Reichweitenzähler
Hallo zusammen,
also ist das bei euch auch so unwirklich mit der Angabe des Reichweitenzähler im BC
Es handelt sich bei mir um einen 2.2DTi der nach einer voll Tankung erst immer um die 1000km anzeigt und tatsächlich dann aber nur 750 - 800km weit kommt??
So wie jetzt beim letzten mal:
Angezeigt wird eine Reichweite von 1080km bin aber nur 790km weit bis zur Anzeige "Tanken" weil nur noch 50km Reichweite gefahren.
Ziemlicher Murks finde ich mein Fahrprofil habe ich dabei nicht wirklich geändert.
Gruss Robby
Beste Antwort im Thema
Ich fahre ja nun schon seit 9 Jahren mit Retsweitenanzeigen. Achtet Ihr ehrlich auf diese Anzeigen? Richtet Ihr Euch danach? Wenn der Tank (fast) leer ist, muß ich halt tanken fertig. Scheiß egal wie viel ich verbraucht hab, oder wie weit ich gekommen bin. Vor langen Strecken schätze ich die Kilometer ab, wo ich ungefähr zu Sicherheit einen Boxenstop einlegen muß, so das ich noch für ca. 100km Sprit im Tank hab. Man weiß doch, wie viel sein Auto benötigt. Im Trabi gab es nicht mal einen Tageskilometerzähler, geschweige denn eine Tankanzeige, ...doch ein Plastikstab der unter der Motorhaube klemmte. Ich hab mir beim Tanken immer den Kilometerstand aufgeschrieben, damit ich ungefähr erahnen konnte, wan ich an die Box muß, ohne mir vorher die Finger schmutzig zu machen. Das war noch Erlebnis Autofahren 😁 Wie verweichlicht doch heutzutage alle sind und sich wegen ein paar nicht nicht korrekt geschätzter Werte 700 km vorher 🙄
60 Antworten
Die Tankanzeige ist - gegenüber der sehr sehr genauen Temparaturanzeige - sehr ungenau.
Es gibt viele denen zeigt der BC 0 KM Restreichweite und diese fahren immer noch gute 40-50 KM, oder auch umgekehrt, die manuelle Anzeige steht auf NULL, der BC zeigt aber immer noch einige KM an.
Der BC errechnet aus deinen letzten ca. 30 gefahrenen km, die nächste Strecke bis zum Tanken. Wenn du immer auf "Reichweite" die Info unterwegs im Auge behälst, kann man die ständigen Änderungen bemerken.
Der BC kann ja dein Streckenprofil für die nächsten km nicht wissen.
Wenn noch 50 km bis 0 km sind hat man danch immer noch Reserven von ca. 8 Ltr.
MfG
Der Bordcomputer ist kein Durchflussmesser, sondern ein Schätzeisen.
Er versucht zu ermitteln, wie weit Du mit der noch vorhandenen Tankmenge kommst, wenn Du so weiterfährst, wie in den letzten 30 km.
So gondelst Du z.B. ein paar km über die Landstraße, die Restreichweite wird zunehmen, weil Du das Gaspedal nur streichelst.
Anschließend gehst Du auf die Autobahn und prügelst den Wagen. Rleativ schnell wird die Restreichweite mit jedem gefahrenen Kilometer in 10er Schrittten nach unten gehen.
Zitat:
Die Tankanzeige ist - gegenüber der sehr sehr genauen Temparaturanzeige - sehr ungenau.
Es gibt viele denen zeigt der BC 0 KM Restreichweite und diese fahren immer noch gute 40-50 KM, oder auch umgekehrt, die manuelle Anzeige steht auf NULL, der BC zeigt aber immer noch einige KM an.
Das liegt nicht an der (grundsätzlich zuverlässigen) Tankanzeige, sondern am BC, weil es im Gegensatz zur Tankanzeige nur ein Schätzeisen ist.
Zitat:
Original geschrieben von jony
Der BC errechnet aus deinen letzten ca. 30 gefahrenen km, die nächste Strecke bis zum Tanken. Wenn du immer auf "Reichweite" die Info unterwegs im Auge behälst, kann man die ständigen Änderungen bemerken.
Der BC kann ja dein Streckenprofil für die nächsten km nicht wissen.
Wenn noch 50 km bis 0 km sind hat man danch immer noch Reserven von ca. 8 Ltr.
MfG
Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Wenn ich direkt bei erreichen der 0km laut BC zum Tanken bin (innerhalb von max 5km), waren immer noch ca. 8l im Tank. Davon ausgehend wie groß der Tank sein soll und was beim Tanken rein ging. Verifiziert an ganz unterschiedlichen Tankstellen. Daher schalte ich, wenn es laut BC gegen 0km geht immer auf die Anzeige des Absoluten Verbrauchs. Der stimmt nämlich immer bis auf maximal 0,5l mit meiner dann nachgetanken Menge überein. Seit der letzten Inspektion hatte ich sogar höchstens 0,2l Abweichung.
Bei meinem Motorsteuergerät kann ich den BC nachjustieren.
Man errechnet sich einen Wert aus dem angezeigten "Liter-Wert" des BCs und der getankten Liter auf der Säule.
Ich fahre ja nun schon seit 9 Jahren mit Retsweitenanzeigen. Achtet Ihr ehrlich auf diese Anzeigen? Richtet Ihr Euch danach? Wenn der Tank (fast) leer ist, muß ich halt tanken fertig. Scheiß egal wie viel ich verbraucht hab, oder wie weit ich gekommen bin. Vor langen Strecken schätze ich die Kilometer ab, wo ich ungefähr zu Sicherheit einen Boxenstop einlegen muß, so das ich noch für ca. 100km Sprit im Tank hab. Man weiß doch, wie viel sein Auto benötigt. Im Trabi gab es nicht mal einen Tageskilometerzähler, geschweige denn eine Tankanzeige, ...doch ein Plastikstab der unter der Motorhaube klemmte. Ich hab mir beim Tanken immer den Kilometerstand aufgeschrieben, damit ich ungefähr erahnen konnte, wan ich an die Box muß, ohne mir vorher die Finger schmutzig zu machen. Das war noch Erlebnis Autofahren 😁 Wie verweichlicht doch heutzutage alle sind und sich wegen ein paar nicht nicht korrekt geschätzter Werte 700 km vorher 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das liegt nicht an der (grundsätzlich zuverlässigen) Tankanzeige, sondern am BC, weil es im Gegensatz zur Tankanzeige nur ein Schätzeisen ist.
Kann ich so nicht bestätigen, wenn der BC sagt, ich habe gesamt 40 Liter verfahren, dann bekomme ich auch 40L +-1L in den Tank. Gefahrene KM stimmen mit den Km im Tacho überein und der Schnitt liegt 0,1 Liter über dem, was mir Spritmonitor ausrechnet... Reichweite kommt auch ungefähr hin, nach dem tanken zeigt er mir um die 700Km und meist nach 660-680Km bin ich wieder beim Boxenstop.
Im Allgemeinen ist es bei Opel so, wenn der BC 0Km sagt, dann ist die Tankuhr gerade am Anfang des roten Bereich, gerade den Diesel soll man ja nicht immer so weit leerfahren 😉
Mein Fazit: Sowohl BC als auch Tankanzeige gehen bei den neueren Opel ziemlich genau, wenn ich da an die Ascona C, Vectra A, Kadett E Zeiten zurückdenke 🙄
Also das "hochrechnen" der Reichweite nach dem tanken ist wirklich ziemlich ungenau, werd beim nächsten Tanken mal ausrechnen was für'n Durchschnittsverbrauch da Zugrunde gelegt wird. (Tankinhalt/Reichweite)
Bei mir hat das auch nur in den seltensten Fällen näherungsweise gestimmt!
Aber der "Absolutverbrauch" und damit dann auch der Durchschnitssverbrauch sind wirklich ziemlich genau.
Ich hab noch nie mehr als +/- 2 Liter nachgetankt als im Absolutverbrauch angezeigt wurde.
Und fürs abschätzen der Rest-Reichweite nutze ich nur den Absolutverbrauch.
(Tankinhalt - Absolutverbrauch) / ca. Durchschnittsverbauch = ca. Restreichweite!
bspw. 58l - 30l = 28l / 6.0Liter = ca.400km Restreichweite.
Das haut immer hin!
Mein 2,2 dti hat mir auch schonmal ne Restreichweite von 1350 km angezeigt...hat sich dann im Laufe der Fahrt nach unten korrigiert.
Aber gute 900 km schaff ich mit einer Tankfüllung eigentlich immer, wenn ich nich grad unter Vollast unterwegs bin.
Die Absolut-Verbrauchsanzeige stimmt nach dem Tanken auch weitestgehend mit der nachgetankten Spritmenge überein +/- 1 bis 2 Liter...also schon recht genau.
Ich riskier es aber trotzdem nicht, erst mit dem letzten Tropfen zum Oktansaftkellner zu pilgern 😉
Also ich fahre nur nach der Anzeige.
Und die stimmt bei mir ganz gut.
Schaffe mit einer Tankfüllung gem Zähler immer so um die 900Km.
Und gefahren bin ich dann 860km.
Wenn ich dann tanke, hab ich so um die 52l verfahren.
Umgerechnent sind das dann um die 6l, was dann auch wieder mit meinem Durchschnittsverbrauch lt Bordanzeige von 6,2l fast übereinstimmt.
Für mich völlig i.O.
Ok, geht natürlich auch genauer, aber für mich reichts
Die Diskussion über Genauigkeit der Tankanzeige und dem Bordcomputer hatten wir hier schon. Mit keinem Ergebnis.
Zitat:
Die Absolut-Verbrauchsanzeige stimmt nach dem Tanken auch weitestgehend mit der nachgetankten Spritmenge überein +/- 1 bis 2 Liter...also schon recht genau.
Das nennst Du genau? Das sehen andere Fahrer ganz anders. 1-2 Liter Unterschied habe ich auch immer, wobei die tatsächliche Menge immer über der Anzeige des BC liegt. Da ich aber keinen großen Wert drauf lege, spielt der BC für mich keine Rolle. Ich tanke eh noch nach alter Schule mit dem Aufschrieb der Werte, das Ergebnis trage ich bei Spritmonitor ein.
Ich halte es generell wie chri5tu5 und tanke, wenn es nötig ist. Ich verlasse mich nicht allein auf die Restreichweite, sondern primär nach Tankuhr und verbrauchter Menge des BC. Da ich weiß, wieviel nchgetankt werden kann, weiß ich auch ob es höchste Eisenbahn ist oder nicht.
Die Restreichweite ist ein Anhalt/eine Schätzung, die einen unterstützen kann. Wer sich aber drauf verlässt, kann schnell in der Pampa ohne Sprit da stehen.
Ich habs ja schon mehrfach gepostet, auch mit einem 2.0T ist es möglich, eine vierstellige Reichweitenanzeige zu bekommen: klick mich
Diese Anzeige hat sich aber mit zunehmender Strecke wieder deutlich relativiert und zeigt, wie wertvoll bzw. wertlos das ist.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das nennst Du genau? Das sehen andere Fahrer ganz anders. 1-2 Liter Unterschied habe ich auch immer, wobei die tatsächliche Menge immer über der Anzeige des BC liegt.Zitat:
Die Absolut-Verbrauchsanzeige stimmt nach dem Tanken auch weitestgehend mit der nachgetankten Spritmenge überein +/- 1 bis 2 Liter...also schon recht genau.
Dabei muss man aber beachten, dass viele Zapfsäulen nach dem Mond gehen, auch wenn die Teile geeicht sein sollen. Krassestes Erlebnis hatte ich an einer Tanke, gleich neben dem Händler, wo ich meinen GTS gekauft habe... Tank war gerade auf Reserve und die Zapfpistole macht bei 68,2 Litern "klick" 😰🙄😕 Wenn man bedenkt, dass nur 60 Liter reingehen sollen und auch noch 5-10 Liter drin waren, finde ich das ganz schön mysteriös. Den Betreiber drauf angesprochen, hat der natürlich alles abgestritten, Anwältin kontaktiert, die hat das Eichamt gerufen und siehe da, die Säulen gingen falsch, obwohl mit gültiger Eichmarke versehen. So krass ist es sicher ein Einzelfall, aber 1-2 Liter pro Tankfüllung bekommt jeder "dazugemogelt" 😉
In meinem Fall war die Tanke in einer Stadt, in einem belebten Industrieviertel, der Mann hat nicht nur einen Kunden am Tag beschissen, das waren sicher Tausende...
Na irgendwie müssen die Tankwarte ja noch Geld verdienen. Am Benzin selbst wird man ja nicht mehr reich 😁
Ja nach dem Tanken zeigt er mir auch immer Traumzahlen an.
Letztendlich werden es dann so um die 800km.
Aber ich kann damit leben, .............ich weiß ja wie das Teil so tickt 😁