Reifen noch fahrbereit?

Bei meinen Sommerreifen sind wie auf dem Foto zu sehen einzelne Bereiche defekt.
Sind diese Reifen noch fahrbereit also zulässig oder nicht?

IMG_2019-04-14_16-58-27.jpeg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 14. April 2019 um 18:27:30 Uhr:


Auf KIES! (der ist Rund!) ist das nicht passiert!
Nicht mal auf Schotter ist ein vergleichbares Schadensbild zu erzielen.
Ausnahme: Vollgasfahrten

Lange Rede kurzer Sinn - NEIN

Dem Reifen ist im Schulterbereich deutlich anzusehen, dass damit „gegeigt“ wurde und die Verletzungen nicht nur ihre Ursache im Befahren von Kies- oder Schotterwegen haben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 14. April 2019 um 18:27:30 Uhr:


Auf KIES! (der ist Rund!) ist das nicht passiert!
Nicht mal auf Schotter ist ein vergleichbares Schadensbild zu erzielen.
Ausnahme: Vollgasfahrten

Lange Rede kurzer Sinn - NEIN

Dem Reifen ist im Schulterbereich deutlich anzusehen, dass damit „gegeigt“ wurde und die Verletzungen nicht nur ihre Ursache im Befahren von Kies- oder Schotterwegen haben.

Also ich bin da ja gern immer etwas unerschrockener und anderer Meinung :
1. ich würd die noch unbesorgt fahren
2. Meine Vermutung für diese "Ausfransungen/Ausbrüche" : der zunehmende Silica-Anteil in heutigen "Gummi"-Mischungen (denn früher sahen gebrauchte Reifen nie so aus). Bei manchen funktioniert's, aber bei manchen Reifen/Auto-Kombinationen manchmal eben doch nicht.
Lesestoff + Links zu ähnlichen Bildern quer durch verschiedene Fabrikate :
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Das ist doch aber nur Lesestoff von dir allein.

Für eine goldene Schaufel reicht das noch nicht. 🙂

Ähnliche Themen

@ Goify :
Mußt halt auch auf den Anfang der jeweiligen Links/Themen gehen, meist haben die Fragesteller nämlich ein Bild beigefügt ;-)

Und jedes mal schreibst du, das würde am Silica liegen. Kannst du das begründen oder ist das nur deine Meinung?

Das ist jedenfalls meine Theorie, kann das nicht beweisen/belegen, aber es wurde mir (trotz mehrfacher Äußerung) auch noch nicht glaubhaft widerlegt ;-)
Oder es will nur keiner zugeben, weil sich "mit Silica" doch soo gut anhört in den Werbetexten ;-)
Begründen/vermuten kann ich's auch nur dahingehend, daß
-- chemisch verwandte Silikondichtmasse beim/nach abreißen auch so'ne glatte Oberflächen hat
-- früher, als noch weniger (oder gar kein) Silica im Gummi war, es solche Ablösungserscheinungen nie gegeben hat, egal welcher Untergrund, Lenken im Stand, PS-Stärke oder Kurvenräuberei.

Gibt's jedenfalls bei etlichen Herstellern, und auch nicht nur bei Winterreifen (bei denen evtl. verstärkt, weil die anscheinend einen höheren Silica-Anteil im Gummi haben).
Und anscheinend auch nur bei höherer Kraftübertragung bzw. Grip-Bedarf mit der Fahrbahn.
Daher auch eher auf der Antriebs- und Lenkachse, und bei PS-stärkeren auch eher.
Auf der nicht gelenkten und "nur so mitrollenden" HA (bei Frontantrieb) und auch bei vielen schwächeren Fahrzeugen gibt's das kaum.

Ist jetzt wahrscheinlich nicht gleich tragisch oder gar gefährlich, wahrscheinlich überwiegen auch die Vorteile einer Silica-Beimischung, aber sieht halt erstmal nicht sonderlich vertrauenerweckend aus, wenn sich das Profil so fitzelchenweise verabschiedet.

. . . oder es ist eben gaanz was anderes . . .
Wer 'ne bessere Erklärung hat ---> nur her damit, auch ich lern ja gern dazu.

Über welche Marke und Type handelt es sich hier denn?

Um den Typ, der auf der Flanke steht...wahrscheinlich.

Hallole …

Hankook … V12 Evo … K110 … Größe ??? DOT ???

" Altersschwäche " 🙄 =Diese hier Scheinen wohl auch schon in die Jahre gekommen zu sein 🙄

Aktuell gibt es den V12 ja nur noch in einer Größe …

https://www.hankooktire.com/.../hankook-ventus-v12-evo-k110.html

Meinen 1. Satz V12 Evo - K110 in 225 / 45 - 17 94 Y habe ich 02 - 2012 gekauft .

Danach wurden diese durch den neueren V12 Evo² - K120 ersetzt ... Neukauf in 02 - 2015 und 02 2018 .

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen