1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Reifen 21 Zoll

Reifen 21 Zoll

Audi A6 C8/4K

Ich fahre einen c8 50 tdi mit 21 Zoll und der Dimension 255/35 r21 und brauche nun neue Reifen.

Montiert sind Pirelli (Erstausrüstung) und ich tendiere zu Michelin oder Conti.

Wer empfiehlt was und warum
Wer hat gute Bezugsquellen

Asset.JPG
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@DerSven134 schrieb am 6. April 2021 um 22:10:57 Uhr:


Hallo
Ich habe mal eine Frage.
Ich würde als nächstes gerne einen 255/30/21 93y fahren.
Von der Traglast müsste es ja passen (1295kg Achslast bei meinem)
Muss ich die dann eintragen lassen?

Hi - mir ist dieser Rechner (Link unten) über die Jahre sehr ans Herz gewachsen...falls du ihn noch nicht kennst, da kannst du deine Originalräder als "Vorhanden" angeben und dann nach Herzenslust rumprobieren, um zu sehen was geht, was wahrscheinlich noch geht und was nicht geht - mach ich auch immer so. ;-)

https://reifenrechner.at/

Zitat:

@rolaleko schrieb am 17. Juli 2020 um 22:28:39 Uhr:



Zitat:

@Ben-A schrieb am 17. Juli 2020 um 21:46:20 Uhr:


Ich habe mit Continental auch immer super Erfahrungen gemacht. Auch Pirelli Reifen ziehe ich den Michelin Reifen vor. Mit Bridgestone brauchen wir hier aber gar nicht erst anfangen, die sind absolut bescheiden!

Was ist für Dich der Vorteil der Pirelli gegen über Michelin

es ist doch völlig absurd ,hier gefühlte Reifenqualitäten rauszuposaunen und dann nicht mal Größe und Fabrikat und Produktionsdatum sondern nur den Firmennamen zu nennen...

Dann soll das folgen:
Gute Erfahrungen habe ich mit folgenden Reifen gmeacht:
Conti TS850 255/35 R21 Winterreifen / Ende 2020
Conti Sport Contact 6 255/35 R21 Sommerreifen / Mitte 2020
Conti 255/40 R20 Winterreifen / Ende 2019
Pirelli Pzero 235/35 R19 Sommerreifen / Anfang 2018

Weniger gute:
Bridgestone Turanza 255/35 R21 Sommerreifen / Mitte 2018 -> relativ laut, Fahrverhalten bei trockener Straßen nicht optimal
Michelin Pilot Alpin 255/40 R20 Winterreifen / Ende 2018 -> lauter als der Conti in selber Dimension, Fahrverhalten bei Nässe mMn hinter dem Conti

Achtet ihr eigentlich auf die AO Kennung wenn ihr Reifen bestellt? Oder anders gefragt… fährt jemand den Continental SportContact 7 oder Bridgestone Turanza 6?

Ich bin selbsteinschätzend sehr wählerisch (bis hin zu überpikiert) was meine Reifen anbelangt. "AO" war für mich nie ein Thema. Den SC7 in 21" bin ich am A7 gefahren und dieser war für mich mit der beste Reifen, den ich in 4 Jahrzehnten je gefahren bin.

Conti SC7 21"

Fahre SC 7 in 22 Zoll im Sommer und SC 7 in 21 Zoll im Winter - für mich der derzeit beste Reifen im Verhältnis von Preis zu Leistung. Leistung in Punkto Nass- und Trockenhaftung, Lautstärke, Traktion und Handling.
Aber die exzellente Haftung fordert naturgemäß auch entsprechend "Gummi", sprich bei meinem TFSIe mit knapp 2,5 Tonnen und dynamischer Fahrweise halten die Schlappen max. 2 Saisons, dafür in jeder Lebenslage pure Souveränität ohne Aufgeregtheit - genau mein Ding.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 12. Januar 2024 um 00:58:46 Uhr:


Fahre SC 7 in 22 Zoll im Sommer und SC 7 in 21 Zoll im Winter - für mich der derzeit beste Reifen im Verhältnis von Preis zu Leistung. Leistung in Punkto Nass- und Trockenhaftung, Lautstärke, Traktion und Handling.
Aber die exzellente Haftung fordert naturgemäß auch entsprechend "Gummi", sprich bei meinem TFSIe mit knapp 2,5 Tonnen und dynamischer Fahrweise halten die Schlappen max. 2 Saisons, dafür in jeder Lebenslage pure Souveränität ohne Aufgeregtheit - genau mein Ding.

Jetzt würde noch interessant sein wie viel Kilometer Du in der Saison fährst und welches Fahrprofil. Dann könnte man auch etwas vergleichen.

Sorry, ja macht Sinn - bin kein Vielfahrer, vielleicht 20TKm im Jahr also Sommer so 12, Winter 8TKm würde ich sagen. Fahrprofil: viel Kurzstrecke, viel Stadt, regelmäßig Land-/Schnellstraße, Autobahn eigentlich nur beim Jahresurlaub, wenn ich überhaupt das Auto nehme. Sportliche Fahrweise, weil's einfach Spaß macht.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 12. Januar 2024 um 00:58:46 Uhr:


Fahre SC 7 in 22 Zoll im Sommer und SC 7 in 21 Zoll im Winter.

Sorry das ich Nachfrage; Du fährst den SportContact 7 im Winter? Wieso wechselst du überhaupt, wenn Sommer wie Winter der gleiche Reifen, oder verstehe ich da was falsch?

Gruß

Das klingt gut. Dann brauch ich kein Vorgänger Modell kaufen, das dann auch noch teurer ist als das Original.

Zitat:

@Liqui Mauly schrieb am 12. Januar 2024 um 17:16:21 Uhr:



Zitat:

@B2nerd schrieb am 12. Januar 2024 um 00:58:46 Uhr:


Fahre SC 7 in 22 Zoll im Sommer und SC 7 in 21 Zoll im Winter.

Sorry das ich Nachfrage; Du fährst den SportContact 7 im Winter? Wieso wechselst du überhaupt, wenn Sommer wie Winter der gleiche Reifen, oder verstehe ich da was falsch?
Gruß

Sommer = Sommerreifen, Winter = Winterreifen, du verstehst? ;-)

Sehe gerade der Winterreifen heißt dann WinterContact, sorry mein Fehler.

Aber einen Winter Contact 7 gibt es auch nicht. Vielleicht eher 870?

Ich hatte meinem Reifenhändler lediglich gesagt, für den Winter möchte ich das Pendant zu meinen SC7 Sommerreifen und ich muss zugeben, ich habe nie auf die genaue Bezeichnung geachtet. Die Fahreigenschaften sind aber erwartungsgemäß top.
Bevor ich mich hier weiter um Kopf und Kragen schreibe hab ich schnell mal bei -4Grad und Schneefall ein Foto gemacht.
Also, der 21" Winterreifen ist ein WinterContact TS 850 P
;-))
EDIT: Bekomme derzeit keine Bilder oder Dateien angehängt (Motortalk Fehlermeldung) - wird nachgeliefert - erledigt!

WinterContact TS850P

Hat jemand den Hangkook S1 evo 3 in 21“ drauf?

Zitat:

@bremse2380 schrieb am 28. Januar 2024 um 21:23:38 Uhr:


Hat jemand den Hangkook S1 evo 3 in 21“ drauf?

ich habe den S1 evo in 22 Zoll drauf. Kann ich dir deine Frage beantworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen