Reifen für Sporttourer
Halle allerseits,
ich fahre eine 1250er Bandit. Derzeit 12tkm auf der Uhr. Erster Reifensatz (5tkm) war der Standard (genaues Modell weiß ich nicht mehr) von Dunlop (schlecht). Die restlichen 7tkm bin ich auf einem Metzeler Roadtec Z6 gefahren.
Mit den Metzeler Reifen war ich im Vergleich zu den Dunlop sehr zufrieden.
Jetzt steht wieder ein Reifenkauf an.
Nach den Reifentests/Bewertungen würde ich die Pirelli Angel GT kaufen.
Ich frage mich nur, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
Satz Metzeler Roadtec Z6 -> 170 €
Satz Pirelli Angelt GT -> 245 €
Andere Testsieger liegen ebenfalls in der Preisklasse des Angel GT
Hat einer Erfahrung mit beiden Reifen?
Ich fahr ca 50% Landstraße und je 25% Autobahn/Stadt. Oft auch mit Sozia.
Über Erfahrungsberichte und Kaufempfehlungen würde ich mich freuen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Interessante Analyse von jemanden den Du wahrscheinlich noch nie fahren gesehen hast.
83 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Februar 2015 um 22:39:21 Uhr:
15tkm hinten, 18tkm vorn.Touringreifen auf meiner cbf1000...
Man merkt das du kein flotter Pilot bist, ein Touringreifen hält ca. 6000 km und ein Sportreifen ca. 4000 km wenn man kein Mädchen ist, mit 15tkm bist eindeutig ein Verkehrshindernis, deine Erfahrungen sind deshalb irrelevant.
Zitat:
@AGENT1 schrieb am 28. Februar 2015 um 08:55:10 Uhr:
Man merkt das du kein flotter Pilot bist, ein Touringreifen hält ca. 6000 km und ein Sportreifen ca. 4000 km wenn man kein Mädchen ist, mit 15tkm bist eindeutig ein Verkehrshindernis, deine Erfahrungen sind deshalb irrelevant.Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Februar 2015 um 22:39:21 Uhr:
15tkm hinten, 18tkm vorn.Touringreifen auf meiner cbf1000...
Den Postboten sehe ich schon, bevor er zu Arbeiten begonnen hat... Wo soll sich der Reifen abnutzen?
Ach ich vergas, um die Abnutzung zu fördern kann ich auch der Landstrasse immer wieder 0-200 beschleunigen?? !!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 27. Februar 2015 um 22:26:03 Uhr:
Es gibt keinen Reifen, der 10.000km hält.Zumindest nicht bei mir. 😁
Erinnere Dich: Achtziger Jahre *Pendel vor der Nase schwing* YOKOHAMA 😁
Der hielt zwar Ewigkeiten, aber sobald etwas Geld da war, kam ein Metzeler drauf.
Nur deshalb hat er die 20.000 nicht geknackt.
Ähnliche Themen
Stimmt. Damals auf der GR650, der Laserdreck, der hielt tatsächlich. Wieviel, kann ich gar nicht sagen, sie waren noch nicht runter, als ich sie verkauft hab, hatten aber AFAIR schon 10tkm gelaufen. Aber damals war Reifen auch noch nicht wichtig. Das Fahrwerk und die Bremsanlage bewahrten zuverlässig vor Bolzerei. Die Einscheibeneinkolbenbremse vorne war auf trockener Strecke nicht mal mit Gewalt zum Blockieren zu bringen.
Oje!
Jetzt kommen die Argumente, mit denen man eine superschnelle Abnutzung der Reifen rechtfertigen kann! 🙄
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 28. Februar 2015 um 14:06:39 Uhr:
Oje!
Jetzt kommen die Argumente, mit denen man eine superschnelle Abnutzung der Reifen rechtfertigen kann! 🙄
Durch beschleunigtes ersetzen der Reifen, wird hier die Arbeitsplatz Sicherheit der Reifenhersteller zu gearbeitet. Zudem kann mehr in Entwicklung investiert werden. Was wiederum der Allgemeinheit in Sicherheit zu gute kommt. Auch durch das schnelle abnutzen der Reifen müssen mehr Reifen produziert werden. Wodurch die Kosten sich mehr aufteilen lassen. Was wiederum den Reifen günstiger macht.
Gründe findet man immer. Wenn man will... :-)
Formen wir um:
Kilometer = Fahrspass x Reifenhaltbarkeit.
Fahrspass = Kilometer/ Reifenhaltbarkeit
😉
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. Februar 2015 um 19:13:14 Uhr:
Formen wir um:Kilometer = Fahrspass x Reifenhaltbarkeit.
Fahrspass = Kilometer/ Reifenhaltbarkeit
😉
Geht also die Reifenhaltbarkeit gegen 0, wird der Fahrspaß unendlich groß? Ich glaub die Formel ist noch nicht vollständig. 😁
Manchen geht beim Burnout auch ein Mopped ab...da gibt's ja genug Videos.
Zwischen superweichen Reifen und Fahrspass besteht keine lineare Beziehung.
Ich weiss noch, als ich mit diesem blöden Pirelli mit nur 2500 Km und meiner Frau hintendrauf mit noch gut
2mm zu einer Tagestour in die Pyrenäen aufgebrochen bin.
Ich dachte mir, 600 KM hält der noch...
Am Anfang war der Fahrspass noch durchaus gegeben.
Am Ende bin ich nur noch auf Stahl gefahren, da war kein Fetzen Gummi mehr drauf:
3 cm breit über den gesamten Abrollumfang.
Da wurde der Fahrspass sofort weniger...😉
Der Z6, um auf den nochmal zurückzukommen, hält zwar deutlich länger, baut aber
am Ende seines Lebens auch sehr schnell ab. Der letzte Millimeter ist viel schneller weg als die anderen.
Das finde ich schade, es wäre schöner, wenn beim letzten mm noch so eine Yokohama Mischung drauf wäre, damit man mit dem Restgummi noch bequem zum nächsten Reifenhändler kommt.
Zitat:
@shnoopix schrieb am 28. Februar 2015 um 20:11:22 Uhr:
Geht also die Reifenhaltbarkeit gegen 0, wird der Fahrspaß unendlich groß? Ich glaub die Formel ist noch nicht vollständig. 😁Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. Februar 2015 um 19:13:14 Uhr:
Formen wir um:Kilometer = Fahrspass x Reifenhaltbarkeit.
Fahrspass = Kilometer/ Reifenhaltbarkeit
😉
No limits.
Zitat:
@shnoopix schrieb am 28. Februar 2015 um 20:11:22 Uhr:
Geht also die Reifenhaltbarkeit gegen 0, wird der Fahrspaß unendlich groß? Ich glaub die Formel ist noch nicht vollständig. 😁
Vor allem wird dabei der Frust in der Geldbörse völlig außer Acht gelassen! 🙂
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 28. Februar 2015 um 22:26:15 Uhr:
Vor allem wird dabei der Frust in der Geldbörse völlig außer Acht gelassen! 🙂Zitat:
@shnoopix schrieb am 28. Februar 2015 um 20:11:22 Uhr:
Geht also die Reifenhaltbarkeit gegen 0, wird der Fahrspaß unendlich groß? Ich glaub die Formel ist noch nicht vollständig. 😁
Stimmt und je nach Kontostand kann der Fahrspaß dann auch deutlich nachlassen.
Ich glaube so langsam kommen wir der vollständigen Formel näher. 🙂