Reifen / Felgen
Ich mache mal einen separates Thema auf in Sachen Felgen, um die anderen Beiträge zu entlasten.
Es gibt bereits die ersten Zubehör Felgen:
https://www.wheelsshop.de/rawsearch?...
209 Antworten
Zitat:
@touchresponse schrieb am 23. September 2024 um 19:59:38 Uhr:
Die „Pirelli“ Sommerreifen 21 Zoll auf meinem Q4 sind tatsächlich lauter als die 21 Zoll Conti Winter auf gleicher Felge. Wie kommt so etwas in die Erstausrüstung ?
Weil Winterreifen immer leiser sind durch die weichere Mischung, wenn sie nicht gerade ein richtungsgebundenes Profil haben und mehrere tausende Kilometer gelaufen sind.
Zusätzlich nimmt VWAG immer den gerade günstigsten OEM. Meistens ist es Bridgestone-Schrott. Pirelli ist eh schon einen Hauch darüber.
Zitat:
@mandioni schrieb am 23. September 2024 um 13:23:18 Uhr:
Liebe Q6 Community
Ich habe mich entschieden die schönen Q6 21“ Felgen auch für den Winter zu nutzen.
Daher die Frage an die Reifenexperten unter euch:
Continental oder Pirelli im Winter? Siehe Bilder.
Ganz klar Conti.
Selbst Bridgestone ist um Längen sinnvoller als Pirelli-Schrott. 😉
Hat jmd. bereits Erfahrung mit den Winterreifen, die die Audi Leasing mit gibt. Lt. meinem Händler würde man dies erst bei der Anlieferung des Q6 sehen. Bräuchte nämlich Schneeketten auch dazu.
Ähnliche Themen
Das Werk schickt die Reifen, nicht die Leasing. Die Dimensionen stehen ja fest und Schneeketten dürften von der Reifenmarke unabhängig sein.
Gibt es aber hier Standard Felgen oder muss ich davon ausgehen, dass es die billigsten aus dem Konfiguratior sind.
Das hängt davon ab, welche konfiguriert wurden. Wenn keine Winterreifen bestellt wurden, dann werden auch keine geliefert. Das hat aber nix mit Leasing/Finanzierung/Kauf zu tun. Oder verstehe ich das irgendwie falsch?
Ich habe das Fahrzeug über meinen Arbeitgeber via Audi Leasing beauftragt und hier gibt es einfach ein Winterreifen-Paket, was ich gebucht habe.
Lt. meinem Händler weiß man nicht, welche Felgen dann letztendlich kommen. Er weiß nur 135/60/R19.
Sind bei mir in der Bestellung diese:
Räder, 5-Doppelarm-Flag, 8,0J|9,0Jx19, Winterreifen 235/60|255/55 R19
2WE
EUR
2.016€
Vielleicht sind es die gleichen, von den Dimensionen passt es ja.
Ok dachte es mir schon. Das wird nicht schön :/
Aber gut, was willst du machen.
Vielleicht gibt es noch eine schwarze Tesla Radkappe, irgendwann ?? *ironie*
Am besten fragst du deinen Arbeitgeber, was er unter einem Winterpaket versteht.
Hallo zusammen, ich weiß ich werde gleich gesteinigt aber gut….ich frage trotzdem mal.
Bei EQE gibt es dies bereits als Standard:
https://www.motor-talk.de/forum/radkappen-auf-alu-felgen-t7368093.html
Kann man jede Aero Radkappe für Alufelgen verwenden.
Gehe davon aus, dass hier niemand an sowas Interesse hat.
Hat ein paar Vorteile und ich finde bei einem E-Auto ist das im
Winter kein No-Go mehr.
Seit nicht zu böse 🙂!
Sehe ich das erste Mal, also Danke schon mal dafür, man wird ja nicht dümmer.
Damit das überhaupt funktioniert, darf der Felgenstern der Felge nicht bis zum Rand gehen, sonst kann man ja den Rand der Radkappe nirgends reinklemmen. Alle Alu's die ich kenne haben einen Felgenstern der in irgendeiner Form bis zum vorderen Rand gehen, da fällt diese Lösung 'Gott sei Dank' aus...der musste jetzt sein ;-)
Zitat:
@B2nerd schrieb am 5. Oktober 2024 um 19:01:20 Uhr:
Sehe ich das erste Mal, also Danke schon mal dafür, man wird ja nicht dümmer.
Damit das überhaupt funktioniert, darf der Felgenstern der Felge nicht bis zum Rand gehen, sonst kann man ja den Rand der Radkappe nirgends reinklemmen. Alle Alu's die ich kenne haben einen Felgenstern der in irgendeiner Form bis zum vorderen Rand gehen, da fällt diese Lösung 'Gott sei Dank' aus...der musste jetzt sein ;-)
Stimmt hast du Recht. Das bietet Audi Original nicht an.
Dann wird es wahrscheinlich auch sowas nicht geben.
Die günstigen Felgen für Winterreifen sind diese.
Schade hätte sie gerne in schwarz gehabt.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:51:37 Uhr:
Kann man jede Aero Radkappe für Alufelgen verwenden.
Die üblichen Radkappen für Stahlfelgen passen garantiert nicht. Alle Felgen haben einen sog. Hump. Das ist eine umlaufende Kante, die verhindern soll, dass der Reifen bei Druckverlust nach innen läuft. Bauartbedingt ist dieser umlaufende Wulst nach außen bei Stahlfelgen eine umlaufende Vertiefung. In dieser Vertiefung greifen "die üblichen Plastikblenden". Stahlfelgen haben keinen vom Stern her sichtbaren Hump und somit keine Befestigungsmöglichkeit.
Es gibt allerdings Hersteller, die solche meist Aero genannten Felgen anbieten. Da sind dann spezielle Befestigungselemente vorgesehen, um den Deckel, den Ring oder andere (Carbon-)Elemente zu halten. Das kostet aber...