Reifen Höhe wichtig oder egal? Reifentausch

VW Tiguan

Ahoi,

ich weiß das wenn eine Felge 255 19 Zoll hat weiß ich das ich einen Reifen mit 255 breite und Durchmesser für 19 Zoll brauche, doch wie ist da mit der Höhe ? wenn da jetzt ein Reifen mit Höhe von 35 drauf war kann ich dann zum Beispiel 55 oder 45 nehmen ?

18 Antworten

tendenziell ist das so:

je größer die Felge umso mehr Gewicht im Felgenbett wo das meiste Material der Felge vorliegt.
Zudem sind zumindest bei Werksfelgen die Breiten mit steigendem Durchmesser größer was logischerweise auch mehr Gewicht verursacht.
Das Gewicht der Felge an sich ist hauptsächlich relevant für die ungefederten Massen und somit für den Federungskomfort, Traktion auf schlechten Fahrbahnen etc..
Die Ansammlung von mehr Gewicht am Aussendurchmesser der Felge bei großen Felgen wirkt aber zudem auf die rotierenden Massen und deren Hebelarm um die Drehachse des Rades, was einen größeren Einfluss auf die Beschleunigung hat als man anhand des reinen Mehrgewichts denken könnte.
Aber auch hier kann man das alles nicht pauschalisieren, weil der Reifen bei großen Felgen flacher ist und deswegen etwas weniger wiegt und auch weniger Walkarbeit verursacht - was wiederum Einfluss auf den Rollwiderstand hat (u.a. ein Grund, warum E-Autos häufig auffällig große Felgen mit flachen Reifenquerschnitten fahren)

Wer es konkret angehen will sollte sich daher informieren

1. welche Reifen und Felgen leicht sind
2. bzgl. der Reifenbreite so viel wie nötig, so wenig wie möglich wählen
3. den für die jeweilige Zielsetzung korrekten Luftdruck auswählen (Komfort, Traktion, Kurvenverhalten, Rollwiderstand, Tragfähigkeit, Verschleiß...)

Wenn man jetzt noch auf Zubehörfelgen geht kommt als einer der wichtigsten Faktoren die Einpresstiefe hinzu. Sie sollte nicht kleiner als die der Werksfelgen sein. Größer geht immer, muss aber passen (entscheidend ist ob mit ABE oder Abnahme, ohne oder mit Karosseriearbeiten, Kombination mit weiteren Änderungen wie Tieferlegung, Spurplatten und Anpassungen im Bereich Sturz)

Was lernen wir daraus: bei diesem Thema kann man sich zügeln und loslassen😉

Zitat:

@MondeoRider schrieb am 7. November 2023 um 07:27:01 Uhr:


@Ambient Noise: Eine tachoabweichung nach unten, also das er geringere Werte anzeigt als tatsächlich gefahren werden, ergeben sich wenn der tatsächliche Abrollumfang größer ist, als vorgesehen.
Das ergibt sich daher, dass ein größeres Rad bei einer Umdrehung eine größere Strecke zurücklegt als ein kleines Rad, während der Tachometer die Geschwindigkeit anhand der Anzahl an Umdrehungen in der einer bestimmten Zeit misst.
Das heißt, während die Anzahl der Umdrehungen identisch sind, hat ein größeres Rad trotzdem eine größere Distanz zurückgelegt.

Das ist der beliebte Trick bei Nutzfahrzeugen wie LKW. Hier muss regelmäßig der Tacho geeicht werden. Das machen die mit abgefahren Reifen und danach kommen neue drauf. Da LKW Reifen ziemlich viel Profil haben ändert das schon einiges am Abeollumfang. So kommt es, das einige LKW schneller sind als andere, obwohl alle einen geeichten Tachometer haben und bei 90km/h abgeregelt sind.

Erwischt!
Du hast natürlich recht...

Zitat:

@m_driver schrieb am 8. November 2023 um 12:07:35 Uhr:


Mehr Aluminium, dafür weniger Gummi.

Ob das wesentlichen Einfluss auf das Gewicht hat?
Keine Ahnung.

Und wie!
Ich fahre im Winter 8,5x19 mit 255/45R19 und im Sommer die 20" Suzuka (255x40R20, siehe Fußzeilenlinks). Gewichtsunterschied mehr als 1,5 kg / Rad. Das Thema "ungefederte Massen", "Komfort" und "Massenträgheit" lassen wir jetzt mal außen vor.

Zurück zum Thema:
Der Anbau eines anderen Reifenquerschnitts ist aus folgenden Gründen nicht ratsam:
Erstens müssen alle 4 Reifen getauscht werden (speziell beim 4 Motion).
Zweitens erlischt dadurch die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz.
Drittens stimmt die Tachoanzeige nicht mehr, es muss im Rahmen der Einzelabnahme der neuen Bereifung eine Tachoangleichung erfolgen.
Viertens führt der dann angeglichene Tacho wiederum zum Problem, dass ggf. auch andere Winterreifengrößen gefahren werden müssen, wenn man den Felgendurchmesser ändert. Auch diese neue Dimension muss via Einzelabnahme in die Papiere eingetragen werden.

Gruß
RSLiner

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen