Reichweitenzähler
Hallo zusammen,
also ist das bei euch auch so unwirklich mit der Angabe des Reichweitenzähler im BC
Es handelt sich bei mir um einen 2.2DTi der nach einer voll Tankung erst immer um die 1000km anzeigt und tatsächlich dann aber nur 750 - 800km weit kommt??
So wie jetzt beim letzten mal:
Angezeigt wird eine Reichweite von 1080km bin aber nur 790km weit bis zur Anzeige "Tanken" weil nur noch 50km Reichweite gefahren.
Ziemlicher Murks finde ich mein Fahrprofil habe ich dabei nicht wirklich geändert.
Gruss Robby
Beste Antwort im Thema
Ich fahre ja nun schon seit 9 Jahren mit Retsweitenanzeigen. Achtet Ihr ehrlich auf diese Anzeigen? Richtet Ihr Euch danach? Wenn der Tank (fast) leer ist, muß ich halt tanken fertig. Scheiß egal wie viel ich verbraucht hab, oder wie weit ich gekommen bin. Vor langen Strecken schätze ich die Kilometer ab, wo ich ungefähr zu Sicherheit einen Boxenstop einlegen muß, so das ich noch für ca. 100km Sprit im Tank hab. Man weiß doch, wie viel sein Auto benötigt. Im Trabi gab es nicht mal einen Tageskilometerzähler, geschweige denn eine Tankanzeige, ...doch ein Plastikstab der unter der Motorhaube klemmte. Ich hab mir beim Tanken immer den Kilometerstand aufgeschrieben, damit ich ungefähr erahnen konnte, wan ich an die Box muß, ohne mir vorher die Finger schmutzig zu machen. Das war noch Erlebnis Autofahren 😁 Wie verweichlicht doch heutzutage alle sind und sich wegen ein paar nicht nicht korrekt geschätzter Werte 700 km vorher 🙄
60 Antworten
Hallo monza!
Du hast ja einen wirklich sehr geringen LL-Verbrauch!
wWenn ich bei meinem die AT auf N stelle bekomme ich bei warmem Motor und einer Anzeige von 0,8 Liter/Stunde ja schon fast einen Anfall vor Freude.
Gibt es hier systembedingte Unterschiede zwischen AT und MT? Wenn ich in Stufe D an einer Ampel auf 0,X komme habe ich hier schon das Optimum erreicht.
Ist das normal oder stimmt hier was nicht? Das X ist dabei maximal ein 8.
Manchmal scheint auch im Stand unter D mit Bremse eines der Ventile nicht zu oeffnen und der Verbrauch bleibt bei z.B. 1,5 Liter haengen.
Kennt jemand das Problem?
Gruss!
Jo, die Werte der At`s kenne ich, liegen meist höher.
Ob er etwas "zieht" ist mW auch Temperatur abhängig.
Bei meinem waren die Werte nicht immer so toll. Kein Witz, es hat sich seit der erhöhten 2Töl-Panscherei so entwickelt. Wenn es jetzt wärmer wird und csd "off" geht müsste es ja nochmal etwas runter gehen. Die zuvor mal fotografierten 0,5 sind aber auch nicht die Regel. Er hat den Wert kurz, wenn der Motor etwas erwärmt ist, wenn er jedoch volle Betriebstemp. hat, dann geht der Wert wieder minimal hoch (0,7 lt. Gedächtnis), werde die Tage mal genauer drauf achten.
Danke Dir !
Zusatz:
Diese Anzeige ist nur beim CD70 möglich. Die älteren Modelle (NCDC) haben diese Ansicht nicht.
Hier gibts nur einen Display-Testmode, der allerdings ohne Bezeichnungen auskommen muss.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zusatz:Diese Anzeige ist nur beim CD70 möglich. Die älteren Modelle (NCDC) haben diese Ansicht nicht.
Hier gibts nur einen Display-Testmode, der allerdings ohne Bezeichnungen auskommen muss.
Links steht doch "OFF OFF ON"
Das erste "OFF" steht für die Schubabschaltung (wird beim Z20NET nicht unterstützt), das zweite "OFF" steht für Tankreserve und das "ON" für die Kaltstartanreicherung.
Obwohl ich den Z20NET habe, verhält es sich bei mir ähnlich wie bei monza3cdti, seit mein Weg zur Arbeit fast nur noch aus Autobahn besteht. Es sind nur 12km auf der AB und wenn ich an der ersten Ampel danach stehe, springt CSD wieder auf ON.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zusatz:Diese Anzeige ist nur beim CD70 möglich.
und beim DVD90
Zitat:
Links steht doch "OFF OFF ON"
Das erste "OFF" steht für die Schubabschaltung (wird beim Z20NET nicht unterstützt), das zweite "OFF" steht für Tankreserve und das "ON" für die Kaltstartanreicherung.
Dass das da steht, habe ich ja auch nicht angezweifelt. Aber nicht jeder kann mit OFF OFF ON direkt was anfangen 😁
Wieso wird die Schubabschaltung nicht genutzt? Im Schiebebetrieb geht die Momentananzeige auf 0.0 Liter zurück.
er meint sicherlich nur die Displayanzeige dazu. (im tm)
Dennoch findet die Schubabschaltung statt.
Da sicherlich viele mit dem "OFF OFF ON" (😉) nix anfangen können, wollte ich nur die Bedeutung ergänzen. Und ja, ich meinte nur die Anzeige im Testmode für die Schubabschaltung. Die Trionik von SAAB unterstützt diese nicht, warum auch immer.
MfG
Marco
Dann bin ich beruhigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Habe heute mal auf den LL-Verbrauch geachtet.
Zunächst, ja auch bei mir geht csd nach einer Weile im Fahrbetrieb auf "off", bleibe ich an einer Ampel stehen geht es jedoch wieder auf "on", zumindest bei den momentanen Außentemperaturen.
Der Verbrauch bleibt aber dennoch dann eindeutig unter 1L/h, nämlich 0,8h/h,
bzw. genauer finde ich es im testmode unter 0,183ml. Vereinzelt springt er für eine Sek. jeweils auf 0,244ml.
Wenn es dann wärmer ist, schaue ich nochmal, ob csd dann "off" auch im LL bleibt und was die Mengenanzeige dann so sagt. Bei denjenigen, die hier unter diesen Bedingungen >1l/h haben, ist wohl wirklich etwas nicht OK. Schaut mal auf Eure Anzeige im testmode (ml Angabe)
So heute nochmal weng rumprobiert. AUßENTEMP. 8,5 °C
Hab heute auch mal auf nen 3/4 Tank 250 ml 2-Takt-Öl reingemacht.
Wenn er kalt war, hatte ich im Stand 1,0 L/h.
5km gefahren
Wenn er warm war, hatte ich im Stand 0,8 L/h.
Im Testmode hatte er mir 0,183 ml/s und 0,244 ml/s angezeigt. Es war immer so ca. 5 Sekunden 0,183 ml/s und dann so 2-3 Sekunden 0,244 ml/s.
Ich denk mal, dass das mit den Außentemperaturen war zu tun hat, da es heute ja 8,5 Grad waren.
War der Klimakompressor bei Deinen Tests permanent deaktiviert?
Dieser wird nämlich in regelmäßigen Abständen zugeschaltet, selbst wenn es aufgrund der Temperaturverhältnisse gar nicht nötig wäre.
Klima ist und war aus.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Also das "hochrechnen" der Reichweite nach dem tanken ist wirklich ziemlich ungenau, werd beim nächsten Tanken mal ausrechnen was für'n Durchschnittsverbrauch da Zugrunde gelegt wird. (Tankinhalt/Reichweite)
Bei mir hat das auch nur in den seltensten Fällen näherungsweise gestimmt!
Aber der "Absolutverbrauch" und damit dann auch der Durchschnitssverbrauch sind wirklich ziemlich genau.
Ich hab noch nie mehr als +/- 2 Liter nachgetankt als im Absolutverbrauch angezeigt wurde.
Und fürs abschätzen der Rest-Reichweite nutze ich nur den Absolutverbrauch.
(Tankinhalt - Absolutverbrauch) / ca. Durchschnittsverbauch = ca. Restreichweite!
bspw. 58l - 30l = 28l / 6.0Liter = ca.400km Restreichweite.
Das haut immer hin!
Hi ,
ich hol das mal wieder nach oben da ich heute vollgetankt habe und mir die BC DAten mal notiert habe.
Folgende Werte:
Fahrstrecke: 652 km - Anzeige Restreichweite VOR Tanken 210 kmAbs.Verb. BC: 43,4 l - tatsächlich getankt: 45,8 lDurchschnittverbr. BC: 6,7 l - errechnet: 7,02lAlso , sooo daneben liegt der BC nicht.
Anzeige : Restreichweite NACH dem Tanken: 982km
Das wäre dann, ein für die Berechnung Restreichweite vom BC zugrunde gelegter Durchschnitssverbrauch, von 6,3l
( bei Tankinhalt von 62l) 62l x 100 km / 982 km = 6,3l
Das passt also nicht mit dem vom BC angegebenen Durchschnitssverbrauch VOR dem Tanken zusammen.
Es scheint also einen , im Hintergrund unsichtbaren, Durchschnittsverbrauch zu geben der in kürzeren Intervallen errechnet wird und dann für die Anzeige der Restreichweite hernagezogen wird.
Das bestätigt sich FAST beim Rückwärtsrechnen mit folgenden Werten:
Tankinhalt: 62 l
Reserve: 5l
RRW VOR Tanken: 210 km
Tankinhalt (62l) - Reserve (5l) = 57l - Abs.Verbr. BC (43,4l) = Restinhalt 13,6l (VOR dem Tanken)
damit würde ich bei dem errechneten Durchschnittsverbrauch für die Restreichweite dann
13,6l x 100km / 6,3l =215 km weit kommen, Anzeige BC war 210km -- Mmmh ....stimmt fast.
Zufall
Besonders die Reichweite kann man hervorragend durch einen kurzen Ritt über die Autobahn manipulieren. Die Restreichweite berechnet sich aus dem Verbrauch der letzten 30 km sowie der noch im Tank befindlichen Menge Sprit.
Daher kann allenfalls der Gesamtverbrauch lt. BC mit der getankten Menge verglichen werden. Und da ja einige Tankstellen offenbar ganz gerne mal nach oben runden, stimmt selbst das nur bedingt.
Ich nehme den BC als das was er ist: Ein Schätzeisen.