Reifen "Michelin Power Pure" Oh mein Gott ist der Geil

Hallo erstmal alle zuasmmen ,

da ich hier auch schon länger bin ;-) bekommt man ja ständige Diskusionen über Reifen mit .

Da mich die meisten nicht kennen ,
ich fahre pro Jahr 15-18 Tausend Kilometer
ich bin Kurvenjunkie(Knieschleifer) und besuche regelmäßig Stunttrainings und aus kosten Grüden nur 1 mal im Jahr Rennstrecke(echt Teuer so ne Rennstrecke).
Ich bin Ganzjahresfahrer (Außer Schnee / Eis :-) )
ich fahre also ständig auch bei Regen und brauche daher auch
einen guten Grip bei Nässe.

Also ich hab jetzt mit dem Reifen die ersten 200 KM voll
und war noch nie so begeistert ich hab schon viele Reifen durch

Continental Sport
Dunlop QUALIFIER
Metzeler SPORTEC M1
Metzeler SPORTEC M3
Michelin PILOT POWER
Michelin Power Pure (jetzt neu)
Pirelli DIABLO ROSSO

ja da ist schon viel Geld für Reifen draufgegangen in den Jahren :-)

Der Reifen ist ungewohnt schnell auf Betriebstemperatur,
mein Favorit war bislang der Metzeler SPORTEC M3
vor dem Michelin PILOT POWER.

Der Michelin Power Pure klebt echt geil auf der Strasse ,
laut Hersteller soll er länger halten als der PILOT POWER
obwohl die Gummimischungen für den Power Pure weicher sind,
ich bin mal gespannt.
Aber die Lebensdauer ist ja stark Fahrabhängig.

Also ich kann mir gut vorstellen das hier Michelin den Testsieger der nächsten Jahre produziert hat, und der Power Pure ein gerechter Nachfolger des Pilot Power geworden ist .

Habt ihr den auch schon , wie kommt ihr zurecht, oder habt ihr eine andere Meinung ?

PS: Endlich gutes wetter :-) JUHUUU

Auf eine Unfallfreie Season

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Der Marodeur wieder... 🙄

Ich bin seit März ca. 5.000 km gefahren, davon seit 01.04. 4.200 km mit der neuen BMW. Da Michelin bis zur Auslieferung am 01.04. keine Reifenfreigabe anbieten konnte, habe ich die Erstbereifung Metzeler Racetec Interact K3 drauf gelassen und seit dem gefahren. Ich bin überrascht, dass der Reifen trotz 4.200 km, davon 500 auf der Rennstrecke (300 bei starkem Regen, 200 heute bei Trockenheit) noch gut Profil hat. Hätte mit 2.500-3.000 km Lebensdauer gerechnet, so wie es aussieht wird er 5.000 oder vielleicht gar 6.000 km halten.

Der K3 ist ein toller Reifen, auf der Straße allerdings für mich nicht geeignet, da er bei Nässe recht schwach ist. Ich bin z.B. mit der S1000RR innerhalb von 30 Minuten (also identische Nässebedingungen) bis auf 0,007 Sekunden die gleiche Rundenzeit gefahren wie mit der alten CBR600RR. Die S1000RR hat 85 PS mehr, ABS und Traktionskontrolle, die CBR hatte dafür einen normalen Pilot Power statt dem K3. Das hat mir als Beweis gereicht. Da ich auf der Straße immer mal in einen Regenschauer kommen kann, brauche ich da was Besseres, mein Favorit ist momentan der Pilot Power 2CT, da der Power Pure bei Nässe etwas schlechter und mit einem schmaleren Grenzbereich bewertet wurde. Da aber wie gesagt die Erstbereifung noch genügend Profil hat musste ich bisher nichts machen und konnte auch seit März nichts Neues schreiben.

Soweit zu meiner Reifensituation. Zu meinem Post an RealMike:

Ich habe weder geschrieben, dass er ein Depp ist, noch dass er keine Ahnung hat, noch dass seine Aussage Müll ist. Ich habe geschrieben, dass die Aussage für mich wertlos ist, weil er null komma null Gründe für seine Meinung angegeben hat. Dazu stehe ich.

Wenn ich über ein bestimmtes neues Motorrad nachdenke und jemand schreibt "ich bin damit 3000 km gefahren, dann habe ich es wieder in Zahlung gegeben, weil es einfach scheiße war" dann nützt mir die Aussage für meine eigene Kaufentscheidung einfach überhaupt nicht. Es kann ja sein, dass er die Sitzposition Scheiße findet, mir sie aber sehr gut gefällt. Oder er das Fahrwerk viel zu hart findet, ich ein straffes, sportliches Fahrwerk aber genial finde. Warum sollte ich das Motorrad nicht kaufen, wenn ich seine Begründung nicht kenne und nicht weiß, ob sich seine Kriterien überhaupt mit meinen decken? Daher habe ich um Präzisierung der Aussage gebeten, das ist alles, also entspann dich bitte wieder. 🙂

54 weitere Antworten
54 Antworten

jetzt muss ich doch mal dem Schoeps beispringen, auf den Ihr Euch eingeschossen habt.

RealMike sagt: der Pure ist Scheiss!
Schoeps sagt: sagen Scheiße ist Scheiße, weil Du nicht sagst WARUM.

Er hat nicht ein Wort über die Qualität des Pure verloren, sondern lediglich angemahnt, zu sagen, warum er Scheiße sein soll. Und das auf fundierte Art und Weise, die ich nur durch Daumen hoch würdigen kann. Ihr habt ihn gründlich falsch gelesen und falsch interpretiert - also - Peace, Brüder! Bouncemitmir hat es schon realisiert und berichtigt, es sollte auch unserem Marodeur gelingen 😉

Und ich wollt halt wissen warum er noch nix über den Pure gesagt hat wo doch schon ein paar Monate um sind. Dachte ja auch das er mit der 1000er den K3 schneller runter haben müsste. Scheiss ASR.... 😁

ich fahr pilot power und der ist arschgeil und bei dem werd ich erstmal bleiben bis mir jemand was besseres anrät...^^
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


ich fahr pilot power und der ist arschgeil und bei dem werd ich erstmal bleiben bis mir jemand was besseres anrät...^^
MFG
lupaxy

Hat ja jetzt nixs mit dem Pure zu tun!!!!!

Schade das sich der TE nicht nochmal zu dem Thema äußert mich hätten dann doch ein paar mehr Details als Temp und die kleben wie Sau interessiert. Testberichte kann man ja viele lesen. Also MSchoeps sieh zu das Du den K3 alle machst.😛

Ähnliche Themen

Sorry, hab ganz vergessen warum ich den abmontiert hatte :-)
Montiert war er auf der Fireblade und diese wurde extrem unruhig, Lenkerflattern ab ca 150 km/h, das ganze Fahrverhalten eine Katastrophe. Kann man schlecht beschreiben :-( Er hat auch absolut keine Rückmeldung.
Er klebt gut und wird auch schnell warm, aber ich denke dass er viel zu leicht ist.

Hab jetzt mittlerweile ca 1.500km mit dem Metzeler M5 runter und bis jetzt mein bester Reifen!
Danach gleich der Pirelli Diablo Corsa III.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Bouncemitmir


Also MSchoeps sieh zu das Du den K3 alle machst.😛

Ich arbeite daran. 😁

Allerdings lese ich mittlerweile auch viele gute Dinge über den Dunlop Sportmax Sportsmart, u.a. hat der Reifen den "Motorrad" Test auf der S1000RR gewonnen. Beim Namen Dunlop rümpft man ja etwas die Nase, aber vielleicht ist der sogar was?

Hallo.. Bin neu in dem Forum und wollte mal zu dem Thema mitreden..
Habe auch schon diverse Reifen auf meiner Kilogixxer drauf gehabt, Power 2CT war lange mein Favorit, jedoch laufleistung nur ca 2500km.
Mit dem Sportec M3 war ich auch sehr zufrieden.., ausser im nassen ist der nix, ansonsten habe ich nie schlechte erfahrungen gemacht. Laufleistung auch knapp 3000km wenn ab und zu mal ein gerades stück unter die räder genommen wurde.
Bin diverse Conti, Pirelli, Metzeler, Dunlops usw. gefahren immer auf der suche nach einem nollplusultra Reifen, den habe ich gefunden!
Den Power Pure fand ich am anfang ein super reifen, jedoch vertraute ich ihm umso länger umso weniger.., ab ca 1200km fieng der Reifen unangemeldet an zu schmieren und weg zu rutschen! Sehr komisch für Michelin...!

Jetzt mein allerneuster Favorit; (Hatte echt noch nie ein sooo affengeiler Reifen auf meiner Suzuki): DUNLOP SPORTMAX SPORTSMART
Klebt wie ein slick, hat absolut geiles Abriebsbild, hält auf nasser Strasse unglaublich gut, habe damit fast 4000km meist Kurven (Sardinien, Korsika, & Schwarzwald) gefahren und der Reifen hat immernoch gummi drauf und nicht 1 Rutscher obwol ich es sooo oft provoziert habe mit am Kabel reissen aus übelster schräglage!? Ich frag mich was Dunlop hier zusammengemixt hat?! Das ist echt unglaublich und ich kann allen nur wärmstens empfehlen diesen Reifen zu testen! Werde ab sofort nix anderes mehr montieren!
Der schmiert nicht weg wo der PIPO 2CT schon längstens schmieren würde und laufleistung habe ich das Doppelte drauf!
Umbedingt probieren!

Grüsse aus der Schweiz

sorry für den falschen post...dachte wäre in nem andren thema😁 schon wieder nicht so auf dem damm ^^

An den Thread kann ich mich auch noch erinnern. 😁 Vielleicht kann ich das lose Ende noch schließen. Ich habe mich nach den Testberichten nämlich gegen den Power Pure entschieden und meinen K3 bis zum Herbst runter gefahren. Nach noch einem Rennstreckentag am Pannonia Ring war der dann nach ca. 6.700 km ziemlich am Ende und ich bin den Rest der Veranstaltung mit Metzeler Racetec Slicks gefahren.

Nach dem Termin habe ich für die Straße den Pilot Power 2CT montiert und bin damit bis jetzt ca. 2.000 km gefahren. Für mich ist der Pilot Power immer noch der beste Landstraßenreifen, den man sich vorstellen kann, weil der Nässegrip für einen Straßenreifen gigantisch ist und auch der Kaltgrip super ist. Wenn ich im November bei 5°C Außentemperatur 12 km ins Büro fahre, möchte ich halt was, was mich sicher hin bringt, weil der Reifen auf der kurzen Strecke nie warm werden kann. Mittlerweile hat Michelin ja reagiert und die Mischung des Power Pure verändert, was die "Kritiker" oder "Zweifler" ja auch ein wenig bestätigt hat.

Ich bin jedenfalls extrem zufrieden mit dem 2CT.

Danke, jetzt kann der 10 Monate alte Fred schlafen. 😉

Bei mir ist es auch so: es bleibt beim Pilot Power. Aber nicht mal der 2CT, sondern der "normale", allerdings mit B-Kennung.
Wie soll ich unzufrieden sein, wenn die Raste kratzt und er beim extremen Rausbeschleunigen trotzdem nicht rutscht sondern höchstens mal einen gemütlichen schwarzen Strich zieht? Auf nasser Straße ist er auch super und kalt ebenfalls.

Zum Power Pure hat mir ein Michelinmännchen (Messe) mal gesagt, dass er für schwerere Mopeds an der Flanke zu weich sei. Wegen der Gesichtseinsparung. Deswegen würde er sich auf manchen Mopeds benehmen, wie in den hier schon geschilderten Tests. Keine Ahnung, ob das stimmt, es hörte sich aber logisch an.

Das hat bei mir sogar der "normale" Power ohne 2CT oder B ansatzweise gemacht. Deshalb nehme ich den verstärkten "B" auf meiner SC35 und bin mehr als zufrieden. Gut, er könnte 10tkm halten, nicht nur 3 - 4 tkm. Aber die (umgebaute) "eierlegende Wollmichsau" habe ich schon als Moped. 😁

Der Power Pure 2CT schreit nach Kurven, mit dem fällt das Mopped quasi allein hinein.
Die Mischung ist sehr sehr weich, ist schnell warm.

Die Laufleistung ist extrem gering, ich glaube der ist jetzt nach 2000 bis 2500km hinüber! Deswegen werde ich mir den nicht mehr gönnen.

Laut "Motorrad" sind die heutigen Tourenreifen annährend genauso gut für die Landstraßen wie die Sportreifen.
Ich werde mal den Bridgestone Battlax BT023 probieren, der hat gute Testergebnisse über das gesamte Spektrum.

Ist zwar schon alt, aber weil es den Reifen noch gibt...

BT023? 😁 Lies noch ein paar mehr Testberichte...

Das mit der Laufleistung beim 2CT kann ich nicht bestätigen, hält bei mir 8.000 km. Der Hinterreifen mittlerweile weniger, da ich nach meinem Umzug mehr Autobahn fahre, aber das ist nicht die Schuld des Reifens.

PS: Was ist denn ein Power Pure mit 2CT im Namen?

Jap, der BT023 schneidet gut ab.
http://www.motorradonline.de/.../414125?seite=3

Ich denke bei dem Power Pure 2CT hat man eine sehr weiche, und eine extrem Weiche Gummimischung reingepackt....
Wie gesagt, der Power Pure liegt mir sehr sehr gut, aber die Laufleistung ist ein NOGO!
Ich muss mich korrigieren, ich glaube der ist schon bei 1800km hinüber...

102NM Drehmoment und normale bis sportliche Gangart fordern bei dem Reifen sein Tribut.

BT23 ist ein Schnodder-Reifen, trocken schleichts ja noch gerade so, bei Nässe schmierts dann so richtig Richtung Botanik. Wenn Bridgestone, dann S20

Zitat:

Original geschrieben von twindance


BT23 ist ein Schnodder-Reifen, trocken schleichts ja noch gerade so, bei Nässe schmierts dann so richtig Richtung Botanik. Wenn Bridgestone, dann S20

Bin jetzt auch vom pipo 2 auf s20 gewechselt. Gerade mal 250km gefahren, erster Eindruck ist schonmal sehr gut jetzt muss nurnoch die Laufleistung stimmen dann würde ich dauerhaft bei Bridgestone bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen