Reifen nach 10000 km abgenutzt ?
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinen Reifen. Diese sind nach 6 Monaten und 10000km runter auf 1,6mm.
Jetzt kann man denken, dass mein Fahrstil daran schuld ist! Dem ist aber nicht so. Ich fahre die gleiche Strecke im Winter mit Winterreifen. natürlich kann man Winterreifen nicht mit Sommer vergleichen.
Diese fahr ich jetzt die 2 Saison. Zu den Eckdaten: Continental Conti Sport contact-5 255/35 ZR19. Audi Avant 2,0 Diesel 177ps multitronic. Mein reifenhändler versteht das auch nicht und fragt zur Zeit nach der reifenmischung bei seinem Lieferanten nach.
Hat vielleicht einer ähnliche Probleme mit seinen Reifen?
Gruß
Marcel
Beste Antwort im Thema
Wann begreift hier eigentlich auch der Letzte, dass man jederzeit dazu gezwungen sein kann, die Möglichkeiten seines Reifens voll auszureizen? Davon abgesehen kann sich jeder schlicht mal verschätzen. Aber hier sind ja nur perfekte Fahrer unterwegs, die auch noch den miesesten Reifen durch ihre Künste ausgleichen können. Bravo!
84 Antworten
So etwas ähnliches kenne ich vom CSC5 (ohne P), aber die Erfahrung ist das man die gleichen Reifen wieder bekommt wenn man beim Autohändler Reifen kauft
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 05. März 2018 um 08:15:01 Uhr:
8 Jahre alte Reifen können nicht mehr gut sein wenn man sie unter Testbedingungen fährt. Allerdings fahren sehr viele Leute eben defensiver. Deswegen knallt es ja auch nicht so oft.
Fahren wie in einem Reifentest wäre unter Einhaltung der Verkehrsregeln auch eher schwierig. Sehe daher solche Tests in diversen Kategorien nur als Anhaltspunkt.
Also ich muss sagen, dass die 8Jahre alten TS830 mit nichts Probleme hatten. Es gab durchaus Schnee, Matsch und Glatt sowie Regen und Schweinekälte.
Waren und werden weiterhin dunkel und stetig kühl übern Sommer gelagert. Da gehen noch 2 Jahre, denn das Profil mit über 6mm passt für mich.
Also meine 8 Jahre alten Conti TS830 waren bei Schnee und Nässe bitterböse gefährlich. Seitenführung und Bremse war fast nicht gegeben. Waren aus Rumänien in 215 55 16. 4-5 mm Rest Profil.
Hätte gesagt normal für dieses Alter. Zumindest wenn man dann neue Reifen aufzieht und damit vergleicht
Ähnliche Themen
Naja. Man hat ja so ein gewisses Gefühl für Bremsen usw.
Jeder der mir erzählen mag das ein Winterreifen der älter als 3-4 Saisons noch gut sein soll. Der fährt anscheinend wie ein Rentner oder merkt von den Schwächen nicht viel.
Alleine der Schnee und Eisgrip lässt massiv nach. Nässebremswege werden auch deutlich mehr.
Aber ja. Dagegen fahren sich meine "neuen" Michelin X ICE XI3 aus DOT 14 traumhaft. Man kann damit sogar Bremsen bei Schnee. Oder an ner Kreuzung abbiegen ohne gleich quer zu fahren und nur zu rutschen.
Merkt man aber auch bei unseren Nokian WR D3. Die bauen seit der 3. Saison auch gut ab. Nur Michelin baut haltbare Reifen die auch älter noch gut auf Schnee sind. Nässe naja.
Aber nun zum Thread. Viel Reifenabrieb entsteht durch Bremsen. Schnell fahren. Falsche Spur und falscher Luftdruck.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 05. März 2018 um 10:55:34 Uhr:
Der fährt anscheinend wie ein Rentner oder merkt von den Schwächen nicht viel.
Pensionäre scheinen die flotteren Autofahrer... 😉
Es kommt alles auf die Lagerungsbedingungen und die Nutzungsbedingungen an.
Premium alterte bei mir unter identischen Bedingungen viel langsamer als z.b. Hankook oder Platin.
Trotzdem halten die günstigeren Reifen teilweise schon über 5 Jahre, da muss es kein Reifen sein, der dann 7 oder mehr Jahre hält.
Und trotzdem tuns die 8 Jahre alten Reifen sehr gut, waren beim Gebrauchten dabei, konnte wegen des Alters den Preis drücken, schlagen sich aber mehr als gut, daher bleiben die drauf.
Zum Thema:
Hatte schob mal Pirelli P7 am Auto, die waren nach knapp über 20.000km innen auf Glatze, außen noch 3mm.
Alles am Fahrwerk etc. war total ok, nichts wurde geändert und siehe da, die Michelin Primacy 3 laufen perfekt ab und halten min. 3x so lange.
Und das alles trotz damaliger Topergebnisse im Reifentest auf fast identischem Fahrzeug.
Manchmal passts eben, manchmal nicht.
Wie meinst du das? Meist sind es ältere Leute oder Frauen die mit 70 bei 100 über die Leere Bundesstraße zuckeln. Die Leute würden nicht mal merken wenn die Räder weg wären.
Du bist mir da etwas zu pauschal.
Im Gegensatz zur SR erreiche ich mit WR auch mal 4 Saisons.
Das die nachlassen merke ich schon gewöhnlich ab der 2. Saison. Es gibt aber Reifen die auch noch 3 Saisons gut fahrbar sein, wenn auch nicht mit Neuzustand vergleichbar. Bei 4 Saisons wird dann meist schön dünner, habe ich aber auch mal geschafft da noch halbwegs gut durch den Winter zu kommen.
Bei SR merke ich auch ein nachlassen der Nasshaftung ab der 2. Saison, sollte aber mit guten Reifen erträglich sein.
Ein und der selbe Reifen altert zudem nicht bei jedem gleich.
Möglich, dass der Reifen bei mir mit fünf Jahren noch besser ist ein dreijähriger Reifen bei jemand anderem.
Eben, da sind mehrere Faktoren drin. Lagerung, Abnutzung spielen auch eine Rolle