Reifen/Abrollgeräusche bei 245/40 18 SPORTPAKET

Mercedes E-Klasse W211

Hi

ich fahre seit 1 jahr einen 2007 W211 mit Sportpaket (245/40 + 265/35 R18 Pirelli Rosso MO). Mir sind anfang schon einige abrollgeräuche bei diesem wagen abfallen. Mit den Winterreifen waren diese dann weg (245/45 R17 Dunlop Wintersport M3 MO). DIe Winterfelgen waren gebracuht, mit Pirelli Winterreifen (MO), welche den gleiche verschleiß zeigten wie meine Sommerreifen (die Reifen wurde aufgrund mangelder Profiltiefe getauscht)
Also ich vor kurzem die Sommerreifen wieder montiert habe, habe ich mich sehr über das laute Abrollgeräusch erschreckt!!! Die Reifen vorne hatte beide Sägezahn und sind etwas ungleichmäßig abgelaufen, jedoch rechts und links gleich schlecht!

- Ist das ein allgemeines Problem? (Die gebrauchten Winterreifen zeigten ja ein ähnliche Bild). Reicht es 2 neue Vorderreifen (andere Marke) zu kaufen? Oder muss ich auch gleich die Achse vermessen lassen? Es ist ja auch beiden Seiten gleich schlecht!

- Kann das sein bei 20tkm, dass die Reifen so laut sind und vibrationen im Fußraum und Lenkrad abhängig vom Fahrbahnbelag und Geschw zu spüren sind? Die Reifen haben von außen nach innen: 4-5-5 mm Profiltiefe!

- Ist es erlaubt, bei Mischbereifung vorne und hinten jeweils ein anderes Fabrikat zu fahren? Habe mal gehört dafür bräuchte man ein extra gutachten!

- Ist der Conti SC3 besser bzw leiser als der Pirelli? bei anderen W211 mit Sportpaket sehe ich immer den conti drauf!

In der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden!

Beste Antwort im Thema

Wenn Du hier ein bischen suchst und nachliest wirst Du feststellen, dass die Pirellis bekannt dafür sind eine "äußerst beschissene Reifenmarke" zu sein - zumindest im Kontext 211.

Schmeiß weg den Dreck!

Ich hatte hinten Conti drauf - zufrieden war ich damit nicht.
Jetzt habe ich rundum Michelin. Perfekt wie ich meine.

Gruß
Hyperbel

PS: Man entschuldige meine rüde Ausdrucksweise. Ist i.a. nicht meine Art.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Beim Fahrzeugkauf empfiehlt es sich manchmal auch dir DOT kennzeichnung anzusehen um zu schauen wie alt die Reifen sind. Manche Fahrzeuge sind wenig bewegt und haben uralte Reifen drauf wenn auch noch mit gutem Profil. Fährt sich katastrophal.

Muss wieder sagen nach nun guten 4000km mit meinen neuen Reifen (Maxxis MA-Z1) bin ich immernoch begeistert. Leise, sehr schönes abrollen und super Fahrverhalten auf trockener wie nasser Strasse. Bleibt das so kommen sie auch auf den S.

Hi

ich war am Freitag bei der Achsvermessung; Ergebnis: Spur um den 3 fachen Wert auf beiden Seiten verstellt! Wurde jetzt korrigiert, allerdings steht das Lenkrad jetzt etwas schräg. daher muss ich morgen nochmal hin. Hab mir gestern auch 2 neue Vorderreifen draufgemacht. Ergebnis: Geräusch = 0.
Ein bedenken habe ich allerdings noch! Die Spur der hinterachse ist rechts außerhalb der Toleranz. Was kann das sein? Die Zugstreben? Lager? ist zwar nur knapp, aber er ist draußen! Die linke Seite liegt an min 0°3min und die rechte über max 0°18min, nom:  0°10min +- 0°7min.

Hi nuerburgring!

... um den dreifachen Wert verstellt ... ist keine sinnvolle Angabe. Daher nichtssagend. 😉

Aber wenn das nun korrigiert wurde passt es ja.
Das Lenkrad sollte danach aber gerade stehen! Das ist auch machbar!

Wenn die die Spur vermessen haben solltst Du da mal auf den Tisch hauen.
Zu einer sauberen Vermessung gehört auch die Korrektur der Hinterachse. Und an der Hinterachse kann man die Spur ebenfalls verstellen.
Wenn die immer noch aus der Toleranz ist haben die hinten nichts gemacht. Warum?

Oder meinst Du hinten nicht die Spur sondern den Sturz? Den kann man beim 211er nicht so einstellen, dafür müsste man ein paar andere Streben einbauen die verstellbar sind.

Stell mal das Protokoll hier ein als PDF oder als Bild.

Fahr da nochmals hin und die sollen das doch wirklich nach Vorgabe machen.

Gruß
Hyperbel

nein es ist wirklich die spur

hab um 4 uhr termin bei DC

Ähnliche Themen

Jepp, Spur der Hinterachse stimmt nicht!
Und das Lenkrad sollen die gerade stellen - dann passt es ja.
Entweder müssen die das Lenkrad einen Zahn versetzen oder das Lenkrad gerade stellen und dann die Spur vorne neu einstellen.

Der Rest der Werte sieht gut aus. Zumindest ist nichts anderes aus der Toleranz.
Das wird schon.

Gruß
Hyperbel

Hallo
ich fahre seit 18Monaten einen W211 mit Sportpacket, sprich die gleichen Reifendimensionen.
Wegen brutalen Abrollgerausche, die berets beim ca. 25000km hoerbar wurden und jeden Tag lauter war ich schon beim Freundlichen - es hat nichts geholfen, nach probeweise Raedertausch war es weg - Fazit: kein Problem , ist ja bei dem Model nichts Ungewoehnliches.
Inzwischen vibriert der Fussraum und meine Nerven auch mit....Zum Glueck ist der Wagen geleast, also nach ca 1000 km ( bei 40 000) kriege ich neue Reufen ( bereits bestellt) auf Vermieterskosten. Also, mein Beileid, nicht viel zu machen...
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Jepp, Spur der Hinterachse stimmt nicht!
Und das Lenkrad sollen die gerade stellen - dann passt es ja.
Entweder müssen die das Lenkrad einen Zahn versetzen oder das Lenkrad gerade stellen und dann die Spur vorne neu einstellen.

Der Rest der Werte sieht gut aus. Zumindest ist nichts anderes aus der Toleranz.
Das wird schon.

Gruß
Hyperbel

Kann man denn was an der Hinterachse einstellen??? Der mechaniker meinte NEIN!

Kann mir jemand sagen wie/wo dat geht? Vll WIS?

An der Hinterachse kann man die Spur einstellen !!!!!!!!!!!!!

Der Mechaniker hat keine Ahnung. Er soll mal in das WIS reinschauen und sich die benötigten Informationen anlesen. Dafür hat MB diese Dokumente geschrieben und verteilt.
Wenn er was anderes erzählt soll er zu ATU gehen und Autos waschen.

Was man beim 211er hinten NICHT einstellen kann ist der Sturz.
Das geht nur (wie ich schon geschrieben habe) wenn man hinten eine Strebe ausbaut und ersetzt durch eine verstellbare Strebe.

Gruß
Hyperbel

So

Fahrzeug wurde erneut gemessen und auch die Hinterachse wurde eingestellt.
Das Lenkrad habe ich diesmal selber positioniert. Bei fahren steht es jetz teilweise gerade. manchmal wie vorher manchmal in die andere Richtung. Aber das wird mit sicherheit an den straßen liegen, da die reifen neu sind und das Fahrwerk nun korrekt eingestellt ist!

Das ein Auto den Spurrillen nachläuft ist normal. Das habe ich auch. Man merkt auch ob die Straße nach links/rechts geneigt ist. Gerade bei breiteren Reifen wird der Wagen empfindlich.

Bei topfebener Strecke muß er geradeaus rollen und es darf kein Spiel in der Lenkung sein.
Dann müsste er korrekt eingestellt sein.

Aber wenn es jetzt passt - schön!

Gruß
Hyperbel

PS: Hinterachse - na geht doch 😁😉😛😁🙂

1000% zufrieden bin ich immer noch nicht, aber ich weiß auch nicht, was man da noch einstellen soll / kann / wie auch immer.
Jetzt bleibt es so und ich muss mich dran gewöhnen! Kann leider auch nicht 100 pro sagen, wie es vorher war von daher kann es auch normal sein mit der Lenkung...

Zitat:

Original geschrieben von nuerburgring


1000% zufrieden bin ich immer noch nicht, aber ich weiß auch nicht, was man da noch einstellen soll / kann / wie auch immer.
Jetzt bleibt es so und ich muss mich dran gewöhnen! Kann leider auch nicht 100 pro sagen, wie es vorher war von daher kann es auch normal sein mit der Lenkung...

Soll ich den Wagen mal ein Wochenende probefahren?

Dann sage ich Dir ob es OK ist. 😁😉

Kann sein, dass ich ... ich schreib's per PN. 🙂

Gruß
Hyperbel

hallo... habe vor ca 4 wochen neue reifen bei Speedy Autoservice in Neumünster gekauft ... waren 255 19 zoll von Goodyer [ sind sehr laut ] hab denn gesagt die möchten bitte die spur einstellen ... seit den hat mein auto immer nach rechts gezogen ...bin nach 1 woche wieder hin .... es hat wieder halben Tag gedauert und 3 arbeiter haben ne brobefahrt gemacht ,,, alle wahren de meinung der wagen zieht nach rechts aber helfen könnten die mir nicht .... die sagten ich soll zu mercedes fahren und da die spur vermessen lassen ... Bin nach Bad Segeberg zu mercedes hin .... die haben ganzen tag gebraucht um den fehler zu finden ...der meister sagte so was hat der noch nicht gesehen ....die haben die schrauben vertauscht ..hab da keinne ahnung .... jetzt läuft mein wagen gerade ...die reifen sind auch leiser geworden ... hatte keinne Zeit den Wagen abzuholen ,,,war bei der arbeit , da kamm ein taxi vorbei hollte meine FRAU ab ..das auto würde gewaschen... und ich müsste nix bezahlen ...mann ist das ein servis))))) Aso wenn spur einstellen dann immer zu mercerdes die bei Speedy usw sind mit diesen Wagen glaube ich überfordert ,,, so jetz gehe ich ins Bett ,,gruss ))))

Hallo zusammen,

mein w211 kombi mit sportpaket zog totz spureinstellung weiter nach rechts und hatte weiterhin von der vorderachse kommend eine vibration..schlagen oder der gleichen. habe heute mein auto von dc abgeholt, es wurde die spur der vorderachse gegenläufig verstellt damit er nicht mehr nach rechts ziehen soll. er zieht jetzt nicht mehr nach rechts dafür wenn mann zu einer seite lenkt zieht das auto in diese richtung. habe auch zu erprobung 245 17er drauf bekommen um zu prüfen ob das sclagen bzw vibration von der vorderachse weg ist.
alles leider kein erfolg....
wer kann helfen ????

Habe einen 220 cdi mit 170 PS und Sportpaket
Sommer ca. 18.000 km
Winter ca. 10.000 km

Ich fahre zügig, täglich kurvig (Scheiß Arbeitsweg)und viel am Gas, wenn Autobahn immer Vollgas

Im Winter bin ich auf Pirelli Sottozero 225 hinten und vorne gegangen
Spitze im Winter, gute Haltbarkeit, Super leise
10.000 km - vorne ca. 75% hinten ca. 65 %

nach reiflicher Überlegung und forschen in den Foren habe ich unbedingt den neuen Michelin Pilot Sport III probieren wollen. Hauptgrund: Ich wollte einen guten Reifen der auch lange hält.

Gripp echt Super, bei Nässe aber Note 2, Geräusch OK
Verschleiß nach 18.000 km - Vorne 45% Hinten 80 %
Preis - 1200,- € ist viel Geld

Ich betone dass dem Auto und den Reifen wirklich nichts geschenkt wird.

einen anderen Reifen würde ich nur noch probieren, wenn er von Preis-Leistung gleichwertig ist.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen