Reifen für Sporttourer
Halle allerseits,
ich fahre eine 1250er Bandit. Derzeit 12tkm auf der Uhr. Erster Reifensatz (5tkm) war der Standard (genaues Modell weiß ich nicht mehr) von Dunlop (schlecht). Die restlichen 7tkm bin ich auf einem Metzeler Roadtec Z6 gefahren.
Mit den Metzeler Reifen war ich im Vergleich zu den Dunlop sehr zufrieden.
Jetzt steht wieder ein Reifenkauf an.
Nach den Reifentests/Bewertungen würde ich die Pirelli Angel GT kaufen.
Ich frage mich nur, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
Satz Metzeler Roadtec Z6 -> 170 €
Satz Pirelli Angelt GT -> 245 €
Andere Testsieger liegen ebenfalls in der Preisklasse des Angel GT
Hat einer Erfahrung mit beiden Reifen?
Ich fahr ca 50% Landstraße und je 25% Autobahn/Stadt. Oft auch mit Sozia.
Über Erfahrungsberichte und Kaufempfehlungen würde ich mich freuen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Interessante Analyse von jemanden den Du wahrscheinlich noch nie fahren gesehen hast.
83 Antworten
Also, ich habe aufgrund deiner Frage mal in einem CBF 1000 Forum reingeschaut, da gab es einen Fred Z6 vs Z8.
Die haben dasselbe gesagt, wie ich auch: Viele waren mit dem Z6 sehr zufrieden. Der Z8 sollte angeblich etwas besser sein, aber auch einen Batzen teurer. Einige Stimmen sagten, der Z8 wäre dem Z6 sogar in mancher Hinsicht unterlegen. Im Endeffekt hat der TE dann doch wieder zum Z6 gegriffen.
Also, wie schon gesagt, ein Z6 ist kein Fehlkauf.
Ich würde vielleicht einfach zu Testzwecken mal zu etwas hochpreisigem greifen.
Einfach mal ein "winning Team" ändern, um zu gucken ob es nicht noch besser wird...😉 😁
Der Z6 mag ok sein. Aber der Angel GT ist dagegen ein echter Quantensprung. Das Motorrad wird gefühlte 20% leichter. Der Grip ist unter allen denkbaren Umständen nahe an perfekt.
Wir hatten ja letzten Mai alle denkbaren Fahrzustände von 30 Grad bis Schnee und es war nie auch nur der Ansatz von Unsicherheit. Der GT haftete stets ohne Kompromisse. Das fand ich schon beeindruckend und deswegen sind die auch jetzt auf der ST.
http://www.motor-talk.de/.../vom-hasser-zum-fan-t5061967.htmlZitat:
@shnoopix schrieb am 26. Februar 2015 um 23:37:43 Uhr:
@twindance
Wie lange hält der M7RR auf deiner Knubbel auf der Landstraße denn so? Zeichnet sich da schon was ab?
da hab ich Eingangs- und Ausgangsmessung gemacht
Zum Rechnen bin ich jetzt zu faul 😁. Wirklich Kilometer hat die Knubbel dann wegen der zerschossenen Hand nicht mehr drauf bekommen.
Der Einwand zum Z8 ist wichtig - da kam sehr schnell eine Weiterentwicklung 8mit Spezifikation M ?) und deutl. besseren Eigenschaften.
Ähnliche Themen
OK, OK, ich tu es! Sobald der Z6 Fratze ist, kommt ein Angel GT drauf.
Wehe die Kiste ist dann nicht 50 Kg leichter 😁 😉
@twindance
Zum M7RR muss ich sagen: Scheint ein typischer Fall von 3000 Km Reifen zu sein. Auf meiner letztjährigen Tour wären das 2 Boxenstopps mit Reifenwechsel gewesen. Wegen mangelnder Lagerhaltung der Reifenhändler hätte das vermutlich 2 Tage inklusive 2 Hotelübernachtungen gekostet. Scheint ein guter Reifen zu sein, aber trifft mein Fahrprofil nicht. Jeder muss zusehen, was für ihn am besten ist. Interessante Diskussion jedenfalls.
Was ist denn bei 3000km an dem reifen touring? Das ist min ein sportreifen. Von einem tourer erwarte ich min 10.000km.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Februar 2015 um 22:39:21 Uhr:
15tkm hinten, 18tkm vorn.Touringreifen auf meiner cbf1000...
War bestimmt ein zehn Jahre alter Reifen.
"Ich kann machen was ich will, aber das Profil wird nicht weniger" 🙂😁
War doch so in etwa, oder?
Ich hab ein bt30 drauf. Ich meine der hat weniger Haftung als Pilot power. Auf andere Maschine mit Pilot road 3 fühle ich mich auch sicherer. Kann jetzt an Maschine mit liegen. Aber der nächste Satz wird wohl Pilot road werden.
Über Laufleistung des bt30 kann ich nicht klagen. Hält min 7500 km auf SV 650 k7