Reifen/Felgen Kombination für Leon ST FR 1.4 ACT
Guten Abend!
Da es leider noch bis November dauern wird, bis ich meinen Leon ST FR 1.4 ACT in Empfang nehmen kann, beschäftige ich mich derzeit zum Leidwesen meiner Frau mit der Suche nach passenden Felgen/Reifen-Kombinationen für Sommer und Winterreifen.
Die 17" Seriereifen beabsichtige ich zu verkaufen, da sie mir
a) nicht gefallen
b) zu schwer sind (knapp über 21 kg)
c) man wohl gutes Geld dafür bekommt, für die dann Wunschfelgen mit Wunschbereifung geordert werden können
Ich habe mich bezüglich der Auswahl von Reifen und Felgen im Forum etwas schlau gemacht und würde mich freuen, wenn mir jemand kurz bestätigen könnte ob ich mit meinen Annahmen für die Reifen liege.
Da für mich das Aussehen der Felgen eher zweitrangig ist und ich die Härte des FR-Fahrwerks "entschärfen" möchte, würde ich mich für 16 Zoll Felgen entscheiden, da
a) das Aussehen im Vergleich zu 17" nicht zu sehr leidet
b) sehr leichte und günstige Felgen/Reifen-Kombinationen möglich sind
c) die Leistung des Wagens auch mit 205/55er Bereifung auf die Straße zu bringen sein sollte
d) die Agilität und der Verbrauch des Autos davon profitiert
c) ich die wirtschaftliche Grundausrichtung des Wagens optimieren möchte
Ins Auge gefasst hätte ich folgenden Reifen/Felgen-Kombination:
ProLine - PXV - Black Polished 16" - ET45 7,7 kg
DUNLOP 205/55R16 91V TL SPORT BLURESPONSE 7,5 kg
Würde eine Gewichtsersparnis pro Reifen von ca. 6 kg gegenüber der Serienbereifung ergeben.
Nun meine Fragen:
1.
Es kursieren verschiedene Formeln wie sich das Reifengewicht auf die Dynamik des Autos auswirkt.
Stimmt die Annahme, dass sich das Auto durch die Reifenwahl beim Beschleunigen gegenüber der Serienbereifung wie ein 6kg x 4 x 7 = 168 kg leichters Fahrzeug anfühlen sollte oder liegt die Realität deutlich darunter? Sollte man zumindest einen deutlichen Unterschied spüren?
2.
Müssen die Felgen dennoch eingetragen werden, wenn auf der Shopseite steht " Felgen TÜV geprüft und für das Fahrzeug zugelassen".
3.
Die Felgen gibt es auch mit einer ET von 38. Kann es hiermit Probleme (Überstand) geben? Gehe ich recht in der Annahme, dass die Reifen mit geringerer ET dann weiter außen in den Radhäusern stehen und die Spur dadurch breiter ist?
4. Hat jemand Erfahrungen wie der Einfluss auf VMax von 205er im Vergleich zu 225er Bereifung ist?
Entschuldigung für den langen Text und danke für die Hilfe.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
https://www.reifenrechner.at/ der kann es dir sagen was geht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leon 5F | Wechsel von original 17 Zoll Felgen auf 18 Zoll' überführt.]
35 Antworten
@Andre737374
Du hast einen 1.4TSI mit 122PS das ist alles logisch.
Du springst von 6,5x16 auf 8,5x19 und von 205 auf 225.
Die Felgen sind deutlich schwerer das zieht topspeed. Dann die breiteren Reifen die auch topspeed ziehen.
Und dazu hängt es auch noch vom Reifen ab, wenn es ein Sportreifen mit viel Haftung ist zieht das auch.
Und zu guter letzt kann dein Tacho auch einfach abweichen. Aber physikalisch kann das sehr gut sein.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 27. April 2022 um 10:36:41 Uhr:
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 27. April 2022 um 10:01:53 Uhr:
Am höheren Luftwiderstand der breiteren Reifen, gepaart mit dem höheren Rollwiderstand der breiteren Auflagefläche.
Hm, 210 km/h aus 122PS. Zumindest dein Tacho scheint sehr euphorisch zu sein ;-)Da bin ich komplett bei dir.
Selbst meiner mit 150 PS macht bei 210 Feierabend.
Bergab mit Rückenwind und schieben kommt er auf 220 lt Tacho. Aber dann ist auch schon Ende der Fahnenstange.Dass die Performance geradeaus etwas leidet, muss man wohl in Kauf nehmen. Dass das 30 Km/h ausmachen soll, wundert mich allerdings auch etwas.
Sind eure Angaben jeweils Tachowerte oder GPS? Der 122er sollte ja um die 200 Km/h im Schein stehen haben, da halte ich 210 laut Tacho für realistisch. Der 150er läuft meines Wissens 216 und sollte die 210 auf dem Tacho auch in der Ebene knacken können.
Ich denke, hier ist nur der Vergleich mit GPS Werten sinnvoll, um andere Fehlerquellen (Abrollumfang) auszuschließen. Ich hab bei mir Unterschiede zwischen Sommer (235/35/19) und Winter (225/40/18) festgestellt hinsichtlich der Tachovoreilung.
Nur laut Tacho fast 210.
Ich mach mal heute VA 2.4 HA 2.4 und miss auch mal mit GPS.
Wie sieht es denn aus mit VMAX, wenn ich 8x18 mit 215/40 oder 7,5x17 mit 205/45? Ich mag eigentlich Geschwindigkeit, aber Optik auch.
Servus. Also mit den 18" sind wir bei 228 laut Tacho. Hab noch nicht mit GPS abgeglichen. Denke aber, dass es die Anzeige im Tacho fast gleich zum GPS sein wird.
Aber bei André fehlt auch ein klein wenig Drehmoment.
Somit sind die 210 an und für sich nach Tacho einigermaßen realistisch. Wobei nach oben hin die Toleranz etwas größer ist.
Bei der Geschwindigkeit ist der Tacho ein Schätzeisen.
Meiner hat ab 200 sehr stark vorgeeilt, im ersten Lockdown standen da mal 257 am Tacho, GPS 236 (beim 135kW TDI mit DSG und iirc eingetragenen 228).
228 Tacho sind vermutlich nur ca. 215 real.
Ähnliche Themen
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 27. April 2022 um 21:07:37 Uhr:
Bei der Geschwindigkeit ist der Tacho ein Schätzeisen.
Meiner hat ab 200 sehr stark vorgeeilt, im ersten Lockdown standen da mal 257 am Tacho, GPS 236 (beim 135kW TDI mit DSG und iirc eingetragenen 228).
228 Tacho sind vermutlich nur ca. 215 real.
Da ich sowieso jetzt anfangen wollte Super Plus zu tanken, hab ich nochmal einen Test gemacht. Er hat 198kmh geschafft 😁 Man merkt, der Motor hat mehr Power und er läuft schön ruhig. Normalerweise brummen die 1.4 tsi Motoren.