Reifen/Felgen Probleme

Audi Q5 8R

Hallo

Ich habe Q5 gekauft, und dazu sofort auch neue Pneu. Also mussten Pneu/Felgen (nicht Audi Original) vorgeführt werden (in DE heisst es Tüv??) damit ich die Zulassung bekomme.

Nun ist es mir aufgefallen, dass mein Q5 komisch tönt und beim lenken hatte ich ein wenig mühe.

Als ich unter Auto schaute (seitwärts bei der vorderen Pneu) hatte ich was zum sehen. Es richte nach Gummi und die Gummi/Metallteil war ziemlich heiss.

Ich bin zum Mechaniker gefahren (er hat bis jetzt immer Reifen an meinem A5 gewechselt) als er sich das angesehen hat, meinte er, so etwas darf nicht sein (es ist gefährlich) und er habe sofort an die Strassenverkehrsamt angerufen, er will wissen wer hat die Reifen/Felgen begutachtet und die Zulassung unterschrieben. Bis jetzt kein Antwort.

Hatte vielleicht jemand von euch bis jetzt ebenfalls so einen Problem ?

Wie heisst der silbere Teil der die Pneu (Reifen) berührt ?

🙄

-audi2
-audi3
-audi1
+1
40 Antworten

Und wer übernimmt die Kosten für die beschädigten Querlenker / Spurstangenköpfe?
Möchte nicht in der Kuh sitzen wenn Dir das um die Ohren fliegt!
Was sagt denn da der TÜV dazu?
Nicht veralbern lassen und unbedingt den Schaden von einer Fachwerkstatt begutachten lassen!

Hmm ihr macht mir jetzt aber sorgen, ist es möglich das die Querlenker und Spurstangenköpfe beschädigt wurden?... Ist es tatsächlich möglich, dass es während der Fahrt weg fliegt? In einem Monat mache ich Ferien dh. ich habe vor mir 950 Km fahrt.

Der Verkäufer hat mir eben heute mitgeteilt er werde nur die Reifen montieren (30mm und nicht 35mm) und für ihn ist die Sache erledigt.

Ebenfalls hat er mir gesagt ich muss nicht mehr begutachten/vorführen lassen ....falls ich das will, er macht das für mich, aber ich muss es selber bezahlen.

Nun ich habe in zwei Tagen einen Termin bei ihm für die Reifenwechseln, ich werde auf jeden Fall danach einen anderen Werkstatt aufsuchen und kontrollieren lassen.

P.S: Kann mir jemand jetzt sagen sind die Felgen zu gross anhand oben aufgeführten Informationen?

Danke.

das versteh ich jetzt nicht ganz mit dem nochmal zum Tüv fahren. Es ist doch nur ein Querschnitt eingetragen, entweder der 35er oder der 30er oder gar keiner 😕. Was steht denn im Gutachten drinnen? Wenn er dir den Wagen mit den falschen und nicht eingetragenen Reifen verkauft hat, würde ich ihn schon ein bißchen auf die Füße treten.

Mein Vorbesitzer war auch so ein Spezialist, hatte nen 40er Querschnitt montieren lassen ... weil der Querschnitt ist ja nicht soooo wichtig ( wie man jetzt in deinem Fall sieht 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Oldenbürger


Die Bezeichnung 265/35 ZR22 bedeutet, dass die Flankenhöhe 35 Prozent der Reifenbreite (265 mm) hat.
Also 35 Prozent von 265 mm. Das ergibt eine Flankenhöhe von: 92,75 mm.

Bei einer Reifendimension von 265/30 ergibt sich eine Flankenhöhe von: 79,5 mm.

Dies ergibt eine Differenz von 13,25 mm.

Mir wäre der Verkäufer mittlerweile sehr suspekt, dass der soche Felgen/Reifenkombinationen verkauft und dann einbaut. Dem gehört die Lizenz entzogen....

Das wird sicherlich kein seriöser Händler sein, sonst würde er das so nicht machen.

Ähnliche Themen

Sofern dieses Fahrzeug eine deutsche Zulassung hat, kannst Du mit dieser sogenannten "Eignungserklärung" nichts anfangen. Von daher wage ich zu bezweifeln, das diese Rad-/Reifenkomb. von einem seriösen Sachverständigen begutachtet, sprich eingetragen wurde. Dafür benötigst Du entweder eine ABE oder ein Teilegutachten. Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ist erloschen, zudem im momentanen Betrieb eine akute Gefährdung ausgeht. Mein Rat: Gib dem Händler die kompletten Räder zurück und besorge Dir Räder mit entsprechenden Gutachten. Ein seriöser Händler hätte Dir diese Kombi nie verkauft!

Wieso nicht, ich wohne nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz. Sollte doch gültig sein. 🙄

Aber das Auto ist Import aus Italien (habe leider erst zuhause gesehen als ich das Auto schon gekauft habe [Serviceplan, Anleitungen etc auf Italienisch...] )

Es ist nicht ein 0815 Händler, es ist eine grössere Garage /Händler ...ich nehme mal an auch seriös. 🙄

265/ 35 R22 würde zum Serienabrollumfang aber passen. Eine 30er Serie ist dann allerdings nicht mehr zulässig da die Wegstreckenzählerabweichung nicht mehr im Toleranzbereich von 2 Prozent liegt.

Die Lösung hätte wahrscheinlich eher die Montage von Distanzscheiben gebracht, jedoch ist nicht gesagt, ob dann eine ausreichende Radabdeckung durch die Karosserie gegeben wäre.

Er hat mir natürlich auch angeboten, er kann Distanzscheiben montieren lassen und damit wäre wieder alles I.O, aber kostet zusätzlich 600 CHF (500 Euro)

Ich kann auch ohne Distanzscheiben leben.

Zitat:

Original geschrieben von admch


Er hat mir natürlich auch angeboten, er kann Distanzscheiben montieren lassen und damit wäre wieder alles I.O, aber kostet zusätzlich 600 CHF (500 Euro)

Ich kann auch ohne Distanzscheiben leben.

Das musst du jetzt wissen, nur ich selber würde so nicht mehr fahren und da ist es egal ob es in Österreich oder Deutschland ist. Egal wo.

Wie auf Deinen Aufnahmen eindeutig zu sehen sind metallische Teile beschädigt worden. Bei einem Fahrzeuggewicht von fast Tonnen möchte ich nicht in Deinem Fahrzeug sitzen oder Dir entgegen kommen wenn Du Dich überschlägst! Ich finde solch ein Verhalten fahrlässig!!

ich glaub aber eher nicht, daß durch das schleifen vom Reifen bei den Gußteilen was beschädigt wurde/ist.
Bis sich das was abschleift, ist der Reifen eher platt.

Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTerchen


ich glaub aber eher nicht, daß durch das schleifen vom Reifen bei den Gußteilen was beschädigt wurde/ist.
Bis sich das was abschleift, ist der Reifen eher platt.

Das ist aber eine Gefährdung anderer und nicht nur für ihn selbst.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


265/ 35 R22 würde zum Serienabrollumfang aber passen. Eine 30er Serie ist dann allerdings nicht mehr zulässig da die Wegstreckenzählerabweichung nicht mehr im Toleranzbereich von 2 Prozent liegt.

Die Lösung hätte wahrscheinlich eher die Montage von Distanzscheiben gebracht, jedoch ist nicht gesagt, ob dann eine ausreichende Radabdeckung durch die Karosserie gegeben wäre.

Genauso so ist es, das Rad muss weiter nach aussen.

Durch die 10" breite Felge und die um 7mm größere ET kommt das Rad 26mm weiter nach innen, da muss es zwangsläufig irgendwo schleifen.

Hallo, ausgehend von einer Serienbereifung mit 8" sind es wohl sogar 32,4 mm.
M.f.G.

Servus
1) möchte ich meinen verzapften Blödsinn korrigieren. Das Radlagergehäuse (wo die oberen beiden Querlenker montiert sind) federt natürlich mit dem Rad mit ein. Demzufolge kann ich mir aber die Scheuerspuren am Kugelkopf nicht erklären... Ich glaube, ich hab grad eine Denkblockade...

2) im Netz gibt es einen Einpresstiefen-Rechner.
Stelle ich nun eine originale Felge (zB 8,5J x 20 ET33) den verbauten Felgen (10J x 22 ET40) gegenüber, sagt mir der Rechner:
Spurbreite: Die Spur wird 14mm schmaler (Reifenaufstandsfläche Mitte li - re)
Felgenaußenkante: Die Felge steht 12,1mm weiter nach außen (die orig 20" brauchen schon diese Leiste, damit die Reifenfläche komplett abgedeckt wird. 12,1mm mehr...hmmm)
Felgeninnenkante: 26,1mm weniger Platz nach innen

Nun wundert mich nix mehr! (fettnase hat vollkommen recht)
Die Felge gehört mind. 26,1mm nach außen, aus dem Radkasten raus. Dann würde sie aber 38,2mm über diese Radkastenleiste drüberstehen, die es für die orig. 20" gibt. Distanzscheiben sind also auch keine Lösung.

Fazit: diese Felge passt einfach nicht auf dieses Auto. Diese "Eignungserklärung" ist fürs Altpapier und entspricht nicht den gesetzlichen Bestimmungen. Alleine die Aussage Radschrauben: "14x1,5" ohne Längenangabe oder Art des Konuses ist für mich bedenklich. Dann könnte man ja auch die origional-Schrauben verwenden, die sind auch 14x1,5. (mach das bloß keiner).

PS. bei meiner kurzen Internetrecherge habe ich für 22" nur 30er Querschnitt angeboten gefunden, keinen 35er. (also 265/30 R22) Wenn man die von Audi vorgegebenen Abstufungen weiterführt, also 18" mit 60er Querschnitt, 19" mit 55%, 20" mit 50%, dann wären wir mit 22" bei 40% Querschnitt und die passen bei einer Reifenbreite von 265mm definitiv nicht rein. Sind ja die 35%igen schon zu hoch.
Ich spinne weiter: dann müßte man mit der Breite runtergehen, also ca. 175/55 R22. Lool, das ist dann schon Leiterwagen-Format. Aber ich fürchte, ich bin ein wenig abgeschweift...

lieben Gruß
Viking

Deine Antwort
Ähnliche Themen