Reifen an der Flanke defekt, wie kann sowas passieren?
Mahlzeit Jungs,
ich bins mal wieder, derJan, dessen Cabrio eigentlich immer irgendwie kaputt ist oder Probleme hat, die sonst bei niemandem auftreten. 😠
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mal mit den Vorderreifen. Hier die Fakten:
Felgen 9*19 RS6
Reifen DUNLUP SP9000 235/35 19
Fahrwerk: KAW 50/30 mit AUDI-Dämpfern
Nun das Problem: Beim gestrigen Wechsel auf Winterräder habe ich mich schon ein wenig erschrocken, als ich den Zustand der beiden vorderen Reifen sah. Beide Reifen haben 2 Sommer VA hinter sich, sind somit ohnehin runter. Die Lauffläche ist gleichmässig abgefahren und hat noch ca. 1mm Profil, also ab damit in die Tonne. ABER: Die angehängten Fotos zeigen die INNERE Seite des Reifens. Wie man sehen kann ist der Reifen ganz komisch an der "Kante", also zwischen Lauffläche und Flanke abgenutzt bzw. schon runter bis aufs Gewebe / Karkasse. Wie kann sowas passieren? Um das durch verstellte Spur zu erreichen müsste der Reifen fast im 45° Winkel auf der Straße rollen, tut er aber nicht 😉 Soweit ich das nach einer Sichtprüfung sagen kann, gibts auch keine Schleifspuren ... woran auch? Die ganzen Stabis / Querlenker / Sonstwas federn ja immer mit ein/aus, der Abstand dieser Teile zum Reifen verändert sich also nicht.
Jemand ne Idee? Meinem 🙂 und meinem "Tuner" fällt dazu nicht viel ein .....
Achja, btw: habe grade bei der Suche nach Schleifspuren diverse Teile (Schraube, Muffe, Kleine Feder) auf meiner unteren Motorraumabdeckung gefunden. Man wie mich das alles nervt 😠
Viele Grüße ... Jan
P.S. noch EIN so ein Ding, und das Maß ist voll, dann verschenke ich ein Cabrio 😁 😁
44 Antworten
es ist der SP 9090 😉
den hab ich auch drauf!
sagen wir hatte 😁
Hey zusammen,
habe gerade mit viel Interesse diesen Beitrag gelesen. War eigentlich wegen einem defekten Xenon Brenner im Forum.
Ich habe beim diesjährigen Reifenwechsel auch nicht schlecht gestaunt, denn meine Reifen sahen genauso aus wie deine.
Ich fahre einen Audi A4 Avant 2,5 TDI Quattro mit Sportfahrwerk vom Werk auf Orginal Felge 235´ er Bereifung.
Beim Wechsel vor einem Jahr habe ich keine Beschädigungen gefunden. Mein :-) meinte auch : "...dann können wir den ja
beim nächsten mal vermessen". War echt beruhigend.
Ich fahre übrigens keine Sp9000.
Habe aber deutliche Spuren auch im Radkasten gesehen, hab mir mal dein Foto geschnappt und eingekreist, ich hoffe das ist OK.
Das was bei mir fast identisch ist, die Reifen waren schon sehr abgefahren und um ein wenig Sprit zu sparen hab ich mehr Luft drauf gehabt ca. 3,2.
Interessant finde ich Kuddel`s Beitrag bezüglich des Auto Bild Artikel. Scheint doch ein generelles Audi Problem zu sein und nicht nur bei deinem Fahrwerk.
So ich hab auch was neues zu berichten
hab heute an meinem und am Kumpel seinem vectra Winterreifen drauf gemacht
ich hab keine probleme aber als ich mir die opel Schlappen angeschaut habe war ich auch schockiert
haar genau die gleichen Spuren am Reifen und ein eindeutiges Bild das der Reifen innen mehr abgefahren ist als außen
ich denke die Beanspruchung des Reifens wird so extrem nach innen verlegt daß er da extremer walkt und dadurch die Spuren kommen
bei ihm war es rechts extremer als links
rechts sicher Sturz voll außer limit und links einigermaßen dementsprechen besser sah auch der linke aus
und im Radhaus waren Null Spuren von Schleifen oder ähnliches alles abgesucht
hab mal die Spitzenbelastung seines Reifens bei deinem eingemalt
deiner war ja nass mußt mal kucken wenn der trocken ist ob da auch erhöhter Abrieb vorhanden ist
....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Der SP9000 baut übrigens extrem schmal, weswegen ich ihn auch fahre. Ein Reifen gleicher Breite, der etwas breiter baut, hätte warscheinlich nicht gepasst, denn der jetzige Reifen ist schon an der äußeren Kotflügelkante "am Limit".
Falsch ! Der Duni ist mit dem Conti der breiteste..deswegen fährst du ihn...bzw. wir 😉 Der Falken ist der Schmalhans.
Habe heute meine WRs aufgezogen und mal geschaut (hab ja gleichen Wagen, gleiches Fahrwerk, gleichen Radsatz zur Erinnerung). Da hat nix und kann nix innen schleifen !! Das hättest du auch auf jeden Fall bei deiner Sichtprobe feststellen können, wenn da was faul am Platz wäre. Dir würde es den Reifen aufreizen und Geräusche fabrizieren, dass du dies auf jeden Fall gehört hättest.
Meine Dunis haben jetzt 30tkm drauf und haben perfekt abgefahrene gleichmässige 4-5mm !! Das ganze mit permanent 2.5 bar, heftiger Kurvenfreude und allen möglichen Geschwindigkeiten.
Kann also nur der Achse und am Luftdruck liegen. Wie Hille hier eben schrieb, wird er dadurch einfach zu sehr walken. Das ganze bei der hohen Achslast am Diesel und einem falschen Luftdruck.
sliner
Also ich hab 2,7 bar gefahren ... 3,0 waren von DUNLOP angegeben. Wegen 0,2bar mehr oder weniger, ich kanns mir nicht vorstellen ... und warum dann nur an der Innenflanke?
Solange AutoPlus mir in ein paar Wochen nicht das Gegenteil beweist, gehe ich von einer Schleifstelle evtl. aufgrund tiefen Einfederns wegen der weichen Dämpfer aus .....
Wenn etwas bei einfedern schleifen würde, dann würdest du es bei langsamer fahrweise hören, bei schneller fahrweise (BAB) würde dies 3mal passieren, dann würdest du in der Leitplanke hängen oder auf deine Fahrkünste setzen müssen. Es wäre auch ein perfekter Schleifring am Reifen. Ist es bei dir aber nicht. Und du würdest die Stelle als Blinder im Radkasten finden. Hast du aber nicht.
Des weiteren würde ich und etliche andere Leute hier auch dieses "Schleifproblem" schon längst erörtert haben. Habse aber nicht.
Bin kein CSI, aber da ist die Achse krum, der Luftdruck war falsch und dein Diesel infacto zu schwer und der Reifen an seiner Ermüdungsgrenze 😉
Glaub mir doch auch mal wat ! 😁
EDIT: Ihr habt doch sicherlich schonmal an der HA das schleifen der 19" am Filz gehört oder nicht !? Was meint ihr wenn es vorn irgendwo ansetzt.....da reicht kein Bose !!!! Also nix schleifen.......der Duni ist vielleicht mit dem schweren Diesel und der Fahrleistung überfordert.........
bin auch davon überzeugt das die Achse "krumm" ist also laß das nochmal überprüfen
die KAW Federn glänzen ja dadurch daß sie sich mit der zeit setzen also verändert sich da deine Achsgeometrie auch nochmal und dein damaliges Einstellen war für die Katz
wie gesagt bei meinem Kumpel genau dasselbe und da ist noch uralt Technik an der Achse dran
die waren wie deine innen abgefahren und hatten die identischen Spuren mit der Rille aber komplett einmal rundherum
damals auch bis zum Gewebe runter und die neuen Reifen haben auch schon Spuren
und Schleifgeräusche waren absolut null zu merken noch zu spüren noch zu hören
ich geh immernoch davon aus daß der Reifen innen zu doll arbeitet und sich dadurch so stark abnutzt
dein Laufbild sagt das ja auch aus!!
kann morgen ja mal von den Reifen Bilder machen das sind Falken 451 gewesen
oder frag mal im A4-Freunde.com Forum Gommo der hatte sowas auch schon erlebt mit den KAW
hat mir auch davon abgeraten
http://www.a4-freunde.com/.../
ansonsten seine Erfahrungen hier:
http://www.a4-freunde.com/.../
Danke Hille, das du dies auch so siehst. Mit seinem Schleifgespenst macht der ja alle wahnsinnig 😁
Aber meine Federn haben sich nicht gesetzt. 40tkm Laufleistung ohne Änderung. 2 19" Radsätze im perfektem Zustand. Aber der Ansatz mit Spur/Sturz und seinen Jumping-Jack-Flash-Dämpfern wird der richtige sein !
Nur mal so am Rande von wegen gespenst und so meiner Meinung nach gibt es da schon länger Probleme, überall bei AUdi das gleiche Fehlerbild, alles S-line Sportfahrwerk
Ich gebe Euch ja auch Recht, im Prinzip ein Einstellungsproblem, hatte ich beim A6 Avant auch schon solche Innen stark abgenutzten Reifen. Aber wie auf den ersten Seiten dieses Threads ja auch schon viele Andere geschrieben haben - meine Reifen sind nicht einfach schräg abgefahren (verstellte Geometrie), sondern sind schon fast "seitlich" wie "abgetragen" ... selbst 2 befragte Werkstaätten haben eher auf ein Schleifen als auf eine verstellte Spur/Sturz/Vorspur getippt. Warten wir ab, WENN irgendwas schleift wird beine Werkstatt das auch in 2-3 Wochen finden ... sobald ich denen mein Auto hinstelle 😉
Dann werden wir sehen, wer Recht hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derJan
WENN irgendwas schleift wird beine Werkstatt das auch in 2-3 Wochen finden ... sobald ich denen mein Auto hinstelle 😉
Dann werden wir sehen, wer Recht hat 🙂
DANN würden wir endlich wissen, das du eine blinde Nuss bist !! 😁 😁 Schließlich haste auch schon in den Radkasten geschaut.
Sieh ein, dass es sich hier um das "uns nun bekannte" Audi-Problem handelt, da schleift nix !!!
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
DANN würden wir endlich wissen, das du eine blinde Nuss bist !! 😁 😁 Schließlich haste auch schon in den Radkasten geschaut.Zitat:
Original geschrieben von derJan
WENN irgendwas schleift wird beine Werkstatt das auch in 2-3 Wochen finden ... sobald ich denen mein Auto hinstelle 😉
Dann werden wir sehen, wer Recht hat 🙂
Sieh ein, dass es sich hier um das "uns nun bekannte" Audi-Problem handelt, da schleift nix !!!
Dass es nicht permanent schleift ist klar, wenn es bei starkem Einfedern (auf der AB bei 200) kurz "aneckt" bsind die Spuren bei dem Matschwetter ja auch sofort wieder weg (vom Dreck überdeckt). Klar, dass man dann nichts mehr sieht.
Wenn du den Reifen "Life" sehen würdest würdest du auch daran zweifeln, dass es das typische AUDI-Problem ist. 😉
..bleibe trotzdem bei der Meinung, dass du ein Schleifen bei langsamer Fahrweise hören würdest...alle anderen Problemkinder hier auch.....und es bei hohen Geschwindigkeiten nur 2x geschliefen hätte...........dann wärst du ausgerollt. 😉
Lass mich aber eines besseren belehren, wenn deine Experten die Brille aufsetzen.
Hallo gibt es mittlerweile eine lösung für dieses Problem? Ich hab ein S4 b7 Limousine mit standart s-Fahrwerk (mc2) und der rechte Reifen Innenseite sieht aus wie bei euch beschrieben... Egal ob Winterreifen (225/40 18) oder Sommerreifen (235/35 19)... Sturz laut Vermessung 39 winkelminuten über toleranz Mindestgrenze :-(... Aber deswegen 5mm Kerbe im Reifen...
Wäre froh für Lösungen :-))
Gruß Tripl3