Reichweitenanzeige nach dem Tanken geht das nach Sensoren?

Kia Ceed

Hallo fahre einen Kia Ceed JD Diesel 129 PS
Hatte schon immer nach dem Tanken eine Reichweitenanzeige zwischen 800 und 900 km.

Nun meine Frage:
War vorhin beim Tanken und er zeigt nur 405km an.

Nach welchem Prinzip funktioniert das und pendelt sich das ein, wenn das Fahrzeug wie lange steht?

48 Antworten

Ich fahre meist bis Restreichweite 50km runter und tanke dann voll. Unter 50km wird nur noch -- angezeigt. Aber selbst dann waren immer noch über 5 Liter im Tank, meist mehr

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 28. Juli 2020 um 15:54:49 Uhr:


Hallo fahre einen Kia Ceed JD Diesel 129 PS
Hatte schon immer nach dem Tanken eine Reichweitenanzeige zwischen 800 und 900 km.

Nun meine Frage:
War vorhin beim Tanken und er zeigt nur 405km an.

Nach welchem Prinzip funktioniert das und pendelt sich das ein, wenn das Fahrzeug wie lange steht?

Ich wiederhole einfach mal meine Frage noch mal.
Vielleicht kann ja jemand zu diesem Thema was sagen

Also die letzten zwei Tage bin ich gefahren knapp 70 km und es hat sich nichts verändert obwohl der Tank natürlich voll ist und die Tankanzeige das auch anzeigt.

Er zeigt mir jetzt Restlaufzeit 350 km.
Habe schon probiert den Tankdeckel aufzumachen die Türe auf und zu noch mal den Motor anlassen und Tankdeckel wieder zu und alles in unterschiedlichen Kombinationen

Was hast das mit denn Tankdeckel zu tun?

Ähnliche Themen

Im Display kann man ja auch einstellen dass er nach dem Tankvorgang automatisch auf null zurück setzt.
( ich habe es auf Manuel aber stehen gehabt)

Und die Info das jetzt eben voll getankt wurde und der Zähler auf Null zurückzusetzen sei käme dann so sagte man mir von einem Schalter im Tankdeckel.
Ob das stimmt weiß ich ja nicht

Drum habe ich ja nachgefragt ob da noch irgendwelche Sensoren verbaut sind.

Das kann ich mir nicht vorstellen... wenn der Tank wieder voller ist merkt er das du getankt hast.

Hallo,

am Tankdeckel wird es nicht liegen, ich habe bei meinen Leihauto (Ceed Diesel) nur eine kleine Menge nachgefüllt und der BC hat sich nicht auf 0 gesetzt. Als ich dann wiedererwartend das Auto ein paar Tage länger behalten musste, habe ich eine größere Menge nachgetankt und der Zähler sprang auf 0.
Es muss also über den Tankinhalt gesteuert werden und nicht über den Deckel oder Verschluss.
Übrigens als ich nur 5 Liter getankt hatte hat sich ab der Reichweite nichts verändert. Fand ich schon ein wenig komisch, weil 5 Liter für locker 80 km gut gewesen wären.

Schon wieder so ein Thema, wo sich einige die Zähne ausbeißen und keiner genau weiß, wie das nun technisch geht mit der Anzeige. Also ich schaue auch auf die Restkilometer Anzeige, aber ein Blick auf die Tankanzeige hilft doch schon sehr und keiner soll behaupten, er wäre deswegen stehen geblieben. Früher war es auch nicht anders. Jeder kann doch dann in etwa abschätzen, wann das Tanken sein muss. Würde mich aber trotzdem freuen, wenn jemand genau wüßte, wie der Boardcomputer es berechnet. Bei mir ist, so wie ich das schätzen kann, die Anzeige mit der Tankanzeige bisher immer realistisch gewesen, ohne große Ausreißer.

https://www.motor-talk.de/.../...edach-un-beleuchtet-t6794105.html?...

Also normal ist es meiner Meinung nach nicht, wenn er so wenig Restreichweite anzeigt. Ich verlass mich eigentlich schon immer auf das. Teilweise ist die Tankanzeige schon unter 0, obwohl noch 50km angezeigt werden. Da waren dann meist auch noch 5 Liter im Tank

dann fahr mal 100 km und rechne dann die restreichweite mit den bisher gefahrenen km zusammen, und wie durch nagie wirst du sehen was sich getan hat

Ich bleibe auf jeden Fall dran und berichte euch.
Bei Kia hatte ich schon am Anfang angerufen und die haben mir gesagt man dieses "Zählwerk" durch langes drücken auf die Enter Taste auf null stellen so wie beim Tageskilometerzähler A und B u.a.m.
Aber das stimmte nicht diesen. Zähler kann man nicht auf Null stellen. Daher meine Anfrage jetzt in dem Forum.
Vielleicht hat ja jemand eigene Erfahrungen gemacht

Ich hatte es schon einmal in einem Beitrag erwähnt 😁
Im Zeitalter des digitalen Cockpits, zeigt die Restkilometeranzeige 0 km an, ist auch der letzte kleine orangefarbene Balken/ Strich der Tank-Füllstandsanzeige erloschen, also auch 0 Liter 😉
Trotzdem befinden sich noch ca. 6-7 Liter Kraftstoff im Tank!
Zumindest in meinem Fahrzeug, aber was ich von anderen gelesen habe, bestätigt dieses.

Es gibt auch, das hat mal jemand verlinkt, ein Test mit einem Hyundai i30. Nachdem alles leer war, sind die noch, ich glaube 70 km gefahren, bei einem Durchschnittsverbrauch von 11 Liter auf 100 km, also fast Vollgas 😉

Zitat:

@steviexceed schrieb am 31. Juli 2020 um 16:41:52 Uhr:


Schon wieder so ein Thema, wo sich einige die Zähne ausbeißen und keiner genau weiß, wie das nun technisch geht mit der Anzeige. Also ich schaue auch auf die Restkilometer Anzeige, aber ein Blick auf die Tankanzeige hilft doch schon sehr und keiner soll behaupten, er wäre deswegen stehen geblieben. Früher war es auch nicht anders. Jeder kann doch dann in etwa abschätzen, wann das Tanken sein muss. Würde mich aber trotzdem freuen, wenn jemand genau wüßte, wie der Boardcomputer es berechnet. Bei mir ist, so wie ich das schätzen kann, die Anzeige mit der Tankanzeige bisher immer realistisch gewesen, ohne große Ausreißer.

Ich denke beim nächsten mal volltanken werde ich sehen ob der alte Wert wieder erreicht ist und dann weiß ich dass die Schräglage die ich anfangs erwähnt habe schuld war!
(Das ist meine heimliche Vermutung)

nee allmählich glaube ich auch das es sich danach errechnet was man vor dem Tanken für einen Verbrauch hatte. Weil die Werte bei mir auch schwanken, mal steht da 690, gestern gar nur 650.

Deine Antwort
Ähnliche Themen