1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen Nankang NS-2

Reifen Nankang NS-2

Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß
Pacey

Beste Antwort im Thema

Hi,

Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).

Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!

Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.

Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!

Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!

Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Ihr fahrt Automobile von deutschen Premiumherstellern. Warum nicht die gut und günstig Variante aus Nahost? Habt ihr mal geschaut was dort fürs Geld geboten wird...

Vielleicht werden si auch noch in diesem Punkt erleuchtet werden... 😁

Bin die Nankang NS2 auch eine Saison gefahren als günstige Alternative mit einem Felgenwechsel inkl. anderem Reifenformat vor Augen.
Was soll ich sagen, sie haben sich bewährt, sowol im trockenen als auch im nassen hatte ich nicht mehr und nicht weniger Probleme als mit den Toyo Proxes vorher. Mal schauen was die geplanten Nitto in der Zukunft bringen...

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Wenn ich mir vernünftige Reifen nicht mehr leisten kann, fahr ich lieber ein günstigeres, sparsameres Auto. Und wer sagt ich kanns mir leisten, bin aber zu geizig, tja.. der hat eben "andere Prioritäten".

Ich denke bei den meisten Leuten fehlt nicht das Geld für Markenreifen. Sie sind nur nicht bereit es auch dafür auszugeben.

Wie du geschrieben hast die Leute haben andere Prioritäten oder merken tatsächlich keinen Unterschied.

Wobei die Differenz zwischen einem Nankang und einem Barum oder Kumho je nach Reifengröße gar nicht mal soo groß ist.

Mein Kumpel fährt die Nankang NS-2 auf seinem BMW 3er. Die Dinger waren schon drauf als er das Fahrzeug gekauft hat.
Eigentlich wollte er sie gleich runtermachen weil er eigentlich immer Markenreifen gekauft hat und er kein Vertrauen in die Dinger hatte.
Nach einiger Zeit war er von den Nankang begeistert und er hat sich letztens wieder einen neuen Satz gekauft.
Die alten hatten mit 45000 KM noch um die 2,5 mm Restprofil.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von mangavision


Ob ich diesen Test mit 40% Profiltiefe bzw. mit 70% verglichen habe ist erst mal egal. Denn ein "Markenreifen" sollte seine Dienste mit dieser Profiltiefe ebenfalls erbringen. Wichtig bei diesem Test ist und bleibt der persönliche Eindruck. Dieser ist - für den Alltagsgebrauch in Ordnung. Ich hasse es, wenn Beiträge geschrieben werden ohne Eigenerfahrung. Der einzige neutrale Test ist Stiftung Warentest. Diese haben aber den NS-2 noch nicht getestet. Die Tests à la Autobild und Co sind für die Rundablage. Denn 2 Seiten weiter ist ein 1/1 Advert vom Reifenhersteller. Wenn die Reifen schlecht gewesen wären, hätte ich in den sauren Apfel gebissen und mir die Contis geholt. Was ja bis dato nicht nötig ist. ;-)
> Stiftung Warentest 3/2007

befriedigend ( 3,1 )  Platz 12 von 16

> Nasse Fahrbahn ausreichend ( 3,6 )
> Trockene Fahrb. gut             ( 2,2 )
>Umwelteigenschaften befried. ( 2,6 )

Viel Sonnenschein auf all´Deinen Wegen  ;-)

Danke für die sonnigen Grüße ;-) - Hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht.

Der Goodyear Excellence und der Fulda Carat haben sogar schlechter abgeschnitten bei den 205/55R16. Bei den Tests spielt viel die Reifendimension eine Rolle. Der Conti, der in der Reifengröße X auf Platz 1 ist ist in der anderen Reifengröße Y auf Platz 5. Und viele bewegen sich auf +/- 1 Note. Die Test PDF habe ich hier. Falls erwünscht.
Der Nankang wurde in meiner Reifendimension nicht beurteilt. Daher das Experiment. Hätte auch schief gehen können. Wenn ich in einer Extremsituation nicht mit dem Reifen klarkommen sollte, werde ich auch Negativ hier berichten. Aber bis dato, wie gesagt ist mein Eindruck positiv. Ich möchte hier nochmals klarstellen, dass es hier um MEIN Experiment geht. Dabei wurde neutral beurteilt. Negatives wird ebenso zu Tisch gebracht wie positives. Wir warten die Wochen mal ab was passiert.

Also - seit meinem letzten Beitrag habe ich die WR wieder drauf. Ergebnis der Reifen: Gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich kaufe mir den wieder. Da er für meine Verhältnisse (bin 6.000 km gefahren) meist City-Landstraße zu 100% genügt.

Gibt's nichts zu meckern.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habs ja am Anfang bereits erwähnt. Die besseren Reifen können nicht in dem Verhältniss besser sein, wie sie teurer sind. Der Rest ist Image, Religion, Werbung, also die eigene Einstellung.

Ich bin aber trotzdem ungeheuer stolz auf Fahrer, welche Michelin unterstützen ;-)
> Achtung Sarkasmus.

Grüße aus dem regnerischen Franken
T

Auch so nebenbei mal, diese ganzen Tests auch von den starken Marken gesponsert werden. Ich habe die bei meinen Vater drauf und war sehr zu frieden. Jetzt mach ich die bei mir drauf (225/40) um selber mal zu sehen was die bringen.

Ich muss dazu auch sagen das ich bis jetzt immer Pirelli oder Michelin hatte mit den ich auch immer zu frieden war (bis auf die schnelle Abnutzung).

Aber eins hasse ich, dass es immer noch Leute gibt die denken alles was außerhalb Made in Germany hergestellt wird schlecht ist. Wobei man nicht vergessen darf das selbst Audi in Ungarn das Herzstück des Autos produziert.

So know viel Spaß bei der Reifenauswahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von Killone


Ich muss dazu auch sagen das ich bis jetzt immer Pirelli oder Michelin hatte mit den ich auch immer zu frieden war (bis auf die schnelle Abnutzung

Schnelle Abnutzung bei Michelin ? Das kann ich nicht glauben. Bei Pirelli wäre ich bei dir, aber gerade Michelin entpuppt sich immer wieder als Kilometerfresser, so daß der Mehrpreis von Michelin durch die hohe Laufleistung die erzielt wird relativiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Killone


Auch so nebenbei mal, diese ganzen Tests auch von den starken Marken gesponsert werden. Ich habe die bei meinen Vater drauf und war sehr zu frieden. Jetzt mach ich die bei mir drauf (225/40) um selber mal zu sehen was die bringen.

Ich muss dazu auch sagen das ich bis jetzt immer Pirelli oder Michelin hatte mit den ich auch immer zu frieden war (bis auf die schnelle Abnutzung).

Aber eins hasse ich, dass es immer noch Leute gibt die denken alles was außerhalb Made in Germany hergestellt wird schlecht ist. Wobei man nicht vergessen darf das selbst Audi in Ungarn das Herzstück des Autos produziert.

So know viel Spaß bei der Reifenauswahl 😉

Genau so ist es!! Die Reifentests sind absolut wertlos und nichtsaussagend, da diese Reifen nur kurze Zeit getestet werden. Normalerweise müssten diese Tests über zwei Jahre gegen, denn der Gummi verändert sich, wenn er älter wird. Und dass immer wieder die Premiummarken Testsieger sind, ist sicher kein Zufall. Ich denke kaum, dass andere Marken nur Schrott produzieren.

Ich habe beispielsweise den Falken FK-453. Meiner Meinung nach ein sehr guter Reifen. Falken gehört zu 100% Dunlop.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears

Genau so ist es!! Die Reifentests sind absolut wertlos und nichtsaussagend, da diese Reifen nur kurze Zeit getestet werden. Normalerweise müssten diese Tests über zwei Jahre gegen, denn der Gummi verändert sich, wenn er älter wird.

Und Du kaufst Dir dann die mehr als 2 Jahre alte Technologie,
obwohl es dann schon wieder verbesserte Technologien gibt 😕

Zitat:

Und dass immer wieder die Premiummarken Testsieger sind, ist sicher kein Zufall.

Nein, das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis permanenter Investition in Forschung & Entwicklung zwecks Verbesserung der Produkte 😉

Zitat:

Ich denke kaum, dass andere Marken nur Schrott produzieren.

Das muß doch nicht der Umkehrschluß sein .

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von Killone


Auch so nebenbei mal, diese ganzen Tests auch von den starken Marken gesponsert werden. Ich habe die bei meinen Vater drauf und war sehr zu frieden. Jetzt mach ich die bei mir drauf (225/40) um selber mal zu sehen was die bringen.

Ich muss dazu auch sagen das ich bis jetzt immer Pirelli oder Michelin hatte mit den ich auch immer zu frieden war (bis auf die schnelle Abnutzung).

Aber eins hasse ich, dass es immer noch Leute gibt die denken alles was außerhalb Made in Germany hergestellt wird schlecht ist. Wobei man nicht vergessen darf das selbst Audi in Ungarn das Herzstück des Autos produziert.

So know viel Spaß bei der Reifenauswahl 😉

Genau so ist es!! Die Reifentests sind absolut wertlos und nichtsaussagend, da diese Reifen nur kurze Zeit getestet werden. Normalerweise müssten diese Tests über zwei Jahre gegen, denn der Gummi verändert sich, wenn er älter wird. Und dass immer wieder die Premiummarken Testsieger sind, ist sicher kein Zufall. Ich denke kaum, dass andere Marken nur Schrott produzieren.

Ich habe beispielsweise den Falken FK-453. Meiner Meinung nach ein sehr guter Reifen. Falken gehört zu 100% Dunlop.

Es ist immer wieder interessant wie man Meinungen über Messergebnisse stellen will, und daß Tochterfirmen die bewusst im Low-Cost Bereich angesiedelt sind als gleichwertig dargesetellt werden.

Da frage ich mich wie man dann mit der Einstellung einen Audi kaufen kann, wenn ein Skoda doch aus dem selben Konzern stammt.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears

Genau so ist es!! Die Reifentests sind absolut wertlos und nichtsaussagend, da diese Reifen nur kurze Zeit getestet werden. Normalerweise müssten diese Tests über zwei Jahre gegen, denn der Gummi verändert sich, wenn er älter wird.

Und Du kaufst Dir dann die mehr als 2 Jahre alte Technologie,
obwohl es dann schon wieder verbesserte Technologien gibt 😕

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Und dass immer wieder die Premiummarken Testsieger sind, ist sicher kein Zufall.

Nein, das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis permanenter Investition in Forschung & Entwicklung zwecks Verbesserung der Produkte 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Ich denke kaum, dass andere Marken nur Schrott produzieren.

Das muß doch nicht der Umkehrschluß sein .

Ich kaufe mir keine alte Technologie! Es kommen auch nicht unbedingt jedes Jahr neue Modelle raus. Beispielsweise habe ich vor ca. 2.5 Jahren den Michelin Alpin A4 gekauft - dieser wird sogar jetzt noch angeboten.

Und wer Continental Reifen kauft, der ist selber schuld. Die machen Werbung für "Made in Germany" und dabei wird ein Werk nach dem anderen geschlossen. Dutzende Arbeitsplätze in Deutschland und Österreich haben die auf den Gewissen. Und wer genau nachdenkt, der meidet solche Reifen. Es gibt gute Alternativen...

Zitat:

Es ist immer wieder interessant wie man Meinungen über Messergebnisse stellen will, und daß Tochterfirmen die bewusst im Low-Cost Bereich angesiedelt sind als gleichwertig dargesetellt werden.
Da frage ich mich wie man dann mit der Einstellung einen Audi kaufen kann, wenn ein Skoda doch aus dem selben Konzern stammt.

Wenn eine Reifenmarke wie Falken im "Low-Cost" angesiedelt ist und totaler Schrott ist, dann frage ich mich, was diese dann im Rennsport zu suchen hat?!

Da müssten ja demnach jedes Jahr sehr viele Unfälle passieren, wenn die Reifen sich bei Tempo 300 km/h plötzlich auflösen...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Es ist immer wieder interessant wie man Meinungen über Messergebnisse stellen will, und daß Tochterfirmen die bewusst im Low-Cost Bereich angesiedelt sind als gleichwertig dargesetellt werden.
Da frage ich mich wie man dann mit der Einstellung einen Audi kaufen kann, wenn ein Skoda doch aus dem selben Konzern stammt.

Wenn eine Reifenmarke wie Falken im "Low-Cost" angesiedelt ist und totaler Schrott ist, dann frage ich mich, was diese dann im Rennsport zu suchen hat?!
Da müssten ja demnach jedes Jahr sehr viele Unfälle passieren, wenn die Reifen sich bei Tempo 300 km/h plötzlich auflösen...

um Tochterunternehmen von bekannten Reifenherstellern gings hier aber nicht.

Diese Nankang-Kaugummis erreichen in allen Tests, die ich recherchiert habe, allenfalls mittelmäßige Noten!

Von gut oder gar gleichwertig zu bekannten Markenreifen kann also keine Rede sein.

Und wenn's um sicherheitsrelevante Dinge wie zb die Haftung eines Reifens bei Nässe geht, würde ich lieber ein paar Euros mehr für einen deutlich besseren Reifen ausgeben.

Ich kann, will und werde zu diesen asiatischen (evtl. billig kopierten) Luftballons kein Vertrauen finden.

Fahre seit über 30 jahren sogenannte Premiumreifen, denn schon damals brachte mir mein Fahrschullehrer bei, dass der Reifen der einzige Kontakt zur Strasse ist.
Das sollte einem die Sicherheit selbst, aber auch anderen gegenüber, wert sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Ich kann, will und werde zu diesen asiatischen (evtl. billig kopierten) Luftballons kein Vertrauen finden.

Fahre seit über 30 jahren sogenannte Premiumreifen, denn schon damals brachte mir mein Fahrschullehrer bei, dass der Reifen der einzige Kontakt zur Strasse ist.
Das sollte einem die Sicherheit selbst, aber auch anderen gegenüber, wert sein! 😉

Und was ist Bridgestone? Ist ein Premiumhersteller und produziert in Japan 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen