Reifen / Felgen

Audi Q6 GF (2024)

Ich mache mal einen separates Thema auf in Sachen Felgen, um die anderen Beiträge zu entlasten.

Es gibt bereits die ersten Zubehör Felgen:
https://www.wheelsshop.de/rawsearch?...

209 Antworten

Und vor allem die KOMBINATION beachten! Eine Resonanz ergibt sich nicht nur pauschal aus der Felgengröße. Es ist immer auch der Reifen beteiligt und da gibt es natürlich Unterschiede. Deshalb bin ich kein Freund der Halbinformationen (so wie "ich bin die 21er gefahren...) sondern möchte gerne die "ganze Wahrheit", sprich zumindest auch den Reifenhersteller, idealerweise auch den Reifentyp. Es macht einen Unterschied, ob ich einen Pirelli, Michelin oder Continental auf der Felge habe.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 11. August 2024 um 15:19:12 Uhr:


Und vor allem die KOMBINATION beachten! Eine Resonanz ergibt sich nicht nur pauschal aus der Felgengröße. Es ist immer auch der Reifen beteiligt und da gibt es natürlich Unterschiede. Deshalb bin ich kein Freund der Halbinformationen (so wie "ich bin die 21er gefahren...) sondern möchte gerne die "ganze Wahrheit", sprich zumindest auch den Reifenhersteller, idealerweise auch den Reifentyp. Es macht einen Unterschied, ob ich einen Pirelli, Michelin oder Continental auf der Felge habe.

Exakt. Der Reifentyp hat großen Anteil am Fahrerlebnis. Gerade abrollgeräuschoptimierte Reifen steigern das Erlebnis des geräuscharmen Fahrens gewaltig. Daher muss man immer exakt angeben, welchen Reifen von welchem Hersteller man in welcher Dimension gefahren hat.

Bringt aber nichts, weil du dir den Reifenhersteller und genauen Typ beim Autokauf eh nicht aussuchen kannst. Was bringt es dir also zu wissen, User xy hat auf 21er mit Contis keine Geräusche gehabt, wenn du genauso Pirellis geliefert bekommen könntest?

Es gibt auch User hier, die sich Reifen und Felgen danach kaufen…

Ähnliche Themen

Ja aber doch wohl keine Sommerreifen, die ab Werk ja eh dabei sind? Also ich mein klar, kann man machen - aber ein bisschen komisch wäre es schon. Bei Winterreifen sieht die Geschichte dann schon wieder ganz anders aus.

Wenn es mir auf ein gutes Fahrerlebnis ankommt, dann kaufe ich mir entsprechende Reifen. Wenn es mir nur auf den Preis ankommt, dann nicht.

@Aramatih genau solche unkritischen Kunden wünscht man sich 🙂

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 11. August 2024 um 17:18:26 Uhr:


Ja aber doch wohl keine Sommerreifen, die ab Werk ja eh dabei sind? Also ich mein klar, kann man machen - aber ein bisschen komisch wäre es schon. Bei Winterreifen sieht die Geschichte dann schon wieder ganz anders aus.

Wieso nicht? Ich verstehe nicht, wieso du der Meinung bist das man alles immer original kaufen muss.
Es kann sein, dass Leuten dies nicht gefällt oder einfach andere Gründe dafür gibt. Ich denke man sollte nicht einfach immer alles hinterfragen, wieso jetzt jemand auf die Idee kommen sollte, die Felgen nicht direkt mitzubestellen.
Es gibt hier um das Thema Felgen und Reifen und nicht, ob und wie man Reifen/Felgen bei einer Neuwagenbestellung behandelt.

Es geht nicht um die Felgen, es geht um die Reifen. Die Reifen die ab Werk drauf sind, sind nunmal drauf. Natürlich kann man jetzt hingehen und sich einen neuen Satz Sommerreifen holen, wenn man unbedingt ein bestimmtes Modell haben will. Aber auch das ist kein Garant, dass der Wagen akustisch zu 100% perfekt ist. Dazu ist das Thema viel zu subjektiv. Jeder Hersteller, jedes Modell, jeder Typ Reifen und dazu noch die Felgen.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 11. August 2024 um 18:32:44 Uhr:


Es geht nicht um die Felgen, es geht um die Reifen. Die Reifen die ab Werk drauf sind, sind nunmal drauf. Natürlich kann man jetzt hingehen und sich einen neuen Satz Sommerreifen holen, wenn man unbedingt ein bestimmtes Modell haben will. Aber auch das ist kein Garant, dass der Wagen akustisch zu 100% perfekt ist. Dazu ist das Thema viel zu subjektiv. Jeder Hersteller, jedes Modell, jeder Typ Reifen und dazu noch die Felgen.

Wenn du einen Reifen mit 69db nimmst, dann ist der immer leiser als ein Reifen mit 72/73db. Das kann man messen, das ist nicht subjektiv.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 11. August 2024 um 17:18:26 Uhr:


Ja aber doch wohl keine Sommerreifen, die ab Werk ja eh dabei sind?

Habe ich schon einmal gemacht und hätte es neulich fast wieder getan. Ich lasse mir die Fahrt doch nicht von Reifen vermiesen.

Was ein Glück sind die Reifen in unserem Leasing drin. Mehr als eine Saison wird das eh nicht und danach kann ich mir das Modell aussuchen. Kann aber dann eben auf dem BEV auch ein Griff ins Klo werden. Hab den Fokus da vielleicht ein bisschen anders liegen als andere.

Zitat:

@Aramith schrieb am 11. August 2024 um 18:43:39 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 11. August 2024 um 18:32:44 Uhr:


Es geht nicht um die Felgen, es geht um die Reifen. Die Reifen die ab Werk drauf sind, sind nunmal drauf. Natürlich kann man jetzt hingehen und sich einen neuen Satz Sommerreifen holen, wenn man unbedingt ein bestimmtes Modell haben will. Aber auch das ist kein Garant, dass der Wagen akustisch zu 100% perfekt ist. Dazu ist das Thema viel zu subjektiv. Jeder Hersteller, jedes Modell, jeder Typ Reifen und dazu noch die Felgen.

Wenn du einen Reifen mit 69db nimmst, dann ist der immer leiser als ein Reifen mit 72/73db. Das kann man messen, das ist nicht subjektiv.

Das Außengeräusch ist RELATIV egal.
Wichtig ist, ob der Reifen eine Schaumfstoffeinlage hat um die Lautstärke im Innenraum zu reduzieren.

Das Laufgeräusch ist bei 21“ mal grundsätzlich da. Sind ja 285er Walzen. Störende Geräusche im Sinne von Björn Nyland und meiner Beobachtung entstehen durch Körperschall, da eine Eigenmode der Chassis angeregt wird.

21er GoodYear oder Pirelli, es wird nur einen minimalen Unterschied machen.

Der PS5 ist vom Außengeräusch etwas lauter als der PS4. Mein Pech, hätte ich vorher darauf achten sollen. Etwas mehr Geräusch von Außen, aber die Körperschallgeräusche sind relativ ähnlich. Beim A6 zB ist es so, dass die 21er Felgen mit Bridgestone im Mittel leiser sind, da mehr (ungefederte) Masse und dies Auswirkung auf die Schwingungen der Karosserie hat.

Wie bei jedem Fahrzeug.

Wer‘s nicht glaubt, einfach mal NVH nachlesen. Oft versucht man Frequenzen die man nicht wegbekommt in ein anderes Spektrum zu bekommen, sodass es subjektiv weniger stört.

An alle Steirer - einfach mal die A2 von der Pack bist Waltersdorf auf 21“ im (S)Q6 fahren. Da ist alles an Belag dabei und testet auch Magna/Mercedes/AVL.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 11. August 2024 um 17:18:26 Uhr:


Ja aber doch wohl keine Sommerreifen, die ab Werk ja eh dabei sind? Also ich mein klar, kann man machen - aber ein bisschen komisch wäre es schon. Bei Winterreifen sieht die Geschichte dann schon wieder ganz anders aus.

Ich mache das jetzt schon zum zweiten Mal, dass ich gleich neue Sommerreifen und neue Felgen kaufe. Nach vier Jahren ist der Satz eh breit. Dann zieh ich die vier Jahre alten Sommerreifen wieder auf und gebe sie nach dem Leasing mit zurück. So hab ich keine Sorgen, dass ich dann kurz vor Leasing Ende noch neue Reifen drauf machen muss oder neue Reifen anteilig zahlen muss. Bei mir hält ein Satzreifen circa 60.000 km beziehungsweise eben die Hälfte, weil ich die andere Hälfte Winterreifen fahre. Auch die Winterreifen sind bei mir nach vier Jahren fertig.

Zitat:

@xpla schrieb am 11. August 2024 um 20:56:39 Uhr:


21er GoodYear oder Pirelli, es wird nur einen minimalen Unterschied machen.

Ich vermute, dass du das nicht wirklich beurteilen kannst. Ich kenne beide von meinem Taycan und weiß, dass der Pirelli deutlich lauter und weniger komfortabel ist. Außerdem ist das Nasshandling schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen