Reifen Goodyear Excellence 275/40 R19-einer Katastrophe entkommen!

BMW 5er F10

Hallo,

was ich gerade eben an meinen hinteren linken Reifen gesehen habe, lies mir das Blut in den Adern erstarren! Die Innenkante , ca 10mm über der Lauffläche weist eine Art Rille auf und an 3 Stellen kommen bereits die Drähte auf einer Länge von etwa 2- 6cm zum Vorschein bzw. sind schon am Aufdrieseln!!!!(man reißt sich die Finger auf) Hat das jemand schon mal erlebt? Zuerst dachte ich das Rad schleift innen am Teller des Federbeins-genau so sieht es aus ,als sei eine Rille eingefräst über den ganzen Umfang innen. Das Rad läuft aber völlig frei. Das Fahrzeug hat Aktivlenkung, der Geradeauslauf ist sehr gut. Beim Wechsel auf Sommerräder hatte ich eine klitzekleine schwarze Rille bemerkt und den:-) angesprochen- er meinte das sei keinesfalls ein Achsgeometrieproblem-ich kann weiterfahren ,soll nur ab und an mal hinschauen,das war vor 4000km.
Ich hatte hier ja schon mal geschrieben, dass hinten bald neue drauf müssen Das Tragbild ist aber super und sie haben immer noch 3- 3,5mm an der schlechtesten Stelle ( Mitte). Nun müssen natürlich sofort neue her.
Was haltet ihr von Goodyear efficent grip Mo extended RFT.?( Reifenhändler meinte das sei kein Problem. Hat damit schon jemand hier Erfahrung gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Abend zusammen,

Perro234, Glück dass du das noch vorher gesehen hast.

Mir hat es hinten rechts den 275/35/19 mit Aktivlenkung auf der Autobahn zerfetzt.

Der Reifenhändler meinte nur "nicht der erste und nicht der letzte BMW mit diesem Problem".

Das schlimmste, 2 Wochen vorher war der F10 bei BMW wo auf Kulanz der NOX-Sensor gewechselt wurde, da war er ja auf der Bühne und ein gewissenhafter KFZ-Mechaniker sollte das wohl sehen........
Der linke Reifen hatte auch schon diese genannte Rille und an einer Stelle sah man den Draht.

Reifen hatten noch gutes Profil, ca. 50 TKM. Jetzt sind 4 neue NICHT-RunFlats drauf. Die Dinger kommen mir nie mehr drauf, bretthart, rutschen bei Nässe.

Hier einige Bilder:

Bild 3 ist die linke Seite, hätte wohl auch nicht mehr lange gedauert. Man sieht deutlich diese Vertiefung wo durch Walkarbeit das Material "schwindet", eine richtige Rille entsteht.
Kann nur jedem empfehlen regelmäßig nach genau diesem Schadensbild zu schauen.

Gruß
523automatic

Komplett gerissen
Erste Riss an anderer Stellle
Links, so bin ich noch heimgefahren
79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abraxas64


Nur mal meine 2 cent, seid ihr sicher IMMER mit dem richtigen Luftdruck unterwegs gewesen zu sein, IMHO ist das bedingt ducht die harten Flanken und evtl. zu geringen Luftdruck bei erhöhter BEladung(?) zu erklären, ein Reifen mit Runflat walgt halt nicht so gleichmässig wie einer ohne und dann können diese Bilder auftreten.

In meinem Fall kann dies sicher ausgeschlossen werden. Zum einen deshalb, weil ich den Luftdruck regelmäßig prüfe. Zum anderen, weil auch ein Reifenfachmann bestätigte, dass das Schadenbild völlig unterschiedlich ist - bei zu wenig Luftdruck wären

beide

Außenseiten stärker abgefahren. Völlig untypisch für mangelnden Luftdruck ist auch die Nut außerhalb der eigentlichen Lauffläche (die wie eingefräst aussieht), die bei allen hier veröffentlichten Fotos zu sehen ist.

Bei identischem Luftdruck hatte ich das Problem bei anderen Reifen nicht.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich hatte mal ähnliche Probleme mit den Reifen. Nach einer wahren Odyssee von Reifenhändler zu Reifenhändler bin ich bei Vetys in köln gelandet. Auf Anhieb haben die den Fehler im Fahrwerk gefunden...

Ich kann die Jungs zu 100 % empfehlen...

http://www.vetys.de/vetys/einsatz.html

Gruß

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von JOVDM


Ich hatte mal ähnliche Probleme mit den Reifen. Nach einer wahren Odyssee von Reifenhändler zu Reifenhändler bin ich bei Vetys in köln gelandet. Auf Anhieb haben die den Fehler im Fahrwerk gefunden...

Ich kann die Jungs zu 100 % empfehlen...

http://www.vetys.de/vetys/einsatz.html

Gruß

Johannes

Was war denn der Fehler am Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Moin,

ist ja Gruselig....😎

Ist das "Problem" nur bei der Aktivlenkung?

Ich bin schon der Meinung, dass das ein BMW Problem ist.
(Ich hätte meiner NL schon lange ne Mängelrüge geschickt, wenn meine Reifen so ausähen täten bzw. nur 11.000km halten würden!!)😁

Was glaubst Du, was ich getan habe? Hatte bereits nach ein paar Tagen ein komisches, eigenartiges Fahrgefühl und das auch gleich an den Händler geschrieben. Da hatte ich ungefähr 1000km auf der Uhr. Kannte mich aber mit der Garantie nicht aus, sprich dass es bei Reifen anders ist (die Grenze liegt irgendwo zwischen 1500 und 2500 km), denn darüber ist BMW für Reifen nicht zuständig, sondern hier muss die Abwicklung über den Reifenhersteller gehen. War auch direkt vor meinem Urlaub, so dass ich einen Termin direkt danach vereinbart hatte, aber dann war es schon zu spät.

Inzwischen habe ich einen 80er Ordner voll mit Schriftverkehr. Das Fahrzeug ist aus der Garantie und für mich habe ich entschieden, dass es letztendlich billiger ist, einen Satz Reifen zu kaufen, als sich permanent diesen Stress anzutun. Mein Hauptfehler war, dass ich zu spät den Rechtsanwalt eingeschaltet hatte - erst nach 6 Monaten und nachdem die Aussicht auf Erfolg und Lösung des Problems immer geringer wurde. Danach hatte sich zwar etwas getan und das Fahrzeug war über Wochen in der Werkstatt, aber letztendlich zufrieden bin ich nicht. Auf der anderen Seite, weswegen sollte ich gleich den Rechtsanwalt einschalten? Macht ja ehrlich gesagt auch keiner. Jetzt kommen bei den Reifen natürlich noch viele andere Einflussfaktoren hierzu, beispielsweise der Fahrstil. Und es dauert natürlich eine gefühlte Ewigkeit, bis dieses Problem wieder auftritt. Deshalb war auch Wandlung keine Option. Somit: das Leasingende abwarten und die Konsequenzen daraus ziehen.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Es geht noch schlimmer, hier eine Aufnahme Hinterreifen BMW 118d Cabrio mit Mischbereifung.
Ist durch Zufall aufgefallen, ist ja innen und so nicht zu sehen.

Hallo zusammen,
das letzte Bild von Badeschuh ist ja gemeingefährlich.
Außerdem ein Bridgestone.....
Wenn man davon ausgehen kann, dass es nicht nur mit den Goodyear zu solch einem Schadensbild kommen kann, kann ich mir nur vorstellen dass die Kombination "starker Reifensturtz, wenig Beladung, lange und schnelle Streckenabschnitte" zu einer
thermischen Überlastung der Reifen im Innenbereich führen kann.
Ich für mich wede mal sicherheitshalber den Reifendruck eher etwas reduzieren und am unteren empfohlen Bereich setzen.
Ich erwarte mir durch die vergrößerte Auflagefläche eine bessere Lastverteilung und geringere punktuelle Erhitzung der Reifen.
LG
Florian

Zitat:

Original geschrieben von Badeschuh


Es geht noch schlimmer, hier eine Aufnahme Hinterreifen BMW 118d Cabrio mit Mischbereifung.
Ist durch Zufall aufgefallen, ist ja innen und so nicht zu sehen.

Hallo Badeschuh,

mit welchem Druck fährst Du an der Hinterachse in der Regel?

LG

Florian

Zitat:

Original geschrieben von HusFlorian1


...
Ich für mich wede mal sicherheitshalber den Reifendruck eher etwas reduzieren und am unteren empfohlen Bereich setzen.
Ich erwarte mir durch die vergrößerte Auflagefläche eine bessere Lastverteilung und geringere punktuelle Erhitzung der Reifen.
LG
Florian

Grundsätzlich walkt der Reifen mit geringerem Druck stärker was zu stärkerer Wärmeentwicklung führt. Also gerade kontraproduktiv.

Das ist richtig. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich die
leicht erhöhte
Reibungsenergie trotzdem bei etwas mehr Auflagefläche
besser verteilen könnte.
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ein Verschleißbild
wie in diesem Tread mehrfach berichtet
kann, meiner Meinung nach, fast nur durch
Überhitzung entstehen.
Zu wenig Druck und RF Reifen würden innen und außen
ein ähnliches Bild erzeugen.
Zu viel Druck, bedingt durch den Sturtz, nur innen.
LG
Florian

Habe einen kleiner Film zum Thema "Reifentemperaturverteilung" aus der Formel 1 gefunden.

http://youtu.be/9PqRe4wSLYE

Bei 0:50 und 1:05 fährt der Wagen gerade aus und die Aufnahmen zeigen, dass bei den breiten Reifen innen eine erhebliche Hitzeentwicklung auftritt.

Für mich ein weiteres Indiz dafür, dass Breitreifen bei langen, geraden Streckenabschnitten und hohen Geschwindigkeiten an den Innenseiten
eine hohe thermisch Belastung aushalten müssen.
Etwas mehr Auflagefläche (weniger Luftdruck) kann die Verteilung
wesentlich verbessern.

Lg Florian

Vielleicht wird der Reifen gleichmäßiger warm aber halt eben insgesamt wärmer als mit hohem Druck.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück dabei. Hoffentlich fliegt dir nicht die Lauffläche vom Reifen.

War eher ein Tip an jene die häufig längere Zeit über 200 fahren
und sich über kaputte Reifen wundern.
Ich fahr selten über 180 hier in Ö.
Kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden.
LG Florian

Das Thema hat nichts mir der Aktivlenkung zu tun. Ich hatte das selbe Problem gestern bei meinem F10 hinten links ohne Aktivlenkung. Leider habe ich kein Bild von dem Reifen bzw. ist es sehr schlecht. Es handelt sich um Falken 453 in der Größe 275/35 20 auf einer 10" Felge und der F10 ist ca. 50mm hinten tiefer. Die Laufleistung ist um die 20tsd KM und die Dot 4713. Restprofil auf der gesamten Lauffläche ca. 2,5mm gleichmäßig und auf der Innenseite der Karkasse waren zwei große Schnitte ca. 15-20cm lang und man konnte die Karkasse bereits ca. 1-2cm noch oben ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von alpinabmw
Das Thema hat nichts mir der Aktivlenkung zu tun. Ich hatte das selbe Problem gestern bei meinem F10 hinten links ohne Aktivlenkung. Leider habe ich kein Bild von dem Reifen bzw. ist es sehr schlecht. Es handelt sich um Falken 453 in der Größe 275/35 20 auf einer 10" Felge und der F10 ist ca. 50mm hinten tiefer. Die Laufleistung ist um die 20tsd KM und die Dot 4713. Restprofil auf der gesamten Lauffläche ca. 2,5mm gleichmäßig und auf der Innenseite der Karkasse waren zwei große Schnitte ca. 15-20cm lang und man konnte die Karkasse bereits ca. 1-2cm noch oben ziehen.

Hallo,
eigentlich kein Wunder bei diesen Voraussetzung.

was hat das damit zu tun ob er tiefer ist oder nicht??? ich würde ja nichts sagen wenn er ungleichmäßig abgefahren wäre aber das ist er ja nicht...Die Innenflanke hat sogar ein paar Zehntel mehr Profil als außen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen