Reichweite Stadtverkehr

Smart Fortwo 451

Guten Morgen,
Habe wieder mal eine Frage zum Smart meiner Freundin.
Die fährt grundsätzlich nur in der Stadt und hat das Auto seit dem 11.8. Dort hat sie ihn voll getankt.
Anfangs hat sie das automatische Schaltprogramm gewählt, da hat er ihr aber die Gänge zu sehr ausgefahren (bei 50 im 3. Gang?? und erst bei 80 in 5. geschalten). Nun schaltet sie manuell hoch.
Zu der Tankanzeige
1. Strich ging nach 92km weg
2. Strich 122km
3. Strich 149km

Das ist doch nicht normal bei nem 33 Liter Tank, oder?
Was habt ihr für Erfahrungen, was den Verbrauch in der Stadt angeht?

28 Antworten

Selbst die 5,7L sind noch recht hoch, auch wenn Kurzstrecken mit kaltem Motor schon ordentlich Sprit fressen.
Bei überwiegend Kurzstreckenbetrieb hat der 451er CDI ein weiteres Problem, das geschlossene System des RPF (der 450er hatte noch das offene), der RPF setzt sich da gerne mal zu bzw. verklumpt, wenn der Motor dann die Abgase mit Gewalt raus pressen muß, geht der Verbrauch auch gerne mal gen Himmel.
Der CDI Motor ist, ordentliche Wartung vorausgesetzt, ein absoluter Langläufer, da sind auch 330TKm keine Seltenheit.
Das mit den Bremsen glaube ich dir ungesehen (sollte nicht vorkommen, kommt aber leider vor), Werkstätten und ggf. "Haus TÜV", da habe ich schon viel gesehen, selbst Fahrzeuge mit kompletter Glatze auf den Reifen gehen da problemlos über die Bühne, da reicht oft ein, "ja, ja, machen wir noch Neu" aus, man kennt sich ja.

Den CDI fährt man locker unter 5Liter, alles was darüber liegt ist nicht normal oder man hat entsprechend Autobahneinsatz dabei.

Unter 5 Liter hab ich weder beim 450 CDI noch beim 451 CDI geschafft.
Weder im Alltagsbetrieb (Kurzstrecke 16 km einfach) noch auf der Autobahn Stuttgart / Hamburg.
Zur Anmerkung, ich fahre immer am Tempolimit +15 km/h

Von dem ich meinen Smarty habe, der hat 4 Smart laufen und er sagt auch, daß seine Smart´s nicht unter 5l (s)laufen. Die 450er die waren sparsamer, aber die 451er sind eher über 6l am schlucken und die fahren keine Kurzstrecke.

IngoM. Der 451er der ersten Jahre waren mit einem offenen Partikelfilter ausgerüstet. Die geschlossenen Systeme kamen erst bei der zweiten Version der 451er zum Einsatz. Aber bei der nächsten Reinigungsorgie werde ich mal den Aupuff inspizieren. Nicht daß Du Recht hast und der hat sich zugesetzt! Mit der Laufleistung über 300000km kann ich bestätigen, aber Du glaubst nicht, wie der Rost unter den Abdeckungen an den Einbauten nagt! Als ich das erste Mal die Unterbodenverkleidung ab hatte, staunte ich nicht schlecht. Die Einbauten wie Bremskraftverstärker, Bremsleitungen etc. waren so verrostet, als wenn er als U-Boot im Einsatz war! Selbst der TÜV-ler, der zufällig vorbei kam und das sah, was er sonst nicht zu sehen bekommt, staunte nicht schlecht! Und das obwohl der Smarty lückenlos Scheckheftgepflegt war! Nun mach ich das selbst und der Smarty ist auch wieder untenrum i.O..

Ähnliche Themen

Wie genau ist eigentlich die durchschnittliche Verbrauchsanzeige des Bordcomputers ?

Wenn ich einen Bordcomputer hätte, könnte ich es Dir sagen. Aber nach meinen Aufzeichnungen die ich regelmäßig beim Tanken mache, hat der Kleine derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 7,54 l/km und in meiner gesamten Nutzungsdauer liegt er bei 6,95 l/km.

Wir ham jetz n 451 mit 71 ps und sind neulich 500 km gekommen. Sind so relativ aufm Land,am haff;p

Zitat:

@big-little schrieb am 30. August 2017 um 12:30:43 Uhr:


Wenn ich einen Bordcomputer hätte, könnte ich es Dir sagen. Aber nach meinen Aufzeichnungen die ich regelmäßig beim Tanken mache, hat der Kleine derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 7,54 l/km und in meiner gesamten Nutzungsdauer liegt er bei 6,95 l/km.

Das deckt sich sehr gut mit meinen langjährigen Beobachtungen.
Ich tanke immer so nach 350 gefahrenen km (ab etwa da zeigt er "5 Liter Rest an", dann gehen immer ca. 26 Liter rein. Das entspricht auch bei mir konstant über die gesamte Nutzungsdauer des Autos ca. 7,5 Liter auf 100 km.
Smart 451 Turbo 84 PS, Bj. 2007.

Zitat:

@big-little schrieb am 30. August 2017 um 09:13:40 Uhr:


Von dem ich meinen Smarty habe, der hat 4 Smart laufen und er sagt auch, daß seine Smart´s nicht unter 5l (s)laufen. Die 450er die waren sparsamer, aber die 451er sind eher über 6l am schlucken und die fahren keine Kurzstrecke.

IngoM. Der 451er der ersten Jahre waren mit einem offenen Partikelfilter ausgerüstet. Die geschlossenen Systeme kamen erst bei der zweiten Version der 451er zum Einsatz.

Sind die 4 Smarts auch Diesel oder Benziner?

Mit dem Partikelfilter hast du Recht, hab nicht dran gedacht, der Geschlossene kam erst Mitte 2009.

Gruß Ingo

Hallo zusammen,

Also ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden (2013er 61ps) Reiner Stadtverkehr in Köln mit Licht an und nun auch teilweise mit Klimaanlage liegt so bei durchschnittlich 4,8 - 5,5 Liter auf 100km. Der erste Strich geht so bei 150km weg. Und eine Tankfüllung langt mir meist für 450-480km

Also mein Würfel 84PS (ein bißchen Spaß muss sein) ist jetzt 7000km von meiner Frau und mir gefahren worden.
Gesamtlaufleistung 10.000km.
Meistens extremer Kurzstreckenverkehr in ländlicher Region/Kleinstadt.
Klima immer an (für was hab ich sie sonst?)
So ca einmal im Monat eine Strecke zwischen 30 und 50km.

Und da liege ich entgegen den "Benzinabzapfenmüssern" ebenfalls bei um die 7,5L.

Im Vergleich zu einem uralten V8 und dessen Gewicht ziemlich horrend.

Aber der Gedanke an ein anderes Auto würde die thermonukleare Explosion meiner Frau hervorrufen.
Und ich bin sehr friedliebend.
Außerdem fahre ich das Wägelchen auch sehr gerne.........

gruss chris

Spooky56 und Dofel, bei einem Benziner mit 84Pferdchen würde ich über 6l nicht meckern wollen, aber meiner ist ein Diesel und da sind diese Verbräuche schon immens, vor allem wenn ich dran denke, daß mein alter VW-Turbo-Diesel mit 80Pferdchen und weitaus besseren Fahrleistungen fast sparsamer war! Aber auch beim Vergleich mit ´nem V8 ist der Durst der Kleinen eine Frechheit.
Dofel, hast Du schon mal was von der Atomwaffenabrüstung gehört? ;-)
IngoM, das sind alles Diesel. Mittlerweile alle 451er. Die neuen Smart wird er sich wohl nicht mehr antun.

....mein 451 Brabus verbraucht im Schnitt bei zugiger Fahrweise um die 6,5 l, meist Stadtverkehr und Stadtautobahn. Auf der Autobahn bei Vollgas - so Fahrten um die 500 km - sind es höchstens 7,8 l, aber dann glüht er beim Abstellen. Er hat jetzt 120.000 km auf der Uhr und ich tanke nur Super mit min 98 Oktan. MfG

7,5 - 8 Liter Aral Ultimate 102 tanke ich bei unserem 451 Cabrio alle 100 km nach.
Man muss dazu aber anmerken, dass a) unser 451 nicht ganz original ist und b) ich sonst wesentlich größere bzw. schnellere Wagen fahre und überhaupt nicht einsehe, meinen Fahrstil zu ändern, nur weil der Kleine halb so lang ist.
Ich bin zufrieden damit, bei einer durschnittlichen Jahresfahrleistung von ca. 6000 km ist der Verbauch eh nebensächlich.

Zu Deiner Frage nach den Balken: Bei uns hält einer ca. 50 km, ich tanke also bei 350-400 km nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen