ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Reichweite ZV Funksender?

Reichweite ZV Funksender?

Opel Meriva B
Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 14:37

kommt mir so vor, als hätten meine beiden Funksender nicht grad eine große Reichweite, weiter als 5 m darf es nicht sein. Das war bei meinem Astra G erheblich weiter.

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem (Modelljahr 2012, Zulassung Januar 2012), das eigentlich nicht mehr sein sollte.

Das Antennekabel wurde ab Modelljahr 2012 Werkseitig verlängert, aber immer noch im Kabelbaum, der nach links unten in den Fußraum verläuft, verlegt. Somit muss es ja von hinten immer noch Probleme geben, da die Karosserie vieles abschirmt (besonders von hinten/beim Kofferraum öffnen)

Nach der FOH "Reparatur" bei mir wurde das Antennekabel einfach aus dem Kabelbaum herausgezogen und nach oben rechts Richtung Lenkrad verlegt (auf den Lüftungskanal). Somit außerhalb des "störenden" Kabelbaums. Bei älteren Modelljahren (2010-2011) wurde das Kabel zusätzlich verlängert und ebenso nach oben verlegt. Fotos gibts in diesem Artikel hier:

http://www.motor-talk.de/.../dsc01719-i205027423.html

Seither ist der Empfang bei mir 5-10 m besser und zufriedenstellend.

Werde es aber dennoch nochmals anderst verlegen (wenn es draußen wärmer wird) und zwar mehr nach links oben Richtung Frontscheibe. Die Abdeckungen lassen sich links (Fahrerseite) einfach abziehen (Mini- Ablagefach und seitlichen Abdeckung zur Tür).

Somit wird der Empfang/Antenne mehr nach oben gehen (senkrechter), was für so einen Bipol-Empfangsantenne eigentlich immer besser ist wie waagrecht.

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten
am 30. März 2013 um 14:57

Auch bei meinem Meriva B ärgere ich mich seit EZ 09/2012 (MY 2013) über die nicht vorhandene "Reichweite" des ZV-Funksenders.

Da man üblicherweise von hinten an das geparkte Fahrzeug herantritt, ist es bei Dunkelkeit schon lästig, wenn man sich dem Fahrzeug mindestens auf 2 m nähern muss.

Werde dem FOH :D wohl mal wieder einen Besuch abstatten müssen!!

Was ich nicht verstehe ist, dass selbst beim Modelljahr 2013 das bekannte Problem offensichtlich noch nicht gelöst wurde und teures Nacharbeiten notwendig wird.:confused:

Zitat:

Original geschrieben von gerde.l.

Was ich nicht verstehe ist, dass selbst beim Modelljahr 2013 das bekannte Problem offensichtlich noch nicht gelöst wurde und teures Nacharbeiten notwendig wird.:confused:

Naja, vermutlich werden Bauteile verwendet die auch in anderen Modellen verwendet werden aber an einer anderen Position eingebaut sind. So wie ich das verstanden habe ist die Wurfantenne(?) dann beim Meriva einfach zu kurz. Beim (z.B.) Corsa wird das gleiche Bauteil ausreichend sein.

Vermutlich beschweren sich einfach zu wenige Besitzer um deswegen andere Bauteile zu verwenden oder den Produktionsablauf zu verändern.

am 1. April 2013 um 8:44

Ok, danke dir. Das ist ja ne Kleinigkeit. Das werd ich denk ich selbst eben machen. Wie bekommt man das Ablagefach denn raus? Was meinst du mit "Eingangssteg"?

Die Demontage von Verkleidungen ist immer das blödeste. Überall geclipst und man weiß nicht wie und wo. Dann steht man davor und weiß nicht, an welchen Stellen man wie stark hebeln und ziehen darf um es nicht zu beschädigen. Weiß man erstmal wie die Verkleidung aufgebaut ist.....Kinderspiel.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DasIstAberLustig

Feldabhilfenummer gibt es für das Modelljahr 2012 und später nicht. Nur für Modelle davor.

Gemacht wird bis 2012 folgendes: Antenne aus dem Kabelbaum gelöst und verlängert !!! und neu verlegt (unter Lenkrad oberhalb des Fußraumslüftungskanals) richtung Mittelkonsole.

Ab 2012 (wie bei mir) nur nach Kundenreklamation: Längere Antenne ist schon im Kabelbaum ab Werk verbaut. Bei mir wurde die einfach aus dem Kabelbaum herausgezogen und genauso verlegt wie hier schon oben (Fotos existieren hier im Forum).

Kann man mit viel Geduld auch selber machen und es wird auch weniger "beschädigt" als beim FOH: Abdeckung Eingangssteg abklipsen und kleines Staufach aushängen.

Kabel vom linken Stecker lösen (http://www.motor-talk.de/.../dsc01720-i205027427.html) und herausziehen und mit Kabelbinder (siege Fotos) befestigen.

Recihweite ist jetz okay (ca. 20 Meter vor dem Auto und ca. 10 Meter hinter dem Auto, vorher warens nur max. 1 Meter)

am 4. April 2013 um 19:44

Servus!

Die Winzlings-Antenne (ca 20cm lang) hab ich heute verlängert (wie beschrieben auf 50cm Gesamtlänge) & nach oben (Richtung Winschutzscheibe) am Hauptkabelbaum festgemacht.

Öffnen von hinten: vorher ca 2m; nachher ca 7m

Öffnen von vorne: vorher ca 7m; nachher ca 20m

Öffnen von der Seite: vorher ca 5m; nachher ca 15m

Ist zwar immer noch nicht TOP, aber viel besser als zuvor...

Grüße!

Kann man die einfach raus ziehen ? Ich habe da auch schon mal geschaut und ein wenig am Kabel gezogen aber das scheint doch recht feste im Kabelbaum drin zu sein. Habe mich da nicht so recht getraut .

am 5. April 2013 um 6:30

Hi!

Es gibt wohl 2 Varianten.

1. ein ca 20cm kurzes weisses Kabel im eigenen Rillrohr am linken Stecker (Kabel ganz links)

Das kann man einfach ohne Kraftaufwand rausziehen & verlängern. Geht ganz leicht.

2. Koaxkabel welches mit im Kabelbaum eingewickelt ist und dieser zum Teil entwirrt werden muss.

Beim Coax muss nur einer der Leiter verlängert werden, ich weis aber nicht genau welcher.

In diesem Fall evtl zum FOH fahren, oder jemanden finden der Zugriff auf das TIS hat; da stehts drinn...

 

Grüße!

So habe mich dann Heute noch mal ran getraut. Bei mir lag das Kabel auch in diesem Flexschlauch, der war allerdings gut versteckt hinter dem Anschlusskasten. Nach dem ich da endlich mal dran kam konnte ich das Kabel auch so raus ziehen, das ist ja doch recht kurz. Ich habe das jetzt auch so verlängert wie das auf den Bildern zu sehen ist. Verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen und dann aber direkt hoch unter das Armaturenbrett verlegt, jetzt kann man Fernbedienung dazu sagen, vorher war das ja nur eine Nahbedienung:D.

Danke noch mal an alle für die guten Ratschläge.

am 9. April 2013 um 7:08

Na, da bin ich doch froh, dass ich das Kabel noch während der Garantie beim FOH hab tauschen lassen. Ist ja doch 'n bisserl mehr Aufwand für zwei linke Hände. ;)

am 12. Mai 2013 um 18:20

Das geht doch viel einfacher...

 

Hmmmhhh....

Antenne verlängern? Das geht doch viel einfacher & funktioniert bei allen Fahrzeugen mit einer Funkübertragung der Signale. :)

Halte deinen Schlüssel beim Auslösen einfach an den Kopf -> Die Reichweite verdoppelt sich in der Regel fast.

 

Die Begründung ist ziemlich simpel. Da das Gehirn einen hohen Wasseranteil hat, stellt es damit ein "Gegengewicht (fehlende Erde)" zur Sendeanlage im Schlüssel dar. Dies deshalb, weil hier Induktivitäten im Spiel sind und keinerlei "galvanische Übertragungen" eine Rolle spielen.

Bevor ich eine Empfangsantenne mit diesem Arbeitsaufwand verlängern würde, wäre doch wohl ein Versuch der o.g. Art sinnvoll, oder?

Außerdem darf man auch nicht erwarten, dass ein Betätigen des Öffnungsknopfes der Fernbedienung in der Hosentasche einigermaßen sinnvoll funktioniert! Auch dicke Schlüsselbunde neben der Fernbedienung sind von großem Übel. Sie dienen häufig nur der Absorption der Funksignale.

Im Übrigen dürfte eine - wie hier beschriebene - Verlängerung der Tx-Antenne kaum etwas bringen; es kommt entscheidend auf die Sendeantenne an. Und die lässt sich in keinem Fall verlängern!

 

Vermutlich sind die oben beschriebenen Probleme (geringe Reichweite des Senders) auf eine oder mehrere mögliche Ursachen zurück zu führen:

* Kapazitätszustand der Batterie im Tx (Sender im Schlüssel - Batterie zu "schlapp"),

* Einbauort der Antenne im Rx (Empfänger im Fahrzeug - Veränderung der Anettenlage wird durch zu lange Leitungswege ggfs. "aufgefressen" --> Opel müßte Konstruktion grundlegend ändern!)

*Kombination beider Ursachen - je nach dem.

Wichtig könnte auch sein, wie alt die Batterien sind, die ggfs. im Schlüssel eingebaut sind (je älter, desto schlechter).

Fazit: Funktechnik ist nicht Gleichstrom und alles unter 140 MHz ist für mich und jeden Funktechniker halt Gleichstrom und da ist der Kfz-Elektriker eindeutig überfordert. Denn in der Hochfrequenztechnik gelten völlig andere Gesetzmäßigkeiten als im normalen Bordnetz eines Pkw's ...

 

Viel Spaß beim Verbinden des Kopfes mit dem Schlüssel :)

Wolle

 

 

am 12. Mai 2013 um 18:35

Wie? Ist das immer noch ein Thema? Bei mir hat das schon vor Monaten mein FOH erledigt, kostenlos

Feldlösung Nr. XY oder wie sich das noch schimpfte...

am 13. Mai 2013 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01

Wie? Ist das immer noch ein Thema? Bei mir hat das schon vor Monaten mein FOH erledigt, kostenlos

Genau so sieht es auch bei mir aus ... und zum Beitrag von wolf2else würde ich mich ja gar nicht äußern, wenn da nicht der folgende Satz wäre:

Zitat:

Original geschrieben von wolf2else

Im Übrigen dürfte eine - wie hier beschriebene - Verlängerung der Tx-Antenne kaum etwas bringen;

Scheinbar hat er die positiven Verbesserungs-Beiträge nach Austausch (u.a. auch von mir) hier nicht gelesen, oder er ist einfach nur ignorant, oder aber, ach ich höre besser auf. :cool:

am 13. Mai 2013 um 9:30

Seit der Änderung funkt meine Funke auch tadellos und bei gebührender Entfernung. Deutliche Meter mehr als vorher.

Ist wohl ein neues Unter-Forum hier zu betiteln: Funk/CB-Talk ..;o)

Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012

Zitat:

Original geschrieben von wolf2else

Im Übrigen dürfte eine - wie hier beschriebene - Verlängerung der Tx-Antenne kaum etwas bringen;

Scheinbar hat er die positiven Verbesserungs-Beiträge nach Austausch (u.a. auch von mir) hier nicht gelesen, oder er ist einfach nur ignorant, oder aber, ach ich höre besser auf. :cool:

Zumal er hier mehrfach Sender und Empfänger verwechselt und von Funktechnik auch sonst kaum Ahnung haben dürfte. Sonst hätte er sowas nicht geschrieben. Die Lösung warum es funktioniert hat er zwar aufgeschrieben aber selbst nicht bemerkt.

am 13. Mai 2013 um 15:46

Wieso,Ist doch ein Klasse Beitrag.

Musste halt nur Aufpassen,Wenn du die Funkfernbedienung

an den Kopf hälst,Das der Reißverschluß

an der Hose nicht mit aufgeht.

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Reichweite ZV Funksender?