Reifen Nankang NS-2
Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?
Gruß
Pacey
Beste Antwort im Thema
Hi,
Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).
Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!
Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.
Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!
Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!
Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.
325 Antworten
also ich kenne ja den NS-2 nicht,als winterreifen fahr ich den star-performer mit recht guten eigenschaften.den kann ich empfehlen...
Habe den Nankang NS-2 letztes Jahr mal getestet...war bisher der schlechteste Reifen den ich seid 1985 je gefahren bin..selbst Runderneuerte die ich im jungendlichen Pleitewahnsinn gefahren bin waren besser.
-
Hatte sie in 245/35/19 drauf gehabt, anfangs ganz ok, dann aber nach 3 Monaten wurden sie unerträglich laut. Letzlich mussten sie nach ca. 4 Monaten und 8000 km runter und in die Tonne. Hatten ringsum Sägezahnprofil bekommen bei max. 1 mm Verschleiß. Reifendruck war stets bei 2,8 bar und mein Fahrprofil ist eher langsam unterwegs. Mein Reifendealer hatte noch sie versucht über Kreuz zu tauschen bzw. auf der Felge zu drehen und den Lauftdruck auf 3 Bar usw. versucht zu retten..erfolglos.
Mein Reifendealer wollte mir verkaufen es läge "Nur" am A4 und dem Quattroantrieb.
-
Bin jetzt auf Nexen N8000 mit Asymmetrischen Profil gewechselt bei fast gleicher Laufleitung letztes Jahr erstaunlich gute Erfahrungen bei Nässe und den Geräuschen. Nachteil soll angeblich hoher Verschleiss sein, kann ich aber bis jetzt nicht bestätigen.
sägezahn hatte ich schon bei pirelli auch nach etwa 10.000 km-das hat nichts mit reifenmarke zu tun. ich kenne einige die das bei brighstone und conti hatten. ich hab conti als sommerreifen und die sind top. als winterreifen bin ich mit den billigen star performer bestens zu frieden,obwohl die ja mom. eher als sommerreifen gelten müßten-haben ja keinen winter.
ich hab von gefühlt 30 testern vielleicht einen gefunden der die mieß findet. das finden aber pirellitester auch so bei pirelli. also absolut müll sind die nicht. wer aber schlechte erfahrung damit hat,kauft die nicht wieder,klar...ich kaufe auch keine pirelli mehr-aber den star performer...ganz klar ja.
Aber bei den heutigen Reifenpreisen, greift man halt mal zur günstigeren Variante ich seh es ehrlich gesagt nicht ein 150-200€ pro Reifen zu zahlen
Ähnliche Themen
Sägezahnbildung hat ganz klar was mit dem Produkt zu tun. Ob sich ein Sägezahn bildet oder nicht hängt von der "Chemie" Zugabe im Gummi ab. Entsprechende Weichmacher sind teuer, sie sorgen dafür u.a. das sich das beim abrollen ständig verformende Profil immer schön zurück formt. Das trifft, kann natürlich auch Premiumprodukte treffen. Da brauch nur mal bei einer Charge das Mischungsverhältnis nicht stimmen schon kanns Probleme geben. Das ist auch ein Grund warum überlagertes bzw. überalterte Reifen ausgetauscht werden sollen. Die Weichmacher verflüchten sich mit der Zeit und das Gummi wird Spröde und hart. Folgen sind u.a. Sägezahn.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Sägezahnbildung hat ganz klar was mit dem Produkt zu tun. Ob sich ein Sägezahn bildet oder nicht hängt von der "Chemie" Zugabe im Gummi ab. Entsprechende Weichmacher sind teuer, sie sorgen dafür u.a. das sich das beim abrollen ständig verformende Profil immer schön zurück formt. Das trifft, kann natürlich auch Premiumprodukte treffen. Da brauch nur mal bei einer Charge das Mischungsverhältnis nicht stimmen schon kanns Probleme geben. Das ist auch ein Grund warum überlagertes bzw. überalterte Reifen ausgetauscht werden sollen. Die Weichmacher verflüchten sich mit der Zeit und das Gummi wird Spröde und hart. Folgen sind u.a. Sägezahn.
Ich hatte bei meinem A3 8P und A4 B7 mit Markenreifen permanent Probleme mit Sägezahnbildung und die hatten noch nicht mal Quattro. Mit dem NS2 auf meinem 4F hatte ich keine Probleme mit Sägezahnbildung. IMHO liegt es am Fahrwerk und der Fahrweise.
Allerdings kann ich bestätigen das die NS2 Reifen laut sind.
Die Dinger waren so laut wie eine Strasßenbahn, unerträglich. Na wenn langsame Fahrweise, kein Heizen, keine Kurvendrescherei und 3cm Tieferlegung bei perfekt eingestellter Spur Sägezahn machen fress ich einen Besen. Wie gesagt vielleicht lag es an der Charge oder an der Reifendimension selber.
Sägezahnbildung liegt sehr oft an Reifen mit V-Profil. Wenn du dann och Billigpneus kaufst hast du dieses Phänomen sogar noch deutlich früher.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Sägezahnbildung liegt sehr oft an Reifen mit V-Profil. Wenn du dann och Billigpneus kaufst hast du dieses Phänomen sogar noch deutlich früher.
Deswegen fahre ich jetzt Asymetrisches Profil.
Ich habe im Sommer den Falken Azenis und bin damit recht zufrieden. Bei einem Preis von ca. 500€ in 18" könnte ich nicht widerstehen.
Das einzige, was negativ auffällt ist das Laufgeräusch. Sie sind fast lauter als meine Dunlop Winterreifen. Aber bei einer Ersparnis von ca. 300€ ist es mir egal 😉
Gruß
Hi, also seit meinem letzten Beitrag von Nov. 2012 habe ich die Sommerreifen nach Ostern 13/14 wieder drauf. Nun kann ich sagen dass die Reifen ca 3 Jahre alt sind und bis dato keine Mängel (ausser die selbst verursachten) feststellen kann.....
Was soll ich sagen ..... Das Auto fahrt inzwischen meine Frau und die Reifen sind nicht eingerissen, haben nach 40.000km super Profil.
Das Auto ist letztes Jahr ohne Probleme nach Italien und zurück gekommen, bewegt wird zu 90% in der Stadt.
Ich muss eher den Reifen wegen Alterung tauschen als wegen Profilabnutzung ;-) Aber das betrifft ja alle Reifenhersteller.... nach 5 Jahren wird gemeckert beim TÜV oder wie war das???
Ich denke ein normal Sterblicher, der sein Auto für die Arbeit, zum Einkaufen und mal von A-B fahren muss macht hier nichts falsch. Denn wer sowieso nur Kurzstrecke fährt braucht nicht über Spritverbrauch "Reifen" sprechen. Teure Reifen haben auch eine Daseinsberechtigung. Meine Techniker haben den neuesten Pirelli "schießmichtod" drauf und er spart bis zu 0,6 Liter pro 100 km bei gleicher Reifendimension auf `nem Astra Kombi.... bei ca. 100.000 km im Jahr sind das die kosten für die Reifen. Da brauch ich nicht über Nankang reden. Logisch!
Gute Zeit @ All in diesem Beitrag.....
Zitat:
Original geschrieben von mangavision
Hi, also seit meinem letzten Beitrag von Nov. 2012 habe ich die Sommerreifen nach Ostern 13/14 wieder drauf. Nun kann ich sagen dass die Reifen ca 3 Jahre alt sind und bis dato keine Mängel (ausser die selbst verursachten) feststellen kann.....Was soll ich sagen ..... Das Auto fahrt inzwischen meine Frau und die Reifen sind nicht eingerissen, haben nach 40.000km super Profil.
Das Auto ist letztes Jahr ohne Probleme nach Italien und zurück gekommen, bewegt wird zu 90% in der Stadt.Ich muss eher den Reifen wegen Alterung tauschen als wegen Profilabnutzung ;-) Aber das betrifft ja alle Reifenhersteller.... nach 5 Jahren wird gemeckert beim TÜV oder wie war das???
Ich denke ein normal Sterblicher, der sein Auto für die Arbeit, zum Einkaufen und mal von A-B fahren muss macht hier nichts falsch. Denn wer sowieso nur Kurzstrecke fährt braucht nicht über Spritverbrauch "Reifen" sprechen. Teure Reifen haben auch eine Daseinsberechtigung. Meine Techniker haben den neuesten Pirelli "schießmichtod" drauf und er spart bis zu 0,6 Liter pro 100 km bei gleicher Reifendimension auf `nem Astra Kombi.... bei ca. 100.000 km im Jahr sind das die kosten für die Reifen. Da brauch ich nicht über Nankang reden. Logisch!
Gute Zeit @ All in diesem Beitrag.....
Genau. Ganz genau meine Meinung.
Also:
2 : gegen den Rest, für uns. :-)
Auch bei überwiegendem Betrieb in der Stadt oder bei geringer Fahrleistung ändert sich definitiv nix daran, dass insbesondere die Eigenschaften bei Nässe/ Feuchtigkeit grottenschlecht sind. Sollte mir irgendjemand mit montierten Billigreifen aus China, Indien, Türkei oder vom Mond ins Auto fahren, kriegt der Vogel noch ein ganz persönliches Arschvoll von mir dazu - egal, ob er/sie von der Rennleitung ohnehin abgezettelt wird oder nicht.
dann hoffentlich sitzt schwarzi in der karre...
solche äußerungen sind ganz schon tief rauf geholt.beschwer dich lieber bei unserer wirtschaft. die produzieren den CHINASCHROTT in deutschland-oder glaubst du das die von china hier her gekarrt werden??? ich hab vor jahren reifen vom fuldawerk nach wolfburg gekarrt,rate mal was da drauf war...
Selten so' n Schwachsinn gelesen... Chinaschrott, der ausgerechnet in Deutschland, weil ja erwiesenes Niedriglohnland, produziert wird.
Setzen - 6!