Reichweitenzähler
Hallo zusammen,
also ist das bei euch auch so unwirklich mit der Angabe des Reichweitenzähler im BC
Es handelt sich bei mir um einen 2.2DTi der nach einer voll Tankung erst immer um die 1000km anzeigt und tatsächlich dann aber nur 750 - 800km weit kommt??
So wie jetzt beim letzten mal:
Angezeigt wird eine Reichweite von 1080km bin aber nur 790km weit bis zur Anzeige "Tanken" weil nur noch 50km Reichweite gefahren.
Ziemlicher Murks finde ich mein Fahrprofil habe ich dabei nicht wirklich geändert.
Gruss Robby
Beste Antwort im Thema
Ich fahre ja nun schon seit 9 Jahren mit Retsweitenanzeigen. Achtet Ihr ehrlich auf diese Anzeigen? Richtet Ihr Euch danach? Wenn der Tank (fast) leer ist, muß ich halt tanken fertig. Scheiß egal wie viel ich verbraucht hab, oder wie weit ich gekommen bin. Vor langen Strecken schätze ich die Kilometer ab, wo ich ungefähr zu Sicherheit einen Boxenstop einlegen muß, so das ich noch für ca. 100km Sprit im Tank hab. Man weiß doch, wie viel sein Auto benötigt. Im Trabi gab es nicht mal einen Tageskilometerzähler, geschweige denn eine Tankanzeige, ...doch ein Plastikstab der unter der Motorhaube klemmte. Ich hab mir beim Tanken immer den Kilometerstand aufgeschrieben, damit ich ungefähr erahnen konnte, wan ich an die Box muß, ohne mir vorher die Finger schmutzig zu machen. Das war noch Erlebnis Autofahren 😁 Wie verweichlicht doch heutzutage alle sind und sich wegen ein paar nicht nicht korrekt geschätzter Werte 700 km vorher 🙄
60 Antworten
Aber mal was Anderes !!
kann mir jemand mal sagen, warum der Momentanverbrauch bei mir in der Regel im Leerlauf 0,9L liegt ??
.......andere User sprechen hier von den angezeigten 0,6-0,7L/100km
Das auf dem Foto ist eine absolute Ausnahme gewesen (als ich im Ausland getankt habe).
Mensch, versteht das doch, das ist kein Betrug. Sowas nennt man in Wirtschaftskreisen "progressive Gewinnoptimierung". 😁
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Aber mal was Anderes !!kann mir jemand mal sagen, warum der Momentanverbrauch bei mir in der Regel im Leerlauf 0,9L liegt ??
.......andere User sprechen hier von den angezeigten 0,6-0,7L/100km
Das auf dem Foto ist eine absolute Ausnahme gewesen (als ich im Ausland getankt habe).
0,6-0,7 habe ich bei meinem in Leerlauf auch nie. Je nach Verbraucher liegen 0,8 als Minimum oder 1,4 als Maximum ab.
Aber who cares, das ist der Verbrauch pro Stunde. Und wenn mein Auto über eine Stunde verteilt ein Sektglas mehr benötigt, dann darf es das ruhig. Die 15-30 Cent habe ich auch noch. Und man kann den Wagen im Leerlauf auch mal aus machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die 15-30 Cent habe ich auch noch. Und man kann den Wagen im Leerlauf auch mal aus machen 😁
ja darum geht´s mir ja auch nicht😉
Ich dachte das es evtl. von Software o. Ähnlichem abhängig wäre.
Dank und Gruß aus B
Servus Zusammen!
Naja, bei einem Diesel solten schon so 0,6-0,7l/h drin sein.
Brausebruno, du kannst doch bestimmt mit dem Testmode umgehen. Schau doch mal, ob bei CSD "ON" steht, wenn er die 0,9l/h braucht.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus Zusammen!Naja, bei einem Diesel solten schon so 0,6-0,7l/h drin sein.
Brausebruno, du kannst doch bestimmt mit dem Testmode umgehen. Schau doch mal, ob bei CSD "ON" steht, wenn er die 0,9l/h braucht.MfG
Marco
Was soll das dann bedeuten, wenn CSD auf ON ist?
Cold Start Delay, Kaltstartanreicherung. Wäre zumindest eine Erklärung.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Aber mal was Anderes !!kann mir jemand mal sagen, warum der Momentanverbrauch bei mir in der Regel im Leerlauf 0,9L liegt ??
.......andere User sprechen hier von den angezeigten 0,6-0,7L/100km
Das auf dem Foto ist eine absolute Ausnahme gewesen (als ich im Ausland getankt habe).
Also 0,9 Liter im leerlauf sind eigentlich wirklich ein bißchen viel.
Alles was den Motor "schwerer" laufen läßt erhöht den Verbrauch da kommt in erster Linie die Klima oder elektrische Verbraucher in Frage.
Bei mir geht der Verbrauch von 0,5/0,6 hoch wenn ich die Sitzhzg./Nebelschw/Heckschb. usw.
Max hab ich Ihn mal von 0,5l/h (alles AUS) auf 1,2l/h (alles AN) hochbekommen.
Also mal ALLE elektr. Verbauchern abschalten / Klima AUS und dann mal schauen.
Könnte aber auch was am Motor sein was da schwerer läuft als "normal" (WaPu/Klimakompressor/LiMa/ irgend ein Riemen der nicht i.O. ist)
Und als letztes natürlich auch die Software für die Motorsteuerung die eventl falsche Werte liefert, da sollte ein Softwareupdate helfen können.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus Zusammen!Naja, bei einem Diesel solten schon so 0,6-0,7l/h drin sein.
Brausebruno, du kannst doch bestimmt mit dem Testmode umgehen. Schau doch mal, ob bei CSD "ON" steht, wenn er die 0,9l/h braucht.MfG
Marco
Oh, das interessiert mich näher. Das habe ich mal gesucht und wohl immer dran vorbei geschielt.
Ich habe beobachtet, wenn der Motor gerade gestartet wurde, erhöhter Verbrauch -logo, kennt jeder.
Dann ist eine kurze Phase, wo der Verbrauch sehr deutlich runter geht. Lt. TM war die Wassertemp. dann knapp >60`C (kurzfristig mal 0,5!, meistens 0,6), hat er dann richtig Betriebstemperatur geht der Verbrauch aber wieder etwas nach oben. 0,8 bis 0,9 (selten) das ganze wohl auch etwas Außentemperatur abhängig.
EDIT: Der Bildschirm ist inzwischen geputzt 😁
Hi,
warum macht Ihr Euch es alle so schwer?!?
Ich habe meine BC auf verbrauchte Liter eingestellt und dieser Wert wird nach dem Tanken genullt.Da mein Wagen nach verbrauchten 54 l liegen bleibt,weis ich,dass bei ca. 50 l die Box dringend ruft.
Zu dieser Zeit liegt die Tanknadel schon auf,das Tanksymbol blinkt wie irre und die RRW ist bei Null.
An der Tanksäule bekomme ich dann ca. 50 - 54 l rein.Das bei einen (angeblichen) 60l Tank.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Hi,warum macht Ihr Euch es alle so schwer?!?
Ich habe meine BC auf verbrauchte Liter eingestellt und dieser Wert wird nach dem Tanken genullt.Da mein Wagen nach verbrauchten 54 l liegen bleibt,weis ich,dass bei ca. 50 l die Box dringend ruft.
Zu dieser Zeit liegt die Tanknadel schon auf,das Tanksymbol blinkt wie irre und die RRW ist bei Null.
An der Tanksäule bekomme ich dann ca. 50 - 54 l rein.Das bei einen (angeblichen) 60l Tank.Bis denne...
Ja, das ist eben das Thema Bordcomputer. Früher hatte man das nicht, brauchte daher auch nicht zu diskutieren 😁
Der BC kann immer nur einen Anhalt liefern. Allerdings scheint mir das bei Dir doch eher ein Schätzeisen zu sein. Dass keine 60 Liter reinpassen, wenn man nachtankt, wissen wir. Aber 50-54 bei leerer Tankanzeige und 0 Restreichweite ist zu wenig.
Ist halt immer die Frage, wie damit jemand umgeht. Bei dem einen muss es halt auch genau funktionieren, der andere nimmt es als Anhalt. Ich denke, es gibt wichtigeres im Auto als ein perfekt funktionierender BC
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Oh, das interessiert mich näher. Das habe ich mal gesucht und wohl immer dran vorbei geschielt.Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus Zusammen!Naja, bei einem Diesel solten schon so 0,6-0,7l/h drin sein.
Brausebruno, du kannst doch bestimmt mit dem Testmode umgehen. Schau doch mal, ob bei CSD "ON" steht, wenn er die 0,9l/h braucht.MfG
Marco
Ich habe beobachtet, wenn der Motor gerade gestartet wurde, erhöhter Verbrauch -logo, kennt jeder.
Dann ist eine kurze Phase, wo der Verbrauch sehr deutlich runter geht. Lt. TM war die Wassertemp. dann knapp >60`C (kurzfristig mal 0,5!, meistens 0,6), hat er dann richtig Betriebstemperatur geht der Verbrauch aber wieder etwas nach oben. 0,8 bis 0,9 (selten) das ganze wohl auch etwas Außentemperatur abhängig.EDIT: Der Bildschirm ist inzwischen geputzt 😁
Ich hab festgestellt, dass wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, dass CSD auf OFF ist. Halt ich an, so geht das CSD auf ON. Der Mom.Verbrauch geht dann auf 1L/h. Klima, Lüftung, Sitzheizung, Radio sind ausgeschaltet.
Wo sieht man, welchen Stand das Motorsteuergerät hat? Ich hab nen Z30DT.
Am besten müsste ich mal mit monza3cdti vergleichen.
@assiBa 1L/h habe ich (betriebswarm) nahezu nie. Jedenfalls nicht, wenn ich mal aufs Display schaue.
Meiner ist auch ein Z30DT und gleich alt wie Deiner. SW ist aber NICHT Serie. Basiert aber auf dem Serienstand von ...schlag mich, ich meine 2008. Auf den LL sollte das Tuning aber eh keinen Einfluß haben. Ich werde das mit dem CSD mal beobachten und berichten. Wenn der Motor kalt ist, kann es natürlich Abweichungen durch den Zuheizer geben.
Jetzt, wo es wieder so kalt ist, kommt ja noch hinzu das der Motor im LL leicht angehoben wird.
Das ist wohl etwa ab -3`C der Fall. Dann zeigt meiner 0,9 L/h an, vereinzelt auch 1L/h.
Das oben gezeigte war ja unter idealer Temp. Zuheizer blieb aus, CSD dürfte gerade auf off gegangen sein (werde wie gesagt mal drauf achte), dann kommt kurzfristig dieser Fabelverbrauch.
Mit zunehmender Erwärmung geht er wie gesagt wieder etwas nach oben, Gedächtnis sagt 0,7 bis 0,8, mit vielen Verbrauchern auch mal 0,9
Motoröl: mobil 1 0W40...spielt evtl. ja auch noch eine Minimalrolle
Welche Software und vom wem hastn du drauf?
Kann man das im Testmode nach schaun, von wann die Software ist?
Ich fahr 5W30.
Zitat:
Original geschrieben von assiBa
Welche Software und vom wem hastn du drauf?> > > von eds
Kann man das im Testmode nach schaun, von wann die Software ist?
> > > Man kann sehen, von wann die Software der Audio-Anlage ist. Die des MST ist mW nicht ersichtlich. Das geht aber beim FOH über die OBD-Schnittstelle unproblematisch. Wegen erweiterter Fehlerdiagnose-Möglichkeit solltest Du zusehen, auf jeden Fall die jüngste Version zu haben.
Ich fahr 5W30.
> > > Hatte ich zunächst auch, habe dann zum ersten Ölwechsel aufs bewährte (und zulässige) mobil1 0W40 gewechselt. Ich bildete mir von da an besseres Startverhalten+weniger mechanische Geräusche ein...kann aber Placebo-Effekt sein. Jener Effekt war nicht so deutlich, wie der des 2Töl im Dieselkraftstoff.
Laß uns sonst aber gerne per PN weiter machen, das driftet hier zu sehr on top ab und könnte dann Beschwerden geben. 😉
Habe heute mal auf den LL-Verbrauch geachtet.
Zunächst, ja auch bei mir geht csd nach einer Weile im Fahrbetrieb auf "off", bleibe ich an einer Ampel stehen geht es jedoch wieder auf "on", zumindest bei den momentanen Außentemperaturen.
Der Verbrauch bleibt aber dennoch dann eindeutig unter 1L/h, nämlich 0,8h/h,
bzw. genauer finde ich es im testmode unter 0,183ml. Vereinzelt springt er für eine Sek. jeweils auf 0,244ml.
Wenn es dann wärmer ist, schaue ich nochmal, ob csd dann "off" auch im LL bleibt und was die Mengenanzeige dann so sagt. Bei denjenigen, die hier unter diesen Bedingungen >1l/h haben, ist wohl wirklich etwas nicht OK. Schaut mal auf Eure Anzeige im testmode (ml Angabe)