Reifen/Felgen schwammiges Fahrgefühl
Moin Moin,
ich hab ein kleines Problem mit meinen Reifen bzw Felgen beim Fahren. Es kommt mir so vor als würde die Vorderachse etwas schwimmen. Dies hab ich jedoch erst seit gut einem Monat, seitdem ich Fire and Ice Felgen aufgezogen habe. Auf den Felgen sind 195/50 Reifen von Michelin (Energy Saver).
Nun genauer zu dem "schwimmen", ich sag mal so, es kommt und geht. Wenn ich auschere zum überholen hab ich schon fast das Gefühl, als ob sich die Reifen von der Felge schälen, ich muss das Lenkrad gut festhalten und evtl gegensteuern. Aber das tritt auch fast nur auf, wenn ich mal vollgas gebe. Sonst folgt mein Auto auch gut den Spurrillen in der Straße, es fühlt sich leicht instabil an.
Wenn ich jetzt normal 100-140 fahre, merke ich garnichts, als ob alles wieder in Ordnung wäre.
Es tritt also oft beim starken beschleunigen auf.
Vorher hatte ich ganz normale 14" Alu Felgen mit 185/60 Bereifung und einer ET von 38. Damit hatte ich diese ganzen Probleme nicht.
Liegt es vll am Reifendruck? Ich hab von 2,2bar auf 2,6 erhöht, ist das noch zu wenig? Oder sind evtl die Reifen irgendwie defekt?
Oder liegt es halt an den breiten reifen, die auf einer 6J Felge sind und daher das schwammige kommt.
Gruß Henning
20 Antworten
Hab mir jetzt bei C.v.E. das Querlenker-Set für 65€ bestellt. Da sind verstärkte Gummis drin. Hoffe, dass die nicht zu hart sind. Bei dem Preis kann mal nicht viel falsch machen, denk ich mal..
Bei mir dauert es auch noch mit dem Einbau, habe gerade noch andere Arbeit
Ähnliche Themen
Heute war es soweit, konnte die Powerflex Lager testen.
Der Unterschied ist spürbar, vorher etwas schwammige Lenkung und Fahrverhalten.
Mit den neuen Lagern ist die Lenkung und das Fahrwerk viel direkter geworden, reagiert sofort.
Leider merkt man aber dennoch die 195 50 15, die Reifen walken doch etwas.
Werde demnächst 195 45 15 testen.
Zur Lenkung kann ich weiter nichts sagen, habe eine manuelle verbaut, geht mit Servo bestimmt besser um die Kurven.
Der Einbau war im Großen kein Akt, brauchte nur neue Hinterachsschrauben und Stabbi Schellen Hinterachse.
Etwas schwerer war der Einbau der Querlenker, das vordere Lager geht stramm rein, dennoch alles machbar.
Fahrkomfort hat sich nicht verschlechert, kann sie nur empfehlen