1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Reifen im Internet kaufen?

Reifen im Internet kaufen?

Hallo zusammen!

Ich stelle mir die Frage, ob ich Reifen per Internet bestellen soll. Der Preisunterschied ist enorm:

120/70 ZR 17 (58 W) Michelin Pilot Power:

Beim Händler vor Ort: 174,00 € (ohne Montage)

www.reifenversand.com 104.40 € (zzgl. 7,70 € Fracht)

www.mopedreifen.de 106,99 (zzgl. Fracht)

Der Händler vor Ort montiert mir den Reifen für eine Pauschale, egal wo ich den Reifen kaufe.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Internet-Lieferanten? Sind es wirklich die gleichen Reifen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

47 Antworten

da das mein erster reifenwechsel werden wird, wollte ich nochmal über ein paar dinge bescheid wissen...
und da dieses thema jetzt kurz vor saisonbeginn bei manchen ansteht, würde ich das gerne nochmal aufleben lassen... 😉...bitte nicht schlagen 😁

also:
ich möchte mir für meine SV den Dunlop Roadsmart kaufen...
wo bestellt ihr eure reifen im i-net...
ich habe nur 3 shops gefunden und der billigste roadsmart-satzt war da um die 203€...
mein händler wollte für die montage 66€ haben bei noch eingebauten reifen und mit reifenkauf insg. 300€!!!...
das ist doch wohl wucher oder?
habe ich ihm auch geasagt, dass man den reifen im internet für 200 bekommt...darauf konnte der nichts antworten...
sonst aber sehr nette und kompetente leute, die immer noch was am preis für einen senken...

aber wo bestellt ihr eure reifen und bei welchen institutionen lasst ihr wechseln?
ein anfänger sucht rat 😉 🙂
MFG
lupaxy

Tja, Reifen kosten Geld und der Händler will auch von irgendwas leben.

Wenn du Geld sparen willst schraub die Räder selber weg und wieder dran und lass dir vom Reifendienst deines Vertrauens ein Abgebot für die Montage machen. Kann sich auch lohnen dort nach dem Preis für die Reifen zu fragen, ist oft annähernd genauso günstig wie im Internet und evtl kommen die dir dann auch noch mit der Montage bisschen entgegen wenn du die Reifen gleich da kaufst.

Fürs Auto hab ich Reifen bisher immer problemlos und schnell und mit frischer DOT-Nummer bei Reifendirekt.de bestellt und selbst montiert, fürs Mopped hab ich das bisher immer von der Werkstatt machen lassen.

Hallo lupaxy, ich hab meine Roadsmarts auch im Internet gekauft. Vorher bei meinem Dealer angeklopft, es ihm gesteckt und die Reifen direkt zu meinem Arendt liefern lassen. Montage auch 60€, Reifenpreis weiß ich jetzt nicht mehr auf die Schnelle.

Ich hab meinen Reifenhändler in der Nähe. So ein bayrischer Ureinwohner mitten im Wald (mein ich ernsthaft so, kann ja mal die GPS-Koordinaten posten 😁 ). Der Reifen kostet nur knapp mehr als Internet und die Montage kost mich nix wenn ich sie bei ihm kauf. Von daher schau ich im Internet eigentlich nur nach was die Dinger so kosten. 🙂

Ich empfehle für Reifenkauf erstmal im Bekanntenkreis umhören was es so an lokalen Klein- und Kleinsthändlern gibt mit denen schon gute Erfahrungen gemacht wurde. 😉

Ähnliche Themen

Bei Mopedreifen.de kann man den Reifen auch an einen Service-Partner in der nähe liefern lassen um ihn da montieren zu lassen.
Ich bin zu diesem Service-Partner gegangen, hab ihm den Preis von Mopedreifen.de vorgelegt und den Reifen (zähneknirschend) fürs gleiche Geld bekommen.🙂

Meine Reifen bestelle ich seit Jahren über Reifendirekt.de und bin bisher sehr zufrieden, die Reifen waren auch nie älter als 1 Jahr. Ab einer gewissen Summe wird auch versandkostenfrei angeliefert, auch direkt zum Händler.

Für`s Aufziehen am ausgebauten Rad zahle ich bei meinem Reifenhändler pauschal 15 € pro Rad.

So spare ich mir im Falle Vmax bei den MEZ-Z4 ca. 70 € und bei den Xt-Reifen nochmal rund 40 €, was ich nicht schlecht finde.

Das ist bei mir momentan auch ein Thema. Da ich vorne und hinten einen neuen Reifen brauche. Allerdings habe ich diverse Onlinehändlern angeschrieben, wie alt die Reifen sind. Als Antwort bekam ich durchschnittlich ca. 12-24 Monate. Allerdings kosteten beide Reifen zusammen nur 200€.
Beim Reifenhändler kosten mich die Reifen 240€, und ich bekomme für den Vorderreifen schon die überarbeitete Version aus 2009.
Daher kauf ich sie mir lieber beim Händler.

Als kleiner Tipp: ATU bietet auch Motorradreifen an.

Gruß

hab nochmal nachgeschaut - die Reifen waren 4 bzw. 5 Monate alt, front 90€, rear 120€....

Ich bin bereit für den Service und die Beratung beim örtlichen Reifenhändler ein paar (wenige) Euro mehr zu zahlen. Das hat natürlich bei Größenordnungen von rund 30% die Grenzen schon lange überschritten. Ich hole mir deswegen bei Bedarf ein Angebot meines Händlers ein und vergleiche mit den Onlineanbietern. Anschließend wird verhandelt! So musste ich noch nie online Reifen kaufen, habe den Service und die Felxibilität der ortsansässigen Händlers, sorge nebenbei dafür, dass ich auch künftig nicht gezwungen bin irgendwo auswärts einzukaufen und wenn mal etwas Aüßergewöhliches auftritt (Nagel am Samstag eingefahren), dann wird mir gleich ums Eck freundlich geholfen.

Servus,

ich kaufe meine Reifen in der Regel auch beim Online-Händler, allerdings habe ich einen an der Hand, der sie mir montiert. Da zahle ich pro Montage ca. 10 - 15 Euro, das ist es mir allemal Wert, ich muss zwar den Reifen selbst ausbauen, aber das kostet mich ja nur Zeit. Deshalb finde ich die 66.- Euro, die dein Händler für die Montage möchte, nicht übertrieben viel. Er muß ja erstmal aufbocken, Rad ausbauen, Reifen ab- , Reifen aufziehen und wieder alles montieren. Und leben muß er auch der Gute 😉
Bei den Reifenpreisen an sich ist meist kein sehr großer Unterschied zwischen Online- und Vor Ort-Händler, die meisten gönnen sich so etwa 5.- Euro pro Reifen.
Was ich beim nächsten Reifenwechsel aber ganz sicher ausprobieren möchte, ist die Wuchtung mit Glasperlen, hört sich interessant an und man hat keine Wuchtgewichte mehr auf der Felge.
http://www.counteract-deutschland.de/produktinformationen.htm#1

Diese Methode wurde zwar ursprünglich für LKW entwickelt, aber mitlerweile gibt´s das für alle Fahrzeuge, mein Händler machs auch, er mußte dafür extra eine Fortbilding machen.

Gruß, susireiter

nunja,

ich würde den satz im netz für 203 bekommen und mein händler wollte 66€ für die montage ok...
aber dann sagte er mir, dass der preis 300 wäre wenn ich den reifen bei ihm kaufen und auch montieren lassen würde...
das heisst im endeffekt ich würde dann 45€ draufzahlen und das kann ich mir nicht leisten...
MFG
lupaxy

Moin,

wenn ich als Händler den gleichen Preis für nen Reifen bezahle, wie ein Endverbraucher, warum soll ich mir dann den Stress machen, wenn ich kein geld verdiene? Nur durchreichen ist ja nicht das wahre, oder wer von Euch würde für umsonst arbeiten?

Und wenn man mal beim Hinterrad die Zeit stoppen würde für aufbocken, Ausbau, abziehen, Ventil neu, aufziehen, auswuchten, einbauen und Kette einstellen, käme man auf mindestens 20-25 Minuten bei einem sehr guten mechaniker, wohl eher mindestens 30 Minuten. Bei nem Stundensatz von angenommen brutto 60,- sind da 30,- für die Montage keinesfalls Wucher! Wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen.

Nur mal so.

sag ich doch 😁

aber wenn du niemanden hast, der dir die Reifen vom Online-Händler montiert, dann wird´s schwierig für dich. Also, nochmal auf die Suche machen und einen finden, der sie dir günstiger montiert.
Oder du kaufst die Online-Reifen und lässt sie eben von deinem Händler für 66.- Euro montieren, dann hast du trotzdem etwas gespart. Und wenn du sie selber ausbaust und ihm nur die Felgen bringst, dann kann er auch keine 66.- Eoro mehr verlangen, dann kostets halt noch 30.- oder 35.- Euro, ob´s dir dann die gesparten 30.- Euro wert ist dir die Finger schmutzig zu machen, mußt du selber wissen. 😉

susireiter

Zitat:

Original geschrieben von susireiter


aber wenn du niemanden hast, der dir die Reifen vom Online-Händler montiert, dann wird´s schwierig für dich. Also, nochmal auf die Suche machen und einen finden, der sie dir günstiger montiert.
Oder du kaufst die Online-Reifen und lässt sie eben von deinem Händler für 66.- Euro montieren, dann hast du trotzdem etwas gespart. Und wenn du sie selber ausbaust und ihm nur die Felgen bringst, dann kann er auch keine 66.- Eoro mehr verlangen, dann kostets halt noch 30.- oder 35.- Euro, ob´s dir dann die gesparten 30.- Euro wert ist dir die Finger schmutzig zu machen, mußt du selber wissen. 😉

susireiter

also ich lasse sie auf jeden fall beim händler aufziehen...ob es mir die 33€ wert ist die selbst auszubauen...natürlich!...ich mache so viel es geht selbst...ich will auch nicht einer sein, der die maschine wegen nem ölwechsel oder halt kleinigkeiten zum händler bringt...kann ich mir auch nicht leisten...

ich muss nurnoch sehen, was für den felgenausbau alles benötigt wird für meine SV und ob das sehr kompliziert ist...aber man wird sehen...die reifen kaufe ich im netz...aber ich habe da so ein wenig bedenken, dass die dann schon alt sind...wie alt darf so ein reifen denn sein?

MFG

lupaxy

Deine Antwort
Ähnliche Themen