Reifen mit Schaumeinlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo , ichvhabe gestern bei meinem e400 cabrio die Reifen wechseln lassen , also Sommerreifen runter und Wintereifen Reifen drauf . Ich fahre also die gleichen Felgen im Sommer wie im Winter... ich nehme dann die Reifen mit nach Hause und lasse diese dann im Frühjahr wieder wechseln. Jetzt ist mir sofort aufgefallen das die Vorderreifen eine Schaumeinlage haben. Der monteur sagte wegen Geräuschdämmung. Sowas hab ich noch nie gesehen :-) kennt das jemand ?
Ehrlich gesagt sind die jetzigen Reifen wirklich spürbar lauter.

Beste Antwort im Thema

OT:
Ich weiß schon, dass das nicht deine Frage war (die wurde ja auch schon beantwortet) aber ich würde auch vom sog. "Ummontieren" abraten, wenn die Reifen nicht max. zwei Saisons gefahren werden.
Beim Montieren herrschen sehr große Kräfte, die den Reifen stark belasten und das wird schlimmer je geringer der Reifenquerschnitt ist. Die Reifen eines alten Polos mit QS 65 kann dir jeder Mechaniker problemlos ummontieren, heute ist aber bei QS<50 Usus den Reifen vorher aufzuwärmen um das Montieren zu erleichtern. Sonst geht da schnell mal was kaputt. Das muss nichtmal eine grobe Fahrlässigkeit des Monteurs sein, da man mögliche Fehler nach dem Montieren nicht sieht (außer der Reifen reisst sichtbar ein). Dann ist der Reifen drauf und im schlimmsten Fall gibt er bei einer Autobahnfahrt nach. Auch wenn nicht du Schuld bist, sondern die Werkstatt, bringt dir das wenig wenn du im Graben liegst. Muss natürlich nicht passieren, kann es aber.
Das ganze wird von Seiten der Serviceberater gerne angebotenb(ist ja immerhin Umsatz), aber die meisten Mechaniker werden dir bestätigen, dass Ummontieren meist eine blöde Idee ist.

Ich würde da zu günstigen Zubehörfelgen für den Winter raten oder beim nächsten Reifenwechsel mal zuschauen, dann siehst du wie die Reifen auf die Felgen gequält werden.

Nimm mir die Antwort bitte nicht übel, wollt bloß mal auf die Gefahren hinweisen 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wir haben für Winter- und Sommerreifen die identischen Räder (aber eben 2 Sätze). Wenn Dir der Neupreis zu hoch ist, schau halt mal in der Bucht. Gebraucht ist halt immer das Risiko, daß Du ein mißhandeltes Rad bekommst.

Oder im gebrauchtteilecenter mbgtc.

"R06 Geräuschoptimierter Reifen mit Schaumabsorber" steht in meiner Fahrzeugbeschreibung. Ich denke, das sollte das gleiche sein. Gesehen habe ich das auch noch nie. Man lernt nie aus. :-)

Ich grabe das mal aus.
Sind die Schaumabsorber wiederverwendbar oder muss bei Reifenwechsel auch dieser erneuert werden?
Kann ich von aussen feststellen, ob ein Schaumabsorber nach Reifenwechsel eingelegt wurde?

Ich hatte vor 4 Wochen einen Gebrauchten gekauft, bei dem das eine VR einen neuen Reifen bekam (0 km), beim anderen VR fehlen 2mm Profil.
Heute kam der neue Reifen, den ich demnächst wechseln lasse.
Also im neuen Reifen ist nichts...

Jetzt frage ich mich, ob im neuen, bereits montierten Rad der Absorber wieder drin ist und wie ich das ohne großen Aufwand feststellen kann.
Beide Räder wiegen und Ausgleichsgewichte abziehen, dann müsste ziemlich dasselbe Gewicht rauskommen ...?
Klangprobe?
Wenn ich den Verkäufer frage, kenne ich die Antwort ...

Ähnliche Themen

Welche Reifenmarke fährst du denn. ?

GoodYear Eagle F1 MOE Runflat Asymmetric 3 245/35 R20

GoodYear nennt dies „soundComfort“. Steht das da irgendwo auf dem Reifen ?

Zu der obrigen Frage noch. Die Schaumeinlagen sind nicht wiederverwertbar und werdern nicht nachträglich montiert, diese sind von Hersteller schon im Reifen montiert.

Unterschiedliche Profiltiefe ist bei Allradantrieb nicht gut.

Ja eben, deswegen hatte ich auch auf den 2. neuen Reifen bestanden.

So, eben mal geschaut ... auf dem "alten" Reifen steht in der Tat SoundComfort drauf.
Guter Hinweis!
Bei der Gelegenheit kann ich auch eine meiner Frage beantworten.
Das Rad ohne Schaumabsorber hört sich bei der Klopfprobe hohl an.
Wie im echten Leben 😁

Mus mal den Verkäufer anschreiben ...
Danke für die Hilfe!

Ich würde mir einen Schaumstoffstreifen kaufen und innen auf die "Lauffläche" kleben.

Mehr machen die auch nicht. Der Streifen war ca.3cm dick. Brauchst nur einen Kleber für Gummi/Schaumstoff. Das meine ich ernst, kein Spaß.

Ich hatte für meinen W213er vorne dieses gekauft.

Mal schauen, was der Verkäufer sagt.
Sind die Schaumabsorber nur auf den Vorderrädern?

Nein, überall. Ich hatte aber eine Schraube im Reifen und habe deswegen vorne zwei genommen. Versuchsweise und es lohnt sich!

Ach...
die HR haben keine.
Hinten sind 275/30 R20 montiert.

So, ich habe einen 2. Reifen geliefert bekommen, wie der bereits neue, montierte, ohne SoundControl.
Mangels Verfügbarkeit werde ich diese jetzt ab Frühjahr fahren.
Den gebrauchten Reifen habe ich mitgenommen und inseriert.
Vielleicht hat sich jemand seinen zerstört und kann meinen gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen