Reifen freigae

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

hätte folgende frage zu meinem W211 E500 Bj2003:

Ich bin auf der Suche nach schönen AMG Felgen für den winter und habe mir darauf hin das hier im FAQ verfügbare Dokument Räder/reifenfreigabe für AMG zu rate geholt.

Müssen die Kennzahlen für Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit genau gleich wie in dem Dokument sein oder gehen auch Höherwertige reifen ohne extra Tüv besuch?

z.B.
Freigabe laut Dokument:
245/40 R18 93H

gewählter reifen:
245/40 R18 97V

Vielen Dank für die Hilfe.

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Ich will Winterreifen auf AMG Felgen.
Laut dem hier in der FAQ verfügbaren Dokument sind aber auch
245/40 R18 93H
erlaubt...

Die sind im Winter auch erlaubt, dann ist aber bei max. 210km/h Schluss mit lustig. 😉

OK, da es ein wenig konfus hier zu geht, fasse ich noch mal zusammen, wie ich es jetzt verstanden habe:

- E500 Limousine
- Winterräder auf AMG Felgen gesucht, also 18"
- zurzeit keine Felgen vorhanden (ich dachte erst du hättest die Sportpaket Felgen)

Dann sind als Winterreifen vorne und hinten
bis 210km/h - 245/40 R 18 93 H M+S
bis 240km/h - 245/40 R 18 97V XL M+S
auf den Felgendimensionen laut angehängtem Freigabedokument erlaubt.

cu termi815

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Müssen die Kennzahlen für Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit genau gleich wie in dem Dokument sein oder gehen auch Höherwertige reifen ohne extra Tüv besuch?

z.B.
Freigabe laut Dokument:
245/40 R18 93H

gewählter reifen:
245/40 R18 97V

Kein Problem, den kannst du nehmen. Einen höheren Tragfähigkeitsindex und ein größerer Geschwindigkeitsindex kann ohne TÜV Besuch verwendet werden. Es darf nur niemals weniger sein (Ausnahme: Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen), daran würde auch ein TÜV Besuch nichts ändern. 😎

cu termi0815

Höherwertige Reifen sind zugelassen. Kein Problem.
Ich abe auch diese Größe. 😉

Lg Benzmunich

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Müssen die Kennzahlen für Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit genau gleich wie in dem Dokument sein oder gehen auch Höherwertige reifen ohne extra Tüv besuch?

z.B.
Freigabe laut Dokument:
245/40 R18 93H

gewählter reifen:
245/40 R18 97V

Kein Problem, den kannst du nehmen. Einen höheren Tragfähigkeitsindex und ein größerer Geschwindigkeitsindex kann ohne TÜV Besuch verwendet werden. Es darf nur niemals weniger sein (Ausnahme: Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen), daran würde auch ein TÜV Besuch nichts ändern. 😎

cu termi0815

Und wie währe das dann, wenn:

laut dokument:
265/35 R18 97Y EXTRA LOAD (für die HA und müssten ja Sommerreifen sein)

Auf reifen:
265/35 R18 97V (für HA ohne Extra load und Winterreifen)

gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Und wie währe das dann, wenn:

laut dokument:
265/35 R18 97Y EXTRA LOAD (für die HA und müssten ja Sommerreifen sein)

Auf reifen:
265/35 R18 97V (für HA ohne Extra load und Winterreifen)

gruß
Sascha

Nicht erlaubt, weder als Sommerreifen, noch als Winterreifen. Beim Sportpaket sind als Winterreifen vorne und hinten nur 245/40 R18 97V XL M+S auf 8,5 J x 18 H2 ET 38 erlaubt.

Was willst du überhaupt? Winterreifen oder Sommerreifen?

Hier kannst du alle erlaubten Reifen nachlesen: Bedienungsanleitung Interaktiv BR211 - Reifen und Räder

cu termi0815

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Und wie währe das dann, wenn:

laut dokument:
265/35 R18 97Y EXTRA LOAD (für die HA und müssten ja Sommerreifen sein)

Auf reifen:
265/35 R18 97V (für HA ohne Extra load und Winterreifen)

gruß
Sascha

Nicht erlaubt, weder als Sommerreifen, noch als Winterreifen. Beim Sportpaket sind als Winterreifen vorne und hinten nur 245/40 R18 97V XL M+S auf 8,5 J x 18 H2 ET 38 erlaubt.

Was willst du überhaupt? Winterreifen oder Sommerreifen?

Hier kannst du alle erlaubten Reifen nachlesen: Bedienungsanleitung Interaktiv BR211 - Reifen und Räder

cu termi0815

Ich will Winterreifen auf AMG Felgen.

Laut dem hier in der FAQ verfügbaren Dokument sind aber auch

245/40 R18 93H

erlaubt...

Laut dieser Interaktiven Bedienungsanleitung ist ja béi meinem E500 gar kein Winterreifen in 18" zulässig (limosiene)

Denke wohl, dass in der Bedienungsanleitung gilt nicht für AMG Räder.

So ganz blick ich nicht durch =))

gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Ich will Winterreifen auf AMG Felgen.
Laut dem hier in der FAQ verfügbaren Dokument sind aber auch
245/40 R18 93H
erlaubt...

Die sind im Winter auch erlaubt, dann ist aber bei max. 210km/h Schluss mit lustig. 😉

OK, da es ein wenig konfus hier zu geht, fasse ich noch mal zusammen, wie ich es jetzt verstanden habe:

- E500 Limousine
- Winterräder auf AMG Felgen gesucht, also 18"
- zurzeit keine Felgen vorhanden (ich dachte erst du hättest die Sportpaket Felgen)

Dann sind als Winterreifen vorne und hinten
bis 210km/h - 245/40 R 18 93 H M+S
bis 240km/h - 245/40 R 18 97V XL M+S
auf den Felgendimensionen laut angehängtem Freigabedokument erlaubt.

cu termi815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Ich will Winterreifen auf AMG Felgen.
Laut dem hier in der FAQ verfügbaren Dokument sind aber auch
245/40 R18 93H
erlaubt...
Die sind im Winter auch erlaubt, dann ist aber bei max. 210km/h Schluss mit lustig. 😉

OK, da es ein wenig konfus hier zu geht, fasse ich noch mal zusammen, wie ich es jetzt verstanden habe:

- E500 Limousine
- Winterräder auf AMG Felgen gesucht, also 18"
- zurzeit keine Felgen vorhanden (ich dachte erst du hättest die Sportpaket Felgen)

Dann sind als Winterreifen vorne und hinten
bis 210km/h - 245/40 R 18 93 H M+S
bis 240km/h - 245/40 R 18 97V XL M+S
auf den Felgendimensionen laut angehängtem Freigabedokument erlaubt.

cu termi815

Jetzt sind wir auf einem Nenner =))

Genau so habe ich es auch raus gelesen...

Danke nochmals für deine Hilfe!!

Gruß
Sascha

Nicht erlaubt, weder als Sommerreifen, noch als Winterreifen. Beim Sportpaket sind als Winterreifen vorne und hinten nur 245/40 R18 97V XL M+S auf 8,5 J x 18 H2 ET 38 erlaubt.@termi0815
Warum sollen denn beim Sportpaket keine 265/35 R18 97V als Wintersocken erlaubt sein ? Laut meinem TÜVler kein Problem, da es die selbe Größe und Spezifikation wie die Sommerreifen sind.

(dann hätte ich nämlich ein großes Problem....) Als Felgen habe ich nochmal die Sportpaketfelgen in VA 8.5 und HA 9J.

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von drive-bmw



Zitat:

Nicht erlaubt, weder als Sommerreifen, noch als Winterreifen. Beim Sportpaket sind als Winterreifen vorne und hinten nur 245/40 R18 97V XL M+S auf 8,5 J x 18 H2 ET 38 erlaubt.

@termi0815
Warum sollen denn beim Sportpaket keine 265/35 R18 97V als Wintersocken erlaubt sein ? Laut meinem TÜVler kein Problem, da es die selbe Größe und Spezifikation wie die Sommerreifen sind.

(dann hätte ich nämlich ein großes Problem....) Als Felgen habe ich nochmal die Sportpaketfelgen in VA 8.5 und HA 9J.

Stimmt, man kann den Satz auch so verstehen, ich hätte besser den Zusatz "Sportpaket" weggelassen.

Die Größe ist kein Problem, nur die 265/35 R18 97 V sind ohne "XL" nicht erlaubt, mit "XL" hingegen schon. Da bei den 265/35 R18 kein Schneekettenbetrieb möglich ist, ist als Zusatzausstattung die 245/40 R18 rundherum die bessere Wahl.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von drive-bmw


@termi0815
Warum sollen denn beim Sportpaket keine 265/35 R18 97V als Wintersocken erlaubt sein ? Laut meinem TÜVler kein Problem, da es die selbe Größe und Spezifikation wie die Sommerreifen sind.

(dann hätte ich nämlich ein großes Problem....) Als Felgen habe ich nochmal die Sportpaketfelgen in VA 8.5 und HA 9J.

Stimmt, man kann den Satz auch so verstehen, ich hätte besser den Zusatz "Sportpaket" weggelassen.

Die Größe ist kein Problem, nur die 265/35 R18 97 V sind ohne "XL" nicht erlaubt, mit "XL" hingegen schon. Da bei den 265/35 R18 kein Schneekettenbetrieb möglich ist, ist als Zusatzausstattung die 245/40 R18 rundherum die bessere Wahl.

cu termi0815

Steht das XL also für Extra Load ???

Also wenn in dem Dokument steht 265/35r18... EXTRA LOAD

muss der Reifen mit XL gekennzeichnet sein ???

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Steht das XL also für Extra Load ???
Also wenn in dem Dokument steht 265/35r18... EXTRA LOAD
muss der Reifen mit XL gekennzeichnet sein ???

Der Kandidat hat 100 Punkte. 😁

Extra Load Reifen – XL Reifen – Xtra Load

Zitat:

Original geschrieben von Chack85


Steht das XL also für Extra Load ???

XL wird als Kürzel für verstärkte Reifen oft verwendet, möglich sind aber auch EL oder RF (= reinforced; aber Verwechslungsgefahr mit "Runflat"😉.

Zitat:

Also wenn in dem Dokument steht 265/35r18... EXTRA LOAD
muss der Reifen mit XL gekennzeichnet sein ???

Die einzig normgerechte Angabe auf einer Reifenflanke ist der Text

EXTRA LOAD

, der aber nicht unbedingt direkt neben der Reifendimension steht. Unabhängig davon erkennt man am Lastindex, ob es sich um einen Standardreifen oder eine verstärkte (XL-)Ausführung handelt.

Für die Betriebskennung von Reifen (Lastindex und Geschwindigkeitssymbol) gibt es gesetzliche Vorschriften, die Abweichungen von den Angaben in den Fahrzeugpapieren erlauben können. Die Mindestwerte der Betriebskennung hängen von der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit (Ausnahme M+S) und den maximalen Achslasten ab. Mit den Werten aus Feldern 8.1, 8.2 und T der Zulassungsbescheinigung können die Betriebskennungen für ein Fahrzeug ermittelt werden.

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen