Wimterreifen durch neue Sommerreifen ersetzt wurden, welche extrem besseren Grip haben.

Ich habs so gelesen als würde es sich um vier Reifen handeln und nicht nur um einen einzigen möglichen Ersatzreifen der am Wagen montiert ist...ansonsten hast du meine volle Zustimmung: Reifen altern.
Die einen schneller und teils sichtbar, die anderen langsamer und unscheibarer...

Mit etwas Gefühl fürs Fahrzeug geht das alles, aber wenn du Messungen und belastbare Zahlen erwartet hast, dann musst was falsch verstanden haben oder haben wollen...nen defekten Stoßdämpfer merkt man ja auch, oder eine defekte Scheinwerferleuchte, oder ein defektes Wischerblatt...

gromi ich lass dir deine meinung. soll jeder machen.
dennoch hast du meiner meinung nach unrecht.
unter anderem deshalb:
>dann ist eher der mangelnde Abstand ursächlich und nicht der Reifen; zumindest dann nicht wenn noch >ausreichend Profil, wie im vorliegenden Fall, drauf ist...

das ist eben ein trugschluß. eine reifen entwickelt, nach meiner nach, in seiner gesamtheit an noch vorhandenen eigenschaften oder komponente seine wirkliche brauchbarkeit oder sicherheit.
ein knüppelhartes rad bleibt ein knüppelhartes rad.

deswegen bewundere ich euch oder dich, wie ihr so einschätzen könnt, was dato genau mit dem reifen ist und euch passgenau mittels fahrverhalten dieses kompensiert.
es ist ein schleichender prozess der alterung. hier irgendwann dann doch durch haarrisse oder blockabspaltung optisch erkennbar. deine bsp hinken etwas.
ansonsten alle achtung.

mfg

Wo hinkts? Versuch es gern zu erklären...

Sicherlich kann man nicht täglich Unterschiede feststellen oder sein Fahrverhalten anpassen, worum es primär gar nicht geht, sondern viel mehr darum, wann man nicht mehr gerne, und für das individuelle Gefühl sicher, mit einem Reifen unterwegs ist...ich finde das mit den Wischerblättern könnte man da gut anbringen...

Vier Schlieren am Randbereich stören mich nicht, aber wenn sie in der Mitte sind dann schon eher, wenns mittig nur noch breit schmiert dann lieber neue Wischer...aber vielleicht wechselt mancher ja schon bei einen kleinen Schlierchen am Rand oder in der Mitte...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Wo hinkts? Versuch es gern zu erklären...

eine defekte leuchte ist defekt. aus die maus.

ein wischeblatt reißt ein. weg damit. ein wischerblatt reißt eventuell auch deswegen, weil gummi. hier wieder weichmacher. kostet nicht die welt kommt neu.

so jetzt der reifen. hier altert er wie beschrieben schleichend. zudem bleibt für mich sowieso der alleinige hintergedanke der preis warum man hier so ein bohei macht und vieles schön redet oder schreibt. oder eben sein verhalten anpaßt. ne ne.

er wurde einst gefertigt mit seinen eigenschaften.
langsam, pö a pö, verfliegt so manches. das pö a pö kompensiert ihr entsprechend pö a pö.

weil ihr kompensiert wißt ihr das was nicht stimmt.
was ist so schwer, nach jahren oder deren erkennbaren nachlassen von eigenschaften, hier etwas neues zu erwerben?
ihr fahrt also ein paar mal in die runde macht hier dort nenn bremstest und wißt - aha jetzt ist folgendes angesagt.
kommt man eigentlich zu einem ergebnis, das man irgendwann mal steht, weil es das rechenexempel so hergibt?
ich weiß das nicht, weil ich mich eigentlich mit so etwas nicht befasse.
bei mir kommen so ca 5 jahre die reifen neu. meistens profil noch gut, aber der komfort leidet schon arg dann. bis dato hatte ich michelin, fulda , semperit, pneumant, brigston... besessen auf verschiedenen fahrzeugen und stellte immer fest, das so ca nach 4-5 jahren das schmackes nachläßt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


a) die WR waren noch so gut das man Sie lieber anderweitig verkauf
b) ein Mechaniker braucht noch günstige WR, oder der Chef
c) die WR waren noch Fertiger als die jetzt montierten.

Kennst du den TE näher? Oder bewegen wir uns im Reich der Wahrsagerei?

Tja, die wahren Gründe weswegen diese Reifen montiert wurden kennen wohl nur Angestellte des Verkäufers, hier bei MT kann deswegen nur geraten werden.

Soll aber Keiner behaupten das es nie vorkommt das bei Händlern gute Reifen gegen gerade noch brauchbare ausgetauscht werden oder Abgefahrene gegen gerade noch Brauchbare die noch rumliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Soll aber Keiner behaupten das es nie vorkommt das bei Händlern gute Reifen gegen gerade noch brauchbare ausgetauscht werden oder Abgefahrene gegen gerade noch Brauchbare die noch rumliegen.

Aber allenfalls bei gebrauchten Reifen.

Und du willst uns doch jetzt nicht erzählen, dass dies ohne Kenntnis durch die Kunden geschieht?

Aber vielleicht bringt der TE mal Licht ins Dunkel, falls er sich hier nochmal melden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Wo hinkts? Versuch es gern zu erklären...

Sicherlich kann man nicht täglich Unterschiede feststellen oder sein Fahrverhalten anpassen, worum es primär gar nicht geht, sondern viel mehr darum, wann man nicht mehr gerne, und für das individuelle Gefühl sicher, mit einem Reifen unterwegs ist...ich finde das mit den Wischerblättern könnte man da gut anbringen...

Vier Schlieren am Randbereich stören mich nicht, aber wenn sie in der Mitte sind dann schon eher, wenns mittig nur noch breit schmiert dann lieber neue Wischer...aber vielleicht wechselt mancher ja schon bei einen kleinen Schlierchen am Rand oder in der Mitte...

Ich habe es in einem anderem Thema ebenso erwähnt was Wischer und dem Verhalten von Fahrzeughaltern in deren Bezug anbelangt.

Es wird ein bohei gemacht, wenn man neuwertige Wischer erwirbt und diese nun ansatzweise schlieren.

Es wird meißt ein bohei gemacht, wenn anderweitig an elektronischen Helferlein irgend etwas nicht stimmig ist, was man hier und dort vernächlässigen könnte.

Bei Reifen wird, man sieht es auch hier wieder das man dahingehend tendiert, das man durch diverse fahrtechnische Künste deren altern ausgleichen kann.

Selbst wenn und du beschreibst, so verstehe ich dich,..

zitat:

sondern viel mehr darum, wann man nicht mehr gerne, und für das individuelle Gefühl sicher, mit einem Reifen unterwegs ist...

ende

...man nun das Gefühl hat, oh mist die Reifen sind schlecht, frage ich mich, wie man es schafft athok in Situationen und eben auch in extremen den Gegenpart herzustellen um Differenzen am Reifen auszugleichen. Ich bewundere diejenigen die dieses schaffen.

Fährt man, um Exteme mal außen vor zulassen, in 30 zonen nun 15 oder in 50 zonen nun 30?

Oder wie oben erwähnt, vergrößert man den Abstand nun generell? Wie kommt derjenige zu den Ergebnissen die er nun für angemessen hält?

Wenn ich nun offensichtlich feststelle, das ich mich mit einem Anbauteil am Fahrzeug bewege, was nicht mehr annähernd Eigenschaften erfüllt die es erfüllen müßte, handele ich nach meiner meinung fahrlässig.

Ich beschrieb ja selbst das es schleichend eintritt. Auch ich bewege mich mit Reifen die gen 5 Jahre irgendwann gehen. Nur denke ich, das es bis zu einem Punkt vertretbar ist aber irgendwann die Gewichtung beschaffenheit -sicherheit so kippt in den Werten, das man einem wechsel für ratsam erachten sollte. Aber nein, die Mehrheit beschreibt ihre Fahrkünste.

Vieleicht sehe ich das zu kritisch. Wer aber wie ich einst aus beruflichen gründen, mit Menschen zutun hatte, die sich zu behinderten gefahren haben oder sehr lange jahre jungen Menschen rehabilitationen erfahren haben um nur ansatzweise wieder das Laufen zu erlernen sieht eben dinge mit anderen Augen.

Die meisten vergessen oder diskutieren den Tatbestand weg und wollen nicht wissen, das dieser eben das Bauteil ist, was einem erlaubt in vier X postkartengröße auf der Fahrbahn zu bleiben.

Also, in diesem sinne alle Achtung, meinen Glückwunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen