Reifen für Sporttourer
Halle allerseits,
ich fahre eine 1250er Bandit. Derzeit 12tkm auf der Uhr. Erster Reifensatz (5tkm) war der Standard (genaues Modell weiß ich nicht mehr) von Dunlop (schlecht). Die restlichen 7tkm bin ich auf einem Metzeler Roadtec Z6 gefahren.
Mit den Metzeler Reifen war ich im Vergleich zu den Dunlop sehr zufrieden.
Jetzt steht wieder ein Reifenkauf an.
Nach den Reifentests/Bewertungen würde ich die Pirelli Angel GT kaufen.
Ich frage mich nur, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
Satz Metzeler Roadtec Z6 -> 170 €
Satz Pirelli Angelt GT -> 245 €
Andere Testsieger liegen ebenfalls in der Preisklasse des Angel GT
Hat einer Erfahrung mit beiden Reifen?
Ich fahr ca 50% Landstraße und je 25% Autobahn/Stadt. Oft auch mit Sozia.
Über Erfahrungsberichte und Kaufempfehlungen würde ich mich freuen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Interessante Analyse von jemanden den Du wahrscheinlich noch nie fahren gesehen hast.
83 Antworten
Zitat:
@twindance schrieb am 26. Februar 2015 um 13:46:09 Uhr:
Allerdings - im Vergleich zu einem echten SPORTreifen ist der Z6 aber bei Nässe fast schon im Vorteil - der SPORTreifen bleibt nämlich eiskalt und ist wesentlich rutschfreudiger bei kühler Nässe 😉
Das stimmt so auch nicht mehr unbedingt. Kommt sicherlich auf die Gangart an, aber bei Nässe komm ich mit nem Sportsmart 2 genauso gut klar wie mit nem Angel GT und besser als mit nem Z8.
Bei niedrigen Temperaturen von um die 6° hab ich beim Sportsmart 2 auch keine Nachteile gegenüber dem Angel GT entdeckt, beide ließen sich locker bis zur Kante fahren.
Zitat:
@shnoopix schrieb am 26. Februar 2015 um 16:55:19 Uhr:
Bei niedrigen Temperaturen von um die 6° hab ich beim Sportsmart 2 auch keine Nachteile gegenüber dem Angel GT entdeckt, beide ließen sich locker bis zur Kante fahren.
Alles klar 🙄 , bis zur Kante bei 6°
Ich sag' dazu mal nichts...
Das Problem beim Vergleichen von Reifen ist ähnlich wie bei der Wirksamkeit von Behandlungen im medizinischen Bereich. Man müsste sie gleichzeitig auf zwei absolut identischen Moppeds haben, beide Reifen neu oder identisch abgfahren, um eine relativ objektive Aussage zu treffen. Oder statistisch, indem man eine sehr grosse Probe an Fahrern befragt.
Ein neuer Reifen ist immer toller als der alte, abgefahrene. Also ist der neue erstmal besser.
Ob und wieviel der besser ist als der alte, als dieser neu war, ist sehr schwer zu sagen.
Eher von einem Kringelfahrer, der sich z.B. auf seine Rundenzeiten stützen kann.
Ein Tourenfahrer hat als objektives Argument meist nur die Haltbarkeit in KM und das Feeling, bzw. die relative
Geschwindigkeit mit den Kollegen.
Nicht zu vergessen ist der Asphalt bzw. Straßenbelag. Da gibt es wesentliche Unterschiede in der Haftung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 26. Februar 2015 um 20:59:14 Uhr:
Ich sag' dazu mal nichts...Das Problem beim Vergleichen von Reifen ist ähnlich wie bei der Wirksamkeit von Behandlungen im medizinischen Bereich. Man müsste sie gleichzeitig auf zwei absolut identischen Moppeds haben, beide Reifen neu oder identisch abgfahren, um eine relativ objektive Aussage zu treffen. Oder statistisch, indem man eine sehr grosse Probe an Fahrern befragt.
Ein neuer Reifen ist immer toller als der alte, abgefahrene. Also ist der neue erstmal besser.
Ob und wieviel der besser ist als der alte, als dieser neu war, ist sehr schwer zu sagen.
Eher von einem Kringelfahrer, der sich z.B. auf seine Rundenzeiten stützen kann.
Ein Tourenfahrer hat als objektives Argument meist nur die Haltbarkeit in KM und das Feeling, bzw. die relative
Geschwindigkeit mit den Kollegen.
Naja, mit mehreren Motorrädern in nem ähnlichen Leistungs- und Fahrbarkeitsbereich und selben Streckenprofil lässt sich schon sagen wie sich Reifen im Vergleich verhalten. Gerade wenn man jeden Tag die selben 50 km hin und wieder zurück über die Landstraße pendelt. Da bekommt man dann schon ein Feeling zur Einschätzung. Selbst nacheinander aufgezogene Reifen kann man so recht gut vergleichen.
@Agent1
Auch bei um die 6° kann man einen modernen Reifen ausreichend warm fahren. Zumindest, wenn die Straße trocken ist. Ich seh da dein Problem nicht. Dass man dazu dann nen halbwegs guten Belag und keinen ausgewaschenen Flickenteppich braucht, hab ich jetzt mal als logisch angenommen.
Ich denke, die vielen Kilometer auf der Knubbel berechtigen schon zum Vergleich
- gerade was Z2/Z6/BT20-21/ Conti RoadAttack-SportAttack/Dunlop Sportsmart/Roadsmart/AngelGT angeht
das bin ich alles auf der Knubbel gefahren, momentan wechsele ich zwischen AngelGT und Sportec M7RR je nach Laune. Sind beide auf Felge und werden entsprechend umgesteckt.
Der Sportec M7RR ist die bisher geilste Pelle, die ich auf der Knubbel hatte. Da kommt gerade der SportAttack bei gutem Sommerwetter mit.
@twindance
Wie lange hält der M7RR auf deiner Knubbel auf der Landstraße denn so? Zeichnet sich da schon was ab?
Mich wundert das der Z6 überhaupt noch zu bekommen ist... Ist ja inzwischen dich etwas älter. Insofern würde ich den "finanziellen" Unterschied zum Angel GT nicht als Aufpreis, sondern als günstigen Ausverkaufspreis sehen.
Ansonsten kann ich nicht mitreden, mein Mopped braucht komplett andere Reifen.
Ich weiss nur, das meine Freundin mit dem Z8 zufriedener war, als mit dem Z6.
Und ja, sie kann fahren...
Ob sie "fahren" kann oder nicht ist doch sekundär. Wenn sie sich nicht wohlfühlt auch wenn sie "flott" ist, bringt es ja auch nichts. Dahin ging meine Entscheidung immer. Ich habe den Reifen gewählt, der nicht der Klassensieger war, jedoch versprach bis zum Schluss sich ähnlich anzufühlen. Wenn ein Reifen stark abbaut, hast du bei einem Tourer mit 10-15tkm Laufleistung auch nichts gewonnen.
Da hast Du schon Recht.
Bei manchen hat man aber halt den Eindruck, das der Reifen bei dem "Fahrstil"(wen man es so nennen will) das kleinste Problem ist...
Der Z6 ist immer noch zu haben, weil er ein gelungener Wurf im günstigen Marktsegment ist.
So eine brave Alltagsmaus wie die Honda CB 500 oder NC 750. Kann alles, keine wirklichen Schwächen,
hält lange, ist aber keine Panigale oder Kompressor-Ninja. In dem Segment muss man nicht viel für PR und R&D
ausgeben, sondern macht eben mit dem soliden Namen Z6 weiter.
Der richtet sich an Leute wie mich, konservative Käufer, die eher ein gutes Preis/Leistungsverhältnis suchen als Spitzenleistungen.
Auch auf ner NC 750 fahre lieber nen modernen Reifen. Gute Performance unter allen Bedingungen muss ja kein Privileg für teure oder leistungsstarke Motorräder sein.
@TDIBIKER
Hm... klingt logisch, aber ich war davon ausgegangen, daß der Z8 den Z6 vollumfänglich ersetzt hat.
Der Z8 ist teurer. Ist moderner und deshalb im höheren Marktsegment.
Ich glaube nicht (weiss es aber nicht), dass der höhere Laufleistungen als der Z6 erzielt.
Übrigens: ich mag auch den Metzeler Me 88. Den hatte ich früher auf der Z 750.
Und heute wieder auf der SR. Sieht toll aus. Nostalgie...
Ich meine mich zu erinnern, daß der Z8 etwa die gleiche Laufleistung wie der Z6 hat... evtl. minimal länger.
Allerdings hat er, laut meiner Freundin, auf nasser Straße mehr vertrauen vermittelt.
Jetzt fährt sie... äh... hab ich schon wieder vergessen... Dunlop Roadsmart?! Soll auch toll sein.