Reifen 235/40 R18
Ich brauche neue Reifen für meinen CC TDI 2.0 BJ 2012 facelift. Aktuell sind Continental 235/40 R18 drauf, die ich aber eigentlich nicht möchte, weil die akuellen mit 6mm bereits reif für die Tonne sind und Conti jede Kulanz ablehnt.
Ich hab heute mit dem VW Service gesprochen, der mir morgen ein Angebot machen will. Er sagte mir jedoch, dass die Reifen "Sealed"(???) sein müssen, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Tatsache ist, dass ich im Kofferraum eine riesige, aber leere Reserveradmulde habe (vielleicht mal zur Sicherheit einen WR reinpacken...), aber kein Notrad und kein Pannenset. Aber dafür unter der riesigen Plastikabdeckung ein Wagenheber.
Ich geh mal davon aus, dass Sealed sowas wie Runflat bedeutet. Aber weder bei Reifen.com, noch bei Reifendirekt.de finde ich Runflat Reifen in 235/40 R18
Seh ich also richtig, dass ich jeden Reifen 235/40 R18 nehmen kann, aber einer einer Panne einen Abschleppwagen brauche? Wenn ich über die PKW Auswahl gehe, werden alle 235/40 R18 Reifen angezeigt.
Oder wo liegt mein Denkfehler?
Beste Antwort im Thema
Das ist der Reifen, den dein Händler meinte: Er hat den Zusatz ContiSeal, steht auch auf der Reifenflanke.
Ich rate dir von diesem Reifen, auch aus den von dir genannten Gründen dringend ab. Ich hatte die gleiche Erfahrung mit diesen Reifen gemacht. Du hast sicher Sägezähne und der Krach ist nicht mehr zum aushalten obwohl das Profil noch ausreichend ist.
Nimm den Goodyear Eagle F1 assymetric, dann hast du nen guten Reifen, der nicht zu Sägezähnen neigt und komfortabel ist.
Ich habe mir für den Fall der Fälle ein Pannenset in der Bucht geschossen und es liegt im Kofferraum. Sollte ich es aber irgendwie vermeiden können werde ich es nicht benutzen. Das ist wirklich nur für den absoluten Notfall.
Ein Winterrad nutzt auch nur etwas wenn du auch noch einen Wagenheber mitführst, dann wirds aber schon wieder kritisch mit dem klapperfreien Verstauen.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Die beiden Fulda sind bis auf die Traglast identisch. Meines Wissens nach gilt für den Passat in dieser Dimension 94, müsstest also den 95er nehmen - kann das jemand bestätigen?
Da ich die Reifen über das Fahrzeug gewählt habe, sind nur für den CC passende Reifen aufgeführt. Also Ja: Es reicht auch der 91, aver vermutlich braucht man für den Passat Kombi mit einem stärkeren Motor die 95.
Daraus ergibt sich also nicht, welchen Reifen VW tatsächlich liefert. Und beim Dunlop sind die Unterschiede deutlich größer: Der 235/40 ZR18 (95Y) SP Sport Maxx RT XL MFS ist bei gleicher Traglast preiswert mit sehr guten Daten, während der 235/40 ZR18 95Y SP Sport Maxx GT XL MFS einfach nur teuer und schlecht ist.
Zitat:
@Oecher1963 schrieb am 18. August 2015 um 13:25:55 Uhr:
Normalerweise würde ich mich auf eine solche Blindbestellung gar nicht erst einlassen, sondern im Internet meinen Wunschreifen bestellen.
Und warum tust du es dann nicht?
Ich glaube auch kaum, dass dein Händler die Reifen von VW bekommt, sondern von irgendeinem Reifengroßhandel.
Weil ich aufgrund einer Kulanzregelung vom Händler 50% erstattet bekomme. Aber dann muss eben das Gesamtpaket stimmen.
Und mein "Freundlicher" sprach explizit von "Ixch habe keine weiteren Details, was wir vom Werk bekommen".
sorry das ich den Thread missbrauche:
Welche Winterreifen in dieser Dimension könnt ihr aus Erfahrung empfehlen?
Zitat:
@Oecher1963 schrieb am 18. August 2015 um 15:10:25 Uhr:
Weil ich aufgrund einer Kulanzregelung vom Händler 50% erstattet bekomme.
OK - das könnte ein Argument sein 😉 Wenn du allerdings am Ende einen Reifen drauf hast, den du eigentlich gar nicht möchtest ? Und 50% beim 😁 sind nu auch nicht der Brüller. Das könnte bedeuten, dass deine Wunschreifen zu beinahe gleichen Preisen auf dem freien Markt erhältlich sind. Die Händler haben selten Sonderangebote.
Klar, man möchte den Händler auch nicht unbedingt gerne vor den Kopf stoßen wenn er schon ne freiwillige Kulanz gibt. Muss dann jeder für sich entscheiden. Aber einen Reifen den ich nicht möchte würde ich mir auch nicht montieren lassen.
Zitat:
@Jasper-Jain schrieb am 18. August 2015 um 08:37:47 Uhr:
Der TÜV schreibt vor das man bei einer Reifenpanne mobil bleiben muss. .....Ein Vorfahren bei TÜV hat ein geringen Mangel zu Folge wenn nicht vorhanden . Heißt die Plakette gibt es allerdings müssen auch geringe Mängel nachgebessert werden, es entfällt nur die wieder Vorführung.
Wenn das Fahrzeug ohne jegliche Option liegen bleibt und den Verkehr behindert kann es schnell teuer werden. Sprich beim Plattfuß
Wo steht das es ein Mangel ist wenn weder Ersatzrad noch Pannenset vorhanden ist?
Ich war Anfang des Jahres bei TÜV (übrigens der erste mit dem B7) und habe dabei einen "geringen" Mangel und einen Hinweis auf dem Zettel stehen gehabt. Der Mangel war das Fehler des 240 Aufklebers für die Winterreifen und der Hinweis das die Vorderen Bremsklötzer nahe am Verschleiß sind.
Von Pannenset oder Ersatzrad stand da nix.
Richtig ist auf jeden fall das man ne strafe bekommt wenn man den Verkehr behindert.
Das muss aber nicht durch Plattfuß sein, das zahlt man auch wenn die Kiste einfach liegen bleibt. 😉
Das mit dem TÜV ist Unsinn. Diese Vorschrift gibt es nicht.
Bitte Quelle angeben! Wo steht das?
Der TÖF schreibt schonmal gar nix vor. Der überprüft