Reifen + Felgen Thread - RS3 8Y
Hallo Zusammen,
ich habe das Gefühl, das ich nicht der einzige mit den Fragen hinsichtlich passenden Reifen + Felgen Kombinationen für den RS3 bin. Leider ist die Auswahl derzeit sehr beschränkt.
Ich erwarte meinen RS3 8Y Sportback im September diesen Jahres und habe erst mal blauäugig keine Winterreifen bei der Bestellung mit dazu geordert (geht ja bestimmt billiger & besser, dachte ich mir…).
Nun stehe ich da, kaum Auswahl, wenig Kenntnisse und keine Ahnung was ich bestellen soll 🙂
Jetzt hoffe ich, das sich hier mal die Profis äußern zu meiner Frage für meinen Sportback:
Welche Winterreifen (Marke, Größe, Index) empfehlt ihr vorne und hinten?
Welche passenden Felgen zu den Winterreifen sind zulässig (Marke, ET, vorne und hinten)?
Danke für eure Hilfe!
VG
530 Antworten
Hallo an alle,
Hier mal ein paar Bilder mit den Felgen.
Mfg
Sehr schön, da hatte jemand die gleiche Idee mit den Nabendeckeln 😁
Sind das die Pirellireifen die du drauf hast?
Passen auf einem BMW deutlich besser, ich glaube der neue BMW M2 hat die gleiche Felgen!
Würde mich irgendwie stören, dass die vorne anders aussehen wie hinten. Durch die stärkere konkave Form beim nabendeckel vorne sehen die wie andere Felgen aus. Kann aber auch an den Bildern liegen...
Ähnliche Themen
Steht mir hinten mit den Pirellis wegen der sichtbaren Felgenkante nicht wirklich schön da. Dann muss ich wohl früher auf die Conti Sport 7 wechseln.
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 24. Mai 2023 um 00:33:42 Uhr:
Würde mich irgendwie stören, dass die vorne anders aussehen wie hinten. Durch die stärkere konkave Form beim nabendeckel vorne sehen die wie andere Felgen aus. Kann aber auch an den Bildern liegen...
Ist eben leider immer so beim RS3 der nunmal vorne breitere Felgen hat als hinten, egal ob du OZ, Wheelforce, Motec oder was auch immer kaufst.
Du kannst vorne+hinten gleiche Breite fahren und auch gleiche Reifenbreite, machst damit aber das Auto vom fahren her schlechter.
Hab mir übrigens auch die Continental Sport Contact 7 bestellt für die Wheelforcefelgen, wirken einfach schlanker auf der Felge (die ganzen offiziellen Fotos von Wheelforce sind mit den Sport Contact 7), sollen morgen oder Samstag per Post kommen und am Dienstag hab ich Termin fürs aufziehen+Mittwoch Termin für die Tüvabnahme 🙂
Die original Felgen (die schwarzen mit Grafikprint) mit den Pirellis (rund 4.000 km gelaufen) und aktiven Reifendrucksensoren verkaufe ich dann.
Ist mir schon klar woher das Problem bei den zubehörfelgen kommt. Bei den originalen mit mischbereifung sieht es trotzdem nicht so aus.
Wobei es selbst bei den original Felgen ein großer optischer Unterschied ist zwischen der hinteren 8x19 und der vorderen 9x19 in Punkto konkave Form.
Die 9x19 ist da schon deutlich konkaver zur Felgenmitte hin.
Ne Idee für eine ideale hintere Felge:
Eine 8x19 et 35 wäre doch für hinten ne gute Größe oder ? Also theoretisch…
Wird glaube ich nicht passen mit TÜV wegen der Rad-/Reifenabdeckung (sofern man da wie Serie einen 245/35/19-Reifen fährt).
Die Wheelforce ist von der Rad-/Reifenabdeckung schon sogut wie am Maximum mit 9x19 ET44, eine 8x19 ET35 wäre zwar von der Felge her gesehen etwas weiter innen als die Wheelforce, allerdings würde sich da der Reifen auch weniger ziehen und somit wäre die Reifenaußenkante sogar noch weiter draußen.
Früher musste nur die Reifenauflagefläche (also quasi das Profil+ein bißchen mehr noch seitlich) abgedeckt sein, dies ist seit längerem schon hinfällig.
Mittlerweile muss das gesamte Rad abgedeckt sein (30 Grad nach vorne von der oberen Radlaufkante und 50 Grad nach hinten) und das nicht nur normal komplett, sondern über das 1,04 fache der Nennbreite des Reifens (da sich der Reifen wenn er warm wird auch etwas ausdehnt).
Also einfach mit dem Rad bis an das Maximale gehen funktioniert nur wenn der Reifen seitlich nicht übersteht und gezogen auf der Felge sitzt.
Sitzt der Reifen z.B. wie original auf der Felge (also der Reifen steht seitlich über die Felge über), musst du nochmals einige Millimeter Platz zum Maximum lassen um die Ausdehnung des Reifens auf Betriebstemperatur zu berücksichtigen.
Bei einer 8x19 mit 245/35/19 würde also (meine Schätzung) bei einer ET von ca. 40-44 Ende sein.
Was hab ich letztens gelesen:
Mittlerweile ist es in Deutschland einfacher sein Geschlecht zu ändern als Felgen einzutragen zu lassen 😁
Da überlege i h echt auf Zweiräder zu wechseln… jedesmal wenn ne Custom Harley neben mir steht, frag ich mich warum die so laut sein dürfen und gefühlt alles an Umbauten bzw. machen können.
Und „Motoradposer“ sind genauso viele wie auto Poster. Sorry das gehörte nicht hier hin…
Die 50 Grad Abdeckung von der oberen Radlaufkante nach hinten ist übrigens meistens der Grund warum an den hinteren Radläufen solche Plastikflaps ab Werk angebracht sind, beim Seat Leon gab es diese Flaps sogar an der Vorderachse und zwar VOR dem Reifen für die 30 Grad Abdeckung 😁
Gehört zwar wirklich nicht hier hin, ich denke aber gerade bei illegalen Auspuffsounds (Klappensteuerung oder dB-Killer ausgebaut) ist die Ziffer bei Motorrädern größer als bei Autos.
Völlig bescheuert…
Ja das denke ich auch und das interessiert kaum ein Mensch.
Ich denke es bleibt aber bei einem eher geringen Angebot an Felgen für den rs3 8y ?!
Ich denke da wird in Zukunft noch mehr kommen, viele Hersteller haben leider aktuell noch immer Probleme mit dem Materialnachschub, von daher werden die natürlich ungern neue Felgendesigns oder Größen (inkl. Gutachten machen lassen, wofür einige Felgensätze draufgehen bei den Prüfungen) designen/produzieren.
Die verwenden das vorhandene Material dann lieber für bereits fertige Felgenmuster.
Vorallem muss man eins bedenken:
Nur der RS3 fährt vorne eine breitere Felge als hinten, von daher wird ein in Auftrag gegebenes Gutachten auch nur für den RS3 verwendet werden können, was die Verkaufszahlen überschaubarer macht, Stichwort "Nischenprodukt bzw. größe"
Und das Geld sitzt nach Corona bei den Firmen und Kunden auch nicht mehr so locker.
Spielt eben alles rein in die aktuelle Lage.
Die wenigen Firmen die aktuell etwas in diese Richtung planen oder bereits im Verkauf haben, können sich den Markt untereinander aufteilen.