Reichweite ZV Funksender?

Opel Meriva B

kommt mir so vor, als hätten meine beiden Funksender nicht grad eine große Reichweite, weiter als 5 m darf es nicht sein. Das war bei meinem Astra G erheblich weiter.

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem (Modelljahr 2012, Zulassung Januar 2012), das eigentlich nicht mehr sein sollte.
Das Antennekabel wurde ab Modelljahr 2012 Werkseitig verlängert, aber immer noch im Kabelbaum, der nach links unten in den Fußraum verläuft, verlegt. Somit muss es ja von hinten immer noch Probleme geben, da die Karosserie vieles abschirmt (besonders von hinten/beim Kofferraum öffnen)
Nach der FOH "Reparatur" bei mir wurde das Antennekabel einfach aus dem Kabelbaum herausgezogen und nach oben rechts Richtung Lenkrad verlegt (auf den Lüftungskanal). Somit außerhalb des "störenden" Kabelbaums. Bei älteren Modelljahren (2010-2011) wurde das Kabel zusätzlich verlängert und ebenso nach oben verlegt. Fotos gibts in diesem Artikel hier:

http://www.motor-talk.de/.../dsc01719-i205027423.html

Seither ist der Empfang bei mir 5-10 m besser und zufriedenstellend.
Werde es aber dennoch nochmals anderst verlegen (wenn es draußen wärmer wird) und zwar mehr nach links oben Richtung Frontscheibe. Die Abdeckungen lassen sich links (Fahrerseite) einfach abziehen (Mini- Ablagefach und seitlichen Abdeckung zur Tür).
Somit wird der Empfang/Antenne mehr nach oben gehen (senkrechter), was für so einen Bipol-Empfangsantenne eigentlich immer besser ist wie waagrecht.

98 weitere Antworten
98 Antworten

keine ahnung er meinte es sei sowas ähnliches ok.. vielleicht hab ich mich eben falsch ausgedrückt aber es muss wohl die gleiche wirkung haben.

So war mit meinem blauen Blitz heute beim FOH. Habe ja MJ2011 und somit auch das Problem mit der Reichweite. Muss dazu sagen 30.08.11 war erstzulassung und als Vorführwagen gekauft 😁.

Habe den heute morgen um 7.30 abgeliefert, auf die Wischeraktion inkl. Check angesprochen und durfte Ihn dann um 14.30 wieder abholen.

Die Wischeraktion ist gelungen, aber diese Feldabhilfe ist der blanke Hohn. Von wegen modifiziertes langes kabel, mir haben Sie mit hilfe von Klemmen und nem Schrumpfschlauch ca 20cm Kabel angestöpselt 😰. dieses wurde über den Luftkanal der Heizung unter dem Lenkrand verlegt. Also wäre die Aktion mit den Wischern nicht gewesen, hätte ich mich wohl noch mehr aufgeregt.

Und Besserung hat es nicht wirklich gebracht. Aber jetzt weiss ich wo das Kabel liegt welches es ist und kann selber tätig werden. Verstehe eh nicht dass man die Antenne unterhalb der ganzen Elektronik verlegt und nicht oberhalb im Fensterbereich. Na ja mal sehen was ich noch reissen kann.🙂😁😁😉

Hallo,

kannst du mal ein Foto machen, damit auch ich sehen kann, was die gemacht haben, bzw. welches Kabel es ist ??
Wäre echt ganz toll. Danke !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bollemaniac


So war mit meinem blauen Blitz heute beim FOH. Habe ja MJ2011 und somit auch das Problem mit der Reichweite. Muss dazu sagen 30.08.11 war erstzulassung und als Vorführwagen gekauft 😁.

Habe den heute morgen um 7.30 abgeliefert, auf die Wischeraktion inkl. Check angesprochen und durfte Ihn dann um 14.30 wieder abholen.

Die Wischeraktion ist gelungen, aber diese Feldabhilfe ist der blanke Hohn. Von wegen modifiziertes langes kabel, mir haben Sie mit hilfe von Klemmen und nem Schrumpfschlauch ca 20cm Kabel angestöpselt 😰. dieses wurde über den Luftkanal der Heizung unter dem Lenkrand verlegt. Also wäre die Aktion mit den Wischern nicht gewesen, hätte ich mich wohl noch mehr aufgeregt.

Und Besserung hat es nicht wirklich gebracht. Aber jetzt weiss ich wo das Kabel liegt welches es ist und kann selber tätig werden. Verstehe eh nicht dass man die Antenne unterhalb der ganzen Elektronik verlegt und nicht oberhalb im Fensterbereich. Na ja mal sehen was ich noch reissen kann.🙂😁😁😉

@Bollemaniac, dann haben sie es nicht richtig und nach Anweisung gemacht. Ich hab das auch machen lassen und seitdem hat die Fernverriegelung ihren Namen auch verdient!

Ähnliche Themen

FOTO FOTO FOTO FOTO :-)

Zitat:

Original geschrieben von DasIstAberLustig


Hallo,

kannst du mal ein Foto machen, damit auch ich sehen kann, was die gemacht haben, bzw. welches Kabel es ist ??
Wäre echt ganz toll. Danke !!!!

Zitat:

Original geschrieben von DasIstAberLustig



Zitat:

Original geschrieben von Bollemaniac


So war mit meinem blauen Blitz heute beim FOH. Habe ja MJ2011 und somit auch das Problem mit der Reichweite. Muss dazu sagen 30.08.11 war erstzulassung und als Vorführwagen gekauft 😁.

Habe den heute morgen um 7.30 abgeliefert, auf die Wischeraktion inkl. Check angesprochen und durfte Ihn dann um 14.30 wieder abholen.

Die Wischeraktion ist gelungen, aber diese Feldabhilfe ist der blanke Hohn. Von wegen modifiziertes langes kabel, mir haben Sie mit hilfe von Klemmen und nem Schrumpfschlauch ca 20cm Kabel angestöpselt 😰. dieses wurde über den Luftkanal der Heizung unter dem Lenkrand verlegt. Also wäre die Aktion mit den Wischern nicht gewesen, hätte ich mich wohl noch mehr aufgeregt.

Und Besserung hat es nicht wirklich gebracht. Aber jetzt weiss ich wo das Kabel liegt welches es ist und kann selber tätig werden. Verstehe eh nicht dass man die Antenne unterhalb der ganzen Elektronik verlegt und nicht oberhalb im Fensterbereich. Na ja mal sehen was ich noch reissen kann.🙂😁😁😉

Ich muss "der Bandit" zustimmen die haben dann wohl schlampig gearbeitet. Also ich hab seit ihc das hab machen lassen eine genial weite reichweite. Und die haben auch sehr zügig gearbeitet 30 minuten hats gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von Micha84LM


Ich muss "der Bandit" zustimmen die haben dann wohl schlampig gearbeitet. Also ich hab seit ihc das hab machen lassen eine genial weite reichweite. Und die haben auch sehr zügig gearbeitet 30 minuten hats gedauert.

Geht es bei Deinem Beitrag wirklich um Baujahr 2012?

Hast Du dann vielleicht eine neue Feldabhilfe-Nummer?

Mein FOH sagt, es gibt keine und die geringe Reichweite (von hinten 2m) sei gewollt und korrekt.

Es geht definitiv um MJ 2012 hab im oktober 2011 bestellt januar 2012 war übergabe. Ne Feldabhilfe nummer hab ich nicht sorry. Aber es gibt definitiv eine Möglichkeit das problem beim MJ 2012 zu lösen. Denn Wie vorher shcon erwähnt habe ich beim FOH einfach per e-mail bemängelt das die Reichweite der ZV nicht gerade die beste ist und hab auch direkt einen termin für die behebung bekommen.

Auf dem Beleg ist als Nummer angegeben U328120 ob das aber die Feldabhilfenummer is kann ich leider nicht sagen.

@ Tramp20 Aus welcher Region kommst du?

Zitat:

Original geschrieben von Micha84LM



@ Tramp20 Aus welcher Region kommst du?

Landkreis Rosenheim/Oberbayern

Zitat:

Original geschrieben von tramp20



Zitat:

Original geschrieben von Micha84LM



@ Tramp20 Aus welcher Region kommst du?
Landkreis Rosenheim/Oberbayern

Naja is etwas weit weg sonst hätte ich dir mal meinen FOH genannt

Hallo zusammen, habe das ganze jezt mal geknipst. Hoffe der ein oder andere kann damit was anfangen mein Meri ist MJ2011[

/b]😉
Hoffe dem einen oder anderen hilfts weiter.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tramp20


Mein FOH sagt, es gibt keine und die geringe Reichweite (von hinten 2m) sei gewollt und korrekt.

Dann hat Dein FOH Unfug erzählt. Sowas kann gar nicht gewollt sein. Wäre das gewollt gewesen, dann hätte Opel sicherlich nicht diverse Komfortfunktionen entwickelt und eingebaut. Das Geld hätte man sich dann schenken können.

Bei mir ist die Rechweite heute locker 30m und mehr, je nach Position zum Auto. Erwische ich einen guten Parkplatz, dann kann ich aus dem Büro heraus die Fenster runterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von tramp20


...
Mein FOH sagt, es gibt keine und die geringe Reichweite (von hinten 2m) sei gewollt und korrekt.

was für eine "faule sau" ! sorry, der will nix machen und weiß ganz genau, 2m ist totaler quatsch als "gewollt + korrekt".

vielleicht früher mal, bei'ner draht-fernbedienung für fernseher, in den 70ern.

Ich hab dasselbe Problem beim Meriva mit EZ 02/2012. Unerträglich schlechte Reichweite. Gerade die Funkfernbedienung ist bei einem Auto doch einer der wesentlichen Komfortgewinne (wird leider heute oft nicht bedacht, weil inzwischen Standard). Ich bekomm die letzten Tage das Würgen, wenn ich immer wieder zurück zum Auto muss, damit der Kübel zuschließt. Gleiches gilt fürs Aufschließen. Ich ertapp mich auch, dass ich in der Praxis permament auf der Ffb rumdrücken muss, damit sie dann tut, was sie soll.

Geht gar nicht und zeigt für mich auch sehr deutlich, wie so ein Wagen heute getestet wird (gar nicht?), bevor er auf den Markt geht. So ein Müll müsste doch jedem Tester nach 2 Tagen mit dem Wagen so sehr auf den Keks gegangen sein, dass er das bemängelt hätte. Sowas merkt man dann eben erst wirklich in der Praxis und nicht, wenn man den Wagen beim Händler kurz anschaut und Probe fährt. Man geht ja auch davon aus, dass die Ffb heutzutage selbstverständlich funzt.

Kann jemand nun definitiv sagen, was man bei meinem mit Ez 02/12 nun machen muss, damit das erträglich funktioniert? Ich möchte eigentlich ungern zum Händler damit fahren. Der Wagen kommt von weiter weg und ich hab hier in der Umgebung keinen! FOH mehr, dem ich den Wagen auch nur 5 Minuten anvertrauen würde (etliche Erlebnisse, die nur diesen Rückschluss zulassen). Ich muss also wegen sowas extra weiter weg und würds gern selbst machen. Hat jemand ne Feldabhilfenummer dafür?

Feldabhilfenummer gibt es für das Modelljahr 2012 und später nicht. Nur für Modelle davor.
Gemacht wird bis 2012 folgendes: Antenne aus dem Kabelbaum gelöst und verlängert !!! und neu verlegt (unter Lenkrad oberhalb des Fußraumslüftungskanals) richtung Mittelkonsole.
Ab 2012 (wie bei mir) nur nach Kundenreklamation: Längere Antenne ist schon im Kabelbaum ab Werk verbaut. Bei mir wurde die einfach aus dem Kabelbaum herausgezogen und genauso verlegt wie hier schon oben (Fotos existieren hier im Forum).
Kann man mit viel Geduld auch selber machen und es wird auch weniger "beschädigt" als beim FOH: Abdeckung Eingangssteg abklipsen und kleines Staufach aushängen.
Kabel vom linken Stecker lösen (http://www.motor-talk.de/.../dsc01720-i205027427.html) und herausziehen und mit Kabelbinder (siege Fotos) befestigen.
Recihweite ist jetz okay (ca. 20 Meter vor dem Auto und ca. 10 Meter hinter dem Auto, vorher warens nur max. 1 Meter)

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


Ich hab dasselbe Problem beim Meriva mit EZ 02/2012. Unerträglich schlechte Reichweite. Gerade die Funkfernbedienung ist bei einem Auto doch einer der wesentlichen Komfortgewinne (wird leider heute oft nicht bedacht, weil inzwischen Standard). Ich bekomm die letzten Tage das Würgen, wenn ich immer wieder zurück zum Auto muss, damit der Kübel zuschließt. Gleiches gilt fürs Aufschließen. Ich ertapp mich auch, dass ich in der Praxis permament auf der Ffb rumdrücken muss, damit sie dann tut, was sie soll.

Geht gar nicht und zeigt für mich auch sehr deutlich, wie so ein Wagen heute getestet wird (gar nicht?), bevor er auf den Markt geht. So ein Müll müsste doch jedem Tester nach 2 Tagen mit dem Wagen so sehr auf den Keks gegangen sein, dass er das bemängelt hätte. Sowas merkt man dann eben erst wirklich in der Praxis und nicht, wenn man den Wagen beim Händler kurz anschaut und Probe fährt. Man geht ja auch davon aus, dass die Ffb heutzutage selbstverständlich funzt.

Kann jemand nun definitiv sagen, was man bei meinem mit Ez 02/12 nun machen muss, damit das erträglich funktioniert? Ich möchte eigentlich ungern zum Händler damit fahren. Der Wagen kommt von weiter weg und ich hab hier in der Umgebung keinen! FOH mehr, dem ich den Wagen auch nur 5 Minuten anvertrauen würde (etliche Erlebnisse, die nur diesen Rückschluss zulassen). Ich muss also wegen sowas extra weiter weg und würds gern selbst machen. Hat jemand ne Feldabhilfenummer dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen