Reifen Nankang NS-2

Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß
Pacey

Beste Antwort im Thema

Hi,

Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).

Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!

Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.

Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!

Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!

Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.

325 weitere Antworten
325 Antworten

okay, da gebe ich Dir natürlich recht, aber wir wissen auch, dass aus Japan durchaus Qualität kommen kann... dachte auch eher an Korea oder woher diese schwarzen Dinger auch immer herkommen mögen...😁

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


[/quote
okay, da gebe ich Dir natürlich recht, aber wir wissen auch, dass aus Japan durchaus Qualität kommen kann... dachte auch eher an Korea oder woher diese schwarzen Dinger auch immer herkommen mögen...😁

Schon klar!! Ich will auch das gar nicht diskutieren, aber was ich sagen will ist, dass asiatische Reifenhersteller nicht immer schlecht sein müssen. Hankook kommt beispielsweise aus Taiwan/China. Sicher, Chinaböller a la Linglong, Haida etc. würde ich auch nicht fahren. Ich habe diese Saison mir gedacht, ich probiere mal was anderes und habe mir den Falken geholt. Bin gespannt, wie er sich bewährt. Wenn er schlecht ist, dann gebe ich das auch zu. Aber ein Versuch war es trotzdem dann wert!

Grüße

Hankook kommt glaube ich, aus Korea?

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Hankook kommt glaube ich, aus Korea?

Genau!! Danke für diese Klarstellung! Habe ich verwechselt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Hankook kommt glaube ich, aus Korea?
Genau!! Danke für diese Klarstellung! Habe ich verwechselt 😉

Gerne.

Sind in übrigen Klasse Reifen.

wollte das auch nicht ausdiskutieren 😁,
aber was die Chinaböller angeht, so denken wir wohl in die selbe Richtung...
gebe aber auch zu, das ich dieses Jahr bei meinen neuen Felgen auch über die Hankook nachgedacht habe 🙄,
schließlich sind diese im Rennsport erprobt...

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


wollte das auch nicht ausdiskutieren 😁,
aber was die Chinaböller angeht, so denken wir wohl in die selbe Richtung...
gebe aber auch zu, das ich dieses Jahr bei meinen neuen Felgen auch über die Hankook nachgedacht habe 🙄,
schließlich sind diese im Rennsport erprobt...

Bin einmal Kingstar gefahren. Sind zwar preiswert, aber nach einigen Monaten konnte ich fast das Profil abreißen! Im Profil waren Sprünge...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


wollte das auch nicht ausdiskutieren 😁,
aber was die Chinaböller angeht, so denken wir wohl in die selbe Richtung...
gebe aber auch zu, das ich dieses Jahr bei meinen neuen Felgen auch über die Hankook nachgedacht habe 🙄,
schließlich sind diese im Rennsport erprobt...
Bin einmal Kingstar gefahren. Sind zwar preiswert, aber nach einigen Monaten konnte ich fast das Profil abreißen! Im Profil waren Sprünge...

Fahre dieses Jahr GOOD YEAR EAGLE F1 asymmetric 2

Bei diesem reifen wird speziell für AUDI's die empfehlung ausgesprochen, alle 8.000 bis 10.000km die Reifen

!!! diagonal !!!

zu wechseln, da Audi zur sogenannten

"Sägezahnbildung"

bei Reifen tendiert (also z.B. von vl nach hr, oder von vr nach hl) ...😕

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Bin einmal Kingstar gefahren. Sind zwar preiswert, aber nach einigen Monaten konnte ich fast das Profil abreißen! Im Profil waren Sprünge...

Fahre dieses Jahr GOOD YEAR EAGLE F1 asymmetric 2
Bei diesem reifen wird speziell für AUDI's die empfehlung ausgesprochen, alle 8.000 bis 10.000km die Reifen !!! diagonal !!! zu wechseln, da Audi zur sogenannten "Sägezahnbildung" bei Reifen tendiert (also z.B. von vl nach hr, oder von vr nach hl) ...😕

Ja, fast ne ähnliche Story gehört 😁

Bin neulich mit einem ins Gespräch gekommen, dessen Reifen sich ungleichmäßig abgefahren haben, also wie als wäre der Sturz oder die Spur nicht richtig eingestellt ( innen mehr, als außen).
Aufjedenfall isser in die Audi-Werkstatt und hat alles nachprüfen lassen, war natürlich nichts zu finden...

Was hat der 🙂 gesagt" Ja, wissen Sie, dann müssen Sie halt aller 5000 km die Reifen diagonal tauschen, dann is das Prbl. weg" und hat ihn "abtreten lassen".

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Fahre dieses Jahr GOOD YEAR EAGLE F1 asymmetric 2
Bei diesem reifen wird speziell für AUDI's die empfehlung ausgesprochen, alle 8.000 bis 10.000km die Reifen !!! diagonal !!! zu wechseln, da Audi zur sogenannten "Sägezahnbildung" bei Reifen tendiert (also z.B. von vl nach hr, oder von vr nach hl) ...😕

Ja, fast ne ähnliche Story gehört 😁

Bin neulich mit einem ins Gespräch gekommen, dessen Reifen sich ungleichmäßig abgefahren haben, also wie als wäre der Sturz oder die Spur nicht richtig eingestellt ( innen mehr, als außen).
Aufjedenfall isser in die Audi-Werkstatt und hat alles nachprüfen lassen, war natürlich nichts zu finden...

Was hat der 🙂 gesagt" Ja, wissen Sie, dann müssen Sie halt aller 5000 km die Reifen diagonal tauschen, dann is das Prbl. weg" und hat ihn "abtreten lassen".

Habe die Aussage bei GOOD YEAR direkt gehört, als ich um eine Freigabe meiner Rad/Reifen Kombination angefragt hatte.

Allerdings wäre es nicht nur bei Good Year so der Fall, sondern ein typisches Audi Fanomen.

Das habe ich auch schon des öfteren hier im Forum gelesen, Spur/Sturz Problem, Höhenschläge im Reifen usw.

Genau hier kommt der springende Punkt, dass sich einfach noch zu viele von den Medien und gefakten Tests beeinflussen lassen. 90% unsere Waren werden mittlerweile in China hergestellt und bekommen dann Made in Germany weil evtl. gerade mal eine Schraube verschraubt wurde.

Ich will um Gotteswillen kein Pirelli oder Michelin schlecht reden aber wenn ich in deutschen Tests Continental lese, die immer Testsieger werden könnte ich Kotzen. Schon bei Nässe bei 120Km/h kann man schwimmen gehen.

Was anderes, man kann die Motorsportreifen auch nicht mit den Alltag vergleichen.

Es werden auch viele positive Meinungen von den Reifen gehalten deswegen können die auch nicht sooooo schlecht sein wie viele meinen.

Zitat:

Habe die Aussage bei GOOD YEAR direkt gehört, als ich um eine Freigabe meiner Rad/Reifen Kombination angefragt hatte.
Allerdings wäre es nicht nur bei Good Year so der Fall, sondern ein typisches Audi Fanomen.
Das habe ich auch schon des öfteren hier im Forum gelesen, Spur/Sturz Problem, Höhenschläge im Reifen usw.

Vorallem das die das Prbl. an sich nicht Orten wollen/können.

"Ist halt so, lass mer so"
"Wenn sie keine Lust zum Tausch haben, brauchen sie halt aller 10- 15k neue Schlappen"

So kommt einem die Grundaussage vor. Das Good Year bzw. Reifenhersteller an sich nicht viel dran machen können ist klar, aber dass die Werkstatt/Audi auch noch so nen schlauen Spruch bringt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife



Zitat:

Habe die Aussage bei GOOD YEAR direkt gehört, als ich um eine Freigabe meiner Rad/Reifen Kombination angefragt hatte.
Allerdings wäre es nicht nur bei Good Year so der Fall, sondern ein typisches Audi Fanomen.
Das habe ich auch schon des öfteren hier im Forum gelesen, Spur/Sturz Problem, Höhenschläge im Reifen usw.

Vorallem das die das Prbl. an sich nicht Orten wollen/können.

"Ist halt so, lass mer so"
"Wenn sie keine Lust zum Tausch haben, brauchen sie halt aller 10- 15k neue Schlappen"

So kommt einem die Grundaussage vor. Das Good Year bzw. Reifenhersteller an sich nicht viel dran machen können ist klar, aber dass die Werkstatt/Audi auch noch so nen schlauen Spruch bringt... 🙄

vielleicht fährt der Werkstattmeister auch Good Year??? 😁

aber alle 10-15tkm neue Schlappen? Respekt vor Deinem Fahrstil 😁

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



ein typisches Audi Fanomen.

Ein typisches Audi... was?

Bzgl. Goodyear F1 Asymmetric 2: hab ihn ca. 25kkm auf meinem ersten 8k gefahren in Dimension 245/35 R19 (1. Satz, Restprofil waren ca. 4,5-5mm!).

Probleme: keine (ohne Extra Firlefanz wie Diagonaltausch o.ä.).

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Vorallem das die das Prbl. an sich nicht Orten wollen/können.

"Ist halt so, lass mer so"
"Wenn sie keine Lust zum Tausch haben, brauchen sie halt aller 10- 15k neue Schlappen"

So kommt einem die Grundaussage vor. Das Good Year bzw. Reifenhersteller an sich nicht viel dran machen können ist klar, aber dass die Werkstatt/Audi auch noch so nen schlauen Spruch bringt... 🙄

vielleicht fährt der Werkstattmeister auch Good Year??? 😁
aber alle 10-15tkm neue Schlappen? Respekt vor Deinem Fahrstil 😁

Nee, da hast du mich falsch verstanden!

Das war die Laufleistung von dem Herrn, mit dem ich beim Auto säubern ins Gespräch gekommen bin...

Dieser hatte neue Schlappen gekauft und nach ca. 10-15k nen schleichenden Platten. Wo er sich die Reifen dann angeschaut hatte, sah er dass die Innenseite der Reifen komplett runter war. Daraufhin isser in die Werkstatt usw.
Meine Reifenlebensdauer liegt bei etwa 35k...

Deine Antwort
Ähnliche Themen