Reifen Goodyear Excellence 275/40 R19-einer Katastrophe entkommen!
Hallo,
was ich gerade eben an meinen hinteren linken Reifen gesehen habe, lies mir das Blut in den Adern erstarren! Die Innenkante , ca 10mm über der Lauffläche weist eine Art Rille auf und an 3 Stellen kommen bereits die Drähte auf einer Länge von etwa 2- 6cm zum Vorschein bzw. sind schon am Aufdrieseln!!!!(man reißt sich die Finger auf) Hat das jemand schon mal erlebt? Zuerst dachte ich das Rad schleift innen am Teller des Federbeins-genau so sieht es aus ,als sei eine Rille eingefräst über den ganzen Umfang innen. Das Rad läuft aber völlig frei. Das Fahrzeug hat Aktivlenkung, der Geradeauslauf ist sehr gut. Beim Wechsel auf Sommerräder hatte ich eine klitzekleine schwarze Rille bemerkt und den:-) angesprochen- er meinte das sei keinesfalls ein Achsgeometrieproblem-ich kann weiterfahren ,soll nur ab und an mal hinschauen,das war vor 4000km.
Ich hatte hier ja schon mal geschrieben, dass hinten bald neue drauf müssen Das Tragbild ist aber super und sie haben immer noch 3- 3,5mm an der schlechtesten Stelle ( Mitte). Nun müssen natürlich sofort neue her.
Was haltet ihr von Goodyear efficent grip Mo extended RFT.?( Reifenhändler meinte das sei kein Problem. Hat damit schon jemand hier Erfahrung gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Abend zusammen,
Perro234, Glück dass du das noch vorher gesehen hast.
Mir hat es hinten rechts den 275/35/19 mit Aktivlenkung auf der Autobahn zerfetzt.
Der Reifenhändler meinte nur "nicht der erste und nicht der letzte BMW mit diesem Problem".
Das schlimmste, 2 Wochen vorher war der F10 bei BMW wo auf Kulanz der NOX-Sensor gewechselt wurde, da war er ja auf der Bühne und ein gewissenhafter KFZ-Mechaniker sollte das wohl sehen........
Der linke Reifen hatte auch schon diese genannte Rille und an einer Stelle sah man den Draht.
Reifen hatten noch gutes Profil, ca. 50 TKM. Jetzt sind 4 neue NICHT-RunFlats drauf. Die Dinger kommen mir nie mehr drauf, bretthart, rutschen bei Nässe.
Hier einige Bilder:
Bild 3 ist die linke Seite, hätte wohl auch nicht mehr lange gedauert. Man sieht deutlich diese Vertiefung wo durch Walkarbeit das Material "schwindet", eine richtige Rille entsteht.
Kann nur jedem empfehlen regelmäßig nach genau diesem Schadensbild zu schauen.
Gruß
523automatic
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Velimir
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von alpinabmw
Das Thema hat nichts mir der Aktivlenkung zu tun. Ich hatte das selbe Problem gestern bei meinem F10 hinten links ohne Aktivlenkung. Leider habe ich kein Bild von dem Reifen bzw. ist es sehr schlecht. Es handelt sich um Falken 453 in der Größe 275/35 20 auf einer 10" Felge und der F10 ist ca. 50mm hinten tiefer. Die Laufleistung ist um die 20tsd KM und die Dot 4713. Restprofil auf der gesamten Lauffläche ca. 2,5mm gleichmäßig und auf der Innenseite der Karkasse waren zwei große Schnitte ca. 15-20cm lang und man konnte die Karkasse bereits ca. 1-2cm noch oben ziehen.
eigentlich kein Wunder bei diesen Voraussetzung.
Hallo 🙄
was ist jetzt Wahr? Innen oder Außenflanke? 😕
Wünsche schönes WE.
Ciao Velimir
Ende gut.....
ich hatte versprochen den Ausgang der Dinge mitzuteilen. Wie beschrieben habe ich mit der Goodyear Reklamationsabteilung telefoniert, die Reifen wurden über meinen Reifenhändler von Goodyear abgeholt . Nach eingehender Prüfung nun das Ergebnis: Goodyear hat trotz eines Reifenalters von über 4 Jahren( Gewährleistung endet nach 2 Jahren) und nur noch 3,5- 4mm Profil 30% auf den Reifenneupreis als Gutschrift aus Kulanz erstattet. Das Geld habe ich heute erhalten!:-).
Das nenne ich ein faires Verhalten gegenüber dem Kunden und ich werde weiterhin der Marke treu bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von perro234
Ende gut.....
ich hatte versprochen den Ausgang der Dinge mitzuteilen. Wie beschrieben habe ich mit der Goodyear Reklamationsabteilung telefoniert, die Reifen wurden über meinen Reifenhändler von Goodyear abgeholt . Nach eingehender Prüfung nun das Ergebnis: Goodyear hat trotz eines Reifenalters von über 4 Jahren( Gewährleistung endet nach 2 Jahren) und nur noch 3,5- 4mm Profil 30% auf den Reifenneupreis als Gutschrift aus Kulanz erstattet. Das Geld habe ich heute erhalten!:-).
Das nenne ich ein faires Verhalten gegenüber dem Kunden und ich werde weiterhin der Marke treu bleiben!
Das lässt hoffentlich diejenigen Kommentatoren nachdenklich werden, die auf solche Threads gedankenlos die "zu wenig Luft" Nummer daherplappern .... (was jedem, der sich das Schadenbild genau ansieht, klar sein müsste).
Grüße
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Eine absolut fehlerhafte Konstruktion.
Eine absolut fehlerhafte Konstruktion, über den halben Umfang ist die Lauffläche aufgelöst. Es geehrt verbieten. Durch die sehr steife Flanke wird der Übergang zur Lauffläche stark beansprucht, unterstützt durch den negativen Sturz und den breiten Reifen.
Auch vorne sind Anzeichen, dass sich die Fläche auflöst. Egal ob man viel oder weniger Druck hat, der Reifen darf sich nicht so auflösen, selbst die billigsten Reifen enden nicht so.
Noch einmal, es geehrt verbieten, aber BMW tut sogar diesen Reifen zu empfehlen. Absolut unausgereiftes Produkt.
Es ist keine Ausnahme, der Rechte hintere Reifen ist noch nicht durch, aber die Karkasse ist schon deutlich zu sehen.
Nie mehr RunFlat, bei normalem Reifen passiert so was nicht. Und beim richtigen Druck auf normaler Straße ist die Gefahr einer Reifenpanne fast gegen die Null.
Das Bild sagt mehr als Worte.
Dunlop 275/30/20, original mit BMW gekauft
Hatte gerade letzte Woche mit Dunlop 245-18er das selbe Problem auf meinem F11, 520d, innen durch bis aufs Stahlgewebe, dadurch Panne rechts hinten, der linke zeigte die selben Stellen schon.
In der Mitte habe ich leider noch 5 mm.
Das Auto ist zum Spurvermessen bei BMW, mal schauen, was die sagen.
Meine sind jetzt auch durch. Allerdings ist auch die Lauffläche auf 1,6mm - also fertig.
Trotzdem: Schlagartiger Druckverlust im Stadtverkehr. Karkasse hinten links, innen durch.
LG
Florian
Und mit so einem Reifen warst du noch unterwegs! 1,6mm Profil, Irrsinn. Und das stellst du auch noch hier ins Forum.
IgFf24
Mir kommt das Kotzen, wenn für diese Kommentare auch noch Danke vergeben werden. Aber das sind genau die Typen, die einen auf dicke Hose machen wollen mit ihrer Karre, den Kaufpreis irgendwie abstottern und dann kein Geld mehr für den Unterhalt haben. Autofahren und was dazu gehört ist eben Charaktersache.
IgFf24
Genau :-)
Zum Glück gibt es technisch versierte Forumsbesucher - die anderen können sich ja auf das "Lesen" beschränken.
Nach erfolgter Demontage nun mein Resümee:
Die Ursache des Druckverlust war ein Schaden in der Lauffläche - vermutlich durch Scherben oder ähnliches (mehrere Schnitte erkennbar).
Die anschließende Weiterfahrt hat dem drucklosen Reifen dann doch erheblich zugesetzt.
Das Bild zeigt sehr schön, wie der Reifen bis auf die Karkasse abgebaut hat.
Es waren 40km mit nie mehr als 75km/h.
RFT ist also echt nur als Notlösung anzusehen.
was sagt denn BMW dazu .... das sind ja nun keine Einzelfälle mehr.
liegts am Reifen , fehlender bzw falscher Achsgeometrie oder irgend ein kronstruktionelles Problem ????
sind das hier alles bilder von RTF Reifen ?
sind das reifen von limo oder touring oder beidem ?
Hallo Neurocil,
ich denke mal in meinem Fall ist die Abnutzung im Innenbereich des Reifen auf den Sturtz zurückzuführen und noch im Rahmen. Der Reifen dürfte über 40-50tkm gegangen sein, was OK ist.
Die Reifen sind RFT, allerdings wie man sieht - man kommt gerade noch zur nächsten Autobahnabfahrt wenn es hart auf hart kommt.
Ich fahre einen 530d GT.
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 15. November 2014 um 18:07:44 Uhr:
Mir kommt das Kotzen, wenn für diese Kommentare auch noch Danke vergeben werden. Aber das sind genau die Typen, die einen auf dicke Hose machen wollen mit ihrer Karre, den Kaufpreis irgendwie abstottern und dann kein Geld mehr für den Unterhalt haben. Autofahren und was dazu gehört ist eben Charaktersache.
IgFf24
Kotztüten?
Hinten, rechts.