HILFE... 626 beschlägt bei Kälte von innen.
Hallo Mazda Fan´s,
ich habe ein Problem und weiß nicht, wie ich´s lösen kann.
Mein Mazda 626 GE fängt wieder an von innen zu beschlagen. Immer wenn es kühler draußen wird, so um die 4 bis 5 Grad, beschlagen die Scheiben von innen. Ich habe schon sämtliche Lüftungseinstellungen ausprobiert, nur leider ohne Erfolg. Es ist so schlimm, dass ich ab und zu die Fenster während der Fahrt aus machen muss, damit die Scheiben wieder frei werden. Das nervt gewaltig und ist im Winter ziemlich kalt. Wenn ihr mir helfen könntet und einen Tipp habt, währe ich sehr dankbar.
Bis dahin Grüße an alle die in diesem Forum sind schöne Grüße und kommt ohne Beulen duch den Winter.
Ähnliche Themen
22 Antworten
hallo
ich habe einen 626 gf. wenn es anfängt zu regnen oder auch wenns kälter wird habe ich auch das problem.erst heute -es ist ja schon kalt draußen, so 4 grad- sind auch die scheiben beschlagen von innen
habe dann klimaanlage angemacht und es war schon weg. aber es nervt mich auch sehr, habe aber noch nichts dabei gedacht so
na ja-vielleicht ist das in ordnung so.
gruß
sergej
Das hilft bei mir nicht... ich habe leider keine Klima.
Und die Ursache habe ich dadurch auch nicht gefunden.
Aber trotzdem danke für den Tipp
prewet
also ich habe auch bemrkt das die türgummis bei mir sehr kaput sind . vielleicht es kann liegen auch daran das dann regen reinzieht. bzw. feuchtigkeit
ich habe wagen erst seit sommer.
ich glaube es wird daran auch liegen
guck mal nach gummis in der tür und koferaum.
sergej
Naja, ich denke im Winter haben viele das Problem mit beschlagenen Scheiben generell, darum hier mal ein paar Tips, vielleicht lässt sich das Problem dadurch verringern:
- Scheiben von innen gründlich reinigen. Verschmutze Scheiben neigen nämlich sehr viel stärker zum Beschlagen, als saubere.
- Lüftung (Klimaanlage wenn vorhanden) auf maximale Stufe warm in Defroster-Position (die ganze Luft auf die Scheibe lenken) stellen
- Lüftung so einstellen, dass die Luft von außen reingesogen wird, keinesfalls auf "Umluftposition" stellen.
- Hinten die Heckscheibenheizung anmachen
Ansonsten hilft nur leidiges Warten oder Wischen, bis man freie Sicht hat 🙁
Ich empfehle auch den guten alten schwamm...
beim meinem 121 DA damals half es, eines der hinteren fenster einen spalt auf zu lassen und die lüftung volle granate auf die frontscheibe zu richten...
oder schau auff dem schrott nach nem 626 mit klima und schlachte den aus... ^^
Evtl. Feuchtigkeit von aussen, die du im Fahrzeug hast:
-alte Zeitungen im Beifahrer oder Fondfußraum o.ä. können da helfen
Guck dir deine Dichtungen mal an, ob das Löcher oder Risse drin sind bzw. ob sie dicht schließen.
Ansonsten bleibt dir noch übrig ein "Antibeschlagsmittel" auf die Innenseite aufzutragen, wobei das nicht immer den gewünschten Effekt mit sich bringt.
Mahlzeit,
tja Klimaanlage hilft leider im Winter wenig, da diese ja ab Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht mehr zuschaltet. Das Problem mit beschlagenen Scheiben kenne ich auch und habe ich auch heute morgen wieder erlebt.
Besonders wenn man die Scheibe immer mit der Kimaanlage frei macht ist es umso schwerer die Scheibe ohne Klima freizubekommen.
Kann eigentlich mal jemand erklären warum das so ist? Die Klimaanlage entzieht ja der Luft die Feuchtigkeit. Wenn man nun ins Auto bei feuchter Witterung einsteigt beschlägt die Scheibe sofort. (Luftfeuchtigkeit im Innenraum wird mit Umgebung ausgeglichen?)
Ja ansonsten wurde ja schon alles genannt:
- Lüftung auf Scheibe
- Gebläse volle Pulle
- maximale Temperatur
- keine Umluft
- möglichst Sonnenblenden runterklappen, damit der volle Luftstrom auf die Scheibe fließen kann
- wenn möglich Klimaanlage einschalten
- Scheiben sauber halten, denn dreckige Scheiben beschlagen schneller
- Fußmatten etc. trocken halten
- Türdichtungen prüfen, leider eines der wenigen Mazda-Probleme
Ansonsten Finger weg von irgendwelchen "Antibeschlagmitteln" denn wie schon gesagt erzielen diese nicht immer den Effekt und wenns gut kommt verschmieren die noch richtig schön die Scheibe.
Re: HILFE... 626 beschlägt bei Kälte von innen.
Zitat:
Original geschrieben von ChatScanner01
Hallo Mazda Fan´s,
ich habe ein Problem und weiß nicht, wie ich´s lösen kann.
Mein Mazda 626 GE fängt wieder an von innen zu beschlagen. Immer wenn es kühler draußen wird, so um die 4 bis 5 Grad, beschlagen die Scheiben von innen. Ich habe schon sämtliche Lüftungseinstellungen ausprobiert, nur leider ohne Erfolg. Es ist so schlimm, dass ich ab und zu die Fenster während der Fahrt aus machen muss, damit die Scheiben wieder frei werden. Das nervt gewaltig und ist im Winter ziemlich kalt. Wenn ihr mir helfen könntet und einen Tipp habt, währe ich sehr dankbar.Bis dahin Grüße an alle die in diesem Forum sind schöne Grüße und kommt ohne Beulen duch den Winter.
Hast vielleicht einen Innenraumfilter der total zu ist?
Gruß freewi
Von Zeit zu Zeit mal eine längere Strecke mit geöffneten Fenstern fahren ( alle 4 Fenster einen kleinen Spalt, dann zieht es nicht so! ) wenn die Scheiben frei sind Heizung in den Fußraum stellen. -Wirkt Wunder, da man mit den Füßen bei der Witterung quasi bei jedem Ein- und Aussteigen Feuchtigkeit oder Nässe reinträgt und diese auf, unter oder in den Fußmatten bleibt. Also ab und an den Wagen trocknen!!
MfG Sefre
P.S.: Kurzstrecken sind natürlich tödlich, weil der Wagen nie wirklich warm wird.
Für alle die sich dafür interssieren, wie es überhaupt zum Beschlagen kommt, bzw. die Scheiben morgens alle beschlagen sind:
Der Gehalt an verdampften Wasser in der Luft wird als relative Luftfeuchtigkeit bezeichnet. Weiß jeder. Wichtig ist das Relativ, da die Fähigkeit der Luft Wasser zu halten temperaturabhängig ist. Je wärmer, desto höher. Anders erklärt: 1 Kubikmeter 20 Grad warme Luft kann max. 50 Milliliter Wasser in gasförmigem Zustand aufnehmen. 5 Grad kalter Luft aber nur 10 ml. Die restlichen 40 ml findet man am nächsten Morgen an den Scheiben wieder. Alle Werte sind nur Beispielwerte, die genauen Werte kenne ich nicht, es geht aber auch nur ums Prinzip.
Das Gleiche passiert auch wenn man die Lüftung ausmacht und es draussen kalt ist. Man atmet warme feuchte Luft aus. Wenn diese Luft an der kalten Scheibe ankommt kühlt sie ab und die RELATIVE Luftfeuchte steigt somit an. Bei 100% kondensiert diese dann an der kalten Scheibe.
Noch'n Beispiel zur Illustration: In der Sauna (finnische Trockensauna) beträgt die re. Luftfeuchte meist 5-10 %. Das wird nicht dadurch erreicht, daß die Feuchte entzogen wird, sondern weil die Temperatur so hoch ist. Die absolute Wassermenge in der Luft ist die gleiche wie vor der Saunatür. Macht man die Sauna aus (und vergisst die Tür offen zu lassen) ist am nächsten Morgen alles beschlagen.
Fazit: Kurz vorm Fahrtende Heizung aus, Fenster auf, quasi alles tun um die Innentemp so niedrig wie möglich zu bekommen und den absoluten Wassergehalt der Luft vorm abstellen so gut wie's geht zu senken.
Netter Tipp:
Also willst du raus, mach die Heizung vorher aus🙂
Dem einen und anderen hat es schon geholfen, über Nacht eine große Schale mit Salz ins Auto zu stellen. Dieses entzieht die Feuchtigkeit, die sich z. B. in den Sitzen einnistet.
Gruß, 323F
ich habe eine klima drin,und laut handbuch sollte man diese bei beschlagenen scheiben einschalten ,wie oben schon beschrieben,den defroster einschalten(klima spingt mit an),somit geht die luft an der frontscheibe sowie auch an den seitenscheiben der fahrer & beifahrerseite und entzieht die feuchtigkeit aus der luft .
warme luft bekommt man trotzdem ,wie genau das funktioniert bei der käte weiß ich auch nicht ,aber in dieser stellung werden sie schnell trocken,und bleiben es auch.
ich schalte meißtens wenn alles wieder trocken,die klima aus,und bei bedarf wieder ein .
was zu tun ist ,ohne klima .....weiß ich auch leider nicht.
antibeschlagtuch hatte ich in mein fahrzeug vor den mazda (ohne klima) ,da habe ich bis auf die frontscheibe und die beiden türen vorne die scheiben mit bearbeitet,dass hlift auch bei einen gutem tuch .
gegebenfalls;"Hinten die Heckscheibenheizung anmachen"
@eunos500:
Also die Klimaanlage entzieht der Luft ja die Feuchtigkeit und diese wird dann nach draußen geleitet, im Sommer hat man also nach dem Abstellen irgendwo einen kleinen Wasserfleck auf dem Boden...
Wird also bei Fahrt die Klima angeschaltet um die Scheiben frei zu halten und irgendwann das Fahrzeug abgestellt müssen die Scheiben ja beim Losfahren beschlagen, weil die Klima die Luftfeuchtigkeit wieder abgibt (es sei denn sie läuft weiterhin, aber wer will schon im Winter ständig mit Klima fahren...).
Die Klima hilft also immer nur kurzfristig. Was wirklich hilft wurde hier schon genannt. Der Tipp mit der Schale voll Salz ist echt Spitze!