Reichweite und Verbrauch
Hallo,
habe meinen ID.4 jetzt 1.5 Woche (gebraucht von 05/21)
Reichweitenanzeige ist so 270 km bei 80%
Verbrauch so 21 bis 25 kWh pto 100 km, je nachdem ob mit oder ohne Heizung gefahren wird.
Tempo über 120 km/h tendiert zum höheren Verbrauch.
30 km mit 180 km/h führen zu 35 kWh pro 100 km ... ups (aber mein Skoda zieht dann auch 18 Liter Super oder mehr)
Mehr als 350 km ist wohl realistisch nicht drin mit 100%.
Für die Reise auf der Autobahn mit 1x Nachladen auf 80% reicht es dann für ca. 500 km. Denn unter 20% möchte man doch nicht so gerne landen.
Eigentlich ganz gut.
(nur die Werbeversprechen und WLTP mit 540 km mit 1 Füllung sollten sich die Hersteller sparen ... einfach falsch)
Wie fahrt ihr so??
LG
bauto
141 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 15. August 2023 um 11:54:30 Uhr:
auch die Topografie verändert sich bei AB-Fahrten in Dänemark und Schleswig-Holstein nicht wirklich grundlegend.....
Hast du übrigens die Route immer jeweils ins Navi einprogrammiert? Erst dann hätte das Auto überhaupt die Chance, anhand der Route die Reichweite etwas realistischer einzuschätzen.
Bei Goelektric Routenplaner kann man auch die Topographie anzeigen lassen. War bei mir ganz klar die Ursache und bissal Steigung merkt man gleich im Verbrauch.
Beim AUdi etron geht das auch anhand der topographie.
Gibt man nichts ins navi ei 360km, je nach Strecke imt Navi gehen mal schnell 50km runter.
Das ist dann aber auch so das man bis 1% fahren kann 😉
Schon mehrfach gemacht. die SoC & Reichweitenanzeige ist da perfekt.
Beim vw ID4 von uns nicht so gnaz genau leider.
Ja, das würde ich mir bei VW auch wünschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ozzy1973 schrieb am 15. August 2023 um 12:01:05 Uhr:
Bei Goelektric Routenplaner kann man auch die Topographie anzeigen lassen. War bei mir ganz klar die Ursache und bissal Steigung merkt man gleich im Verbrauch.
Du musst einfach immer die gleiche Strecke dann auch wieder zurückfahren. Dann gleicht es sich in etwa aus. Scherz.
Fällt mir aber wirklich immer wieder bei zwei Standardstrecken auf. Wo ich auf dem Rückweg immer deutlich (2-4kW/100km) weniger verbrauche als auf dem Hinweg. Sind stadtnahe Strecken wo ich zwischen (hin) 17 und (zurück) 13kW verbrauche. Natürlich bei entspannter Fahrweise. Es gibt es keine auffälligen Steigungen oder Gefälle. Auf etwa 20km nur ca. 50m Höhenunterschied laut Google Maps. Trotzdem konstant merkliche Unterschiede.
Vielleicht fahre ich zusätzlich etwas relaxter auf dem Heimweg (vom Golfplatz und von meinen Eltern).
Zitat:
@jottlieb schrieb am 15. August 2023 um 11:59:32 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 15. August 2023 um 11:54:30 Uhr:
auch die Topografie verändert sich bei AB-Fahrten in Dänemark und Schleswig-Holstein nicht wirklich grundlegend.....
Hast du übrigens die Route immer jeweils ins Navi einprogrammiert? Erst dann hätte das Auto überhaupt die Chance, anhand der Route die Reichweite etwas realistischer einzuschätzen.
ich bin eine Strecke (eine Route) mit Ladepunkten als Zwischenziele gefahren und nochmal:
Die Topografie (bergauf, bergab) spielt bei einer Gesamtroute, die sich auf Autobahnen in Schleswig-Holstein und Dänemark (Jütland) abspielt nahezu keine Rolle......
man kann bei niedrigem SOC alle paar Minuten mal die Summe der "gefahrenen Km ab Laden" plus der aktuell angezeigten Reichweite mit der Reichweite vergleichen, die nach dem Laden (also in meinem Fall an einem Zwischenziel der eingegebenen Route) angezeigt wurde.
Diese Summe war bei mir bei SOC 20% schon kleiner und ab dann kann man allle paar Minuten sehen, wie die Summe immer kleiner wird.
Beispiel:
Nach eine AB-Strecke von rund 100km wird auf 80% geladen. Die angezeigte Reichweite, die sich ja aus der vorher gefahren Strecke ergibt, beträgt 350km.
Danach wird die Navi-Route weiter auf der AB gefahren (wie vorher: ACC 130km/h wo es geht, Hügel gibt es quasi nicht und das Verkehrsaufkommen ist ebenfalls identisch).
Bei SOC-Stand 20% müsste, da ja alles nahezu identisch geblieben ist, eine Reichweite von 350/80*20= 87km stehen.
Schon bei 21% standen allerdings nur noch 72km als Reichweite in der Anzeige.....
Aufgrund dieses definitiv realistischeren Wertes hätte der BC bei 80% nicht 350km Reichweite nennen sollen, sondern (72/21*80=) 274km.
Wenn man dann bis auf 10% fährt, wird die Abweichung zu den 350km bei 80%-Wert immer größer.
Wenn man die Batterie unter den gleichen Bedingungen leer (also bis auf 0% SOC) fahren würde, käme vermutlich eine tatsächliche Reichweite von 80-0% von ca 250km heraus. Das wäre dann real eine definitiv heftige Fehleinschätzung des BC beim Ladezustand 80%.
Real hat der BC sich damit, trotz nahezu identischer Bedingungen vor und nach dem Laden ordentlich vertan.
Umgekehrt, dass sich heraus stellt, dass die bei 80% angezeigte Reichweite zum Ende hin bei nahezu identischen Fahrprofil vor und nach der Ladung, übertroffen wurde, hatte ich dagegen noch nie....
Ich habe gestern eine erstaunliche Erfahrung gemacht, was den Verbrauch angeht.
Vier Erwachsene im Auto, dazu Gepäck. Ein Ausflug übers Wochenende. Strecke so zwischen 100 und 120km. Gefahren bin ich komplett Bundesstraße und Landstraße. Verbrauch Hinweg: 16,8kwh/100km.
Verbrauch Rückweg: 11kwh/100km.
Soweit die Anzeige vom BC. Ich habe meinen Augen nicht getraut!
Tatsächlich war der Akku nach den beiden Strecken noch knapp halb voll. Dabei muss man aber dazu sagen, dass wir vor Ort noch einige Stadtstrecken zum Einkaufen usw. gefahren sind. Für mich wäre das ein absolut sensationeller Verbrauch.