Reifen für über 300 km/h
hallo, da mein e55 w211 nun bis 320km/h laeuft muss ich dementsprechende reifen haben
ich finde einfach keine reifen, wie werden sollche reifen bezeichnet, wo bekomme ich die her, gibt es keine preislisten ?
nirgends habe ich etwas gefunden ?
danke sehr freundlich
andreas
Beste Antwort im Thema
Eine C6 Z06 hat aber auch mal eben knapp eine Tonne zulässige Gesamtmasse weniger. Fragt Euch doch mal, wieso ein E63 T (S212) nur bis 280km/h laufen darf, der E63 (W212) aber bis 300? Fragt Euch auch mal, warum RENNtech damit wirbt, den schnellsten straßenzugelassenen Kombi (350km/h) gebaut zu haben und welchen Aufwand (Ablastung) die betreiben mussten!
320 km/h sehe ich absolut problemlos an. Es gibt mit Sicherheit Reifenhersteller, die ihr OK dafür geben. Wird auch nicht über die Maßen teuer. Ich glaube nur dem Threadersteller seine Geschichte nicht. Denn kein TÜV trägt das einfach so ein.
134 Antworten
also das auto hat micht vom kauf bis jetzt nach 1,5 jahren 35ooo€ gekostet ca. und ich habe immer noch genug geld, bekomme auch wieder staendig neues dazu
dann geht das doch eigentlich oder und ich kann mir das auto auch leisten
so kann man doch sagen
Zitat:
@forradal schrieb am 25. Januar 2015 um 22:23:21 Uhr:
also das auto hat micht vom kauf bis jetzt nach 1,5 jahren 35ooo€ gekostet ca. und ich habe immer noch genug geld, bekomme auch wieder staendig neues dazu
dann geht das doch eigentlich oder und ich kann mir das auto auch leisten
so kann man doch sagen
Lach... die Aussage finde ich richtig gut... 😉
UND RECHT HASTE!
Also was manche auch immer haben?
Warum, wieso u. weshalb ich was mache?
Wo u. wie lange kann man so eine Geschwindigkeit fahren?
Hey... ist doch völlig egal.
Er KANN, wenn er WILL!!!
Zumindest genau so schnell wie der, der so dusselig fragt.
Und nochwas @forradal,
du musst dich für nichts rechtfertigen, sogar dann nicht, wenn du für dein Vorhaben einen Kredit aufstocken müsstest. 🙂
Jedem so wie es ihm gefällt.. zack!
Ähnliche Themen
ja und noch etwas ein auto macht nicht gluecklich, es ist nicht alles
auch dann nicht wenn du ein koenigsseg hat oder veron hast
wenn ich nun morgen tot bin , habe ich wenigstens mal einen 500er gehabt , mehr wollte ich ja auch nicht
ich verstehe dein problem nicht mach dir nen y drauf und gut ist. wer soll da wie was sagen.wenn mein wagen ca 250kmh fährt und ich nur winterräder bis 210 drauf hab ist das auch egal wenn ein sticker im ki ist mit max 210. machst dir einen rein wo 300 drauf steht.
Klapper doch mal ein paar Reifenbuden ab - da findest du sicher auch Profis, die dir helfen können.
Oder kontaktiere Tuner... .
Wer schon mal 211er hat aufmachen lassen, weiß was das bedeutet. Selbst der kleine V8 (388 PSer 500er) läuft knapp unter 300 als Kombi. Das weiß auch der Sachverständige, der das eintragen soll. Also verlangt er für eine Eintragung:
1. Tacho, der diese Geschwindigkeit darstellen kann und
2. Reifen, die für diese Geschwindigkeiten zugelassen sind.
Beim Kombi gibt es das Problem mit der Achslast an der Hinterachse. Hier reichen die gängigen 97Y-Reifen nicht aus, denn zwar bedeutet Y bis 300km/h, aber nur bis 91% des zulässigen Tragfähigkeitsindex.
Also lautet die Eintragung beim 211er 500er MoPf T-Modell "100Y". Nun gibt es aber keine 265/35 R18 in der Größe, weshalb man die Reifenhersteller abklappern muss, dass die einem auch einen 97Y für die Geschwindigkeit / Traglast freigeben. Das macht nach meiner Kenntnis (Stand 2008) nur Continental.
So, und nun kommt hier ein Spezialist an und spricht von eingetragenen 320km/h, behauptet aber dies sei mit Winterreifen erfolgt. Klar, machbar, trotzdem steht im Schein, was er braucht! Poste das doch mal hier, was Du brauchst, gerne auch eine (sonst geschwärzte) Kopie der Zulassungsbescheinigung!
Zitat:
@forradal schrieb am 25. Januar 2015 um 22:39:15 Uhr:
wenn ich nun morgen tot bin , habe ich wenigstens mal einen 500er gehabt , mehr wollte ich ja auch nicht
das schlimme an solchen leuten wie dir ist, dass dann auch unschuldige ums leben kommen wenns dann mal knallt.....
Zitat:
@forradal schrieb am 25. Januar 2015 um 22:23:21 Uhr:
also das auto hat micht vom kauf bis jetzt nach 1,5 jahren 35ooo€ gekostet ca. und ich habe immer noch genug geld, bekomme auch wieder staendig neues dazu
dann geht das doch eigentlich oder und ich kann mir das auto auch leisten
so kann man doch sagen
ich habe faecherkruemmeranlage umgebaut grosse drosselklappe
v sperre raus
alles eingetragen, heckdiffussor, frontspoilerlippe, eisenmann endtoepfe sport
kompressor uebersetzung laenger
Also, wenn ich deine Ausgaben bis jetzt zusammenrechne (hast ja an nichts gespart)verstehe ich nicht, warum du nicht mehr wie 500 € für ein Reifen ausgeben willst !! und sogar vielleicht vorher wieder eine V-Max Sperre einprogrammieren lässt. Es wäre ja alles umsonst, wenn keine 320 km/h fahren kannst. Knapp 300 schafft auch mein 500 er !! wenn er offen wäre ;-))
also bei Reifendirekt gibt es für den Geschwindikeitsindex eine Kategorie (Y), dh. ÜBER 300 !
Gibt schon reifen für 300km +
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Welche größe brauchst du denn?
Da wäre es einfacher zu suchen :-)
Schau immer nach der Kategorie (Y) also ÜBER 300.
Ich glaub da hörts dann halt irgendwann auf... aber der Veyron braucht ja auch Reifen *lach*
Geben tuts da sicher was, nur die Frage ist der PREIS ;-)
ggfs. mal den örtlichen Tuner fragen :-)
Oder bei nem Ami-Händler.
Die neue Corvette Z7 läuft auch 300+ ;-)
Eine C6 Z06 hat aber auch mal eben knapp eine Tonne zulässige Gesamtmasse weniger. Fragt Euch doch mal, wieso ein E63 T (S212) nur bis 280km/h laufen darf, der E63 (W212) aber bis 300? Fragt Euch auch mal, warum RENNtech damit wirbt, den schnellsten straßenzugelassenen Kombi (350km/h) gebaut zu haben und welchen Aufwand (Ablastung) die betreiben mussten!
320 km/h sehe ich absolut problemlos an. Es gibt mit Sicherheit Reifenhersteller, die ihr OK dafür geben. Wird auch nicht über die Maßen teuer. Ich glaube nur dem Threadersteller seine Geschichte nicht. Denn kein TÜV trägt das einfach so ein.