Reifen aussen mehr abgefahren bei Touring ?!
Hatte einen Termin beim Freundlichen der mich auf meine Vorderreifen hinwies,alle 2 schön aussen mehr abgefahren.Er meinte Schuld wären die Runflats oder die Spur. Daheim schaute ich nach meinen Winterreifen, genau das gleiche!!! Aber Spur muss OK sein weil der Wagen fährt schön geradeaus.Kann event.was an der Vorderachse ausgeschlagen sein?Hat erst 70 000km! Vor 2 Monaten wurde der Wagen vermessen und nach ausgeschlagenen Bauteilen gesucht,war alles OK. Runflats? Da müsste jeder das Problem haben,oder?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mein Gott, der Fred ist 2 Jahre alt und Technik geht weiter ... wenn es nicht sowieso ein verstelltes Fahrwerk ist ... immer die bösen RFT Reifen.
Meine sind hinten, nach 20.000 km gleichmaessig runter und vorne noch gleichmaessig mit 5,5 mm vorhanden (Mischbereifung).
Meine ollen RFT haben auch locker 35k drauf und sind vollkommen in Ordnung. Hab auch 225/255 Mischbereifung (Bridgestone Potenza).
35.000 ?
Respekt!!
Vielleicht liegt es doch auch am Motor 🙂
285 Tacken sollen ein Brückenstein bei mir hinten kosten.
Sind 60 Euro im Preis gesenkt worden. Alles wird gut.
Das die Flanken nahezu wegradiert sind, ist bei RFTs standard... laut Tüv müssen 2/3 der Gesamtlauffläche vorhanden sein, also wenn genug Profil innen, gibt es auch keine Probleme mit der Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
35.000 ?
Respekt!!
Vielleicht liegt es doch auch am Motor 🙂
285 Tacken sollen ein Brückenstein bei mir hinten kosten.
Sind 60 Euro im Preis gesenkt worden. Alles wird gut.
Jo. Und noch gut Profil drauf ^^. Also Kiste hat knappe 60k und im Sommer mehr wie Winter, also schätze ich den Anteil auf 35kkm. Ja - bei dem Motörchen kann man Gummischonend unterwegs sein ^^.
Ähnliche Themen
Hatte das Thema bei meinem E92 auch.
Parameter:
- Bridgestone Potenza
- Aktivlenkung
- viel Landstrasse
Hatte Gelegenheit, mit einem Fahrwerksentwickler/-tester bei einem Fahrertraining zu sprechen.
Wie oben bereits erwähnt, kommen hier verschiedene Faktoren ins Spiel:
die RFT haben eine härtere Flanke (gerade der Bridgestone ist hier noch etwas härter, Michelin und Dunlop sind hier deutlich besser), die Aktivlenkung arbeitet etwas gegen das Untersteuern auf der Landstrasse, von daher schiebt der Wagen in Kurven ständig über die Aussenflanke und sorgt so für den Abrieb ..ich weiss, hatte das auch: aussen abgelutscht, innen noch 5 mm.
Tip:
Jedes Jahr von vorne auf hinten wechseln und umgekehrt
Finger weg vom Bridgestone Potenza
Hatte zum Schluss nen Dunlop drauf, da trat das Problem nicht mehr so ausgeprägt auf.
Hallo - bestätige auch, dass die Flanken massiv an der VA herunter sind. Habe Bridgestone RFT 225 / 255 - 18 Zoll. Der Reifenhändler sagte, dass ich 3 bar gaben muss. Seit dem ist`s besser. Da ich aber 2/3 fettes Profil über die Lauffläche habe, ist es OK. Die nächsten Reifen sind sowieso keine RFT mehr. Gruß Gerald
Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Tip:
Jedes Jahr von vorne nach hinten wechseln ...
Und der Tip fuer die, die Mischbereifung fahren (muessen)?
Komisch, das mein X3, sowohl der alte wie der neue, wahre Reifenschmeichler sind.
Vielleicht liegt es doch am Fahrzeugkonzept. Hört man bei Benz ( sind ja auch eher heckantriebstechnisch aufgestellt) eigentlich auch so was?
Zitat:
Original geschrieben von Karre 2001
Das die Flanken nahezu wegradiert sind, ist bei RFTs standard... laut Tüv müssen 2/3 der Gesamtlauffläche vorhanden sein, also wenn genug Profil innen, gibt es auch keine Probleme mit der Plakette.
Wenn 30% der Lauffläche von außen nach innen weg ist, wirst du bei der nächsten Polizeikontrolle ein mächtiges Problem bekommen. Hoffentlich ist dein Punktekonto bis dato noch Jungfrau.
Das mit den abradierten Aussenrändern bei etwas zu wenig Druck (bzw. Druck nach Vorgabe) kann ich auch bei nicht-RFTs bestätigen (Dunlop SP SportMaxx). Hab grad vorne gewechselt, die alten waren so hinüber dass in der Mitte noch ~3mm Profil vorhanden waren und links und rechts jeweils an der Aussenflanke das Gewebe durch geschaut hat...
-> Mehr Luftdruck und gut iss
Bei mir sind die Reifen an der HA innen abgefahren, egal ob mit 18 Zoll im Winter oder 19 Zoll im Sommer. Sportliche Fahrwerksabstimmung ist verbaut, non-Runflat. Was kann man da gegen machen? Spur einstellen na klar, aber bringt das was? Die stellen doch nach BMW-Werten ein...
...suche hier im Forum mal nach "Reifendienst West in Köln"; da wird dir geholfen 😎http://www.motor-talk.de/.../...fahrwerksoptimierung-t2489841.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
deswegen habe ich meine RFT gegen non-RFT getauscht. vorne waren die kanten komplett weg und hinten war die mitte voll abgefahren. ich hatte mischbereifung und es kommen nie wieder RFT auf mein auto. mit den non-RFT haben ich bis jetzt keine probleme und sie nutzen sich gleichmäßig ab.grüße
bei mir genau das gleiche Spiel, ohne Änderung an der Spur, Luftdruck, Fahrweise, Reifenmarke ist das Problem nach dem Wechsel auf non-RFT verschwunden und die Reifen nutzen sich sehr gleichmäßig ab.
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
habe bei meinem 1er (Misch 215/245 18 RFT Brigdestone) auch rundum das Problem "außen abgefahren". Habe immer 0,2 mehr Druck gehabt. Ist lt. dem Freundlichen nicht gut, bei RFT immer den Standarddruck nehmen. So hört man unterschiedliche Aussagen. Werde erst nach den WR im Frühjahr 2013 neue Reifen aufziehen, keine Bridgestone mehr. Ob RFT, muss ich noch überlegen. Habe ja noch ein 3/4 Jahr Zeit...
Gruß
Lutz
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 2. Juli 2012 um 16:33:10 Uhr:
Mein Gott, der Fred ist 2 Jahre alt und Technik geht weiter ... wenn es nicht sowieso ein verstelltes Fahrwerk ist oder der eigene Fahrstil
das fördert ... immer die bösen RFT Reifen, BMW oder die anderen.
Meine sind hinten, nach 20.000 km gleichmaessig runter und vorne noch gleichmaessig mit 5,5 mm vorhanden (Mischbereifung).
Beim Mopped lacht man sogar über die, deren Reifen sich nur in der Mitte abnutzen. Die Helden haben außen kein Profil und müssen dringend auf die Autobahn, um dieses Manko auszugleichen.
Dieser Beitrag ist m.E. sehr unqualifiziert.
Es gibt nun bei diversen BMW Modellen den Effekt, dass die VR außen schneller abfahren. In meinem Fall (F21 120dA, 17" M-Felgen mit
Mischbereifung) kann ich einen übermäßig rasanten Fahrstil und auch ein verstelltes FW ausschließen. Von 50t km mit den RFT bin ich ca. 45t km AB gefahren. Nromalerweise bin ich tagsüber im dichten Verkehr ca. 130 - 140 km/h gefahren; nachts bei freier AB ca. 160 - 170 km/h. Viel bremsen musste ich bei dieser Fahrweise nicht. Nach der Reklamation bei BMW hat man das FW überprüft - kein Befund. Bei meinem alten Z4 mit RFT trat dieser Effekt nicht auf. Bei meinem alten 118d ohne RFT waren die SR nach 150t km (ca. 60 - 70t km WR) gleichmäßig abgenutzt und hatten ein Restprofil von 4,5 mm. An meiner Fahrweise kann es also nicht liegen. Den
Reifendruckhabe ich natürlich regelmäßig kontrolliert. Er war eher ein paar zehntel Bar zu hoch als zu niedrig.
Ende vom Lied und Siegerehrung: Bridgestone hat mir 80% auf einen neuen Satz Reifen erlassen.
Sorry.
Zu "uralt" spät gesehen.