Reifen / Felgengrößen beim W163

Mercedes ML W163

Mahlzeit Freunde

Ich habe einen ML320 Mopf und möchte ein wenig mit diversen Reifen/Felgen experimentieren, die ich noch so im Bestand habe. Nun habe ich aus Landrover-Zeiten noch die alte Weisheit im Hinterkopf, dass bei Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb alle 4 Räder/Reifen identisch sein müssen, weil ansonsten aufgrund unterschiedlicher Abrollumfänge am Verteilergetriebe Schäden auftreten können. Gilt das noch, oder kann ich vorne/hinten unterschiedliche Größen montieren?

Danke für eure Bemühungen

Eric

35 Antworten

Ja. Wenns nicht passt wirds passend gemacht

Ja. Fazit für dich, alles ist in Ordnung!

373926

Servus.
Möchte bald meine Sommerreifen Pirelli 255/60/17 auf den W163 270cdi Mopf draufsetzen, aber 2 schauen nicht mehr so super aus. Daher habe ich mir im Netz neue Reifen Angeschaut und würde gern 2x 275/55/17 zukaufen.
Hat es schon einer von euch gemacht? Kann einer seine erfahrung teilen?
Danke.

Zitat:

@Rasti_MT schrieb am 30. Mai 2021 um 19:11:16 Uhr:


Servus.
Möchte bald meine Sommerreifen Pirelli 255/60/17 auf den W163 270cdi Mopf draufsetzen, aber 2 schauen nicht mehr so super aus. Daher habe ich mir im Netz neue Reifen Angeschaut und würde gern 2x 275/55/17 zukaufen.
Hat es schon einer von euch gemacht? Kann einer seine erfahrung teilen?
Danke.

Du willst 2 x255 60 17 und 2 x 275 55 17 drauf machen? Wenn dem so ist verabschiedet sich dein verteilergetriebe

Ähnliche Themen

Du willst 2 x255 60 17 und 2 x 275 55 17 drauf machen? Wenn dem so ist verabschiedet sich dein verteilergetriebe

Servus.
Du warsr aber schnell.
Das will ich auf keinen Fall. Sonst kommen 2 neue 255 50 17 rauf.

Zitat:

@Rasti_MT schrieb am 30. Mai 2021 um 19:16:35 Uhr:


Du willst 2 x255 60 17 und 2 x 275 55 17 drauf machen? Wenn dem so ist verabschiedet sich dein verteilergetriebe
[/quote

Servus.
Du warsr aber schnell.
Das will ich auf keinen Fall. Sonst kommen 2 neue 255 50 17 rauf.

Es gibt sogar fahrzeuge wo verteilergetriebe kaputt gehen und esp spinnt wenn 2 reifen fast abgefahren sind und 2 neu. Der abrollumfang ist hier entscheidend. Zwisxhen den 2 größen die du genannt hast ist eine differenz von 0.5% hinzu kommt dann auch noch die profiltiefe. Des kann einen mächtigen unterschied machen. Hatten wir bei mir in der ausbildung. 19 " felgen, hat sich 2 neue drauf machen lassen und die 2 anderen hatten noch 2 mm, die differenz vom abrollumfang lag bei 10cm. Des verteilergetriebe war hin

Achso, und dem tüv gefällt des mit sicherheit auch nicht. Mischbereifung ist beim ml sicherlich nicht zulässig

Vorgestern Auskunft von der Firma Werner und Wildemann, Herr Wildemann persönlich, der schon einige hundert Verteilergetriebe instandgesetzt hat.

Originalton:

Mischbereifung ist beim ML W163 unkritisch, weil zwischen Vorderachse und Hinterachse ein Differential ist.

Zitat:

@n757ku schrieb am 30. Mai 2021 um 19:32:56 Uhr:


Vorgestern Auskunft von der Firma Werner und Wildemann, Herr Wildemann persönlich, der schon einige hundert Verteilergetriebe instandgesetzt hat.

Originalton:

Mischbereifung ist beim ML W163 unkritisch, weil zwischen Vorderachse und Hinterachse ein Differential ist.

Des esp muckt trotzdem rum. Und es kann genauso aufs verteilergetriebe oder aufs diff

WAS GENAU kann genauso aufs Verteilergetriebe oder aufs Diff? Erklär doch mal.

Der abrollumfang der räder sollte gleich sein

Na dann erläuter doch mal, warum unterschiedliche Abrollumfänge schädlich sein sollen, wenn zwischen Vorder- und Hinterachse ein Differential ist.

Zitat:

@n757ku schrieb am 30. Mai 2021 um 22:22:13 Uhr:


Na dann erläuter doch mal, warum unterschiedliche Abrollumfänge schädlich sein sollen, wenn zwischen Vorder- und Hinterachse ein Differential ist.

Ich finde du solltest das machen 🙂

Durch unterschiedliche größen hast du unterschiedliche abrollumfänge. Egal ob du vorne und hinten ein diff hast, iwo müssen die unterschiedlichen umfänge versucht werden ausgeglichen zu werden, ergo erhöhter verschleiß im vtg und den diffs. Genauso hast du durch unterschiedliche breiten unterschiedlichen grip, was wiederrum auch aufs material geht.

Und die differntiale gleichen nur die unterschiedlichen umfänge der achse aus und beide achsen sind mit dem verteilergetriebe verbunden, also wer gleicht dann vorne zu hinten aus? Richtig, das verteilergetriebe. Differentiale gleichen nur die einzelnen umfänge bei kurvenfahrt aus aber nichz die unterschiede von vorne und hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen