Reifen HA laufen innen ab:(
Hallo..
Meine reifen laufen ständig innen ab. Habe letzten winter mit Winterberreifung 16 Zoll, neu vermessen lassen beim freundlichen. Bis dahin alles super. Dann Sommerreifen rauf (265-19 zoll) mit ganz neuen Gummis. Jetzt runtergemacht und siehe da wieder sind sie innen verschlissen. Liegt das an den Felgen oder wie soll man sich das erklären? Luftdruck habe ich immer 2,8 auf der HA.
Kennt jemand das Problem bei sich?
Beste Antwort im Thema
Beim Einfedern eines Rades ändert sich dessen Sturz. Das Rad schiebt sich oben dann hinter die Karosserie.
Das gilt für vorne und hinten.
Verstellt man das Niveau durch die Tieferlegung muss (um einen optimalen Reeifenverschleiß zu haben) die Spur passend einstellen - dafür gibt es bei MB Tabellen bzw. die Messbühnen berechnen das automatisch - ggf. muss noch irgendwas an der Geometrie der Federbeine ermittelt werden - wie hieß das noch? Romess?
An der Vorderachse ändert sich durch die Tieferlegung auch noch der Nachlauf. Darum ist da ggf. nicht nur die Spur einzustellen sondern auch noch Korrekturschrauben vor Sturz und Nachlauf fällig.
Wenn man die VA zerlegt hat (gerade die VA) sollte die auch vermessen/eingestellt werden. Man kann zwar theoretisch sogar Spurstangenköpfe tauschen ohne neu zu vermessen, aber dafür sind mir die Reifen einfach zu teuer.
Durch die Tieferlegung wird der Sturz "größer" - äußert sich in einer größeren negativen Winkelangabe.
(zumindest beim 211er)
H.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Eine Frage noch meine Sommerreifen, kann ich die noch fahrendie inneren Blöcke (siehe Bild) haben ca. 2-3mm und Mitte Außen haben noch ca. 5mm?
Hmm, wegschmeißen würde ich die wohl nicht.
Ich denke mal es sind die von hinten und die vorderen haben noch mehr Profil?
Würde sie ev. vorne rauf machen. Oder nochmal hinten ne Weile und dann neue für die HA.
Aber beobachte mal erst wie sich die WR nun so verhalten.
Das die Reifen innen etwas mehr abnutzen kann durchaus vorkommen.
Würde vielleicht max. 1 mm akzeptieren.
Oder soll ich mal auf verdacht die Sturzstreben (230 350 27 06 die sind doch für den Sturz) auf der HA wechseln, ist eine Vermessung danach notwendig?
Also wenn die Werkstatt sagt das alles Fest und ok ist, würde ich da erstmal nix machen.
Weiterfahren und beobachten.
Habe jetzt nochmal den ganzen Fred überfolgen. Federn sind auch neu. Nun müsste das doch langsam mal passen, oder? Oder siehst du schon wieder Auffälligkeiten an den WR.
Auf Verdacht was wechseln macht wenig Sinn, denke ich.
auf den wr sieht man noch nichts bin auch kaum gefahren seit der achsvermessung weil momentan das firmenfahrzeug bei mir is.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mane87
war der hinten noch -1,6°.
-1,6° diesen Wert kann es eigentlich nicht geben, da bei den Minuten (stelle hinter dem Komma) 1,56/ 1,57/1,58/ 1,59/ 2° / 2,01/ 2,01 gezählt wird, wenn ich jetzt nicht total daneben liege???
Somit wäre auch der Sturz der H.-achse voll in der Toleranz??
MfG Günter
Endlich wieder jemand der mit Gradzahlen rechnen kann - ich schrieb oben auch schon, dass der Sturz OK ist. 🙂
Wobei 0,5 Grad genau 30 Minuten sind. 1,6 Grad geht also schon - aber ich habe noch kein Vermessungsprotokoll gesehen bei dem die Minuten auf das Dezimalsystem umgerechnet wurden.
Wie auch immer:
Die Spur war falsch und wurde korrigiert.
Das Thema "Innenkanten an der HA" sollte gegessen sein. (sofern wirklich kein Defekt in der Aufhängung vorliegt).
Gruß
Hyperbel
Sorry, aber -1,6° Sturz kann ich laut letztem Protokoll an der HA nicht erkennen.
Habe mich auch beim letzten Protokoll in der Zeile vertan, das gebe ich zu.
Und nur X gesehen. Trotzdem ist der Sturz der HA etwas aus der Toleranz und über - 2°.
Die Vorspur der HA wurde erhöht bzw. Richtiggestellt. Das sollte sich klar positiv auf die gleichmäßigere Reifenabnutzung auswirken.
Insofern eben Weiterfahren und Beobachten.
http://www.motor-talk.de/.../20131011-221531a-i206266183.html
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
(sofern wirklich kein Defekt in der Aufhängung vorliegt).Gruß
Hyperbel
Ich vermute, das ist eines der Probleme, wobei ich jetzt nicht unbedingt von defekt sondern einfach einmal von verschleiß/ Materialermüdung sprechen würde!
Die ganzen Gummilager sind alles andere als "präzise", wird da eines "weich" verschiebt sich eventuell die ganze Geometrie einwenig beim fahren u. das hat mitunter folgen (Wer einmal beim TÜV zugesehen hat wie sehr diese Gummilagerungen beim Fahrwerkstest auf diesen "Schubplatten" nachgeben weiß was ich meine).
Zwischem dem Statischen einstellen u. den werten beim fahren könnten schon unterschiede liegen.
Allerdings, wer will schon alle sagen wir einmal alle 100tkm sämtlich Lenker der Aufhängung erneuern?
Die Kunst ist halt jetzt die Grenze zwischen "geht noch" u. muß erneuert werden richtig zuerkennen!
MfG Günter
Hallo Mane,
gibt es bei Dir mittlerweile etwas Neues in der Sache? Ich hatte bei mir auf allen 4 Reifen exakt das gleiche Fehlerbild am Reifen. Ein Reifen ist mir so auf der Landstraße geplatzt. In der Werkstatt konnte man dann erkennen, dass diese Abnutzung an allen 4 Reifen auftrat. Man konnte an den 3 anderen Reifen schon das Metall sehen. Auch nur auf der Innenseite vom Reifen. Ansonsten sahen die Reifen noch Tipp Topp aus.
Ich habe dann alle Reifen runter machen lassen, und auf WR gewechselt. Jetzt liegen die Teile bei MB, da sie die eigentlich zu Conti schicken wollten, da ihnen so etwas noch nicht vorgekommen ist. Sie tippten auf einen Materialfehler. Der Meister sagte, dass Conti immer häufiger mit sich ablösenden Kaskaden Probleme hat.
Es wurde auch eine Achsvermessung durchgeführt. Ich habe das Protokoll mal angehängt. Auf Grund des Protokolls wollte man dann aber doch nicht die Reifen zu Conti schicken, da man den Schaden auf die falsch eingestellt Achse schieben wird, und die Werkstatt auf den Versandkosten sitzen bleibt. Ich habe mich jetzt für den Evo V12 Reifen entschieden, da ich mit Conti schon einmal ähnliche Probleme hatte. Was sagt Ihr zu dem Protokoll? Stimmen die Werte jetzt? Vielen Dank für Eure Einschätzung!
******************************************
edit
Der Anhang wurde hier auf Wunsch entfernt. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder hochgeladen **Mod**
w211 war ein notorischer rechtsläufer, bedingt durch die aufwändige aufhängung, weg vom dreieckslenker etc..... am anfang beschwerte sich jeder über den rechtszug.....
spur wurde optimiert für geradeauslauf.......
jetzt beschweren sich viele über den verschleiß
bei mir ist es leider genau so. profil aussen top, innen sieht man die nähte....... ha........navh 3 jahren.......
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
....
Was sagt Ihr zu dem Protokoll? Stimmen die Werte jetzt? Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Habe meine Unterlagen gerade nicht griffbereit.
Aber die Spur der Hinterachse war ja völlig daneben !!!!
Ist jetzt aber korrekt eingestellt.
Werte der VA müsste ich mit meinen Daten vergleichen.
Am Wochenende (wenn ich dran denke).
H
Hallo Sachsenmeister2
Habe deine Daten mal gegen mein Messprotokoll gehalten - habe leider nur eines aus 2010 gefunden:
Sollwert Sturz HA links: 1:50 +/.- :30
Sollwert Sturz HA rechts: 1:45 +/- :30
Rechts hast Du einen anderen Sollwert ... kann aber sein, dass die Vorgabe zwischenzeitlich geändert wurde. Oder aber der Sollwert richtet sich nach dem Fahrzeug-Niveau.
Sieht jetzt aber gut aus bei dir.
Rest der HA ist wie bei mir (von den Soll-Werten)
Sollwert Sturz VA links: 1:34 +:10 / -:30
Sollwert Sturz VA rechts: 1:36 +:10 / -:30
Auch die Nachlaufwerte der VA sind bei mir anders - das kann aber ebenfalls abhängig sein vom Fahrzeugniveau und den sich daraus ergebenden anderen Werten für Sturz/Nachlauf - da werden für eine optimale Einstellung diverse Werte verrechnet.
Sofern die Soll-Werte für dein Auto korrekt aufgefürt sind dürfte sich das Fahrwerk nun in einem guten Zustand befinden. Einzig der Sturz an der VA ist bei dir etwas aus der Toleranz - dürfte aber nicht so wild sein da es nur recht wenig ist.
Gruß
H
Hallo Hyperbel,
danke für Deine Einschätzung! Bin mal gespannt, wie sich die nächsten Sommerreifen abfahren werden.
Ich habe dem Autohaus gesagt, dass ich gerne die Hankook Evo V12 ausprobieren möchte. Die sollen mir jetzt mal ein Angebot schicken.
Gruß, Dirk