Reifen aus Fernost

Müssen wir eigentlich Reifen kaufen, welche erst um den halben Erdball geschiffert werden müssen oder kann man bei Reifen auch sagen : Ok ich kaufe Reifen die hier in Europa hergestellt werden?

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Kennt einer von Euch noch das Thema?
Ich wills Euch sagen: Reifen aus Fernost
Und Du Dr.Brinkmann solltest jetzt echt ins Bett gehen.
Das ist schon der 4. Thread wo ich Deine OT-Laberei lesen muss.
Ich klingel dann mal.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Ja dann erkläre doch mal einen doofen warum die Erstausrüsterreifen keine Wanli sind? die sind doch nach deiner Rechnung Kostengünstiger als zb Michelin oder Conti  Pneus.

ja glaubst du denn, das die Erstausrüster mit ihren Reifen teurer sind als Wanli und der gleichen?

@gromi
hab den Sandero, hätte auch den Duster wenns den letztes Jahr gegeben hätte. Der Sandero kam auf Michelin daher uas Rumänien und die Reifen sind auch Made in Romania.

Lächerlich, wie Leute, die offensichtlich keine Ahnung haben, wovon sie reden, auf die Globalisierung schimpfen.
Aber der Versuch, nur deutsche Produkte zu kaufen, schiesst ja nun den Vogel ab 😉 Naja, is ja n netter Gedanke, der dahintersteht.
Stattdessen wären hier bei einigen Pflichtstunden in der BWL und VWL dringend nötig 🙄

Zitat:

Weil alle für Ihr Geld möglichst viel im Korb haben wollen, und da muss es billig sein, wie bei den Reifen.

Natürlich möchte ich für mein hart erarbeitetes Geld möglichst viel haben...doch wieviel woran? Viel an Qualität, oder viel an Quantität?

Das entscheide ICH!!!

Seit dem €uro haben wir fürs gleiche Geld ja auch nur noch die Hälfte drin in unserem Einkaufskorb...
Komisch auch, dass trotz seit Jahren sinkenden Energieverbrauch in meinem Haushalt die Rechnungen immer teurer werden...könnte ich Heizöl beim Discounter kaufen würde ich auch das tun, wenn sichs rechnet!!! Schließlich tanke ich ja auch an der Freien Tankstelle und das noch im günstigen Ausland!!!

Macht euch mal den Spass und vergleicht die Qualität der Brötchen in eurer Stadt.

Zitat:

Geld ist genug da, nur der Umgang damit ist irgendwie verloren gegangen.

Aha, genug Geld! Also haben wir kein Armutsproblem in Deutschland!

TOLL

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


ja glaubst du denn, das die Erstausrüster mit ihren Reifen teurer sind als Wanli und der gleichen?

Und die "Chinareifen" würde natürlich nie und nimmer mit den Preisen runtergehen wenn da ein Auftrag von 500.000 Reifen eingeht oder?

Liegt vielleicht daran das der Autohersteller qualitativ hochwertige Reifen will. Stell sich einer den Imageschaden für Auto- und Reifenhersteller vor wenn der neue Audi, BMW etc. von der Straße fliegt weil der Billigreifen in der nassen Kurve die Straßenhaftung verliert

Wofür werden schon jedes Jahr Reifen getestet und es sind immer dieselben Marken die sich die letzten Plätze teilen?
Da investiere ich lieber 20 Euro mehr pro Reifen und brauch nachher keine 500 Euro Rechnung (Grenzen sind ja nach oben weit offen) von der Werkstatt zu bezahlen, nur weil ich billige Reifen haben will.

Sind ja alle schwarz, rund und aus Gummi, ne?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Lächerlich, wie Leute, die offensichtlich keine Ahnung haben, wovon sie reden, auf die Globalisierung schimpfen.
Aber der Versuch, nur deutsche Produkte zu kaufen, schiesst ja nun den Vogel ab 😉 Naja, is ja n netter Gedanke, der dahintersteht.
Stattdessen wären hier bei einigen Pflichtstunden in der BWL und VWL dringend nötig 🙄

Ich finde es immer wieder sehr belustigend das man gleich als Ahnungsloser hingestellt wird wenn man eine andere Meinung hat.

Zitat:

Original geschrieben von gromi

Zitat:

Aha, genug Geld! Also haben wir kein Armutsproblem in Deutschland!
TOLL

Das mag regional unterschiedlich sein. Hier sind die Geschäfte und die Innenstadt Rappelvoll da wird gekauft was die Einkaufstüten tragen können.

Zitat:

Original geschrieben von Nargal



Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


ja glaubst du denn, das die Erstausrüster mit ihren Reifen teurer sind als Wanli und der gleichen?
Und die "Chinareifen" würde natürlich nie und nimmer mit den Preisen runtergehen wenn da ein Auftrag von 500.000 Reifen eingeht oder?
Liegt vielleicht daran das der Autohersteller qualitativ hochwertige Reifen will. Stell sich einer den Imageschaden für Auto- und Reifenhersteller vor wenn der neue Audi, BMW etc. von der Straße fliegt weil der Billigreifen in der nassen Kurve die Straßenhaftung verliert

Wofür werden schon jedes Jahr Reifen getestet und es sind immer dieselben Marken die sich die letzten Plätze teilen?
Da investiere ich lieber 20 Euro mehr pro Reifen und brauch nachher keine 500 Euro Rechnung (Grenzen sind ja nach oben weit offen) von der Werkstatt zu bezahlen, nur weil ich billige Reifen haben will.

Sind ja alle schwarz, rund und aus Gummi, ne?

Und genaus das wäre doch ein Grund gute Qualitative Reifen zu kaufen, wenn das Auto 30.000 € gekostet hat. Wieso soll man dann bei Reifen 50 € sparen?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Und genaus das wäre doch ein Grund gute Qualitative Reifen zu kaufen, wenn das Auto 30.000 € gekostet hat. Wieso soll man dann bei Reifen 50 € sparen?

Genau das ist der Punkt. Der Reifen ist das Bindeglied zwischen dir mit deinem Auto und der Straße. Das was dich in der Spur hält in Kurven, das was dir den Bremsweg verkürzt.

Beim Bungeejumping am Seil zu sparen wäre wohl einleuchtender, läuft aber aufs gleiche hinaus.

Zitat:

Aha, genug Geld! Also haben wir kein Armutsproblem in Deutschland!

Nein, haben wir nicht denn dem:

Zitat:

Das mag regional unterschiedlich sein. Hier sind die Geschäfte und die Innenstadt Rappelvoll da wird gekauft was die Einkaufstüten tragen können.

Kann ich mich voll und ganz anschließen. Egal wann und wo, es ist immer voll.

Zitat:

Ich finde es immer wieder sehr belustigend das man gleich als Ahnungsloser hingestellt wird wenn man eine andere Meinung hat.

Ich auch und ganz schlimm wird es, wenn es dann zum Märchenforum kommt, ala Troll und solche Dinge🙄

Ich weiß jetzt nicht mehr wer sich hier über "Made in Germany" lustig gemacht hat. Ich möchte trotzdem darauf hinweisen das Waren "Made in Germany" einen weltweit sehr guten Ruf geniessen.
Sei es im Maschinenbau, Kraftfahrzeugen, Lebensmittel, Werkzeuge etc..
Vergangenes Jahr waren wir zwar nur Vizeweltmeister aber angesichts der Tatsache das Deutschland vergleichsweise klein gegen andere Industriestaaten wie China, USA, Indien ist, kann man glaube ich mit Fug und Recht stolz sein auf die Wirtschaftsleistung deutscher Unternehmen.

Natürlich beherrschen Entertainment aus Japan, China, Taiwan und Korea unsere Hütten. Kleinelektronik, egal ob LCD, Plasma oder LED,
wird nun mal im asiatischen Raum dominiert und entwickelt. Das ist bereits seit den späten 70er Jahren so.
Die Japaner haben es seinerzeit verstanden gute Qualität zum kleinen Preis anzubieten.
Gute Technik hatten die Deutschen auch (Telefunken, Grundig) war aber preislich nicht konkurrenzfähig.
Genauso war es mit den KFZ. Die Japaner kamen massiv auf den Markt und wurden erst belächelt, dann innerhalb von 5-10 Jahren respektable Konkurrenten zu den heimischen Produkten.

Bei den Chinesen wird es ähnlich ablaufen. Wenn sich erstmal die Akzeptanz in den Köpfen durchgesetzt hat werden auch chinesische Fahrzeugen auf dem europäischen Markt eine Rolle spielen. Im Moment sehe ich noch die Lernphase. Wir werden in 5 - 10 Jahren sehen wie sich die chinesischen Hersteller auf dem europäischen Markt behaupten.

Werkzeug kaufe ich mir nur aus europäischer oder deutscher Produktion (Bosch blau / Flex / Kress / Metabo / Festool / Protool).
Da ist mir mein Leben wichtiger als der Preis. Die Baumärkte werden überschwemmt mit dem lebensgefährlichen Elektrowerkzeug aus chinesischer Produktion.

Meine Kettensäge ist von Stihl (ich glaube unbestritten die besten Motorsägen die man derzeit kaufen kann)

Bei Reifen sehe ich das ähnlich. Reifen nur vom etablierten Hersteller. Gerne auch Zweitmarke renommierter Hersteller z.B.: (Conti <-> Barum).
Auch bei Reifen gilt für mich--> Mein Leben ist mir mehr wert als 100 - 200€ Preisdifferenz zu einem Billigreifen (Satz)

Globalisierung bringt viele Vorteile, aber auch mindestens die gleiche Anzahl an Nachteilen mit sich. Solange man bewusst kauft und auf Qualität achtet ist man immer auf der sicheren Seite. Vielleicht nimmt man sich einfach mal in Zukunft mehr Zeit Produkte besser zu vergleichen bzw. zu erfühlen.
Produkte aus Deutschland / Europa kann man qualitativ erfühlen. und wenn es nur ein Grat ist an irgendeinem Werkzeug.

Gruß
mpet

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Werkzeug kaufe ich mir nur aus europäischer oder deutscher Produktion (Bosch blau / Flex / Kress / Metabo / Festool / Protool).

Da hast du wohl HAZET vergessen 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Globalisierung bringt viele Vorteile, aber auch mindestens die gleiche Anzahl an Nachteilen mit sich. Solange man bewusst kauft und auf Qualität achtet ist man immer auf der sicheren Seite. Vielleicht nimmt man sich einfach mal in Zukunft mehr Zeit Produkte besser zu vergleichen bzw. zu erfühlen.
Produkte aus Deutschland / Europa kann man qualitativ erfühlen. und wenn es nur ein Grat ist an irgendeinem Werkzeug.

Gruß
mpet

Da sagste was, ich musste auch die Erfahrungen mit Elektrogeräten vom Baumarkt machen. Man fängt an zu bohren und es stinkt nach 30 Minuten, dann zum Baumarkt und ne Bosch Bohrmaschine gekauft weil die alte nach 1 Jahr fast abgefackelt is.

Wer billig kauft kauft immer zweimal einmal billig und dann teuer, am Ende kauft er viel teuer ein.

In erster Linie geht es bei Reifen um die Qualität.
Die Preise zw. Billigreifen und Anständigen nähern sich in gängigen Größen immer mehr an, daher kommt für mich der gefährliche Chinamist sowieso nicht in Frage (Wer billig kauft, hat selten gespart).
Ob man nun Michelin, Bridgestone, Conti oder Dunlop nimmt, es steht ja auf der Reifenflanke drauf, wo sie produziert wurden.
Michelin und Dunlop engagieren sich in Deutschland und investieren in Deutschland, Conti wendet sich dagegen von Deutschland ab und verlagert in Billiglohnländer, ohne die Reifenpreise anzupassen.

hallo zusammen,

also ich habe alle antworten gelesen hier in diesem thread und muss sagen das einiges mir sehr gefallen hat. aber einige beiträge geben mir eine komische denkrichtung.

( das thema "reifen" ist vorbei in diesem thread, es dreht sich hier jetzt um das thema "von hier oder aus da" )
---
eines vor ab, ich komme aus sehr sehr bescheidenen verhältnissen, kann mich aber seit jahren nicht beschweren, da ich mir ein angenehmes leben aufgebaut habe ( familie, haus, ferienhaus am mittelmer, 3 auto´s, 3 motorräder .... ), habe aber immer noch ziele, die ich noch erfüllen werde. ( tut mir leid, musste mal sein )

auf gut deutsch : es läuft !
---

jetzt zurrück an die user, deren antworten mich stutzig machen. sogar deren ton kann man hören beim lesen !

ich könnte diese user auch beim ( user ) namen nennen oder per mausklick zitieren aber lassen wir´s mal.

diesen usern kann ich nur dringenst einige doku´s empfehlen, die man auch ernst nehmen sollte :

Wettlauf um die Welt - Das Ende der Deutschland AG - Markt ohne Grenzen
bitte hier klicken

danke.

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


hallo zusammen,

(

eines vor ab, ich komme aus sehr sehr bescheidenen verhältnissen, kann mich aber seit jahren nicht beschweren, da ich mir ein angenehmes leben aufgebaut habe ( familie, haus, ferienhaus am mittelmer, 3 auto´s, 3 motorräder .... ), habe aber immer noch ziele, die ich noch erfüllen werde. ( tut mir leid, musste mal sein )

auf gut deutsch : es läuft !

Mein Gärtner hat auch ein Haus am Mittelmeer, fleißiger Gärtner eben.😁😁😁

Ich möchte hier ja nun keinen User am Namen benennen, das wäre unfair, aber Leute die sich mit irgendwelchen materiellen Werten versuchen zu profilieren haben ein sehr geringen Selbstwert ohne diese Dinge.

Neid? nein eher Mitleid das man so viel unnützes um den Ohren hat damit seine kostbare Zeit auf Erden zu verschwenden.Niemand kann auch nur irgendetwas mit ins Nirvana nehmen.

Ich messe Menschen an Ihren Taten und nicht an ihren Besitztümern.

Ähnliche Themen