Reifen Felgen S80 (2000er Bj)

Volvo S80 1 (TS)

Hallo zusammen, ich würde gerne neue Reifen und Felgen für meinen S80er kaufen, die gut sportlich aussehen, den Spritverbrauch nicht erhöhen und nicht allzu teuer sein sollten. Habe mich mit Reifen noch nie richtig beschäftigt und wollte deshalb mal hier fragen, worauf ich achten muss und ob hier jemand Erfahrungen mit bestimmten Reifen gemacht hat.
Aktuell sind alle 4 Reifen auf meinem Volvo 205/55 r16.
Was für einen Unterschied macht es wenn ich zB vorne schmalere Reifen habe als hinten? Welche Größe wäre für einen sportlichen Look, aber auch für eine comforte fahrweise passend? Wie groß dürfen die Reifen maximal sein (Sowohl vom Zoll her als auch von der Breite)?
Ich würde mich über soviele hilfreiche Tipps und Hilfe wie möglich freuen und danke euch allen jetzt schonmal ! 🙂

50 Antworten

Der TE erweckte bei mir eben nicht den Eindruck, dass er weiß worauf bei gebrauchten Felgen zu achten ist.
Und ganz ehrlich, wer lässt schon gebrauchte Felgen von privat vor dem Kauf auf Höhen- & Seitenschläge prüfen?
Wohl die wenigsten.
Und ja, auch ich habe in jungen Jahren mein Lehrgeld bezahlen müssen, denn rein optisch schien doch alles in Ordnung zu sein mit den schicken gebrauchten Alus und der Verkäufer machte einen sehr seriösen Eindruck.
Neue Serien-Gummis für den P26 kosten, je nach Größe, wirklich kein Geld mehr.
Die 225/45 17 Goodyear eagle f1 sind geradezu spottbillig und oft für deutlich unter 100€ plus Montage und Wuchten zu bekommen.

Hi zusammen, würde das Thema gerne noch einmal kurz aufgreifen. 2 meiner 4 Reifen machen in letzter Zeit ziemliche Luftdruckprobleme, weshalb ich dazu tendiere alle 4 Reifen einmal auszutauschen.
Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit guten, nicht ganz so teuren Reifen? Also wo das Preis-Leistungsverhältnis stimmt? Bisher bin ich die AllSeason von Continental gefahren, find die aber ehrlich gesagt sehr teuer und tendiere zu einem "günstigeren".

Von ganz günstigen Reifen, wie zum Beispiel der "Triangle Season X Ta01 - ca. 55 Euro pro Reifen) die Finger lieber weg lassen, oder?

Erstens - möglichst Markenreifen. Weil die auf Grund ihrer Qualität in der Regel bessere Eigenschaften haben und einfach als kritische Kontaktfläche zur Straße (Bremsen, Lenken) gar nicht gut genug sein können. Schau mal bei unabhängigen Reifentests, oder ADAC.

Zweitens - schau dir die Felgen an wegen Korrosion an den Innenseiten des Felgenhorns. Sollten die Flächen beschädigt sein, nützen dir auch teure Reifen nicht, weil die Luft zwischen Felgenhorn und Seitenwand entweicht.

Drittens - Luftverlust kann ua auch durch defekte Ventile entstehen.

Hankook,Falken,Yokohama und viele anderen Marken sind im mittelpreisigen Sortiment immer zu empfehlen.

Ähnliche Themen

@usrgl62 : Tu Dir bitte - ausdrücklich - keine Billoreifen an. Schon gar nicht Allwetter. Das ist aus meiner Sicht kompletter Mist. Hatte ich bei einem von mir gekauften gebrauchten C70. Da waren irgendwelche ChingChong Ganzjahresreifen drauf. Ganz neu, also top Profil. Sobald es ein wenig feucht war drehten die durch und die Seitenführung war dramatisch schlecht.

Fazit: weggeworfen und neue "Premium" Reifen. Unterschied wie Tag und Nacht.

Es geht bei den Reifen halt (auch) um Sicherheit. Und hier bitte nicht wegen 250 EUR Mehrpreis etwas riskieren.

Und es gibt für wenig Geld schon gute Reifen,es muss nicht zwangsläufig immer Michelin oder Pirelli sein.

Alles klar, vielen Dank für eure Hilfe. Werde gleich erstmal Felge und Ventile abchecken, ob da nicht vielleicht ein Problem vorliegt. Gegen Korrision an der Felge ist nichts zu tun außer neue zu kaufen oder?

Kommt auf die Felge an. Stahlfelgen kannst du selbstredend planschleifen und versiegeln/ lackieren, dann sollte es passen. Bei Alufelgen ist es schwieriger, wenn Alukorrosion vorliegt, dann müsste sich eine Dachwerkstatt damit befassen.

Hast du ein Gefäß, in das du Wasser füllen und das Rad (zumindest teilweise) eintauchen und durch Drehen beobachten kannst, wo Luft austritt?

Ein Gefäß dafür würde ich schon finden. Einfach das komplette Rad in Wasser legen und durch beobachten würde ich sofort erkennen wo Luft austritt?

Naja, wenn der Druckverlust nur schleichend ist, musst du ggf. länger warten und genau draufschauen. Aber aufsteigende Luftblasen zeigen jedenfalls etwas an. Wie beim Fahrrad.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 7. Juni 2023 um 11:50:35 Uhr:


Dachwerkstatt

Fachwerkstatt. Danke, Tim. 🙄

Korrosion an den Felgen im Kontaktbereich des Reifens kommt relativ häufig vor.
Hatte ich massiv am Mazda 5 und dem V 70 III.
Habe die dann mit dem Akkuschrauber und Schleifaufsatz nachgearbeitet und seit dem ist Ruhe.

Genau - aber dafür zunächst die Reifen von der Felge nehmen - es geht um die Innenfläche, die vom Reifen bedeckt ist. Rost gründlich abschleifen, mit Lack versiegeln, Reifen drauf (nach Durchtrocknung natürlich) und gut ist…

Gruß Didi

Klar,das ist mit "Kontaktfläche" gemeint.

Ich hab bisher immer gute Erfahrungen mit fast neuen gebrauchten Premium Reifen gemacht. Kosten ca. 160 € pro Satz und haben teilweise sichtbar nur wenige km runter... Man muss sie natürlich abholen und genau hinsehen. Aber jetzt schon 4x perfekt gelaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen