Reichweite ZV Funksender?

Opel Meriva B

kommt mir so vor, als hätten meine beiden Funksender nicht grad eine große Reichweite, weiter als 5 m darf es nicht sein. Das war bei meinem Astra G erheblich weiter.

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem (Modelljahr 2012, Zulassung Januar 2012), das eigentlich nicht mehr sein sollte.
Das Antennekabel wurde ab Modelljahr 2012 Werkseitig verlängert, aber immer noch im Kabelbaum, der nach links unten in den Fußraum verläuft, verlegt. Somit muss es ja von hinten immer noch Probleme geben, da die Karosserie vieles abschirmt (besonders von hinten/beim Kofferraum öffnen)
Nach der FOH "Reparatur" bei mir wurde das Antennekabel einfach aus dem Kabelbaum herausgezogen und nach oben rechts Richtung Lenkrad verlegt (auf den Lüftungskanal). Somit außerhalb des "störenden" Kabelbaums. Bei älteren Modelljahren (2010-2011) wurde das Kabel zusätzlich verlängert und ebenso nach oben verlegt. Fotos gibts in diesem Artikel hier:

http://www.motor-talk.de/.../dsc01719-i205027423.html

Seither ist der Empfang bei mir 5-10 m besser und zufriedenstellend.
Werde es aber dennoch nochmals anderst verlegen (wenn es draußen wärmer wird) und zwar mehr nach links oben Richtung Frontscheibe. Die Abdeckungen lassen sich links (Fahrerseite) einfach abziehen (Mini- Ablagefach und seitlichen Abdeckung zur Tür).
Somit wird der Empfang/Antenne mehr nach oben gehen (senkrechter), was für so einen Bipol-Empfangsantenne eigentlich immer besser ist wie waagrecht.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Wie so vieles im Leben hat auch dies einen Sinn.Das die FB nur einen gewissen Bereich abdeckt hat mit der eigenen Sicherheit zu tun.
Je weiter Du vom Fahrzeug die Türen öffnest desto leichter ist es für Diebe Deinen Funk abzufangen.
Ich hatte mal einen Opel Omega A 2.0i da habe ich es geschafft aus 26 m die Türen zu öffnen zu der Zeit war ich stolz drauf,
heute brauch ich da nicht mehr,denn wichtig ist das die Tür kurz bevor ich Einsteigen möchte los ist,dies braucht eben auch nur ein kurzer Zeitraum sein.
Also versucht nicht was dran zu ändern sondern dankt den Herstellern das es so ist wie es ist.
Fazit: "Oft ist weniger mehr"...😉
Wünsche Euch allen einen schönen Samstag Abend
Euer Sunny Melon,der Merivianer😁

Diese Aussage ist wohl nicht gerade überlegt gewählt, denn wozu verbaut man dann eine "Coming Home"- Licht-Funktion (ich kann mit meiner FB durch 2x Drücken auf "Öffnen" das ganze Licht am Auto einschalten, sodass ich es nachts besser finde oder eben den Weg ausgeleuchtet bekomme)?

DAS brauche ich nicht, wenn ich schon 1-2m vor meinem Auto stehe.

Mich ärgert die sehhhr kurze Reichweite und ich werde nun auf Kabelsuche gehen und mir eine "10m lange" Kabeltrommel an die Antenne löten.

😁 (Späßle,... 5m reicht auch)

Hatte diese Woche mein Zweiter Inspektionstermin.
Hab mich auch gerade bei großen Aussentemperaturen geärgert,das ich die Fenster nicht schon Früher mit der Fernbedienung zecks Innenraumlüftung öffnen konnte.
Hab dann den Werkstattmeister auf die zu kurze Reichweite der FB angesprochen.
Darauf meinte er das er irgendwann mal was von einer Feldabhilfe gehört hätte.
Dann ging er an den Computer,und Siehe da Feldabhilfe Nr.20xx war da von Opel
mit der Dazugehörigen Bauanleitung sogar Bebildert vorhanden.Mechaniker hat dann daraufhin das Antennenkabel wie auf den im Forum vorhandenen Bilder verlängert und Verlegt.
Ca.eine halbe stunde Arbeit.Mußte dann noch ein Schreiben unterzeichnen das Opel die Kosten Übernimmt.
Dank dem Forum kann ich nur sagen das sich der Aufwand auf jedenfall gelohnt hat.
Reichweite jetzt voll Zufriedenstellend.Kann jetzt bei großer Hitze die Fenster aus großer Entfernung öffnen um Innenraum zu Lüften.

Klaus

So ich habe beim Kabenlegen meinen Meri gleich "personalisiert", mit meinem eigen Blut und Schweiß.
Das Kabel ging sehr einfach heraus. Steckte auch in einem eigenen Röhrchen.
Erstaunt war ich über die kurze Länge.
Ich habe das Kabel links hochgelegt, dann oben nach vorne geführt und an dem Kabelbaum, der oben drin (unterhalb des Amaturenbrettes) verläuft, befestigt.
Aber vorsicht!!! Da drin ist alles rattenscharf. Ich habe mir den ganzen Arm aufgeschlitzt, bis zum Ellbogen hinter. Aber das kommt davon, wenn man sich Arbeit ersparen will und keine Verkleidung abbaut.
Fummelte nur durch das ausgehängte kleine Ablagefach.
😉
Mein Meri steht im Hof direkt neben unserer GartenSitzecke und bisher musste ich aufstehen und bis auf 1m von vorne links an ihn heran, dass er meine "Signale" empfängt.
Jetzt habe ich es getestet und lief fast schon auf die Straße raus ums Haus herum, da reagierte er immernoch.
WOW
😁
So nun noch ein paar Bilder dazu

Und TurkSat, Alschasira, PayTv ist auch noch incl....;o)

Ähnliche Themen

😁😁 so sah meine Hand auch aus und ich hatte die Verkleidung ab. Aber das Ergebnis zählt.

Nachdem ich mich nun über 5 Monate mit meiner Funkfernbedienung wg. zu geringer Reichweite herumgeärgert hatte, ließ ich dies vergangene Woche reparieren.
Nun funktioniert sie einwandfrei!!😁
Im Vorfeld bekam ich von Opel die Auskunft, dass das bekannte Problem ab Baujahr 2012 behoben sei!?
Mein Meri B hatte das Problem trotzdem (Zul. 08/13).

Bei der Reparatur stellte sich heraus, dass in meinem Falle die Antenne nicht richtig verlegt worden war!!😠

Dies ist sicher für betroffene Besitzer ab Bj. 2012 und jünger, die das Problem trotzdem haben, gut zu wissen!!??🙄

Die Auskunft von Opel ist richtig bzw. es steht so in der Anleitung zur Erhöhung der Reichweite der FB (Feldabhilfe 2812).
Ich bin mit der Reichweite auch nicht zufrieden (EZ 09/2012) - allerdings sollte ja hier schon ein deutlich längeres Antennenkabel verlegt worden sein.
Weißt du wo genau der Fehler bei der Verlegung der Antenne lag?

Zitat:

Original geschrieben von tom-67


Die Auskunft von Opel ist richtig bzw. es steht so in der Anleitung zur Erhöhung der Reichweite der FB (Feldabhilfe 2812).
Ich bin mit der Reichweite auch nicht zufrieden (EZ 09/2012) - allerdings sollte ja hier schon ein deutlich längeres Antennenkabel verlegt worden sein.
Weißt du wo genau der Fehler bei der Verlegung der Antenne lag?

Leider kann ich über den Verlegungsfehler nichts sagen.

Ich weiß nur, dass deshalb das Radio ausgebaut worden ist. - Ich werde aber beim FOH nochmal nachfragen, woran es letztendlich lag und das Ergebnis dann hier posten.

Mein Vorgängerfahrzeug war auch EZ 09/2012 und hatte ebenso das Problem der mangelnden Reichweite, obwohl dies nach der Aussage von Opel eigentlich nicht hätte sein dürfen.

Hatte auch das Problem (Modelljahr 2012, Zulassung Januar 2012), das eigentlich nicht mehr sein sollte.
Das Antennekabel wurde ab Modelljahr 2012 Werkseitig verlängert, aber immer noch im Kabelbaum, der nach links unten in den Fußraum verläuft, verlegt. Somit muss es ja von hinten immer noch Probleme geben, da die Karosserie vieles abschirmt (besonders von hinten/beim Kofferraum öffnen)
Nach der FOH "Reparatur" bei mir wurde das Antennekabel einfach aus dem Kabelbaum herausgezogen und nach oben rechts Richtung Lenkrad verlegt (auf den Lüftungskanal). Somit außerhalb des "störenden" Kabelbaums. Bei älteren Modelljahren (2010-2011) wurde das Kabel zusätzlich verlängert und ebenso nach oben verlegt. Fotos gibts in diesem Artikel hier:

http://www.motor-talk.de/.../dsc01719-i205027423.html

Seither ist der Empfang bei mir 5-10 m besser und zufriedenstellend.
Werde es aber dennoch nochmals anderst verlegen (wenn es draußen wärmer wird) und zwar mehr nach links oben Richtung Frontscheibe. Die Abdeckungen lassen sich links (Fahrerseite) einfach abziehen (Mini- Ablagefach und seitlichen Abdeckung zur Tür).
Somit wird der Empfang/Antenne mehr nach oben gehen (senkrechter), was für so einen Bipol-Empfangsantenne eigentlich immer besser ist wie waagrecht.

Um die Funk-Reichweite zu verbessern, habe ich das Antennenkabel aus dem Wellrohr gezogen (war wie vermutet schon die längere Leitung ab MJ 2012), nach links in Richtung Türgummi gelegt und dann nach unten in die Falz zwischen innerer Gummilippe und Schwellerverkleidung verlegt. Die Aktion ist in wenigen Minuten erledigt. Die Reichweite hat sich damit schon deutlich verbessert - selbst nach hinten ist die Funk-Reichweite mehr als 5m (genau gemessen habe ich nicht, aber vorher waren es weniger als 2m).
Werde nächste Woche die Leitung mal nach oben verlegen und damit die Reichweite testen.

Im Nachtrag zu meinem Beitrag vom 3. März kann ich zu diesem Thema nur sagen, dass die Auskunft des ausführenden FOH war, die Antenne sei Richtung linke A-Säule verlegt worden.
Eine genauere Auskunft durch den mit der Arbeit befassten Mechaniker war leider nicht mehr möglich, da dieser inzwischen den Arbeitgeber gewechselt hat.
Wie schon gesagt, wurde für die Reparatur bei meinem Fzg die Radioeinheit ausgebaut. ---- Ob dies wirklich nötig gewesen ist, kann ich nicht beurteilen??!!
Die Folge war, dass alle Einstellungen weg waren und das Radio neu konfiguriert werden musste.

Der Erfolg der Arbeit (Erweiterung der Reichweite der Funkfernbedienung) war erfolgreich und für mich zufriedenstellend.

Ohne Modifikationen funkts bei mir ab ca. 18m. Ich wunderte mich über die geringen Reichweiten und habs ausgetestet.

ich mags gar nicht glauben, dass bei meinem Neuen (EZ 03/2014) die Reichweite genau wieder so besch... ist wie in 09/2010 ...

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


ich mags gar nicht glauben, dass bei meinem Neuen (EZ 03/2014) die Reichweite genau wieder so besch... ist wie in 09/2010 ...

Am Besten gleich machen lassen, sonst wird beim "Neuen" der Hals gleich wieder dick!!!😁

Vermutlich wird in Zaragoza die Empfangsantenne schlampig verlegt, was bei meinem aus 8/13 auch der Fall war.
Bei der Häufung der Verarbeitungsmängel dort, könnte man fast annehmen, die machen das absichtlich.😕

Am Besten mal hier im Blog auf den Putz hauen !
Sonst bekommen die das womöglich nicht ausreichend zur Kenntnis was "draußen" wirklich läuft.

http://www.opel-blog.com/2010/09/27/heisses-pflaster/

Von wegen, "Qualität hat dabei Priorität."

Deine Antwort
Ähnliche Themen