Reifen gerissen

BMW

Hallo ihr Lieben,

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 530d G31 aus 6/2020. Gestern wurden auf die originalen Felgen Winterreifen aufgezogen. Bei der Demontage der Sommerreifen (Pirelli mit *, Dot 0322) wurden Risse bzw. Scheuerspuren auf den Innenflanken sichtbar. Kennt das Problem jemand? Die Reifen waren von außen unbeschädigt und man hat auch beim fahren nichts gemerkt.

LG Domi

Reifen 1
Reifen 2
Reifen 3
115 Antworten

Das hatte ich bereits oben geschrieben, andere Seite war normal.

Bei meinen Winterreifen tritt dieses Phänomen nicht auf. Das sind Hankook Winter I Cept Evo3 W330 245/45 R18 100 V.

Rft?

Zitat:

@BMWdriver72 schrieb am 15. November 2024 um 16:50:34 Uhr:


@MariusG42 :

Als ich die Sommerreifen heuer montiert habe, war noch nicht mal ansatzweise etwas zu sehen, was auf eine innere Abnutzung schließen lässt. Daher sind Aussagen wie „eigene Nachlässigkeit“ hier wohl eher nicht zutreffend. Zumal das Auto Anfang des Jahres vermessen wurde, alles i. O. Es wurde auch kein Bordstein o. ä. hart touchiert. Übrigens auf der linken Seite ist er normal abgefahren.

Natürlich ist es eigene Nachlässigkeit. Der Reifen ist bis auf die Karkasse abgefahren und dann ist diese durchgefahren worden.
Das passiert nicht von jetzt auf gleich. Das hätte man innen am Profil auch vorher gesehen.
Sei froh, dass nmd was passiert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. November 2024 um 17:27:53 Uhr:



Schlaumeier, dann schau mal auf die Aussenflanke....

Man kontrolliert logischerweise immer den ganzen Reifen und nicht nur Außen. Falls doch ist das lebensgefährlicher Leichtsinn.

Wenn man dazu nicht fähig ist, muss man eben entsprechend oft eine Werkstatt aufsuchen oder den Reifen so früh welchseln, dass er immer noch mindestens ein Jahr bis zur Inspektion hält.

Aber selbst dann sollte man den Reifen auf Beschädigungen regelmäßig kontrollieren, was nunmal nicht geht, wenn man nur auf die Seite drauf schaut!

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 15. November 2024 um 18:26:28 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. November 2024 um 17:27:53 Uhr:



Schlaumeier, dann schau mal auf die Aussenflanke....

Man kontrolliert logischerweise immer den ganzen Reifen und nicht nur Außen. Falls doch ist das lebensgefährlicher Leichtsinn.

Wenn man dazu nicht fähig ist, muss man eben entsprechend oft eine Werkstatt aufsuchen oder den Reifen so früh welchseln, dass er immer noch mindestens ein Jahr bis zur Inspektion hält.

Aber selbst dann sollte man den Reifen auf Beschädigungen regelmäßig kontrollieren, was nunmal nicht geht, wenn man nur auf die Seite drauf schaut!

Damit war gemeint, das Du als Vergleich mal die Aussenflanke anschauen sollst. Die Lauffläche ist gleichmäßig runter gefahren. Und ich sehe da eine Riss, aber nicht das er auf Teufel komm raus bis aufs Gewebe gefahren ist. 🙄
Also mal schön den Ball flach halten. Oder kannst Du in deinen Reifen schauen. Auch mal den Text lesen und nicht nur das Bild anschauen.

Du sprichst über einen ganz anderen Beitrag. Es ging um BMWdriver72.
Der Reifen ist komplett runtergefahren.
Logischerweise ist dann halt irgendwann mal Schluss und die Karkasse ist durch oder was erwartest du von einem Reifen?
Aber dann haben immer die bösen Reifenhersteller und andere schuld.

Ich bin zwar nicht so, aber mal der Erste der es auf meine Ignor Liste geschafft hat.

Dh du meintest wohl wirklich BMW Driver.
Es ist Innen 0 Profil mehr vorhanden, das Gummi wird schon dunkler wegen der Grenzschicht, die Karkasse ist durch, aber du siehst keinen bedenklichen Verschleiß.
Und dann noch auf beleidigt machen, weil man selbst Tomaten auf den Augen hat 😁
Manche sollten sich mal echt mal überlegen, wirklich in Foren Tipps zu geben und andere noch in ihrer gefährlichen Sichtweise zu bestätigen.

@sPeterle :

Nein, kein RFT. Die Mistdinger fahre ich nicht mehr.

@MariusG42 :
Mal ehrlich, ich weiß nicht was du dir anmaßt, hier über Dinge und Umstände zu urteilen, die du gar nicht selber erlebt hast. Schalt mal ein paar Gänge zurück. Keiner muß sich hier in dieser Art und Weise angehen lassen. Denk mal drüber nach.

Du postest hier ein Foto von einem total abgefahrenen Reifen, welcher deshalb komplett eingerissen ist, checkst es selbst nicht und meinst das ist anmaßend, wenn dich jmd aufklärt?
Dann brauchst dich auch nicht wundern, wenn es nächstesmal kracht.
Wer ist denn deiner Meinung nach schuld?
Der Reifen? Der Hersteller?

Aufgrund deines Profilfotos würde es mich auch nicht wundern, wenn das Fahrwerk und die Rad-Reifenkombi nicht original ist?
Schonmal auf die Idee gekommen, dass das Verschleißbild daran liegt?

Ich habe doch oben beschrieben, wie es war, das bei der Montage der Sommerreifen nichts zu sehen war. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber was soll’s, ich werde das jetzt hier mit dir nicht weiter ausdiskutieren.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 15. November 2024 um 18:47:08 Uhr:


Dh du meintest wohl wirklich BMW Driver.
Es ist Innen 0 Profil mehr vorhanden, das Gummi wird schon dunkler wegen der Grenzschicht, die Karkasse ist durch, aber du siehst keinen bedenklichen Verschleiß.
Und dann noch auf beleidigt machen, weil man selbst Tomaten auf den Augen hat 😁
Manche sollten sich mal echt mal überlegen, wirklich in Foren Tipps zu geben und andere noch in ihrer gefährlichen Sichtweise zu bestätigen.

Ja ich habe auch BMWDriver seinen Beitrag gemeint. Und wenn Du mal genau schaust, ist auf der Lauffläche noch ganz klar die 1,6 mm Markierung zu sehen und das auf der Innen, wie Aussenflanke. Es ist zwar grenzwertig mit dem Profil schon klar, aber das Gewebe fängt da noch lange nicht an. Kannst ja mal auf den Schrottplatz gehen und fragen ob Du nen alten reifen haben darfst und dann schneide den mal durch, dann siehst Du wie der aufgebaut ist und wann was anfängt. Oder frag Google.

Zitat:

@BMWdriver72 schrieb am 15. November 2024 um 18:54:59 Uhr:


Ich habe doch oben beschrieben, wie es war, das bei der Montage der Sommerreifen nichts zu sehen war. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber was soll’s, ich werde das jetzt hier mit dir nicht weiter ausdiskutieren.

Und was soll diese Aussage bringen?
Wann wurden die Sommerräder montiert und wie viele km bist du seit dem gefahren?

Das von dir gezeigte entsteht nicht innerhalb von 2000km, das hätte man definitiv erkannt, wenn man die Reifen ab und zu mal gecheckt hätte!

Du hast eben nicht das Profil auf der Innenseite kontrolliert.

Zitat:

@Badu85 schrieb am 15. November 2024 um 18:56:18 Uhr:


Ja ich habe auch BMWDriver seinen Beitrag gemeint. Und wenn Du mal genau schaust, ist auf der Lauffläche noch ganz klar die 1,6 mm Markierung zu sehen und das auf der Innen, wie Aussenflanke.

Ok, du hast es immer noch nicht verstanden:
INNEN ist alles abgefahren. KEIN Profil mehr. DURCH!
Eindeutig sichtbar auf seinem Foto.

Da interessiert nicht die 1,6mm Markierung irgendwo anders. Ist doch auch eigtl. logisch oder?

Lasst die Diskussion einfach sein, wenn ihr wirklich keine Ahnung habt. Sorry aber das ist einfach müßig und gefährlich für andere.

Man kontrolliert den ganzen Reifen. Und wenn man solche abgefahrenen Kanten hat, lässt man auch das Fahrwerk checken.
Alles andere führt hier zu nichts.

edit:
Ich habs eigtl. auch schon lange aufgegeben hier mit solchen Profis zu diskutieren. Aber in der Hoffnung, dass vielleicht 2 Leute weniger mit platzenden Reifen auf der AB unterwegs sind, hier auch nochmal ein Vergleichsbild im Anhang. Wer da noch meint, der Reifen ist nicht bis zum Totalschaden runtergefahren, dem kann ich auch nicht helfen.

Abgefahrene Reifenflanke
Deine Antwort
Ähnliche Themen